Ladenburg, 05. Dezember 2014. (red/ms) Im Gemeinderat wurde in der vergangenen Sitzung der Jahresbericht fĂŒr den Haushalt von 2013 vorgestellt. Das Ergebnis ist deutlich besser ausgefallen als eigentlich erwartet wurde. Vor allem wegen höheren Einnahmen aus der Gewerbesteuer stehen der Stadt etwa 4,2 Millionen Euro mehr zur VerfĂŒgung als in den Planungen einkalkuliert wurden.  [Weiterlesen…]
4,2 Millionen Euro mehr als erwartet
Erhöhte Sicherheit oder Geldverschwendung?
Ladenburg, 27. November 2014. (red/ms) Ab 01:00 Uhr wird unter der Woche in Ladenburg das Licht ausgemacht. Dadurch spart die Stadt pro Jahr knapp 20.000 Euro. Doch das geht auf Kosten der BĂŒrger, sagen zumindest die Freien WĂ€hler: „AngstrĂ€ume entstehen und das muss vermieden werden“. Mit UnterstĂŒtzern aus der SPD reichte die Fraktion einen Antrag ein, die Beleuchtung wieder durchgĂ€ngig einzuschalten – das verursachte eine kontroverse Diskussion. [Weiterlesen…]
Selbst bei FormalitÀten Streitigkeiten

Nach der Sitzung posiert der neue Gemeinderat freundlich fĂŒr Pressefotos. Im Rathaus ging es dagegen weitaus weniger harmonisch zu.
Ladenburg, 25. Juli 2014. (red/ms) Nach den Kommunalwahlen am 25. Mai ist am vergangenen Mittwoch zum ersten Mal der neue Gemeinderat zusammengekommen. In der Sitzung wurden nur FormalitĂ€ten geklĂ€rt – dafĂŒr ging es sehr kontrovers zu: Von einer harmonischen Zusammenarbeit scheint der Ladenburger Gemeinderat momentan weit entfernt. [Weiterlesen…]
„Die Stadt kann nicht jeden Wunsch erfĂŒllen“
Ladenburg, 02. April 2014. (red/pm) Die FDP hat zwar dem Haushaltsplan fĂŒr 2014 zugestimmt, aber die mittelfristige Finanzplanung abgelehnt. Viele Vorhaben seien zwar wĂŒnschenswert. Allerdings könne man deshalb nicht unverantwortlich groĂe Summen ausgeben. Ladenburg mĂŒsse sich einschrĂ€nken. Wir dokumentieren die Rede. [Weiterlesen…]
Gemeinderat beschlieĂt Rekordhaushalt: 53.325.750 Euro
Ladenburg, 27. MĂ€rz 2014. (red/ld) Im vergangenen Monat wurde der Haushaltsplan 2014 in gleich zwei Gemeinderatsitzungen öffentlich vorberaten. Die Abstimmung erfolgte erst am Mittwoch, dem 26. MĂ€rz. [Weiterlesen…]
53-Millionen-Euro-Haushalt beraten
Ladenburg, 19. MĂ€rz 2014. (red/ld) Gut 53 Millionen Euro schwer wird der Stadthaushalt im laufenden Jahr. Das will der Gemeinderat in seiner kommenden Sitzung am 26. MĂ€rz beschlieĂen. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist das enorm. Zwei Abende lang trafen sich die StadtrĂ€te und die Verwaltung, um das Werk Seite fĂŒr Seite durchzugehen. Ănderungen wurden kaum beantragt. Nachfragen gab es vor allem fĂŒr kleinere Posten. [Weiterlesen…]
FDP stellt Kreistagskandidaten auf
Ilvesheim/Edingen-Neckarhausen/Ladenburg, 13. MĂ€rz 2014. (red/pm) Am vergangenen Montag wurden in Ilvesheim die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl am 25. Mai im Wahlkreis 4 (Edingen-Neckarhausen, Ladenburg, Ilvesheim) gewĂ€hlt. In der „Krone“ begrĂŒĂte der Ilvesheimer Liberalen-Chef Rico Fotis die Kandidat/innen sowie weitere Mitglieder, darunter die frĂŒhere Landtagsabgeordnete und KreisrĂ€tin Lieselotte Schweikert. [Weiterlesen…]
Höhere AufwandsentschĂ€digung fĂŒr Wahlhelfer
Ladenburg, 06. Februar 2014. (red/jsc) Am 25. Mai finden in Baden-WĂŒrttemberg parallel die Europawahl und die Kommunalwahlen statt. FĂŒr StĂ€dte und Kommunen bedeutet das einen erheblichen Verwaltungsaufwand. Gestern hat der Ladenburger Gemeinderat die organisatorischen Grundlagen fĂŒr die DurchfĂŒhrung der Wahlen beschlossen. [Weiterlesen…]
Anbau an Lobdengauhalle beschlossen

Die Einfeldhalle soll auf dem orange eingefÀrbten Bereich angebaut werden. Bild: Gemeinderatsvorlage Anlage 3
Ladenburg, 28. November 2013. (red/ld) Am Ende gab es doch eine Mehrheit fĂŒr den Anbau an die Lobdengauhalle: Dort soll ab 2015 eine Einfeldhalle in sogenannter „VersammlungsstĂ€ttenqualitĂ€t“ gebaut werden. Diese soll dem Schul- und Vereinssport der Stadt als Ersatz fĂŒr die Sporthalle in der Martinsschule dienen, die nach der Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums gemeinsam mit der Martinsschule abgerissen wird. [Weiterlesen…]
Pflaster der KirchenstraĂe wird spĂ€testens 2015 erneuert
Ladenburg, 23. November 2013. (red/sap) Die SPD-Fraktion hatte einen Antrag zur Bereitstellung von Mitteln fĂŒr einen ersten Bauabschnitt fĂŒr Neupflasterung der KirchenstraĂe vom Marktplatz bis zur Heidelberger StraĂe und fĂŒr die komplette WormserstraĂe im Haushalt 2014 gestellt. Die Notwendigkeit der SanierungsmaĂnahmen war bei allen GemeinderĂ€ten unstrittig. Ăber den richtigen Zeitpunkt wurde diskutiert.
Neue Telefonanlage fĂŒr die Stadtverwaltung
Ladenburg, 22. November 2013. (red/sap) Nachdem die im Jahr 1999 installierte Telefonanlage fĂŒr die stĂ€dtische Verwaltung und einige AuĂenstellen – zum Beispiel Schulen – in neuerer Zeit einige Funktionsstörungen hatte und Ersatzteile immer schwieriger zu bekommen sind, hat die Verwaltung beschlossen, eine neue Anlage zu beschaffen. FĂŒr die Erfassung der derzeitigen Strukturen des zukĂŒnftigen Bedarfs, der Vorbereitung der Ausschreibung, der Begleitung sowie der Abnahme der Installation soll ein IngenieurbĂŒro beauftragt werden. Nach lĂ€ngerer Diskussion wurde der Verwaltungsvorschlag angenommen.
[Weiterlesen…]
CBG-Sanierung kann starten
Ladenburg, 28. Oktober 2013. (red/sap) Der Ladenburger Gemeinderat beschloss in der Sitzung vom 23. Oktober 2013 die Vergabe der Planung und Bauleitung fĂŒr die Sanierung und den Umbau des Carl-Benz-Gymnasiums. Nach einem strengen Bewertungsverfahren erhielt das Ladenburger BĂŒro Salinger und Partner die höchste Punktzahl und damit auch den Auftrag. [Weiterlesen…]
„Eine gute Sache ist im Entstehen“
Ladenburg, 26. Oktober 2013. (red/sap) Der Ladenburger Gemeinderat hat in der Gemeinderatssitzung vom 23. Oktober 2013 beschlossen, dem AWO-Kreisverband Rhein-Neckar eine Zusage zu geben, die RĂ€ume in der BahnhofstraĂe fĂŒr eine Kinderkrippe fĂŒr zwei Gruppen Ă zehn Kindern auszubauen. Schweren Herzens mussten Gemeinderat und BĂŒrgermeister die anwesenden Eltern enttĂ€uschen, die unbedingt die Kinderkrippe „Postillion“ fĂŒr ihre Kinder erhalten wollten. [Weiterlesen…]
„Wir hatten falsche Erwartungen“
Ladenburg, 02. Oktober 2013. (red/ld) Es sollte ein Ort der Begegnung werden, an dem sich die in der Martinsschule untergebrachten Asylbewerber mit BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern ĂŒber ihre Erlebnisse und ihre Schicksale austauschen können. Jetzt arbeiten die Organisatoren daran, wie die Fehler des ersten Versuchs bei einem zweiten Termin vermieden werden können. [Weiterlesen…]
Wenige Fraktionen nehmen Stellung
Rhein-Neckar/Hemsbach/Ladenburg/Weinheim, 24. September 2013. (red) Vor einigen Wochen haben wir an die Gemeinderatsfraktionen Hemsbach, Ladenburg und Weinheim eine Anfrage gestellt, um zu erfahren, wie die Fraktionen mit den Wahlkundgebungen der NPD umgehen. Wir haben ĂŒber die Kundgebungen ausfĂŒhrlich berichtet. Antworten gibt es bis heute leider nur wenige. [Weiterlesen…]
Rechtsextreme wollen gegen Asylbewerber protestieren

Der rechte NPD-FunktionÀr Jan Jaeschke (Weinheim) bei der Kundgebung am Neckarauer Marktplatz 2012. Archivbild.
Ladenburg/Rhein-Neckar, 13. August 2013. (red) Die rechtsextreme NPD hat fĂŒr kommenden Samstag zwischen 12:00-15:00 Uhr eine Kundgebung in Ladenburg angemeldet. Zur Zeit prĂŒft das Landratsamt den Antrag. Gruppen wie das „Wir gegen rechts“ oder die Antifa sowie Gewerkschaften planen bereits eine Gegenkundgebung.
[Weiterlesen…]
Kanalarbeiten in der HauptstraĂe werden teurer
Ladenburg, 16. Mai 2013. (red/ld) Die Kanalarbeiten und StraĂenausbesserungsarbeiten, die zwischen der HauptstraĂe 4 und der Brauergasse anstehen, werden 70.000 Euro mehr kosten als im Haushalt vorgesehen. Der Gemeinderat beauftragte die Hoch- und Tiefbaufirma Heberger aus Schifferstadt mit den gut 215.000 Euro teuren MaĂnahmen. Die Bauarbeiten sollen noch im Mai beginnen und im August abgeschlossen werden. Die Heberger GmbH war bereits im vergangenen Jahr mit der Kanalerneuerung in der TrajanstraĂe beauftragt worden.
Folge uns!