Ladenburg, 31. MĂ€rz 2014. (red) Der Winter hatte gestern gar keine Chance. Bei strahlendem Sonnenschein und frĂŒhlingshaften Temperaturen begingen die Ladenburger am Sonntag, 30. MĂ€rz, ihren Sommertagszug und verabschiedeten sich von der (naja) kalten Jahreszeit. Der Winter wurde traditionell in Form eines Schneemannes auf der Festwiese verbrannt. [Weiterlesen…]
Auswirkungen des milden Winters
Rhein-Neckar, 22. Januar 2014. (red/sw/dwd) Eine Frage, die zur Zeit viele Hobby-GĂ€rtner und Gartenbesitzer beschĂ€ftigt, ist, welche Auswirkungen die milden Temperaturen, die derzeit das Wetter in der Region beherrschen, auf die Pflanzen hat. Wir haben fĂŒr Sie einige Experten befragt. [Weiterlesen…]
Hausbesitzer mĂŒssen Schnee rĂ€umen
Ladenburg, 29. November 2013. (red/pm) Rechtzeitig vor Einbruch des Winters möchte die Stadt Ladenburg ĂŒber die Aufgaben des Winterdienstes informieren. In Ladenburg wird der Winterdienst auf öffentlichen StraĂen je nach PrioritĂ€t ĂŒber den stĂ€dtischen Bauhof abgewickelt. Dabei wird frĂŒhmorgens der StraĂenzustand kontrolliert und werden bei Bedarf alle Mitarbeiter im Winterdienst eingesetzt. [Weiterlesen…]
WeihnachtsmarkthĂŒtten-Streichaktion
Ladenburg, 10. Oktober 2013. (red/pm) Wenn die BlĂ€tter fallen und die Tage kĂŒrzer werden, dann kĂŒndigt sich der Winter an – und damit auch die Vorbereitung auf den Weihnachtsmarkt. Auch eine WeihnachtsmarkthĂŒtten-Streichaktion wird es wieder geben. [Weiterlesen…]
Freibadsanierung dauert an
Ladenburg, 16. Mai 2013. (red/ld) Die Wintersanierung des Freibades könnte in den nĂ€chsten Wochen abgeschlossen werden und das Freibad endlich wieder öffnen. Darauf hofft die Stadtverwaltung. Als Grund fĂŒr die Verzögerungen der Auswinterungsarbeiten nannte BĂŒrgermeister Rainer Ziegler in der gestrigen Gemeinderatsitzung die WitterungsverhĂ€ltnisse. Eine ErmĂ€Ăigung fĂŒr Dauerkarten soll nicht gewĂ€hrt werden. [Weiterlesen…]
StraĂenbahnen stehen still – StraĂenverkehr rollt normal
Rhein-Neckar, 21. Januar 2013. (red/aw/pm) Der Winter trifft die Metropolregion hĂ€rter als erwartet. Seit gestern herrscht vielerorts Stillstand. Besonders bei den StraĂenbahnen. Die RNV hat in Mannheim und Heidelberg teilweise Stadtbusse abgezogen, um den Schienersatzverkehr zu gewĂ€hrleisten und hofft auf einen 20-Minuten-Takt. Ganz anders hingegen die Verkehrslage auf den StraĂen. Die Polizei in Heidelberg und auch in Mannheim vermeldet keine besonderen Vorkommnisse. Die Autofahrer verhalten sich „sehr besonnen“ und ein „Chaos ist ausgeblieben“. Lediglich vereinzelte UnfĂ€lle mit BlechschĂ€den wurden gemeldet.Â
Information der RNV:Â
„Seit Sonntag, 20. Januar, kommt es im gesamten Verkehrsgebiet der RheinNeckar-Verkehr GmbH (RNV) witterungsbedingt zu massiven VerspĂ€tungen und FahrtausfĂ€llen. Der StraĂenbahnverkehr in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und an der BergstraĂe ist bis auf Weiteres vollstĂ€ndig eingestellt.
Auch die Buslinien sind von starken VerspĂ€tungen und FahrtausfĂ€llen betroffen. Ursachen sind der extreme Eisregen und die daraus resultierende Vereisung von Oberleitungen, Fahrzeugen und Teilen der Fahrbahn. Im Bereich der Oberleitungen besteht auĂerdem Gefahr durch herabfallende Eiszapfen.
Wegen des extremen Grades der Vereisung sind keine Eisfahrten möglich, um die Oberleitungen vom Eis zu befreien oder eisfrei zu halten. Aufgrund der WitterungsverhĂ€ltnisse kann der StraĂenbahnbetrieb zum morgendlichen Berufsverkehr nicht wieder aufgenommen werden. Berufpendler und SchĂŒler mĂŒssen sich in den Morgenstunden auf jeden Fall auf massive Verkehrsbehinderungen, FahrtausfĂ€lle und VerpĂ€tungen einstellen. Ein FahrplanmĂ€Ăiger Verkehr ist nicht möglich.
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Allerdings wird dieser den Ausfall der StraĂenbahnen nicht kompensieren und nur in unregelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden verkehren können. Derzeit sind die StraĂen, vor allem in Mannheim und Ludiwigshafen, jedoch so glatt, dass auch viele der Ersatzbusse nicht fahren können.
In Mannheim werden die meisten Buslinien eingestellt, um einen Schienenersatzverkehr fĂŒr die StraĂenbahnlinien einzurichten. Die Bahnlinien 1, 3 und 4 werden etwa im 20-Minutentakt durch Busse ersetzt. ZusĂ€tzlich verkehren durchgehend die Nachtbusse der Linien 6 und 7, ebenfalls alle 20-Minuten. In Ludwigshafen werden die Stadtbuslinien regulĂ€r bedient. Die Bahnlinien 6 und und 7 werden im 20-Minutentakt durch Januar 13 die Nachtbuslinien 96 und 97 ersetzt. Auch in Heidelberg werden teilweise
Busse von den regulĂ€ren Buslinien abgezogen, um den StraĂenbahnverkehr zu ergĂ€nzen. Somit soll sowohl auf den- Bus als auch auf den Bahnlinien ein 20-Minutentakt gewĂ€hrleistet werden.
Derzeit sind hunderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen der RNV im Einsatz, um die Störung zu beheben und die FahrgĂ€ste trotzdem an ihr Ziel zu bringen. An vielen Haltestellen sind Infoposten im Einsatz, um ĂŒber die derzeitige Lage zu informieren. Gleichzeitig wird versucht, die Oberleitungen manuell vom Eis zu befreien, da eine chemische Enteisung aus SicherheitsgrĂŒnden nicht möglich ist.“
Ăber 80 UnfĂ€lle im Raum Mannheim – 100.000 Euro Sachschaden
Guten Tag!
Ladenburg, 20. Dezember 2010. Bis 16:00 Uhr hatte die Polizei im Raum Mannheim ordentlich zu tun: Ăber 80 UnfĂ€lle hatten sich auf glatten Fahrbahnen ereignet. Im Bereich des Revieres Ladenburg wurden bis dahin fĂŒnf UnfĂ€lle gezĂ€hlt.
Aus dem Polizeibericht:
„Im Dauereinsatz waren heute die Beamten des PolizeiprĂ€sidiums Mannheims nach ausgiebigem Schneefall im Stadtgebiet. Im Zeitraum zwischen 11.00 und 16.00 Uhr mussten die OrdnungshĂŒter zu insgesamt 83 UnfĂ€llen ausrĂŒcken, die sich im PrĂ€sidialbereich, also dem Stadtgebiet Mannheim und den Gemeinden Ladenburg, Heddesheim, Ilvesheim, BrĂŒhl und Edingen – Neckarhausen, ereignet hatten.
Lediglich bei vier UnfĂ€llen zogen sich die Beteiligten leichte Verletzungen zu, in allen anderen FĂ€llen blieb es bei BlechschĂ€den. Der Sachschaden dĂŒrfte jedoch trotzdem bei weit ĂŒber 100.000 Euro liegen.“
In Heddesheim und Ladenburg kam es in dieser Zeit zu insgesamt fĂŒnf UnfĂ€llen. Personen wurden nicht verletzt.
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog
Folge uns!