Freitag, 09. Juni 2023

Am 26. und 27. November

Weihnachtsmarkt in der Martinsschule

Ladenburg, 20. November 2014. (red/pm) Auch in diesem Jahr findet in der Martinsschule am 26. und 27. November von 10:00 – 12:00 Uhr der Weihnachtsmarkt statt. [Weiterlesen…]

Im und am Automuseum Dr. Carl Benz

„Sternenglanz und HĂŒttenzauber“

Ladenburg, 12. November 2014. (red/pm) Wenn es draußen wieder frostig wird und die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, beginnt fĂŒr viele Menschen die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres. In dieser vorweihnachtlichen Stimmung lĂ€dt das Automuseum Dr. Carl Benz am 14. und 15 Dezember zu einem ganz besonderen Wochenende ein. [Weiterlesen…]

Weihnachtsmarkt 2014

Verlegung des Wochenmarkts

Ladenburg, 10. November 2014. (red/pm) Der Wochenmarkt wird wegen des Weihnachtsmarktes auf dem Marktplatz in der Zeit vom Dienstag, dem 18. November 2014 bis einschließlich Freitag, dem 09. Januar 2015 auf den Neckartorplatz verlegt. Das gab die Stadtverwaltung per Pressemitteilung bekannt. Der erste Markttag auf dem Marktplatz findet dann wieder am Dienstag, den 13. Januar 2015 statt. Die Marktzeiten sind wie bisher dienstags von 08:00 bis 13:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 18:30 Uhr. Die Stadt Ladenburg und die MarkthĂ€ndler freuen sich weiterhin auf Ihren Besuch.

Rede zum Haushalt 2014 von Fritz LĂŒns (Freie WĂ€hler)

„Nicht den Eindruck erwecken, dass wir im Geld schwimmen“

Ladenburg, 28. MĂ€rz 2014. (red/pm) Die Stadt gibt in diesem Jahr ĂŒber 53 Millionen Euro aus. Ein großer Batzen ist fĂŒr die Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums vorgesehen. Aber auch der Verwaltungshaushalt wĂ€chst von Jahr zu Jahr. Wir dokumentieren die Haushaltsredevon Fritz LĂŒns (Freie WĂ€hler) vom 26. MĂ€rz. [Weiterlesen…]

Pro-Kopf-Verschuldung steigt auf ĂŒber 1.000 Euro

53-Millionen-Euro-Haushalt beraten

Ladenburg, 19. MĂ€rz 2014. (red/ld) Gut 53 Millionen Euro schwer wird der Stadthaushalt im laufenden Jahr. Das will der Gemeinderat in seiner kommenden Sitzung am 26. MĂ€rz beschließen. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist das enorm. Zwei Abende lang trafen sich die StadtrĂ€te und die Verwaltung, um das Werk Seite fĂŒr Seite durchzugehen. Änderungen wurden kaum beantragt. Nachfragen gab es vor allem fĂŒr kleinere Posten. [Weiterlesen…]

Diskussion im Stadtrat wegen hoher Kosten

Wessen Aufgabe ist der Weihnachtsmarkt?

Ladenburg, 13. MĂ€rz 2014. (red/ld) FĂŒr große Diskussion sorgte gestern Abend die Bilanz des Weihnachtsmarkts 2013. Nach dem Ausstieg des Bundes der SelbstĂ€ndigen aus der Organisation, wurde der Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr erstmals von der Stadt selbst organisiert, durchgefĂŒhrt und finanziert. Ein VerlustgeschĂ€ft: Den Einnahmen in Höhe von etwa 12.500 Euro stehen Ausgaben von gut 104.000 Euro gegenĂŒber. [Weiterlesen…]

Interview mit BĂŒrgermeister Rainer Ziegler

„Der Weihnachtsmarkt war eine große Herausforderung“

Ladenburg, 13. MĂ€rz 2013. (red) BĂŒrgermeister Rainer Ziegler ist zufrieden mit dem Ergebnis des Weihnachtsmarkts. Es sei viel Zeit und Arbeit investiert worden. Angesichts der Tatsache, dass man erst spĂ€t mit der Planung begonnen habe, sei das Ergebnis aber sehr gut gewesen, sagt er uns vergangene Woche beim Interviewtermin. [Weiterlesen…]

BreitgefÀchertes Kulturprogramm

4. Weihnachtsmarktwochenende

Ladenburg, 20. Dezember 2013. (red/pm) Die Stadtverwaltung lĂ€dt zum 4. Weihnachtsmarktwochende mit einem breitgefĂ€cherten Kulturprogramm. [Weiterlesen…]

3. Adventswochenende

Garango-FrĂŒhschoppen auf dem Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt11-4480-150x225Ladenburg, 12. Dezember 2013. (red/pm) Am 3. Adventswochenende findet auf dem Ladenburger Weihnachtsmarkt traditionsgemĂ€ĂŸ der Garango-FrĂŒhschoppen statt. Doch damit nicht genug: Unter anderem das Polizeimusikkorps Mannheim, das Jugendblasorchester, das BlĂ€serensemble „Die musizierenden WeihnachtsmĂ€nner“ und die PfĂ€lzer Drehorgelspieler sorgen fĂŒr die musikalische Unterhaltung [Weiterlesen…]

09. bis 15. Dezember 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 09. bis 15. Dezember 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

Grußwort zum Weihnachtsmarkt

Zum ersten Mal in Eigenregie

Ziegler

BĂŒrgermeister Reiner Ziegler.

Ladenburg, 28. November 2013. (red/pm) In diesem Jahr veranstaltet die Stadt Ladenburg den Weihnachtsmarkt zum ersten Mal in Eigenregie. Er ist an den vier Adventswochenenden freitags von 17:00 bis 22:00 Uhr, samstags von 14:00 bis 22:00 Uhr und sonntags von 14:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. [Weiterlesen…]

Kulturprogramm zum Weihnachtsmarkt

Weihnachtliches Basteln, Musik und MÀrchenerzÀhlen

Weihnachtsmarkt11-4480

 

Ladenburg, 28. November 2013. (red/ld) Die Ladenburger Altstadt mit ihren wunderschönen FachwerkhĂ€usern und dem einmaligen Ambiente bietet dem neuen Budendorf des Weihnachtsmarkts rund um den Marienbrunnen allen Besuchern und Ausstellern eine WohlfĂŒhlatmosphĂ€re, die in der Metropolregion ihres Gleichen sucht. Am 3. Advent, 15.12.2013, findet von 11.00 bis 20.00 Uhr der Garango-FrĂŒhschoppen statt. [Weiterlesen…]

Motivierte Projektgruppe stellt den diesjÀhrigen Markt vor

Ladenburger Altstadtweihnacht

LAD Weihnachtsmarkt Orgateam 2013_11_19

Mitglieder der Projektgruppe Ladenburger Altstadtweihnacht.
(von links) BĂŒrgermeister Rainer Ziegler, Stefan Schmitt (aka Phil Leicht), Jonas Seidel (Agentur Dreiwerk), Harald Kramer (Leiter des stĂ€dtischen Bauhofs), Christian Vögele (Firma Vögele Holzbau), Brigitte Stahl (Amtsleiterin Kultur & Sport)

 

Ladenburg, 21. November 2013. (red/sw) Seit diesem Jahr organisiert in Ladenburg nicht mehr der BDS die Altstadtweihnacht, sondern eine Projektgruppe unter FederfĂŒhrung der Stadt. Am Mittwoch wurde das fertige Konzept der Presse vorgestellt. [Weiterlesen…]

Ausgesuchte WeihnachtsmÀrkte in der Region

Rhein-Neckar, 11. November 2013. (red/sw) GlĂŒhweinduft, Weihnachtslieder, Lichterglanz – bald ist es wieder soweit.  Wir haben fĂŒr Sie recherchiert und WeihnachtsmĂ€rkte unseres Berichtsgebietes fĂŒr Sie zusammengestellt. Und noch einige mehr, in etwas weiterer Entfernung, die bestimmt einen kleinen weihnachtlichen Auflug wert sind. Lassen Sie sich ĂŒberraschen. [Weiterlesen…]

Der Winter kommt

WeihnachtsmarkthĂŒtten-Streichaktion

Weihnachtsmarkt11-4480

Ladenburg, 10. Oktober 2013. (red/pm) Wenn die BlĂ€tter fallen und die Tage kĂŒrzer werden, dann kĂŒndigt sich der Winter an – und damit auch die Vorbereitung auf den Weihnachtsmarkt. Auch eine WeihnachtsmarkthĂŒtten-Streichaktion wird es wieder geben. [Weiterlesen…]

Stadtverwaltung will Weihnachtsmarkt fĂŒr Zukunft sichern

Adventszeit ohne Weihnachtsmarkt nicht denkbar

Ladenburg, 21. Juni 2013. (red/pm) Der Bund der SelbststĂ€ndigen kann den Weihnachtsmarkt nicht weiter planen und durchfĂŒhren, dennoch wird es den Weihnachtsmarkt weiterhin geben. Die Stadtverwaltung sucht Alternativen, um die DurchfĂŒhrung eines Weihnachtsmarktes auch fĂŒr die Zukunft zu sichern. [Weiterlesen…]

Weihnachtsmarkt 2013 findet statt

„Ihr Kinderlein kommet“

Weihnachtsmarkt11-4480

Weihnachtsmarkt mit LanzentrÀgern des Heimatbundes. Archivbild

 

Ladenburg, 13. Juni 2013. (red/pro) Der Ladenburger Weihnachtsmarkt findet auf dem statt. Ein Leser hat uns auf die Ausschreibung aufmerksam gemacht. Erstmals ist die Stadt Ladenburg der Veranstalter – mit der Acquisition der Aussteller ist die Ladenburger Agentur Dreiwerk beauftragt. [Weiterlesen…]

Kommentar zum Streit ĂŒber Musikfestival

Wie wÀre es mit einem Stadtmarketing?

Prothmann300

Wo bleibt endlich ein vernĂŒnftige Stadtmarketing fĂŒr Ladenburg?, fragt sich Chefredakteur Hardy Prothmann. Foto: sap

Ladenburg, 07. Juni 2013. (red/pro) Der Streit um das Musikfestival ist richtig, denn es sind viele Fragen offen. Und bietet Gelegenheit, das eigentliche Thema endlich zu fokussieren: Hat die Stadt ein Stadtmarketing und wenn ja, gibt es auch ein ĂŒberzeugendes Konzept? Und wie sieht die Kosten-Nutzen-Rechnung aus?

Kommentar: Hardy Prothmann

Der BĂŒrgermeister Rainer Ziegler ist also bereit, das Musikfestival aus StadtmarketingsgrĂŒnden „ein StĂŒck weit mitzufinanzieren“. Diese Aussage ist erstaunlich, weil nicht der BĂŒrgermeister Herr des Haushalts ist, sondern der Gemeinderat. Und der ist offensichtlich nicht umfĂ€nglich ĂŒber Kosten und Nutzen der Veranstaltung informiert. Zumindest muss man von außen diesen Eindruck haben. Und selbst, wenn die Einzelausgabe in den Entscheidungsbereich des BĂŒrgermeisters fallen sollte – gilt das auch fĂŒr die Summe aller Ausgaben in diesem Bereich? [Weiterlesen…]

Gemeinderat bewilligt Haushalt

Kritische Stimmen zum Ausbau der Sporthalle

Ladenburg, 26. MĂ€rz 2013. (red/sap) Bei drei Gegenstimmen wurde der Ladenburger Haushalt in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Mittwoch beschlossen. BĂŒrgermeister Rainer Ziegler bezeichnete den Haushaltsplan 2013 in seiner Etatrede als „wenig aufregend“. Die mittelfristige Finanzplanung mit den Projekten  CBG-Sanierung, Ausbau des Bahnhofs und Erweiterung der Lobdengauhalle stand im Mittelpunkt der Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden.

[Weiterlesen…]

Zukunft des Weihnachtsmarkts steht in den Sternen

BdS stellt Weihnachtsmarkt ein

Der BdS stellt die Organisation des Weihnachtsmarkts nach 38 Jahren ein. Was bedeutet das fĂŒr die Stadt?

 

Ladenburg, 06. Februar 2013. (red) Die Nachricht dĂŒrfte fĂŒr hitzige Debatten in der nicht-öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am heutigen Abend sorgen: Nach 38 Jahren stellt der Bund der SelbstĂ€ndigen (BdS) die Organisation des Ladenburger Weihnachtsmarkts ein. Schluss, aus, vorbei. Der Ortsverein des BdS will die Verluste, die unterm Strich seit mehreren Jahren das „Ergebnis“ ausmachten, nicht mehr tragen. Die BdS-Vorsitzende Christiane Ernst sagte: „Wir haben unsere Ziele nicht erreicht. Ich ĂŒbernehme dafĂŒr auch persönlich die Verantwortung.“

Von Hardy Prothmann

Christiane Ernst, seit acht Jahren Vorsitzende des Bunds der SelbstÀndigen in Ladenburg, hat kurzfristig eingeladen. 17:45 Uhr. Kurz vor der Gemeinderatssitzung. Pressekonferenz. Sie schaut ernst und trÀgt ein Schreiben vor, dass auch die StadtrÀte an ihren PlÀtzen finden werden. Die kurze Botschaft: Der BdS stellt die Organisation des Weihnachtsmarkts ein.

Die ausfĂŒhrliche BegrĂŒndung ist umfangreich und nichts davon klingt gut: Die Suche nach ehrenamtlichen Helfern sei beinahe „aussichtlos“, das Interesse des lokalen Handels und der Vereine ist zurĂŒckgegangen, auswĂ€rtige „Beschicker“ seien nur fĂŒr einen Wochenendmarkt „nicht zu gewinnen“. Die Kosten stiegen, auch durch Gema-GebĂŒhren. Unterm Strich seit Jahren ein Minus.

UrsprĂŒnglich wurde der Weihnachtsmarkt vom damaligen Stadtrat Schneckenburger gegrĂŒndet, um eine weitere Attraktion ins schöne Ladenburg zu holen. Aber klar auch, um in der Vorweihnachtszeit den Einzelhandel zu stĂ€rken. Über viele Jahre lief das gut, seit einigen Jahren immer schlechter.

Man habe lange diskutiert und viele Möglichkeiten ĂŒberlegt – am Ende blieb der Beschluss, das Engagement einzustellen. Die BdS-Vorsitzende guckt ernst:

Alle Möglichkeiten der WeiterfĂŒhrung wurden ausfĂŒhrlich bedacht und innerhalb des BdS lange diskutiert. Leider können wir jedoch die Kosten nicht mehr erwirtschaften und den personellen Einsatz nicht mehr leisten.

Christiane Ernst schließt mit der Bitte, die Stadt Ladenburg möge sich des Weihnachtsmarkts annehmen. Man stehe gerne beratend zur Seite. Am Wochenende ist BĂŒrgermeister Rainer Ziegler bereits unterrichtet worden – heute Abend der Gemeinderat per Brief, der auch auf der Pressekonferenz zur VerfĂŒgung stand.

BĂŒrgermeister Rainer Ziegler sagte auf Anfrage nach der Gemeinderatssitzung, man werde in der nicht-öffentlichen Sitzung ĂŒber das Thema sprechen. Er sei natĂŒrlich nicht glĂŒcklich ĂŒber die Entscheidung, jetzt mĂŒsse man prĂŒfen, was machbar sei. Er habe eine solche Entscheidung schon befĂŒrchtet – die Information habe ihn nicht unvorbereitet erreicht.