Dienstag, 28. MĂ€rz 2023

Schnupperkurs am 12. Februar

Rettungshundestaffel Mannheim sucht Nachwuchs

IMGP0914

Am 12. Februar findet im Verein der Hundefreunde ein Schnupperkurs der Rettungshundestaffel Mannheim statt.

Ladenburg, 14. Januar 2014. (red/pm) Am Mittwoch, 12. Februar, findet im Verein der Hundefreunde ein weiterer Schnupperkurs der Rettungshundestaffel Mannheim statt. [Weiterlesen…]

Fotostrecke: Deutsche Meisterschaft im Turnierhundesport I

Ladenburg, 06. September 2010. Die Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2010 fand zum 100-jĂ€hrigen JubilĂ€um des Vereins der Hundefreunde (VdH) in Ladenburg statt. Sechs VerbĂ€nde und 182 Vereine nahmen daran teil. Wir dokumentieren die Großveranstaltung als Fotostrecke.

neu-0230

Deutscher Meister: Martin Schuster gewinnt mit Kai Strasser und Sven Tatzel fĂŒr den Verein der Hundefreune Ladenburg den Combination Speed Cup.

Jeweils gut 1.000 Zuschauer verfolgten am Samstag und Sonntag die Deutschen Meisterschaften 2010 im Turnierhundesport in Ladenburg. Der Verein der Hundefreunde Ladenburg (VdH) organisierte die Großveranstaltung im 100-sten JubilĂ€umsjahr.

In dieser Fotostrecke sehen Sie Bilder vom Combination Speed Cup.

Viel Freude mit unseren Fotostrecken.

[nggallery id=107]
[nggallery id=108]
[nggallery id=109]
[nggallery id=110]

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog

Fotostrecke: Deutsche Meisterschaft im Turnierhundesport II

Ladenburg, 06. September 2010. Die Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2010 fand zum 100-jĂ€hrigen JubilĂ€um des Vereins der Hundefreunde (VdH) in Ladenburg statt. Sechs VerbĂ€nde und 182 Vereine nahmen daran teil. Wir dokumentieren die Großveranstaltung als Fotostrecke.

Jeweils gut 1.000 Zuschauer verfolgten am Samstag und Sonntag die Deutschen Meisterschaften 2010 im Turnierhundesport in Ladenburg. Der Verein der Hundefreunde Ladenburg (VdH) organisierte die Großveranstaltung im 100-sten JubilĂ€umsjahr.

img_8753

Einzug der Sportler zur Siegerehrung. Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2010.

In dieser Fotostrecke sehen Sie Bilder vom Einzug der Sportler zur Siegerehrung.

Viel Freude mit unseren Fotostrecken.

[nggallery id=102]
[nggallery id=103]
[nggallery id=104]

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog

Fotostrecke: Deutsche Meisterschaft im Turnierhundesport III

Ladenburg, 06. September 2010. Die Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2010 fand zum 100-jĂ€hrigen JubilĂ€um des Vereins der Hundefreunde (VdH) in Ladenburg statt. Sechs VerbĂ€nde und 182 Vereine nahmen daran teil. Wir dokumentieren die Großveranstaltung als Fotostrecke.

Jeweils gut 1.000 Zuschauer verfolgten am Samstag und Sonntag die Deutschen Meisterschaften 2010 im Turnierhundesport in Ladenburg. Der Verein der Hundefreunde Ladenburg (VdH) organisierte die Großveranstaltung im 100-sten JubilĂ€umsjahr.

img_8920

Medaillen fĂŒr Hund und Herrchen.

In dieser Fotostrecke sehen Sie Bilder vom Einzug der Sportler und die Siegerehrungen.

Viel Freude mit unseren Fotostrecken.

[nggallery id=105]
[nggallery id=106]

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog

Deutsche Meisterschaften Turnierhundesport in Ladenburg

Ladenburg, 03. September 2010. 100 Jahre gibt es nun schon den Verein der Hundefreunde (VdH) Ladenburg. Im JubilĂ€umsjahr richtet der VdH die Deutschen Meisterschaften des Turnierhundesports am Samstag und Sonntag im Ladenburger Römerstadion aus. 500 Top-Sportler treten mit ihren Hunden an. Rund 1.000 Zuschauer werden erwartet. Top-Ereignis fĂŒr die Zuschauer wird der Combinatin Speed Cup (CSC) sein. Das ladenburgblog hat vorab mit dem Vorsitzenden Peter Schuster gesprochen.

Interview:Hardy Prothmann

Herr Schuster, wie lange organisieren Sie das Turnier schon?
Peter Schuster: „Alles in allem haben wir vor etwa einem Jahr damit begonnen.“

Bringt so ein Turnier einen nach der GrĂ¶ĂŸe mittleren Verein an die KapazitĂ€tsgrenzen?
Schuster (lacht): „Sagen wir mal so, das hat viele KapazitĂ€ten gebunden und uns alle gefordert. Allein der bĂŒrokratische Aufwand ist enorm, bis man alle Genehmigungen zusammen hat. Wir konnten hier aber auf unsere Erfahrungen beim Ausrichten der Verbandsmeisterschaften 2008 zurĂŒckgreifen, gerade was das BĂŒrokratische angeht.“

VdH-Vorsitzender Peter Schuster und seine Vereinskollegen haben ein Jahr lang die Deutschen Meisterschaften im Turnierhundesport vorbereitet. Bild: ladenburgblog

Und sportlich gesehen?
Schuster: „Wird das eine hochklassiges Turnier. Immerhin kommen aus ganz Deutschland die besten Mannschaften zu uns nach Ladenburg. Das ist eine große Ehre fĂŒr uns, denn es zeigt die Anerkennung, dass man uns das zutraut und Ladenburg ein wichtiger Standort fĂŒr den Turnierhundersport ist.“

Was man auch am Starterfeld sehen kann?
Schuster: „Ja. Wir freuen uns, weil wir fĂŒnf Vierkampfteams, drei GelĂ€ndelĂ€ufer und drei CSC-Mannschaften an den Start bringen. Damit sind wir sehr gut aufgestellt.“

Und Sie haben zwei Titelverteidiger am Start.
Schuster: „Wir sind auf alle stolz, die sich qualifiziert haben und ihr bestes geben werden. NatĂŒrlich wĂŒnschen wir uns vor allem fĂŒr Nicolai Juraschek, dass er mit seiner HĂŒndin Blue den Deutschen Meisterschaftstitel ĂŒber 2000 Meter GelĂ€ndelauf verteidigen kann. Und im Vierkampf tritt Kai Strasser mit seiner HĂŒndin Stella an, um seinen Titel zu verteidigen.“

Ihr Sohn ist auch dabei.
Schuster: „Das freut mich sehr fĂŒr Martin – er wird genauso seine beste Leistung zeigen, wie die anderen VierkĂ€mpfer-Teams.“

Wie viele Helfer sind im Einsatz?
Schuster: „Rund 150. Auch das ist eine starke Leistung. Mit dabei sind auch viele Mitglieder der anderen 21 Vereine aus der Kreisgruppe 03 Rhein-Neckar, was wir als tolle UnterstĂŒtzung sehen. Veranstalter der Deutschen Meisterschaften ist der Deutsche Hundesportverband, Ausrichter ist der SĂŒdwestdeutsche Hundesportverband in Zusammenarbeit mit uns. Wir freuen uns auch sehr darĂŒber, dass BĂŒrgermeister Ziegler die Schirmherrschaft ĂŒbernommen hat.“

Vor allem, weil es 2008 viele Sorgen gab?
Schuster: „Es gab viele skeptische Stimmen, ob man eine Hundesportturnier im Römerstadion abhalten könne. Danach waren fast alle begeistert, allen voran der BĂŒrgermeister, wie toll das abgelaufen ist. Das wird dieses Jahr wieder so sein.“

Wie viele Sportler treten an?
Schuster: „Es werden 500 Teilnehmer sein.“

Wo sind die Sportler untergebracht und wie lÀuft die Verpflegung ab?
Schuster: „Die Baumschule Huben hat uns dankenswerterweise eine Wiese zum Campen bereit gestellt. Dort und auf dem GelĂ€nde der Rasenkraftsportler vom ASV werden die meisten untergebracht sein. Die Verpflegung ĂŒbernimmt Fody’s FĂ€hrhaus und wir als Verein besorgen den GetrĂ€nkeausschank, deftiges FrĂŒhstĂŒck, Kaffee und Kuchen“.

Sie feiern sicher auch das 100-jÀhrige JubilÀum?
Schuster: „Hatten wir vorab am 10.06.2010, an unserem GrĂŒndungstag, gefeiert. „Heute Abend am 04.09. werden wir im Biergarten von Fody-€ℱs FĂ€hrhaus einen Sportlerabend ausrichten. Alle sind herzlich eingeladen. Wir wĂŒrden das gerne grĂ¶ĂŸer veranstalten, das wĂŒrde unsere KapazitĂ€ten aber tatsĂ€chlich sprengen. Eine super Feier ist aus unserer Sicht, wenn viele Zuschauer kommen und sich von den sportlichen Leistungen begeistern lassen.“

Mit wie vielen Besuchern rechnen Sie?
Schuster: „Das ist natĂŒrlich abhĂ€ngig vom Wetter, aber wir gehen von 1.000 Besuchern aus, wenn es mehr werden, freuen wir uns ganz besonders.“

Was wird aus Sicht der Zuschauer besonders interessant sein?
Schuster: „Die Fachleute unter den Besuchern wissen natĂŒrlich, was sie sich anschauen wollen. FĂŒr alle, die sich erstmalig interessieren oder vielleicht auch mit den Kindern das Turnier verfolgen wollen, empfehle ich den Combination Speed Cup. Hier ist wirklich „action“ geboten auf dem Platz.

Link:
Weitere Informationen fĂŒr Teilnehmer und Besucher gibt es auf der homepage des VdH www.vdh-ladenburg.de, vor allem den Zeitplan und Startzeiten der SporterInnen.

Hintergrund:
Der VdH hat einen Kurztest mit Informationen zu den einzelnen Disziplinen zur VerfĂŒgung gestellt, den wir hier dokumentieren: Download.

Hundefreunde feiern HundertjÀhrigen Geburtstag

Guten Tag!

Ladenburg, 11. Juni 2010. Der Verein der Hundefreunde Ladenburg hat am 10. Juni, zum GrĂŒndungstag vor 100 Jahren, seinen runden Geburtstag gefeiert. Rund 120 GĂ€ste waren geladen – BĂŒrgermeister Rainer Ziegler lobte die Verdienste des Vereins und freut sich auf die Deutschen Meisterschaften, die die Hundefreunde im September 2010 ausrichten.

Von Hardy Prothmann

img_1124100jahre

Hundefreunde-Vorsitzender Peter Schuster und BĂŒrgermeister Rainer Ziegler. Bild: ladenburgblog

Eine große Leistung der Hundefreunde ist sicherlich, den Ladenburger BĂŒrgermeister Rainer Ziegler von etwas ĂŒberzeugt zu haben, zu dem er frĂŒher nur „ein nicht bestimmbares VerhĂ€ltnis“ hatte: Zu Hunden. Seit 2008 ist das anders, seitdem ist Ziegler begeistert.

BĂŒrgermeister Ziegler ist ein Hundefreund.

Damals hatten die Hundefreunde die SĂŒdwestdeutschen Meisterschaften ausgerichtet. Im Gemeinderat und in der Stadt gab es „viele Skeptiker“, sagte Ziegler und schloss sich nicht aus, ob so eine Veranstaltung im Römerstadion stattfinden könne. Sie fand statt und alles war gut: „Hier habe ich erstmals begriffen, zu welcher Leistung Mensch und Tier gemeinsam fĂ€hig sind. Das war sehr beeindruckend. Und es gab ĂŒberhaupt keine AuffĂ€lligkeiten.“

Die Hundefreunde bezeichnete Ziegler als „wichtigen Ansprechpartner fĂŒr alle Fragen rund um den Hund und den Hundesport“, als „wichtigen und verlĂ€sslichen Partner der Stadt“ und lobte viele der VereinstrĂ€ger und die heutigen LeistungstrĂ€ger. Aus Sicht von Rainer Ziegler sehr erfreulich: „Die Stadt hat keine Aufwendungen“, dafĂŒr aber „eine durch die Hundefreunde toll gepflegte Anlage“ – ein AushĂ€ngeschild eben.

Als Dankeschön ĂŒberreichte Ziegler einen Scheck „in Höhe von fĂŒnf Euro“ – kleine Pause – „fĂŒr jedes Vereinsjahr“. Die 500 Euro seien hier gut investiert.

In seinem Abriss zur Geschichte des Vereins ging Ziegler auch auf den Neubau des VereinsgebĂ€udes 1991 ein – das FĂ€hrhaus, das seit 2002 durch die „Fody’s Company“ betrieben werde: „Fody’s ist weit ĂŒber Ladenburg hinaus bekannt und eine Bereicherung fĂŒr unsere Stadt.“

Der Neubau brachte den Verein in eine finanzielle Schieflage. Die VerĂ€ußerung an Fody’s rettete den Verein, der vertraglich eine „dauerhafte Bleibe“ fĂŒr seine 220 Mitglieder habe.

Schwere Zeiten – gute Zeiten.

Peter Schuster, der Ende 2003 den Vorsitz ĂŒbernommen hat, schloss an die „schwere Zeit“ an und zeichnete die Geschichte des Vereins aus der Innensicht nach: „Der Hundesport war Ende der 80-er Jahre eintönig geworden und vom Schutzhundesport geprĂ€gt. Anfang der 90-er Jahre öffnete sich der Verein dem Trend zum Breitensport und Turnierhundesport.“ Seitdem ging es trotz der Finanzschwierigkeiten sportlich und bei der Mitgliederzahl bergauf: „Das Konzept, Sport, Ausbildung und Erziehung fĂŒr alltagstaugliche Hunde anzubieten, ist aufgegangen.“

img_1106100jahre

Rund 120 geladene GĂ€ste bei der 100-Jahr-Feier der Hundefreunde. Bild: ladenburgblog

Schuster bedankte sich fĂŒr die Teilnahme verschiedener Vereine und StadtrĂ€te und danke vor allem den Mitgliedern – ohne die ist jeder Verein nichts.

In der umfangreichen Festschrift sind die Stationen des Vereins nachzulesen. Die harten RĂŒckschlage, beispielsweise als das VereinsgelĂ€nde und -haus zum 60-jĂ€hrigen Geburtstag „regelrecht abgesoffen“ sind – der Neckar schickte Hochwasser und Schlammmassen. SchĂ€den, die die Vereinsmitglieder in harter Arbeit beseitigen mussten.

Lobenswerte Offenheit.

Lobenswert ist die Offenheit, mit der der Verein auch die „hausgemachten“ Probleme wie die finanziellen Schwierigkeiten darstellt – der Leser merkt, dass hier nicht immer alles unter dem Motto „eitel Sonnenschein“ zuging.

DafĂŒr knallte die Sonne zum „Feierabend“ umso stĂ€rker – die Temperaturen waren tropisch und ĂŒberwiegend war dementsprechend die durch Zelte geschĂŒtzte Terrasse im Fody’s besetzt.

FĂŒr Unterhaltung sorgten „Marios Hundezirkus“ und „Abba – die Show“ mit Evi Weinmann und Tatjana Lier.

Viel Freude mit den Fotos

[nggallery id=39]

Hundefreunde feiern heute 100-jÀhriges JubilÀum

Guten Tag!

Ladenburg, 10. Juni 2010. Die Hundefreunde Ladenburg feiern heute ihr 100-jÀhriges JubilÀum. Zur besten Zeit, denn sportlich ist der Verein sehr erfolgreich und hat aktuell zwei Deutsche Meister in seinen Reihen.

Von Hardy Prothmann

img_0894hundefreunde

Kai Strasser mit seiner HĂŒndin Stella beim Obedience, "Gehorsam". Bild: ladenburgblog.de

„Pflege einen Hund gesund und er wird dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Mensch und Tier“, beginnt die Festschrift der Hundefreunde Ladenburg das 100-jĂ€hrige JubilĂ€um mit einem Zitat von Mark Twain.

Wer sich durch die 40-seitige Festschrift arbeitet, erfĂ€hrt viel ĂŒber die bewegte Geschichte des Vereins.

Heute Abend kann man sich selbst ein Bild von den Hundesportlern machen – sie feiern auf dem GelĂ€nde und in Fody’s FĂ€hrhaus ihren GrĂŒndungstag am 10. Juni 1910.

Der Vereinsvorsitzende Peter Schuster wird die GĂ€ste begrĂŒĂŸen, ebenso BĂŒrgermeister Rainer Ziegler. Danach folgt die Festrede, eine VorfĂŒhrung von „Marios Hundezirkus“, Ehrungen und die „Abba-Show“ mit Evi Weinmann und Tatjana Lier.

Am 04.-05. September richten die Ladenburger Hundefreunde, die 2009 ein sehr erfolgreiches sportliches Jahr hatten, die Deutsche Meisterschaft und die Deutsche Jugendmeisterschaft im Turnierhundesport im Römerstadium aus. Die Vorbereitungen dafĂŒr laufen auf Hochtouren.

Der Verein hat zur Zeit zwei deutsche Meister: Kai Strasser ist „Meister aller Klassen“ der Seniorenklasse im Vierkampf 2 und der 14-jĂ€hrige Nicolai Juraschek wird seinen Meistertitel ĂŒber 2.000-Meter GelĂ€ndelauf verteidigen – wenn er die Qualifikation schafft, wovon er sicher ausgeht.

Im Vorfeld haben uns Nicolai Jurschek, Kai Strasser und Martin Schuster exemplarisch drei Disziplinen des Hundesports gezeigt: Obedience, die Gehorsamsdisziplin, den GelÀndelauf und Turnierhundesport.

Die drei Sportler bilden mit ihren Hunden eine faszinierende Einheit.

Zum Termin heute Abend schauen Sie bitte in den Terminkalender.

[nggallery id=38]

Fotostrecke: Ladenburger Hundefreunde zufrieden mit Turnier

Guten Tag!

Ladenburg, 13. April 2010. (red) Wir zeigen Fotos vom Turnier im Vierkampf und CSC vom Sonntag, den 11. April 2010. Ausgerichtet hatte der Verein der Hundefreunde Ladenburg 1910, der dieses Jahr sein 100-jĂ€hriges JubilĂ€um feiert. Außerdem dokumentieren wir die Ergebnislisten.

Volle Konzentration. Bild: ladenburblog

Die Hundefreunde Ladenburg können mit dem Turnier zufrieden sein – viele Starter schafften hohe Platzierungen und der Verein setzte sich gegen den SSVP Mannheim gut ab – vor allem beim Combination Speed Cup (CSC) holten sich die Ladenburger die ersten beiden PlĂ€tze.

Das Wetter spielte ĂŒberwiegend mit – obwohl es insgesamt kĂŒhl und durch Schauer rutschig war, was die Verletzungsgefahr erhöht. Kritisch wurde es am Nachmittag, als es gut 20 Minuten lang hagelte. Dadurch konnte der ursprĂŒngliche Zeitplan nicht eingehalten werden.

Service:
Ergebnisse Vierkampf.
Ergebnisse CSC.

Alle Fotos: ladenburgblog

[nggallery id=13]

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog

Video: Der Sommertagszug

Guten Tag!

Ladenburg, 15. MĂ€rz 2010. Unser Video zeigt Szenen an verschiedenen Orten des Sommertagszugs 2010. Rund eineinhalb Stunden zogen fast 900 Personen durch Ladenburg – an ĂŒber 4.000 Zuschauern vorbei.

Viel Spaß mit dem Video.

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog

Sommertagszug 2010: Der Winter ist verbrannt

//

 

Guten Tag!

Ladenburg, 14. MĂ€rz 2010. Insgesamt 45 Gruppen mit fast 900 Personen nahmen am Sommertagszug 2010 teil. Knapp 600 Meter lang war der Zug durch die Gassen und Straßen Ladenburgs. Tausende Zuschauer waren gekommen. [Weiterlesen…]

50. Sportlerehrung als sportliches Programm

Guten Tag!

Ladenburg, 07. MĂ€rz 2010. Gleich drei große Zahlen zeichneten die diesjĂ€hrige Sportlerehrung am 05. MĂ€rz 2010 aus: Die gibt es seit 50 Jahren, seit 40 Jahren ist Ladenburg Mitglied bei der Deutschen Olympischen Gesellschaft und mit 230 Sportlern wurden mehr Ehrungen verteilt, als je zuvor. Außerdem gab es Geldpreise fĂŒr die Jugendarbeit.

Von Hardy Prothmann

BĂŒrgermeister Rainer Ziegler hĂ€tte an diesem Tag selbst eine „sportliche“ Ehrung verdient: 230 Urkunden hat er unterschrieben, ein ums andere Mal verteilte er diese Urkunden, schĂŒttelte HĂ€nde, beglĂŒckwĂŒnschte, lĂ€chelte – rund zwei Stunden lang.

Sportlerehrung: Viel Jugend. Bild: lblog

Sportlerehrung: Viele Kinder und Jugendliche. Bild: lblog

Die Rathausmitarbeiter hatten so viele StĂŒhle wie möglich in den Saal des Domhofs rangeschafft und gestellt, alle waren besetzt, am Eingang zum Saal standen trotzdem noch gut 30 GĂ€ste und zeigten ebenfalls Sportsgeist: Wer seine Urkunde hatte, ging nicht einfach, sondern blieb zur Ehrung der anderen – außer, es gab andere, sportliche Termine.

Sportsgeist bei den GĂ€sten.

Die GĂ€ste zeigten damit Sportsgeist und Fair Play. Geehrt wurde dafĂŒr auch Brigitte Stahl – zustĂ€ndig fĂŒr Kultur und Sport bei der Stadt Ladenburg, „fĂŒr ihr GefĂŒhl fĂŒr Gerechtigkeit und Fairness“, sagte Kurt Zepf, Vorsitzender des Ortsausschusses fĂŒr LeibesĂŒbungen: „DafĂŒr erhalten Sie die Fair Play-Plakette.“

Jochen Meißner, als Ruderer Olympia-Zweiter im Jahr 1968 und Vorsitzender der Kreisgruppe Mannheim/Rhein-Neckar der Deutschen Olympischen Gesellschaft ĂŒberreichte die Ehrung an Brigitte Stahl.

Vor dem Ehrungsmarathon wurde auch die Stadt Ladenburg ausgezeichnet – fĂŒr 40 Jahre Mitgliedschaft in der Olympischen Gesellschaft: DafĂŒr gab es die „Goldene 40“.

BĂŒrgermeister Ziegler sagte: „Sport vereint die Menschen. Neben den gesundheitliche Aspekten sind es auch die sozialen, die den Sport zu einer wichtigen Aufgabe machen, auch fĂŒr die Stadt Ladenburg.“

Immerhin wĂŒrde die Stadt pro Jahr ĂŒber eine Million Euro in den Sport investieren – zusĂ€tzlich kĂ€men noch die GrĂŒnanlagen und andere Angebote hinzu, die fĂŒr den Sport genutzt wĂŒrden: „Die Auszeichnung der Olympischen Gesellschaft ist ein Maßstab fĂŒr die Zukunft.“

Sportstadt Ladenburg.

In rund 200 Vereinen sind rund 5.000 Sportler registriert: „Fast die HĂ€lfte der Ladenburger sind Sportler“, sagte Kurt Zepf und sagte: „Der Sport sollte auf der homepage der Stadt mehr hervorgehoben werden.“

Zepf las bei der Ehrung nicht einfach nur vom Blatt, sondern moderierte souverĂ€n, mit Witz und SpontanitĂ€t den „Ehrungsmarathon“.

Überraschend gab es zum Ende noch Geldpreise fĂŒr die Jugendarbeit. Der Preis wurde an der Zahl der geehrten Jugendlichen gestaffelt.: 250 Euro kommen den LSV-Turnern fĂŒr die Jugendarbeit zugute, die mit 35 Jugendlichen die meisten Ehrungen vorwiesen. 150 Euro gingen an die LSV-Handballer, drei mal 100 Euro an den LSV-Basketball, die Baseballer Romans und die Gewichtheber. FĂŒr den Reiterverein Ladenburg und die LSV-Leichtathletikabteilung gab es auf Platz vier immerhin noch je 50 Euro.

[nggallery id=5]