Dienstag, 28. MĂ€rz 2023

Schnupperkurs am 12. Februar

Rettungshundestaffel Mannheim sucht Nachwuchs

IMGP0914

Am 12. Februar findet im Verein der Hundefreunde ein Schnupperkurs der Rettungshundestaffel Mannheim statt.

Ladenburg, 14. Januar 2014. (red/pm) Am Mittwoch, 12. Februar, findet im Verein der Hundefreunde ein weiterer Schnupperkurs der Rettungshundestaffel Mannheim statt. [Weiterlesen…]

Hundefreunde Ladenburg holen Deutschen Meister- und drei Vize-Titel

Guten Tag!

Ladenburg, 06. September 2010. Ein Meistertitel und drei Vizemeistertitel sind ein tolles Ergebnis fĂŒr den Verein der Hundefreunde Ladenburg. Am Wochenende kĂ€mpften 500 Athleten in den Disziplinen GelĂ€ndelauf, Vierkampf und Combination Speed Cup (CSC) um die besten Leistungen von Mensch und Hund als Team.

Von Hardy Prothmann

Martin Schuster (mit Amos vom Knabstrupperhof), Kai Strasser (mit Stella) und Sven Tatzel (mit Amos) (Team VdH Ladenburg 2) strahlten um die Wette, als es zur Siegerehrung ging. Sie sind die Deutschen Meister 2010 im CSC, einer Art Staffellauf, bei dem drei Zweierteam aus Mensch und Hund Hindernislauf, Slalom und HĂŒrdenlauf meistern mĂŒssen. Der CSC ist auch die Disziplin, von der die Zuschauer am meisten haben – hier kommt echte WettkampfatmosphĂ€re auf.

img_8996

GlĂŒckwunsch vom BĂŒrgermeister an Martin Schuster, Kai Strasser und Sven Tatzel fĂŒr den Deutschen Meistertitel im CSC. Bild: ladenburgblog.de

Beim GelĂ€ndelauf ĂŒber 2.000 Meter ĂŒberzeugten der 14-jĂ€hrige Nicolai Juraschek (mit Blue, Altersklasse 11 M) und der 17-jĂ€hrige Manuel Kramer (mit Benny, Altersklasse 15 M). Beide holten sich den Vizemeistertitel. Der Viernheimer RealschĂŒler Juraschek war im vergangenen Jahr sogar Deutscher Meister. Dieses Jahr musste er sich Daniel Radke (mit Luna) vom HSV Pegnitz 03 geschlagen geben, der mit 06:16 neun Sekunden schneller war.

Kai Strasser, Deutscher Meister beim CSC, konnte seinen Meistertitel beim Vierkampf nicht verteidigen, wurde aber mit seiner HĂŒndin Stella Vizemeister und ist damit der zur Zeit erfolgreichste Hundesportler beim VdH.

img_8926

Nicolai Juraschek ist Vizemeister im GelĂ€ndelauf ĂŒber 2.000 Meter. Bild: ladenburgblog.de

Wolfgang RĂŒskamp, PrĂ€sident des Deutschen Hundesportverbands, zeigte sich begeistert vom Römerstadion und der Organisation durch den VdH: „Das ist eine traumhafte Platzanlage und eine erstklassige Organisation gewesen.“ Das Lob galt VdH-Vorstand Peter Schuster und den rund 150 Helfern des VdH und anderen Hundesportvereien aus der Umgebung.

RĂŒskamp ging auch auf den „Gegenwind“ im Jahr 2008 ein. Damals hatte es viele kritische Stimmen im Gemeinderat zur Verbandsmeisterschaft gegeben, die sich ein Hundesportturnier auf der Anlage nicht vorstellen konnten und Verunreinigungen fĂŒrchteten. Eine unnötige Sorge, wie das damalige Turnier bewiesen hat. Die Sportler achten sorgfĂ€ltig darauf, dass die „GeschĂ€fte“ außerhalb erledigt werden, der Kot wird selbstverstĂ€ndlich aufgenommen und entsorgt. Ganz im Gegenteil achten die Hundesportler auch auf Glasscherben und Ă€hnlichen „MĂŒll“ – da sich die Vierbeiner hier verletzen könnten.

„Ladenburg hat auf ganzer Linie gewonnen. Tolle Organisation und eine tolle sportliche Leistung sind der Erfolg zum 100-jĂ€hrigen JubilĂ€um“, sagte RĂŒskamp und dankte auch dem Schirmherrn, BĂŒrgermeister Rainer Ziegler: „Das war eine der schönsten Deutschen Meisterschaften, die ich erlebt habe, deswegen darf ich Sie zum Ehrenaustragungsmeister ernennen“, scherzte RĂŒskamp.

BĂŒrgermeister Ziegler, der noch nie Hundehalter war, lobte ebenfalls den VdH und die sportliche Veranstaltung und zeigte sich begeistert vom Event.

Ute Knösel, Vorsitzende des mitausrichtenden SĂŒdwestdeutschen Hundesportverband, sagte: „Diese Veranstaltung hier sucht ihresgleichen. Wir drohen Ihnen hiermit an, wir kommen wieder, in zwei Jahren, damit gönnen wir Ihnen ein Jahr Erholungspause. Dass der VdH das hier so wunderbar organisiert hat, ĂŒberrascht mich nicht. Schließlich hatte der Verein einhundert Jahre Zeit zu ĂŒben.“ FĂŒr die humorvolle Moderation gab es mehrfach Applaus von den knapp 1.000 Zuschauern.

Ingesamt sechs VerbĂ€nde nahmen an dem Turnier teil mit 182 Vereinen. Zur Siegerehrung zogen die Mannschaften mit musikalischer Begleitung der Heddesheimer Grumbe Gugger Nodeschisser ins Römerstadion ein. Die Prozession lief einmal um den Platz, um dann in einer ebenfalls sportlichen Siegerehrung zu enden – schließlich gab es viele Medaillen ĂŒber die verschiedenen Altersgruppen zu verteilen.

VdH-Vorstand Peter Schuster war am Ende des Tages ein wenig geschafft, aber sehr zufrieden: „Wir sind Deutscher Meister im CSC, darunter mein Sohn Martin, wir haben vier Vizemeister, alle Teilnehmer haben das Turnier gelobt, niemand wurde verletzt, die Organisation hat reibungslos funktioniert. Was will man mehr?“

Weitere Artikel

Fotostrecke: Deutsche Meisterschaft im Turnierhundesport I

Ladenburg, 06. September 2010. Die Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2010 fand zum 100-jĂ€hrigen JubilĂ€um des Vereins der Hundefreunde (VdH) in Ladenburg statt. Sechs VerbĂ€nde und 182 Vereine nahmen daran teil. Wir dokumentieren die Großveranstaltung als Fotostrecke.

neu-0230

Deutscher Meister: Martin Schuster gewinnt mit Kai Strasser und Sven Tatzel fĂŒr den Verein der Hundefreune Ladenburg den Combination Speed Cup.

Jeweils gut 1.000 Zuschauer verfolgten am Samstag und Sonntag die Deutschen Meisterschaften 2010 im Turnierhundesport in Ladenburg. Der Verein der Hundefreunde Ladenburg (VdH) organisierte die Großveranstaltung im 100-sten JubilĂ€umsjahr.

In dieser Fotostrecke sehen Sie Bilder vom Combination Speed Cup.

Viel Freude mit unseren Fotostrecken.

[nggallery id=107]
[nggallery id=108]
[nggallery id=109]
[nggallery id=110]

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog

Fotostrecke: Deutsche Meisterschaft im Turnierhundesport II

Ladenburg, 06. September 2010. Die Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2010 fand zum 100-jĂ€hrigen JubilĂ€um des Vereins der Hundefreunde (VdH) in Ladenburg statt. Sechs VerbĂ€nde und 182 Vereine nahmen daran teil. Wir dokumentieren die Großveranstaltung als Fotostrecke.

Jeweils gut 1.000 Zuschauer verfolgten am Samstag und Sonntag die Deutschen Meisterschaften 2010 im Turnierhundesport in Ladenburg. Der Verein der Hundefreunde Ladenburg (VdH) organisierte die Großveranstaltung im 100-sten JubilĂ€umsjahr.

img_8753

Einzug der Sportler zur Siegerehrung. Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2010.

In dieser Fotostrecke sehen Sie Bilder vom Einzug der Sportler zur Siegerehrung.

Viel Freude mit unseren Fotostrecken.

[nggallery id=102]
[nggallery id=103]
[nggallery id=104]

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog

Fotostrecke: Deutsche Meisterschaft im Turnierhundesport III

Ladenburg, 06. September 2010. Die Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2010 fand zum 100-jĂ€hrigen JubilĂ€um des Vereins der Hundefreunde (VdH) in Ladenburg statt. Sechs VerbĂ€nde und 182 Vereine nahmen daran teil. Wir dokumentieren die Großveranstaltung als Fotostrecke.

Jeweils gut 1.000 Zuschauer verfolgten am Samstag und Sonntag die Deutschen Meisterschaften 2010 im Turnierhundesport in Ladenburg. Der Verein der Hundefreunde Ladenburg (VdH) organisierte die Großveranstaltung im 100-sten JubilĂ€umsjahr.

img_8920

Medaillen fĂŒr Hund und Herrchen.

In dieser Fotostrecke sehen Sie Bilder vom Einzug der Sportler und die Siegerehrungen.

Viel Freude mit unseren Fotostrecken.

[nggallery id=105]
[nggallery id=106]

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog

Deutsche Meisterschaften Turnierhundesport in Ladenburg

Ladenburg, 03. September 2010. 100 Jahre gibt es nun schon den Verein der Hundefreunde (VdH) Ladenburg. Im JubilĂ€umsjahr richtet der VdH die Deutschen Meisterschaften des Turnierhundesports am Samstag und Sonntag im Ladenburger Römerstadion aus. 500 Top-Sportler treten mit ihren Hunden an. Rund 1.000 Zuschauer werden erwartet. Top-Ereignis fĂŒr die Zuschauer wird der Combinatin Speed Cup (CSC) sein. Das ladenburgblog hat vorab mit dem Vorsitzenden Peter Schuster gesprochen.

Interview:Hardy Prothmann

Herr Schuster, wie lange organisieren Sie das Turnier schon?
Peter Schuster: „Alles in allem haben wir vor etwa einem Jahr damit begonnen.“

Bringt so ein Turnier einen nach der GrĂ¶ĂŸe mittleren Verein an die KapazitĂ€tsgrenzen?
Schuster (lacht): „Sagen wir mal so, das hat viele KapazitĂ€ten gebunden und uns alle gefordert. Allein der bĂŒrokratische Aufwand ist enorm, bis man alle Genehmigungen zusammen hat. Wir konnten hier aber auf unsere Erfahrungen beim Ausrichten der Verbandsmeisterschaften 2008 zurĂŒckgreifen, gerade was das BĂŒrokratische angeht.“

VdH-Vorsitzender Peter Schuster und seine Vereinskollegen haben ein Jahr lang die Deutschen Meisterschaften im Turnierhundesport vorbereitet. Bild: ladenburgblog

Und sportlich gesehen?
Schuster: „Wird das eine hochklassiges Turnier. Immerhin kommen aus ganz Deutschland die besten Mannschaften zu uns nach Ladenburg. Das ist eine große Ehre fĂŒr uns, denn es zeigt die Anerkennung, dass man uns das zutraut und Ladenburg ein wichtiger Standort fĂŒr den Turnierhundersport ist.“

Was man auch am Starterfeld sehen kann?
Schuster: „Ja. Wir freuen uns, weil wir fĂŒnf Vierkampfteams, drei GelĂ€ndelĂ€ufer und drei CSC-Mannschaften an den Start bringen. Damit sind wir sehr gut aufgestellt.“

Und Sie haben zwei Titelverteidiger am Start.
Schuster: „Wir sind auf alle stolz, die sich qualifiziert haben und ihr bestes geben werden. NatĂŒrlich wĂŒnschen wir uns vor allem fĂŒr Nicolai Juraschek, dass er mit seiner HĂŒndin Blue den Deutschen Meisterschaftstitel ĂŒber 2000 Meter GelĂ€ndelauf verteidigen kann. Und im Vierkampf tritt Kai Strasser mit seiner HĂŒndin Stella an, um seinen Titel zu verteidigen.“

Ihr Sohn ist auch dabei.
Schuster: „Das freut mich sehr fĂŒr Martin – er wird genauso seine beste Leistung zeigen, wie die anderen VierkĂ€mpfer-Teams.“

Wie viele Helfer sind im Einsatz?
Schuster: „Rund 150. Auch das ist eine starke Leistung. Mit dabei sind auch viele Mitglieder der anderen 21 Vereine aus der Kreisgruppe 03 Rhein-Neckar, was wir als tolle UnterstĂŒtzung sehen. Veranstalter der Deutschen Meisterschaften ist der Deutsche Hundesportverband, Ausrichter ist der SĂŒdwestdeutsche Hundesportverband in Zusammenarbeit mit uns. Wir freuen uns auch sehr darĂŒber, dass BĂŒrgermeister Ziegler die Schirmherrschaft ĂŒbernommen hat.“

Vor allem, weil es 2008 viele Sorgen gab?
Schuster: „Es gab viele skeptische Stimmen, ob man eine Hundesportturnier im Römerstadion abhalten könne. Danach waren fast alle begeistert, allen voran der BĂŒrgermeister, wie toll das abgelaufen ist. Das wird dieses Jahr wieder so sein.“

Wie viele Sportler treten an?
Schuster: „Es werden 500 Teilnehmer sein.“

Wo sind die Sportler untergebracht und wie lÀuft die Verpflegung ab?
Schuster: „Die Baumschule Huben hat uns dankenswerterweise eine Wiese zum Campen bereit gestellt. Dort und auf dem GelĂ€nde der Rasenkraftsportler vom ASV werden die meisten untergebracht sein. Die Verpflegung ĂŒbernimmt Fody’s FĂ€hrhaus und wir als Verein besorgen den GetrĂ€nkeausschank, deftiges FrĂŒhstĂŒck, Kaffee und Kuchen“.

Sie feiern sicher auch das 100-jÀhrige JubilÀum?
Schuster: „Hatten wir vorab am 10.06.2010, an unserem GrĂŒndungstag, gefeiert. „Heute Abend am 04.09. werden wir im Biergarten von Fody-€ℱs FĂ€hrhaus einen Sportlerabend ausrichten. Alle sind herzlich eingeladen. Wir wĂŒrden das gerne grĂ¶ĂŸer veranstalten, das wĂŒrde unsere KapazitĂ€ten aber tatsĂ€chlich sprengen. Eine super Feier ist aus unserer Sicht, wenn viele Zuschauer kommen und sich von den sportlichen Leistungen begeistern lassen.“

Mit wie vielen Besuchern rechnen Sie?
Schuster: „Das ist natĂŒrlich abhĂ€ngig vom Wetter, aber wir gehen von 1.000 Besuchern aus, wenn es mehr werden, freuen wir uns ganz besonders.“

Was wird aus Sicht der Zuschauer besonders interessant sein?
Schuster: „Die Fachleute unter den Besuchern wissen natĂŒrlich, was sie sich anschauen wollen. FĂŒr alle, die sich erstmalig interessieren oder vielleicht auch mit den Kindern das Turnier verfolgen wollen, empfehle ich den Combination Speed Cup. Hier ist wirklich „action“ geboten auf dem Platz.

Link:
Weitere Informationen fĂŒr Teilnehmer und Besucher gibt es auf der homepage des VdH www.vdh-ladenburg.de, vor allem den Zeitplan und Startzeiten der SporterInnen.

Hintergrund:
Der VdH hat einen Kurztest mit Informationen zu den einzelnen Disziplinen zur VerfĂŒgung gestellt, den wir hier dokumentieren: Download.

Fotostrecke: Ladenburger Hundefreunde zufrieden mit Turnier

Guten Tag!

Ladenburg, 13. April 2010. (red) Wir zeigen Fotos vom Turnier im Vierkampf und CSC vom Sonntag, den 11. April 2010. Ausgerichtet hatte der Verein der Hundefreunde Ladenburg 1910, der dieses Jahr sein 100-jĂ€hriges JubilĂ€um feiert. Außerdem dokumentieren wir die Ergebnislisten.

Volle Konzentration. Bild: ladenburblog

Die Hundefreunde Ladenburg können mit dem Turnier zufrieden sein – viele Starter schafften hohe Platzierungen und der Verein setzte sich gegen den SSVP Mannheim gut ab – vor allem beim Combination Speed Cup (CSC) holten sich die Ladenburger die ersten beiden PlĂ€tze.

Das Wetter spielte ĂŒberwiegend mit – obwohl es insgesamt kĂŒhl und durch Schauer rutschig war, was die Verletzungsgefahr erhöht. Kritisch wurde es am Nachmittag, als es gut 20 Minuten lang hagelte. Dadurch konnte der ursprĂŒngliche Zeitplan nicht eingehalten werden.

Service:
Ergebnisse Vierkampf.
Ergebnisse CSC.

Alle Fotos: ladenburgblog

[nggallery id=13]

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog

Video: Vierkampf, Eisregen und beinharte Hundesportler

Guten Tag!

Ladenburg, 12. April 2010. (red) Der Verein der Hundefreunde Ladenburg 1910 feiert dieses Jahr sein 100-jĂ€hriges JubilĂ€um. Am Sonntag gab es ein Turnier im Vierkampf und Combination Speed Cup (CSC), das wegen Eisregen kurzfristig unterbrochen werden musste. Hundesportler sind aber hart im Nehmen und zogen trotz „Wetters“ ihr Turnier durch.

Konzentration vor dem Start. Bild: ladenburgblog.de

Wer welche Zeiten gemacht hat, können wir erst im Laufe des Tages oder morgen berichten – zu viele Starter waren angemeldet, als dass die Daten schon am Abend hĂ€tten vorliegen können.

Sportlich war das Turnier hervorragend besetzt.

Was Hundesport ist, sehen Sie am besten in unserem Video:
(Leider hatten wir eine Einstellung falsch gesetzt: Jetzt sollte das Video funktionieren! Anm. d. Red.)

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog