Sonntag, 26. MĂ€rz 2023

Kontroverse Debatte um die Zukunft der Straßenbeleuchtung

Erhöhte Sicherheit oder Geldverschwendung?

Ladenburg, 27. November 2014. (red/ms) Ab 01:00 Uhr wird unter der Woche in Ladenburg das Licht ausgemacht. Dadurch spart die Stadt pro Jahr knapp 20.000 Euro. Doch das geht auf Kosten der BĂŒrger, sagen zumindest die Freien WĂ€hler: „AngstrĂ€ume entstehen und das muss vermieden werden“. Mit UnterstĂŒtzern aus der SPD reichte die Fraktion einen Antrag ein, die Beleuchtung wieder durchgĂ€ngig einzuschalten – das verursachte eine kontroverse Diskussion. [Weiterlesen…]

Gemeinderat entscheidet fĂŒr Bebauungsplan

Weitere Altstadtsanierung auf den Weg gebracht

Ladenburg, 29. September 2014. (red/ld) Bebauungsplan oder Erhaltungssatzung? Am Mittwochabend versuchte der Gemeinderat, den Spagat zu schaffen zwischen der Konservierung des Altstadtviertels an der Rheingaustraße und einer Weiterentwicklung. Der Streit entbrannte um die Frage, welches dafĂŒr das wirksamere Mittel sei und welche stĂ€dtebaulichen Ziele die Stadt dort verfolgt. [Weiterlesen…]

Nachbesserungen bei Bebauungsplan „Sportzentrum“

Zweiter Reiterhof verhindert

Ladenburg, 29. September 2014. (red/ld) Die Reitervereine Ladenburg und Heidelberg wollen fusionieren und den Reiterhof am Sportzentrum zu einem Reitsportzentrum ausbauen. Um zu verhindern, dass in dem Gebiet ein weiterer Reiterhof entsteht, wurde der Geltungsbereich am Mittwochabend erweitert. [Weiterlesen…]

Trinkwasserleitungen werden erneuert

Nagelschmiedgasse bald wieder mit Pflaster

Ladenburg, 29. September2014. (red/ld) Die Nagelschmiedgasse sieht zwischen der MĂŒhl- und Kellereigasse schon recht schĂ€big aus. Bis zum Dezember wird sich das Ă€ndern: Der Asphalt wird Pflastersteinen weichen. Gleichzeitig werden die Trinkwasserleitungen erneuert und Leerrohre fĂŒr eine spĂ€tere Breitbandversorgung gelegt. Allerdings wird die Maßnahme teurer. [Weiterlesen…]

Ferienprogramm der Stadt

Keine Langeweile in den großen Ferien

Ladenburg, 25. Juli 2014. (red/pm) Bald gehen die Sommerferien los. Die Stadt Ladenburg bietet auch dieses Jahr ein Ferienprogramm an. [Weiterlesen…]

Auch zukĂŒnftig kein Alkoholverbot auf öffentlichen PlĂ€tzen

Kommunen weiter mit „blauem Problem“

Mannheim, 02. Juli 2014. (red/csk) Erst wird getrunken, dann gelĂ€rmt oder Unbeteiligte werden angepöbelt, GegenstĂ€nde beschĂ€digt, MĂŒll liegen gelassen. Alkoholkonsum auf öffentlichen PlĂ€tzen kann zum Problem werden. Ein Verbot dagegen gibt es in Baden-WĂŒrttemberg nicht. Und dabei bleibt es auch. Das ist das Ergebnis des Runden Tisches „Lebenswerter Öffentlicher Raum“ der Landesregierung. Wir haben in den RathĂ€usern unseres Berichtsgebiets gefragt, wie man dort mit den Problemen durch den Genuss von Alkohol im öffentlichen Raum umgeht. [Weiterlesen…]

Maßnahmen bei Hebeanlagen Bollweg und Weinheimer Straße vergeben

Abwasserförderanlagen werden erneuert

Ladenburg, 26. Juni 2014. (red/ld) Am Mittwochabend beschloss der Gemeinderat einstimmig, die Niederspannungsschaltanlage im Abwasserhebewerk Bollweg zu erneuern. Außerdem wird ein Prozessleitsystem integriert. Bei rasch ankommenden Wassermengen soll das Hebewerk damit in kĂŒrzester Zeit auf die volle Förderleistung gebracht werden können. Das Hebewerk Weinheimer Straße bekommt ein neues Notstromaggregat. [Weiterlesen…]

Werden Hockenwiese und Wohngebiete ausreichend geschĂŒtzt?

Bauchschmerzen wegen LĂ€rm im Wohngebiet

Ladenburg, 26. Juni 2014. (red/ld) Das Gebiet um die Benzstraße hĂ€tte eigentlich zum Industriegebiet erklĂ€rt werden sollen – zumindest nach den Festsetzungen verschiedener BebaunngsplĂ€ne in den vergangenen Jahrzehnten. Die Entwicklungsvorstellungen wurden nicht erfĂŒllt, die erwartete Ansiedlung von Industrie und Gewerbe blieb aus. Jetzt geht es darum, die Hockenwiese als kĂŒnftiges Wohngebiet vor dem LĂ€rm des Gewerbegebiets zu schĂŒtzen. [Weiterlesen…]

Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums schreitet voran

Guter Auftakt fĂŒr Unterricht in Alter Martinsschule

Ladenburg, 26. Juni 2014. (red/ld) Die Generalsanierung des Carl-Benz-Gymnasiums geht weiter voran: In seiner Sitzung am Dienstag beschloss der Gemeinderat die Vergabe fĂŒr den Abriss der Dachabdichtung und die Rohbauarbeiten. [Weiterlesen…]

CDU bleibt stÀrkste Kraft im Kreistag - FDP verliert weiter

Kreistagswahl: WĂ€hlervereinigungen und GrĂŒne gewinnen

Rhein-Neckar, 03. Juni 2014. (red/ld) Drei Kreistagssitze mehr fĂŒr die GrĂŒnen und die Freien WĂ€hler und einen fĂŒr die erstmals angetretene Weinheimer Liste sind das Ergebnis der Wahl vom 25. Mai. Zwar verliert die CDU zwei Sitze, bleibt aber mit 36 Sitzen stĂ€rkste Kraft vor SPD und den Freien WĂ€hlern. [Weiterlesen…]

Interessante Details zu den Europawahlen - teils deutliche Unterschiede

Europawahl: Unsere Gemeinden im Vergleich

Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 26. MĂ€rz 2014. (red/pro) Aktualisiert. Bei der Europawahl lassen sich klare Aussagen treffen: SPD und AfD sind die Gewinner. Die FDP hat teils dramatische Verluste erlitten. Schaut man sich die Ergebnisse in den Gemeinden des Landtagswahlkreises Weinheim und im Rhein-Neckar-Kreis genauer an, gibt es interessante Details – beispielsweise ist die Wahlbeteiligung dieser Gemeinden besser als im Kreis insgesamt und die SPD gewinnt sogar ĂŒber den kreisweiten Vergleich. Wir haben fĂŒr Sie die Zahlen mit teils ĂŒberraschenden ZusammenhĂ€ngen zusammengestellt. [Weiterlesen…]

Europawahl in Nordbaden

Wahlerfolge fĂŒr SPD und AfD, CDU verliert, FDP erleidet herbe Niederlage

Mannheim-Buergerentscheid-Wahl-Buga-002-20130922_610Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 26. Mai 2014. (red/pro) Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl ist in Deutschland deutlich gestiegen: von 43,3 Prozent 2009 auf 48,1 Prozent 2014. Nordbaden hat nur einen Europa-Abgeordneten – Peter Simon (SPD) aus Mannheim. Nach der vorlĂ€ufigen AuszĂ€hlung der Europawahl 2014 im Rhein-Neckar-Kreis bleibt die CDU stĂ€rkste Kraft – die SPD legt aber deutlich zu. Die AfD erhĂ€lt mehr Stimmen als im Bundesschnitt, GrĂŒne verlieren leicht, Die Linke gewinnt leicht, die FDP verliert enorm. Heidelberg und der Rhein-Neckar-Kreis liegen bei der Wahlbeteiligung deutlich ĂŒber dem Bundesdurchschnitt, Mannheim deutlich darunter. Die NPD spielt keine Rolle. [Weiterlesen…]

Gemeinderat beschließ Einsichtsstelle

Grundbuch kĂŒnftig in Mannheim

Ladenburg, 09. Mai 2014. (red/ld) Das Grundbuchamt der Stadt wird aufgelöst und eine Grundbucheinsichtsstelle eingerichtet. Das beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch mehrheitlich bei vier Gegenstimmen und drei Enthaltungen. Das Grundbuch wird ab Ende September in Mannheim einsehbar sein. [Weiterlesen…]

Aufstellungsbeschluss und Planung erst nach Ergebnis der Sanierungskommission

Bebauungsplan Innenentwicklung vertagt

Ladenburg, 08. Mai 2014. (red/ld) Mit dem Quartier zwischen Rheingaustraße, Wormser Straße und FĂ€rbergasse wird sich erst der neue Gemeinderat beschĂ€ftigen. Das beschlossen die StadtrĂ€te bei sechs Gegenstimmen am Mittwoch mehrheitlich auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Stadtverwaltung hatte dagegen ein Bebauungsplanverfahren einleiten und ein PlanungsbĂŒro beauftragen wollen. [Weiterlesen…]

Rege Diskussion im Gemeinderat

Masterplan Nordstadt nach TĂŒbinger Vorbild

Ladenburg, 08. Mai 2014. (red/ld) Die Entwicklung eines neuen Baugebietes Nordstadt soll vorankommen. Gemeinsam mit dem Urban Index Institut aus Darmstadt will die Stadtverwaltung einen Masterplan dafĂŒr entwickeln und sich dabei an TĂŒbingen orientieren. Im Gemeinderat ergab sich daraus am Mittwoch eine Diskussion darĂŒber wie schnell dieser Plan fertig werde, und ob die BĂŒrger an der Ausarbeitung beteiligt wĂŒrden. [Weiterlesen…]

Gemeinderat spricht sich mehrheitlich fĂŒr SĂŒdanbau aus

Standort fĂŒr Lobdengauhallenanbau diskutiert

Ladenburg, 08. Mai 2014. (red/ld) Der Anbau einer Einfeldsporthalle an die Lobdengauhalle geht voran. Am Mittwoch diskutierte der Gemeinderat ĂŒber den Standort des Anbaus. Die Mehrheit sprach sich fĂŒr eine Variante an der SĂŒdseite aus. Uwe Wagenfeld (CDU) stimmte dagegen. Er bevorzugt den Anbau an der Nordseite. Zwei StadtrĂ€te enthielten sich. [Weiterlesen…]

Erneuerung der Kirchenstraße

Probepflaster soll Rollatorentauglichkeit testen

Ladenburg, 08. Mai 2014. (red/ld) SpĂ€testens im nĂ€chsten Jahr soll die Kirchenstraße saniert sein, hatte der Gemeinderat im November einstimmig beschlossen. Am Mittwoch wollte die Stadtverwaltung eine Entscheidung ĂŒber die Pflasterart treffen lassen. Einigen konnten sich die GemeinderĂ€te aber nur auf eine Probepflasterung. [Weiterlesen…]

Kleinstparteien haben große Chancen

Die Europawahl am 25. Mai

Rhein-Neckar, 16. April 2014. (red/ms) Am 25. Mai steht neben den Kommunalwahlen in Baden-WĂŒrttemberg die 8. Europawahl an – erstmals ohne Sperrklausel in Deutschland. Das bedeutet, dass diesmal auch kleinere Parteien eine Chance haben werden, zumindest einen Sitz im Europaparlament zu erhalten. Hier finden Sie Informationen und HintergrĂŒnde zur Wahl. [Weiterlesen…]

Rede von Steffen Salinger (SPD) zum Haushalt 2014

„Wir können den laufenden Betrieb nicht bezahlen“

Ladenburg, 27. MĂ€rz 2014. (red/pm) Einen Rekordhaushalt hatten die Stadtratsfraktionen in der Sitzung am Mittwoch zu verabschieden. Nach zweitĂ€giger Beratungen wurde dieser – trotz einiger Kritik an der Höhe des Verwaltungshaushalts verabschiedet. Wir dokumentieren die Haushaltsrede der SPD-Fraktion. [Weiterlesen…]

Laufende Kosten sorgen fĂŒr Kritik

Gemeinderat beschließt Rekordhaushalt: 53.325.750 Euro

Ladenburg, 27. MĂ€rz 2014. (red/ld) Im vergangenen Monat wurde der Haushaltsplan 2014 in gleich zwei Gemeinderatsitzungen öffentlich vorberaten. Die Abstimmung erfolgte erst am Mittwoch, dem 26. MĂ€rz. [Weiterlesen…]