Ladenburg, 15. September 2014. (red/pol) Ein in der Neuen Anlage abgestellter VW wurde am Sonntagnachmittag zwischen 13:00 und 14:30 Uhr beschädigt. [Weiterlesen…]
Auto mit Flüssigkeit beschädigt
Randalierer verwüsten Schule
Ladenburg, 29. Juli 2014. (red/pol) Hohen Sachschaden verursachten bislang Unbekannte vermutlich vergangenes Wochenende als sie in die Ladenburger Merian-Realschule eindrangen. [Weiterlesen…]
Entgegenkommenden Pkw übersehen
Ladenburg/Schriesheim, 03. Mai 2014. (red/pol) Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen zwischen Schriesheim und Ladenburg wurden zwei Personen leicht verletzt und es entstand hoher Sachschaden. [Weiterlesen…]
Cabrio -Verdecke aufgeschlitzt
Ladenburg, 13. Juni 2013. (red/pol) Zwischen gestern nachmittag und heute Morgen wurden im Bereich Ladenburg an zwei parkenden Cabrios die Verdecke aufgeschlitzt, wobei jeweils ein hoher Sachschaden entstand. [Weiterlesen…]
Gaststätteneinbruch in Ladenburg
Ladenburg, 06. Juni 2013. (red/pol) Zum Einbruch in eine Ladenburger Gaststätte wurde eine Funkstreife der örtlichen Polizei in der Nacht zum Mittwoch gerufen. [Weiterlesen…]
Seniorin bei Verkehrsunfall verletzt
Ladenburg, 10. Mai 2013. (red/pol) Am vergangenen Dienstag, 07. Mai, ereignete sich gegen 09:00 Uhr in der Ilvesheimer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 74 Jahre alte Frau leicht verletzt wurde. Dabeui entstanden mehrere Tausend Euro Sachschaden. [Weiterlesen…]
Versuchter Einbruch in Ladenburger Baustoffhandel
Ladenburg, 21. März 2013. (red/pol) Dass Einbrecher in der Nacht zuvor das Gelände eines Ladenburger Baustoffhandels aufgesucht hatten, musste am frühen Dienstagmorgen ein Beschäftigter des Unternehmens bei Arbeitsbeginn feststellen. [Weiterlesen…]
Radfahrerin von Pkw angefahren
Ladenburg/Edingen-Neckarhausen, 07. Februar 2013. (red/pol) Beim Zusammenstoß mit dem Pkw einer Ladenburgerin wurde am Mittwochabend eine 37-jährige Radfahrerin schwer verletzt.
Information des Polizeipräsidiums Mannheim:
„Gegen 17:30 Uhr wollte die 44-jährige Fahrerin eines VW-Touran von der Uhlandstraße nach links auf das Gelände einer Tankstelle einbiegen. Vermutlich übersah die Pkw-Lenkerin dabei die ihr aus Richtung Wallstadter Straße entgegenkommende Fahrradfahrerin.
Die in Edingen-Neckarhausen wohnende Zweiradfahrerin wurde von dem Van erfasst und stürzte auf die Fahrbahn. Sie wurde nach der Erstversorgung unter notärztlicher Begleitung in ein Mannheimer Krankenhaus gebracht und dort wegen eines Oberschenkelbruchs stationär aufgenommen. Der Sachschaden wird auf etwa 1.300 Euro geschätzt.“
Pkw zerkratzt
Ladenburg, 29. Januar 2013. (red/pol) Von Sonntag auf Montag beschädigte ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand einen Pkw in Ladenburg und verursachte hierbei erheblichen Sachschaden.
Information des Polizeipräsidiums Mannheim:
„Der Täter zerkratzte an dem in der Heidelberger Straße geparkten Fahrzeug der Marke Suzuki die komplette Fahrerseite, wodurch ein Lackschaden von ca. 1000 Euro entstand. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.“
Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall
Ladenburg, 26. Januar 2013. (red/pol) Eine Leichtverletzte und 16.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls in der Ilvesheimer Straße in Ladenburg.
Information des Polizeipräsidiums Mannheim:
„Unmittelbar nach der Neckarbrücke, Fahrtrichtung Ladenburg, geriet am Donnerstagabend, gegen 18:50 Uhr, ein 69-jähriger Pkw-Lenker mit seinem BMW in den Gegenverkehr und stieß frontal mit dem Mercedes-Coupé einer 40-jährigen Frau zusammen.
Die Mannheimerin war mit ihrem Fahrzeug Richtung Ilvesheim unterwegs. Durch den Zusammenprall entstand erheblicher Sachschaden an beiden Autos. Zudem wurde die Mercedes-Fahrerin leicht verletzt. Höchstwahrscheinlich erlitt sie ein Schleudertrauma. Als sie Polizei an der Unfallstelle eintraf, bemerkte sie zudem, dass der Unfallverursacher nach Alkohol roch. Ein Alko-Test bestätigte die Vermutung der Beamten. Der Mann pustete über 1,6 Promille. Er musste mit zur Polizeiwache kommen, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand war der Mann zudem nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins.“
Verkehrsunfall nach Rotlichtfahrt
Ladenburg, 19. November 2012. (red/pol) Bereits am letzten Freitag, gegen 07.50 Uhr, kam es in Ladenburg, im Einmündungsbereich Weinheimer Straße/L536 nach einer Rotlichtfahrt zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Tausend Euro Sachschaden.
Information des Polizeipräsidiums Mannheim:
„Während eine 52-Jährige mit ihrem Pkw der Marke Chrysler aus Ladenburg kommend nach rechts in die BAB-Anschlussstelle Ladenburg abbog kam aus Fahrtrichtung Mannheim der Fahrer eines Lkw Iveco und bog ebenfalls in Richtung BAB ab. Beide Verkehrsteilnehmer behaupteten in ihren polizeilichen Anhörungen, bei „Grünlicht“ in den Einmündungsbereich eingefahren zu sein. Zeugen des Verkehrsunfalls, werden gebeten, sich mit der Polizei Ladenburg, Telefon: 06203-9305215 in Verbindung zu setzen.“
Radfahrerin angefahren
Ladenburg, 08. November 2012. (red/pol) Zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw kam es am Mittwochabend, kurz vor 18:00 Uhr, in der Wallstadter Straße in Ladenburg.
Information des Polizeipräsidiums Mannheim:
„Nach derzeitigem Kenntnisstand war eine 73-jährige Fahrradfahrerin mit ihrem Damenrad auf dem linken Radweg der Wallstadter Straße, stadteinwärts unterwegs. Im Einmündungsbereich zur Schwarzkreuzstraße, stieß die Frau mit dem Opel einer 30-jährigen Ladenburgerin zusammen. Vermutlich hatte die Pkw-Fahrerin die Rentnerin übersehen und ihr daraufhin die Vorfahrt genommen. Die Seniorin stürzte von ihrem Rad auf die Fahrbahn und verletzte sich am linken Fuß. Sie wurde mit Verdacht auf eine Sprunggelenkfraktur in ein Mannheimer Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf 550 Euro geschätzt.“
2.000 Strohballen verbrannt
Ladenburg, 31. Oktober 2012. (red/pol) Der Brand eines „Strohhaufens“ bestehend aus etwa 2.000 gepressten Ballen Stroh am Neuweg in Ladenburg wurde der Polizei am frühen Sonntagabend, gegen 17:15 Uhr, gemeldet.
Information des Polizeipräsidiums Mannheim:
„Zwar konnte die Feuerwehr ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Bäume verhindern, die Strohballen selbst, konnten jedoch nicht mehr gerettet werden. Der Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Da vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, ermittelt nun die Polizei in Ladenburg.“
Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Ladenburg, 26. Oktober 2012. (red/pol) Zwei Radfahrer stießen am Dienstagmorgen, gegen 07:55 Uhr, in der Scheffelstraße in Ladenburg zusammen. Hierbei zog sich eine 59-jährige Schriesheimerin schwere Verletzungen zu.
Information des Polizeipräsidiums Mannheim:
„Die Frau war mit ihrem Zweirad in Richtung Uhlandstraße unterwegs, als plötzlich und unvermittelt ein junger Mann mit seinem Mountainbike aus einer Grundstückseinfahrt in die Scheffelstraße einfuhr. Nach dem Zusammenstoß stürzten beide Beteiligte auf die Fahrbahn. Während der 17-jährige Jugendliche unverletzt blieb, zog sich die Frau schwere Verletzungen zu. Sie musste mit einem Oberarmbruch sowie Prellungen und Schürfwunden in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Sachschaden an beiden Fahrrädern ist gering.“
Brand im Umspannwerk
Ladenburg, 11. Oktober 2012. (red/pol) Ein Feuer in einem Umspannwerk in Ladenburg wurde der Polizei am Mittwochnachmittag um 15:23 Uhr, gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Funkstreife des Polizeireviers Ladenburg war die Situation jedoch bereits unter Kontrolle.
Information des Polizeipräsidiums Mannheim:
„Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, war es in einem Nebengebäude des Umspannwerks zu einem Stromausfall gekommen. Daraufhin hatte sich ein Mitarbeiter der Elektrizitätswerke auf den Weg gemacht, um die Ursache des Stromausfalls zu ergründen. Dabei fiel ihm auf, dass es in dem Gebäude brummte und die Beleuchtung ausgefallen war. Im Obergeschoss des Gebäudes stellte er zudem ein kleineres Feuer fest, welches er jedoch mit einem Feuerlöscher ersticken konnte.
Ersten Nachforschungen zufolge ist der Brand durch einen Kurzschluss an einer sogenannten Sammelschiene entstanden. Zur genauen Brandursache können noch keine Aussagen gemacht werden, ebenso wenig zur Höhe des Sachschadens. Nach dem Lüften des Gebäudes durch die freiwillige Feuerwehr Ladenburg war die unmittelbare Gefahr gebannt.“
Pkw-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Ladenburg/Heddesheim, 18. September 2012. (red/pol) Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Montagabend, gegen 17:10 Uhr, auf der Landesstraße 631 zwischen Ladenburg und Heddesheim. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 75-jähriger Pkw-Fahrer aus Richtung Abfallanlage kommend die Heddesheimer Straße, um dann, in Höhe Neuzeilsheim, nach rechts auf die L631 einzubiegen.
Information des Polizeipräsidiums Mannheim:
„Vermutlich übersah der Mann hierbei den auf der L631, Richtung Ladenburg fahrenden Kleintransporter eines 34-Jährigen. Nachdem der Senior an der Einmündung die Vorfahrt missachtet hatte, kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen.
Beide Autos wurden total beschädigt. Der Unfallverursacher wurde zudem in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Lebensgefahr wurde seitens des behandelnden Notarztes nicht ausgeschlossen.
Der ältere Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Mannheimer Krankenhaus eingeliefert und dort stationär aufgenommen. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen war die L631 voll gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.“
Mehrere Verletzte durch Autounfall
Heidelberg/Rhein-Neckar, 10. September 2012. (red/pol) Am Sonntag ereignete sich auf der L 598 (Gemarkung Kirchheim) kurz nach 00:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Ein 29 Jahre alter Fahrer eines BMW fuhr in Richtung Sandhausen und wollte kurz nach der Abfahrt zur B 535 wenden. Hierbei übersah er einen Mazda, welcher in dieselbe Richtung fuhr.
Information der Polizeidirektion Heidelberg:
„Der Fahrer aus Leimen bremste noch ab, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Durch den Unfall wurde der 22-jährige Beifahrer im Mazda schwer verletzt. Die 18-jährige Mitfahrerin im Mazda, die 25-jährige Beifahrerin im BMW und der Verursacher wurden leicht verletzt. Alle wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Über die Schwere der Verletzungen können keine Angaben gemacht werden.
Beide unfallbeteiligten Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro. Zur Unfallaufnahme und den Bergungs-/Aufräumarbeiten musste die L 598 in der Zeit von 00:12 Uhr bis 01:30 Uhr gesperrt werden.“
Polizeirevier Ladenburg meldet ruhige Halloween-Nacht – außer in Heddesheim

Die Bank und der Papierkorb wurden abgefackelt.
Ladenburg/Heddesheim, 02. November 2011. (red/pol) Halloween ist leider in den vergangenen Jahren in Verruch geraten, weil es viele Sachbeschädigungen gegeben hat. Dieses Jahr trübt eine Sachbeschädigung eine ansonsten friedlich verlaufene Hexennacht im Bereich des Polizeireviers Ladenburg.
Das Polizeirevier Ladenburg meldete eine ruhige Halloween-Nacht.
Bis Mittwochmittag lag noch nichts vor: „Vielleicht kommt noch was, wenn jemand erst später einen Schaden entdeckt, aus unserer Sicht war es eine friedliche Nacht“, sagte der stellvertretende Revierleiter Walter Berka auf Anfrage. Später kam eine Schadensmeldung aus Heddesheim: Hier hat die Gemeinde Anzeige gegen unbekannt wegen Sachbeschädigung gestellt. Bislang unbekannte Täter haben eine Parkbank und einen Kunststoff-Mülleimer.
Die Gemeinde schreibt dazu:
„Offensichtlich völlig falsch verstanden haben bislang noch unbekannte Täter den Halloween-Brauch in der Nacht vom 31. Oktober2011 auf den 01. November 2011.
Am Bolzplatz hinter der Schriesheimer Straße wurde eine Sitzbank sowie ein Abfallgefäß Opfer der Flammen. Allem Anschein nach war der Brand mutwillig gelegt und diente lediglich der sinnlosen Zerstörung.
Strafanzeige wurde durch die Gemeinde Heddesheim gestellt.
Wer Hinweise auf die Täter geben kann oder entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Heddesheim oder der Gemeinde zu melden.“
Ebenfalls in Heddesheim war der Polizei in der Halloween-Nacht eine Gruppe Jugendlicher aufgefallen, die kontrolliert worden sind. Die Kontrolle machte Sinn: Mit dem sichergestellten Rasierschaum und den Eiern hatten die Jugendlichen sicher nichts Gutes vor.
Ergänzung:
„Zunächst war über die Leitstelle die die Feuerwehr Ladenburg alarmiert worden, da im Bereich des Bolzplatzes die Gemarkungsgrenze verläuft. Kurze Zeit später wurde die Heddesheimer Feuerwehr ebenfalls alarmiert und traf in etwa gleichzeitig ein. Da Ladenburg bereits auf dem Weg war und mit Maßnahmen begonnen hatte, hat die Feuerwehr Ladenburg die noch brennende Bank gelöscht“, teilte uns die Gemeinde Heddesheim auf Nachfrage mit.
Unterkreisfeuerwehren bekämpfen Großbrand in Heddesheim
Guten Tag!
Heddesheim/Rhein-Neckar, 11. April 2011. (red/fw/pol) Der Großbrand einer Scheune in Heddesheim forderte die Feuerwehren im Unterkreis. Am Sonntagnachmittag kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Dachstuhlbrand in Heddesheim. Zwei Menschen wurden mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden soll mindestens 300.000 Euro betragen. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Von Hardy Prothmann
Gegen 14.40 Uhr brach das Feuer auf einem Aussiedlerhof am Brunnenweg in Heddesheim in einer Scheune aus. Der Brand breitete sich nach Angaben der Polizei vom vorderen Stallbereich auf einen für Erntehelfer genutzten Unterkunftsbereich aus und erfasste auch den Dachstuhl des Wohnhauses.
Zunächst bekämpften die Feuerwehren Heddesheim und Hirschberg den Brand, Dabei wurden sie durch die Unterkreisführungsgruppe des Unterkreis Ladenburg unterstützt.

Großbrand in Heddesheim erfordert Großeinsatz der Unterkreiswehren.
Gegen 15:30 Uhr wurden nach Angaben der Feuerwehr Weinheim weitere Feuerwehren zur Überlandhilfe hinzugezogen. So wurde die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt, die Feuerwehr Ilvesheim und die Feuerwehr Schriesheim mit zusätzlichen Drehleitern nachgefordert. Die Feuwehr Weinheim, Abteilung Stadt beispielsweise rückte mit dem kleinen Löschzug – Einsatzleitwagen, Drehleiter und Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus.
Ziel war es, das Haupthaus zu retten – die Scheune war verloren. Das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl des Hauses übergegriffen. Mit Hilfe der Drehleitern aus Ladenburg, Schriesheim und Weinheim wurde die Dachhaut entfernt, um das Feuer zu löschen und die bereits eingesetzten Feuerwehren effektiv zu unterstützen, sagte Ralf Mittelbach, Pressesprecher der Feuerwehr Weinheim.
Gegen 17:30 Uhr war das Feuer soweit unter Kontrolle, dass der Einsatz der Drehleitern nicht mehr benötigt wurde. Gegen 18 Uhr konnte die Weinheimer Feuerwehr wieder einrücken und den Einsatz beenden, während die Feuerwehr Heddesheim bis in den späten Abend weitere Nachlöscharbeiten durchführen musste.
Ein 36-jähriger Mann und eine 44-jährige Frau, die sich bei dem Brandausbruch mit starker Rauchentwicklung im dortigen Innenhof aufgehalten hatten, wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Die anderen dort wohnenden Personen konnten in Sicherheit gebracht werden.
Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf ca. 300.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Auf dem heddesheimblog.de zeigen Fotos von zwei Fotografen vor Ort, zwei Perspektiven von Passanten und Fotos der Feuerwehr Weinheim. Der erste Block zeigt die Löscharbeiten am Nachmittag, der zweite den Einsatz vom Abend. Der Dritte Block dokumentiert das Ende der Löscharbeiten, der vierte Block den „Blick von außen“.
Mit Material von Polizeipräsidium Mannheim, Feuerwehr Weinheim.
„Monkey“ beschmiert Ladenburger Feuerwehrhaus
Guten Tag!
Ladenburg, 29. März 2011. Ein „Affe“ hat das neue Ladenburger Feuerwehrgerätehaus „besprüht“ – nach Polizeiangaben verursacht der „Spaß“ rund 1.000 Euro kosten. Das Feuerwehrhaus ist allerdings nicht das erste Gebäude, das „Monkey“ mit seiner „Kunst“ „verziert“ hat.
Aus dem Polizeibericht:
„Mit schwarzer Sprayfarbe hat ein bislang unbekannter Täter am vergangenen Wochenende das neue Ladenburger Feuerwehrgerätehaus in der Wallstadter Straße beschmiert und dabei einen Schaden von ca. 1.000 Euro angerichtet.
Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt an das Polizeirevier Ladenburg, Tel. 06203 / 93050, entgegen.“
„Monkey“ ist unserer Redaktion schon an anderen Stellen aufgefallen – ziemlich eindeutig ist sein „Zeichen“ an der Eisenbahnbrücke über der Wallstadter Straße angebracht.
Auch in Heddesheim scheint der „Affe“ aktiv zu sein – zumindest sieht das Graffiti an einer Scheune sehr nach „Monkey“ aus, wobei zwei „charakteristische“ Zeichen fehlen: Der Doppelstrich im „O“ und die außen gesetzten Punkte.
Graffiti-Sprayer legen oft sehr viel Wert auf „ihre Handschrift“ – „Monkey“ scheint ein Dilletant zu sein, der keine „Idee“ hinter seiner „Kunst“ hat. Motto: Hauptsache, man sieht „mich“.
Einer der berühmtesten Graffiti-Künstler ist Keith Haring gewesen. Von dessen Kunst ist der „Affe“ aber weit, weit entfernt.

Trivial-Grafitti. Motto: "Ich war hier und kann ne Spraydose bedienen". Bild: ladenburgblog.de

Entweder hat "Monkey" einen langen Arm oder eine Leiter. Bild: ladenburgblog.de

Gerade frisch gebaut, frisch besprüht, frisch gereinigt - Fassade des Feuerwehrhauses. Bild: Ladenburgblog.de

Brückentatoo: Eindeutig die Handschrift des "Affen". Bild: ladenburgblog.de

Auch diese Scheue auf dem Weg von Ladenburg nach Heddesheim wurde vermutlich vom "Affen" "verschönert". Bild: heddesheimblog.de
Folge uns!