Ladenburg, 16. April 2014. (red/ld) Das Tiergehege und der Waldpark liegen direkt vor der TĂŒr der Wohnung, in der die TagesmĂŒtter Renate Beyer und Jeannette Weber sieben „Pfiffige Zwerge“ – Kinder zwischen sechs Monaten und drei Jahren. Vor einem Jahr wurde das Angebot, das an den gemeinnĂŒtzigen Verein PFiFF angegliedert ist, gestartet. [Weiterlesen…]
Ein Jahr „Pfiffige Zwerge“
Lebendiger Neckar
Ladenburg, 10. Juni 2013. (red/pm) Am kommenden Sonntag, 16. Juni, findet zwischen 11.00 und 19:00 Uhr der Aktionstag âLebendiger Neckar â mobil ohne Autoâ statt. Auf die Besucher warten einige Aktionen. [Weiterlesen…]
Angeln fĂŒr den guten Zweck
Ladenburg, 21. September 2012. (red/pm) Das sechste Gebot der Ratze in der Kampagne 2011/12 hat Herrn BĂŒrgermeister Ziegler auferlegt, unter Anleitung des Angelsportvereins die Angel auszuwerfen.
Information der Stadtverwaltung Ladenburg:
„Die AusfĂŒhrung des Gebots in allen Einzelheiten ist jedoch aus verschiedenen GrĂŒnden nicht möglich. So kann BĂŒrgermeister Ziegler nicht im Neckar angeln, da er die hierfĂŒr erforderliche Zulassung nicht besitzt.
Er wird die Angel zusammen mit Mitgliedern des Angelsportvereins aber zu einem anderen, kommunal interessanten Zweck einsetzen. Im Hinblick auf den Zustand des Teichs im Reinhold-Schulz-Waldpark soll bei einem Probefischen mit Wiedereinsetzen der eventuell gefangenen Fische in den Teich oder bei gröĂeren Fischen in den Neckar der Fischbesatz im Waldpark-Teich untersucht werden.
Diese Aktion wird am kommenden Donnerstag, dem 27. September ab 17 Uhr am Teich im Waldpark stattfinden. Die Ratze werden hierbei fĂŒr die hoffentlich zahlreichen Zuschauern eine Sektbar mit Ausschank gegen Spende zugunsten der im Waldpark angesiedelten Kinderbetreuung Pfiff aufbauen.
BĂŒrgermeister Rainer Ziegler, der Angelsportverein und die Ratze wĂŒrden sich ĂŒber eine groĂe und neugierige Zuschauermenge sowie natĂŒrlich ĂŒber Anfeuerung freuen.“
Gartenteil-GĂ€rtner gesucht

Kein GĂ€rtner, sondern die Natur selbst hat dieses Blumenmeer angelegt.
Ladenburg, 08. Juli 2012. (red) Der Vereinssitz des BUND Ladenburg ist ein idylisches PlÀtzchen. Alexander Spangenberg und der Verein luden Freunde und Interessierte zur Kaffee, Kuchen und Plausch inmitten des farbenfrohen Gartens.
Der BUND-Garten und das Barockhaus (KavalliershĂ€uschen) sind Projekte der Ortsgruppe Ladenburg zur Darstellung stadtnaher GĂ€rten in der Vergangenheit und heute. Das kleine Haus und das GrundstĂŒck liegen am Reinhold-Schulz-Waldpark am Weg „In den BellengĂ€rten“.
Der Garten ist in vier Parzellen aufgeteilt und wird von BUND-Mitgliedern gepflegt. Eine Parzelle wurde nun frei. Alexander Spangenberg sucht nun jemanden, der Lust hat, sich mit einzubringen:
In der Gestaltung ist man frei. Wir beraten die Frau oder den Herrn auch gerne, wie das StĂŒck gepflegt werden kann. Eine Bedingung haben wir: Es sollte ein BUND-Mitglied sein oder werden.
Ohne Frage ein reizvolles Angebot.

FĂŒr diese Parzelle wird jemand gesucht, der das StĂŒck pflegen möchte.
Kommende Woche hat der BUND die nĂ€chste Aktion. Am Mittwoch, den 11. Juli, wird von 16-18 Uhr an der Bachstation gebohrt, gehĂ€mmert und gestopft. Der BUND hat Kinder aus vierten und fĂŒnften Klassen eingeladen, das neue Insektenhotel mit fertigzustellen (siehe unseren Bericht).
Wer mitmachen will, sollte Sachen anhaben, die nass und schmutzig werden können – es wird „rustikal“ zugehen, sicher aber auch viel SpaĂ machen.
FĂŒr Fragen steht Herr Frank zur VerfĂŒgung: 06203/796686.
Viel Freude mit den Fotos:
Fotostrecke: Voller Waldpark zum Afrikatag – Nicolas Alayo stellte aus

Die Schönheit der afrikanischen Frauen ist das Motto der Ausstellung.
Ladenburg, 06. Juni 2011 (red/pm) Viele Ladenburger und auswÀrtige GÀste nutzten das schöne Wetter, um Spaà mit afrikanischer Musik im Waldpark zum Afrikatag zu haben.
Nicolas Alayo (*1954), ein kubanischer KĂŒnstler aus Havanna, stellte seine Bilder aus. Mit seiner realistisch-expressiven Bildsprache möchte der Maler dem Betrachter hautnah die eigene Schönheit schwarzer Menschen, insbesondere der Frauen vermitteln und zeichnet den ungehemmten Ausdruck aufrichtig
empfundener Emotionen nach, so das FlugblÀttchen zur Ausstellung.
Viel Freude mit den Fotos.
[nggallery id=175]
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog
Sickingen-Schule: Entlassfeier im Glashaus
Guten Tag!
Ladenburg, 20. Juli 2010. 49 SchĂŒlerInnen der Sickingen Hauptschule feierten heute ihre Entlassfeier: Alle SchĂŒlerInnen aus zwei 9. und einer 10. Klasse haben ihren Abschluss teils mit sehr guten Noten absolviert. Einige besuchen eine weiterfĂŒhrende Schule, andere beginnen eine Ausbildung.
Von Sabine Prothmann
Die 49 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Sickingen Hauptschule mit Werkrealschule Ladenburg haben sich fĂŒr ihre Entlassfeier am 20. Juli 2010 im Glashaus im Ladenburger Reinhard-Schulz-Waldpark schick gemacht.
Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, 20 MĂ€dchen und 29 Jungen, konnten sich freuen: Alle haben ihren Schulabschluss bestanden. In den beiden 9. Klassen bestanden alle 34 ihren Hauptschulabschluss mit einem Durchschnitt von 2,5, in Klasse 10 bestanden alle 15 ihren Werkrealschulabschluss mit einem Durchschnitt von 2,7.

GlĂŒckwunsch! Alle haben ihren Abschluss geschafft: (Ex-)SchĂŒlerInnen der Sickingen Schule. Bild: ladenburgblog.de
Die Schulleiterin Martina Schmidt freut sich, dass 22 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Klasse 9 eine Empfehlung zum Besuch der 10. Klasse erhalten, das sind mehr als zwei Drittel der Absolventen des Hauptschulabschlusses.
17 AbgĂ€nger und AbgĂ€ngerinnen werden eine weiterfĂŒhrende Schule besuchen, elf eine Ausbildungsstelle antreten, vier ein Soziales Jahr oder Praktikum absolvieren und lediglich drei SchĂŒlerInnen sind derzeit fĂŒr den Besuch des Berufseinstiegsjahres (BEJ) angemeldet. Eine Vermittlung in eine Betriebliche Einstiegsqualifizierung wird momentan eingeleitet.
Die besten Zeugnisse in der 9. Klasse hatten Tim Dosch mit dem Durchschnitt 1,6 und Linus Bergmann mit 1,7, in Klasse 10 Dionisios Kalogeros mit 2,1.
Einen Preis fĂŒr besonderes soziales Engagement erhielten Laura Bozzer, Dilber Acaoglu und Lars Behrens.
Die ProjektprĂŒfung mit sehr gut haben aus den 9. Klassen Lars Behrens (1,1), Laura Behrens (1,4), Linus Bergmann (1,3), Kamr Derbas (1,4) und Nicole Rannio (1,3) bestanden.
Die Schulleiterin Martina Schmidt dankte in ihrer Ansprache dem aufgeschlossenen und engagierten Kollegium und den vielen HelferInnen, wie zum Beispiel dem aktiven Förderverein, die maĂgeblich an dem Erfolg dieses Abschlussjahrgangs beteiligt waren.
Als Schmidt vor fĂŒnf Jahren die Leitung der Sickingen-Schule ĂŒbernommen hatte, hatten die heutigen Absolventen als 5-KlĂ€ssler begonnen. Sie habe die SchĂŒler somit diese Schulzeit lang begleitet.
Vor fĂŒnf Jahren bekam nur ein Absolvent eine Lehrstelle – da konnte der Abschlussjahrgang 2010 ein weit besseres Ergebnis erzielen.
Im neuen Schuljahr wird die Sickingen Hauptschule zur Werkrealschule âUnterer Neckarâ nach neuem Konzept.
„Nutzt eure Chancen.“ BĂŒrgermeister Ziegler
Mit âIch habe viel gelernt und das meiste wieder vergessenâ, zitiert BĂŒrgermeister Rainer Ziegler in seinem GruĂwort einen Bildungswissenschaftler. Wer jetzt denke, dann bringt das Lernen ja gar nichts, befĂ€nde sich auf dem Holzweg. âLernt viel und lernt permanentâ, forderte Ziegler die jungen Absolventen auf. Denn Lernen erweitere den Erfahrungsbereich und mache reicher. âIch lerne jeden Tag aufs Neue etwas dazuâ, so Ziegler. âNutzt eure Chancen, glaubt an euch, denn jeder/jede hat seine/ihre StĂ€rken, man muss sie nur entdeckenâ.
Die 49 Absolventen seien gut vorbereitet, âjetzt beginnt eine neue spannende Lebensphaseâ. Nun heiĂt es die eigenen StĂ€rken zu entdecken, âdenn der Erfolg kommt nicht zu euch, ihr mĂŒsst auf ihn zugehenâ, sagte Ziegler.
„Wer seine Pflichten erfĂŒllt, darf auch Rechte einfordern.“ Herbert Maier
Auch der Elternvertreter Herbert Maier forderte in seinem GruĂwort die jungen Leute auf: âNutzt alle Möglichkeiten, die euch geboten werden. Wer seine Pflichten erfĂŒllt, darf auch Rechte einfordernâ, gab Metzgermeister Maier den Absolventen mit auf den Weg.
Nach verschiedenen VorfĂŒhrungen, GruĂworten und Geschenken an die Lehrer sowie Ehrungen und PreisĂŒbergaben klang die Entlassfeier mit einem gemĂŒtlichen Beisammensein aus.
Viel Freude mit den Fotos:
[nggallery id=83]
Fotostrecke: Kunsthandwerk im Glashaus
Guten Tag!
Ladenburg, 28. April 2010. Die Kunsthandwerk-Ausstellung im Glashaus war am Wochenende gut besucht. Wir prÀsentieren Bilder der Schau.

Die Kunsthandwerkerausstellung im Glashaus war gut besucht - viele KuriositÀten. Bild: ladenburgblog
Die Ausstellung von rund 20 Kunsthandwerkern fand zum fĂŒnften Mal im Glashaus im Rheinhold-Schulz-Waldpark am 24. – 25. April 2010 statt.
Viel Freude mit den Bildern.
[nggallery id=17]
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog
Ehrung fĂŒr Reinhold Schulz – der Waldpark trĂ€gt seinen Namen
Guten Tag!
Ladenburg, 21. MĂ€rz 2010. Am Samstag wurde der Waldpark mit einer kleinen Feier offiziell in den „Reinhold Schulz-Waldpark“ zu Ehren des frĂŒheren BĂŒrgermeisters und EhrenbĂŒrgers von Ladenburg umbenannt.
Von Horst Pölitz

Der Waldpark und seine Geschichte: Reinhold Schulz. Klicken Sie auf das Bild fĂŒr eine gröĂere Darstellung. Bild: lblog
BĂŒrgermeister Rainer Ziegler ging in seiner Ansprache deutlich auf die Vorgeschichte des „Ladenburgers Waldpark“ und die Verdienste seines Amtskollegen Reinhold Schulz hin, der von 1963 bis 1993 BĂŒrgermeister und spĂ€ter EhrenbĂŒrger der Stadt war.
Der Gemeinderat beschlieĂt am 01. Dezember 1982 das GelĂ€nde des ehemaligen Lehr- und Versuchsgartens vom Rhein-Neckar-Kreis zu kaufen. „Das war eine sehr vernĂŒnftige Entscheidung“, sagte Ziegler.
Die Zielsetzung des ehemaligen Hallenbadfördervereins lieĂ sich nicht realisieren: „Das ist sehr gut fĂŒr die heutige Zeit, denn ein Hallenbad mĂŒssen wir jetzt nicht unterhalten“, sagte BĂŒrgermeister Ziegler.
In der eigens einberufenen BĂŒrgerversammlung am 25. Mai 1984 ergab ein klares Votum zum Bau des Waldparks. Am 20. April 1985 erfolgte die Pflanzung der ersten BĂ€ume (Eichen) – im Sommer 1987 wurde der Park „den BĂŒrgern ĂŒbergeben“.

Informationstafel ehrt Reinhold Schulz. Klicken Sie auf das Bild fĂŒr eine gröĂere Darstellung. Bild: lblog
„Mit persönlichem Engagement setzte sich Reinhold Schulz ĂŒber 20 Jahre lang fĂŒr seinen Traum „Waldpark“ ein. Sein Ziel war, ein „WĂ€ldchen“ fĂŒr Ladenburg zu schaffen, mit Teichen und Wiesen“, sagte Ziegler.
Der Gemeinderat beschloss am 16. Dezember 2009 einstimmig den „Waldpark“ in „Reinhold Schulz Waldpark“ umzubenennen. Die anwesenden Familienmitglieder bedankten sich fĂŒr die „Ehrung“.
An den ParkeingĂ€ngen erinnern Schilder an den langjĂ€hrigen BĂŒrgermeister Reinhold Schulz, eine Informationstafel listet die Geschichte des Kleinods auf – dahinter wurde ein Ginko-Baum gepflanzt.
[nggallery id=9]
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog
Fotostrecke: Reinhold Schulz-Waldpark eingeweiht
Guten Tag!

Umbenannt: Reinhold Schulz-Waldpark. Foto: ladenburgblog
Ladenburg, 20. MĂ€rz 2010. Heute wurde der Waldpark mit einer kleinen Feier offiziell in den „Reinhold Schulz-Waldpark“ zu Ehren des frĂŒheren BĂŒrgermeisters und EhrenbĂŒrgers von Ladenburg umbenannt.
Rund 60 Personen nahmen trotz regnerischen Wetters an der Umbenennung teil. BĂŒrgermeister Rainer Ziegler erinnerte an das Wirken seines frĂŒheren Amtskollegen Reinhold Schulz und lĂŒftete danach zusammen mit der Familie die Informations- und Gedenktafel vor einem frisch gepflanzten Ginko-Baum.
Alle Fotos: ladenburgblog
[nggallery id=8]
Ein weiterer Bericht folgt.
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog
Folge uns!