Ladenburg, 02. Juli 2012. (red/pro) Das Ballonfestival 2012 findet nicht statt. Es sei nicht gelungen, einen Ersatz für die LSV-Fußballer zu finden, nachdem diese sich als Partner zurückgezogen hatten.
Kommentar: Hardy Prothmann
Bürgermeister Rainer Ziegler bestätigte heute, was viele schon lange vermutet haben: Das Ballonfestival findet in diesem Jahr nicht statt. Seit dem Rückzug von Michael Bering und seiner Firma Heidelberg-Ballon steht das Ballonfestival unter keinem guten Stern.
2005 hatte Bering das Ballonfestival im Rahmen des Grünprojekts etabliert. 2010 überwarfen sich Bering und Herbert Rittlinger, Abteilungsleiter bei der LSV. Michael Bering wollte das Festival mit weiteren Catering-Angeboten aufwerten und kommerziell erfolgreicher machen. Die LSV streubte sich dagegen und beharrte auf dem alleinigen Recht fürs Catering. Doch gerade das stand ebenfalls in der Kritik – durch ein veraltetes „Bon“-System und ein absolutes Standard-Angebot.
Bering stellte die Kooperation mit der LSV ein und wechselte in den Mannheimer Luisenpark, wo er seitdem sehr erfolgreich ein Ballonfestival durchführt.
Als Nachfolger von Heidelberg-Ballon übernahm der Maxdorfer Ballonfahrer Uwe Hilzendegen. 2010 scheiterte das Festival an zu starkem Wind, 2011 an zu starkem Regen. Natürlich sind Ballonfahrten vom Wetter abhängig – aber vielleicht hätte man das mit einem „sicheren“ Termin an einem anderen Wochenende besser im Griff – in Mannheim starteten die Ballone.
Selbstverschuldet.
Selbstverschuldet ist allerdings der vollständig unprofessionelle Umgang mit der Veranstaltung. 2010 wurde der „Krach“ zwischen Bering und Rittlinger publik – zwei Sturköpfe knallten hier aufeinander. Vor einigen Wochen kündigte die LSV dann an, sich als Partner zurückzuziehen. Viel zu spät, um neue Partner zu finden, wie sich jetzt endgültig herausstellt.
Als wäre das nicht peinlich genug, kündigte der Verein einige Tage später an, man würde doch mitmachen, aber nicht mehr verantwortlich. Als neue Partner wolle man Ladenburger Gastronome gewinnen, hieß es dann. Doch die scheinen nicht gewollt zu haben – nach unseren Informationen wegen zu heftiger Geldforderungen durch Uwe Hilzendegen.
Unterm Strich ist das Ergebnis ganz einfach: Die Luft ist raus aus dem Ballonfestival. Und ob es kommendes Jahr wie jetzt angekündigt wieder stattfinden wird, wird man dann sehen, wenn es tatsächlich so weit ist. Ein Argument für einen Ausfall des Festivals fällt definitiv weg: Man habe zu wenig Zeit gehabt, einen Partner zu finden. Dafür ist jetzt über ein Jahr Zeit – wir sind gespannt, ob es dann wieder stattfindet und in welchem Rahmen und zu welchem Termin.
Denn auch das dürfte sicher sein: Der für 2012 vorgesehene Termin eine Woche nach dem Altstadtfest war mindestens so unglücklich wie der ganze Rest dieses Trauerspiels.
Folge uns!