Sonntag, 24. September 2023

Drei jugendliche Tatverdächtige

Verwüstung in Merian-Realschule aufgeklärt

Ladenburg, 03. September 2014. (red/pol) Am letzten Juli-Wochenende, zwischen dem 25. und 28. Juli, waren unbekannte Täter über ein Fenster im Erdgeschoss in das Schulgebäude der Merian-Realschule in der Realschulstraße eingebrochen. [Weiterlesen…]

Gärten an der Bergstraße beispielhaft im Land

Land zeichnet Schulgärten in der Region aus

Rhein-Neckar, 11. August 2014. (red/pm) Die Landesregierung zeichnete im Rahmen der Schulgarteninitiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ vier Schulgärten aus. [Weiterlesen…]

Toiletten verstopft

Randalierer verwüsten Schule

Ladenburg, 29. Juli 2014. (red/pol) Hohen Sachschaden verursachten bislang Unbekannte vermutlich vergangenes Wochenende als sie in die Ladenburger Merian-Realschule eindrangen. [Weiterlesen…]

Ferienprogramm der Stadt

Keine Langeweile in den großen Ferien

Ladenburg, 25. Juli 2014. (red/pm) Bald gehen die Sommerferien los. Die Stadt Ladenburg bietet auch dieses Jahr ein Ferienprogramm an. [Weiterlesen…]

Sonnige Klänge in der städtischen Musikschule

“Jetzt ist der Sommer nicht mehr weit“

Ladenburg, 13. Mai 2014. (red/pm) Am Samstag, 24. Mai, findet im Rahmen des Tages der offenen Tür der Ladenburger Musikschule um 10:15 Uhr ein kostenloses Konzert statt. [Weiterlesen…]

3. Adventswochenende

Garango-Frühschoppen auf dem Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt11-4480-150x225Ladenburg, 12. Dezember 2013. (red/pm) Am 3. Adventswochenende findet auf dem Ladenburger Weihnachtsmarkt traditionsgemäß der Garango-Frühschoppen statt. Doch damit nicht genug: Unter anderem das Polizeimusikkorps Mannheim, das Jugendblasorchester, das Bläserensemble „Die musizierenden Weihnachtsmänner“ und die Pfälzer Drehorgelspieler sorgen für die musikalische Unterhaltung [Weiterlesen…]

Auch Quartiermanager Kurt W. Zepf und seine Helfer sind zufrieden.

„Super und voll toll“: Turnfest-Gäste von Unterkunft begeistert!

turnfest_unterkunft_ladenburg_14-7407

Carla, Caro und Melli aus Landshut finden die Unterkunft in Landeburg „super“! Daumen hoch!

 

Ladenburg, 23. Mai 2013. Halbzeit des Internationalen Deutschen Turnfest in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zeit, neben den Highlights des Veranstaltungskalenders, auch mal den Hintergrund-Check zu machen. Das Turnfest zieht Besucher und Teilnehmer aus ganz Deutschland an. Die natürlich auch irgendwo untergebracht werden müssen. Bis zu 620 Gäste beherbergt die Stadt derzeit in der Merian-Realschule und dem Carl-Benz-Gymnasium. Kein leichter Job für Quartiermanager Kurt W. Zepf und seine 130 Helfer. Doch die Mühe lohnt sich: Die Besucher sind äußerst zufrieden. [Weiterlesen…]

650 Turnfestteilnehmer in Merian-Realschule und im Carl-Benz-Gymnasium

120 Bürger helfen beim Turnfest

Ladenburg, 16. Mai 2013. (red/pm) Das Internationale Deutsche Turnfest steht vor der Tür. Auch Ladenburg ist dabei und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In der Zeit vom 18. Mai bis 25. Mai 2013 werden allein in der Merian-Realschule und im Carl-Benz-Gymnasium rund 650 Turnfestteilnehmer untergebracht. Dafür haben sich über 120 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich als Berater und Helfer in den Schulen zur Verfügung gestellt. [Weiterlesen…]

Girls' Day 2013

35 Mädchen beim Technischen Hilfswerk

Ladenburg, 25. April 2013. (red/ld) Zum zweiten Mal war das THW Ladenburg beim Girls‘ Day dabei. An fünf Stationen konnten 35 Mädchen aus Ladenburger Schulen ausprobieren, wie man mit einem Generator Strom erzeugt, eine Wasserpumpe bedient oder mit hydraulischem Rettungsgerät umgeht. Seit 13 Jahren versucht der Girls‘ Day, Mädchen für klassische Männerberufe zu begeistern. „Wir waren überrascht und erfreut, wie groß die Resonanz war“, sagt Stefan Lubienetzki vom THW. [Weiterlesen…]

Die Wahlen finden vom 26. bis zum 30. November statt

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl zum Jugendgemeinderat

Ladenburg, 03. Oktober 2012. (red/pm) Die dritte Wahl zum Jugendgemeinderat findet in der Zeit vom 26. bis 30. November statt. Die gesetzlichen Grundlagen richten sich nach der baden-württembergischen
Gemeindeordnung. [Weiterlesen…]

Gemeinderat beschließt weitere Halbtagsstelle

Jugendsozialarbeit wird verstärkt

Ladenburg, 27. Juni 2012. (red) Durch Änderungen der Förderungen von Stellen in der Schulsozialarbeit ist es für die Stadt möglich, für nur 4.500 Euro mehr pro Jahr eine zweite Stelle Halbtagsstelle in der Schulsozialarbeit zu schaffen.

Bislang gab es in Ladenburg eine Halbtagsstelle an der Werkrealschule Unterer Neckar und eine weitere mit zehn Wochenstunden an der Erich-Kästner-Schule. Bislang wurden hier Fördermittel des Rhein-Neckar-Kreises beansprucht. Seit 2012 gibt es zusätzlich eine Landesförderung, die ein Drittel der anfallenden Kosten fördert. Für beide Förderungen ist mindestens eine Halbtagsstelle zu schaffen.

Für die Gesamtkosten für zwei Halbtagsstellen von rund 45.000 Euro können so 23.000 Euro Fördergelder beantragt werden. Insgesamt kommen auf die Stadt also noch 22.000 Euro Lohnkosten zu. Die Stadt spart gegenüber den bisherigen Regelungen 13.000 Euro und für die Kinder und Jugendlichen steht mehr Zeit durch die neue Stelle zu Verfügung.

Die Leiterin der Merian-Realschule, Realschulrektorin Dr. Edeltrud Ditter-Stolz, betonte in der Sitzung, dass es viele Schülerinnen und Schüler gebe, die „Probleme“ haben. Zudem sei die Schule häufig mit den Klassenstärken „am Anschlag“, außerdem wachse der Druck durch die freie Schulwahl. Die Inklusion, also der Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Kinder, werde ebenfalls neue Herausforderungen schaffen:

Wir brauchen dringend Unterstützung – auf für präventive Maßnahmen.

Gerade junge Menschen ohne familiären Ansprechpartner bräuchten diese Sozialarbeit sehr dringend. Die Rektorin sagte, sie höre immer, man habe keine Probleme an der Schule:

Nur weil wir sehr engagiert arbeiten, heißt das nicht, dass wir keine Probleme haben. Die haben wir.

Stadtrat Günter Bläß sagte, dass vor allem die Prävention wichtig sei, damit Konflikte vor einem Ausbruch gelöst werden könnten. Man sei zwar bestrebt, das Personal niedrig zu halten, aber in diesem Fall von der Notwendigkeit überzeugt.

Bürgermeister Rainer Ziegler sagte, die Kooperation zwischen Jugendzentrum und Schulsozialarbeit sei erfolgreich und könne ausgebaut werden.

SPD, Freie Wähler, GLL und FDP schlossen sich der Sichtweise an.

Stadtrat Dr. Rainer Beedgen (CDU) erkundigte sich, was denn die größten Probleme mache.

Frau Ditter-Stolz sagte:

Das sind die Probleme unserer Gesellschaft. Viele Kinder sind verwöhnt-verwahrlost. Viele haben viel, aber keine Zuwendung, hinzu kommt eine Überforderung durch die Medien.

Knappe Entscheidung: 230.000 Euro überplanmäßige Mittel

Kostenerhöhung bei Merian-Realschule trifft auf Unverständnis bei den Stadträten

Ladenburg, 16. Dezember 2011. (red/sap) Der Umbau der Merian-Realschule verteuert sich um rund 230.000 Euro, erklärte der Bürgermeister Ziegler in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Mittwoch. Die Bereitstellung der überplanmäßigen Mitteln wurde mit elf Ja-Stimmen, sieben Gegenstimmen und zwei Enthaltungen beschlossen.

Rund zehn Prozent teurer – und zwar um 230.000 Euro – wird der Umbau der Merian-Realschule, erklärte Bürgermeister Rainer Ziegler bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 13. Dezember 2011:

Das ärgert Sie, dafür habe ich Verständnis, aber keine dieser Maßnahmen war entbehrlich.

Und versprach aber auch gleichzeitig:

Da kommt jetzt nichts mehr dazu.

Die Kosten seien vor allem auf Brandschutzauflagen zurückzuführen, die erst nach der Erteilung der Baugenehmigung und zum Teil erst nach der Schlussabnahme im November gemacht worden seien, so Ziegler. Weitere Zusatzkosten von 30.000 Euro seien für die archäologische Planung und 30.000 Euro für Stahl und Beton entstanden.

„Das sind salzige Plätzchen, die von unserer Fraktion nur schwer zu schlucken sind“, meinte Karl-Martin Hoffmann (CDU).

Und auch Gemeinderat Wolfgang Zahner (SPD) sagte:

Das ist kein schönes Weihnachtsgeschenk. Ich hatte Wut und Unverständnis als ich die Vorlage gesehen habe, werde aber zustimmen, in der Hoffnung, dass solche Vorlagen Seltenheit haben beziehungsweise, dass wir keine mehr sehen müssen.

Für die Kostenerhöhung durch die Stahlpreisentwicklung zeigte Alexander Spangenberg (Grüne Liste) Verständnis, aber die Änderungen bei den Brandschutzauflagen hätte man im Vorfeld kennen müssen, so Spangenberg.

Unverständnis herrschte bei Wolfgang Luppe (FDP) darüber, warum der Gemeinderat erst jetzt von den Mehrkosten erfahre. Dahinter könne man fast schon Taktik vermuten.

Gebäudemanager Götz Speyerer erklärte, erst bei der Abnahme am 02. November habe man eine Liste mit 14 Änderungen erhalten, erklärte Gebäudemanager dazu.

Als Beispiel nannte Speyerer, dass im Rahmen der geänderten Versammlungsstättenverordnung Brandschutzauflagen wegen Veranstaltungen in der Aula erteilt wurden, auch wenn dort keine Veranstaltungen geplant seien.

Gerhard Seidel (CDU) dagegen bezeichnete die Kalkulation als Punktlandung bei dieser Bausumme. 8,9 Prozent Teuerung bezeichnete auch sein Fraktionskollege Vögele als gut kalkuliert.

Die Bereitstellung von überplanmäßigen Mitteln in Höhe von 230.000 Euro wurde mit 11 Jastimmen, 7 Gegenstimmen und zwei Enthaltungen beschlossen.

Einsparungen durch Arbeitsleistungen und Spende der Elternschaft

Kosten im Außenbereich der Merian-Schule liegen 28.560 Euro über Haushaltsplan

Ladenburg, 26. November 2011. (red/mh) Die Stadt hat sich die Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten an der Merian-Realschule viel Geld kosten lassen. Am Schulgebäude selbst ist alles fertig. Jetzt müssen nur noch der Außenanlagen gestaltet werden. Kostenpunkt: 76.160 Euro.

Von Martin Heilmann

76.160 Euro sind allerdings fast 30.000 Euro mehr als für die Baumaßnahmen im Außenbereich der Merian-Realschule im Ladenburger Haushalt für 2011 vorgesehen waren. Die überplanmäßige Belastung wäre sogar noch deutlich höher ausgefallen, brächte die Elternschaft nicht ihre Arbeitsleistung und eine großzügige Spende ein. [Weiterlesen…]

Bürgermeister Ziegler zieht nach Kritik Antrag zurück


Guten Tag!

Ladenburg, 26. Oktober 2011. (red) Ursprünglich sollte die Gestaltung des Außenbereichs der Merianschule nach den Planungen des Ladenburger Büros für Freiraumplanung rund 47.000 Euro netto kosten – dann hat man festgestellt, dass man mehr als geplant gestalten und bezahlen müsse. Bürgermeister Ziegler brachte einen Antrag mit doppelt so hohen Kosten ein: 93.000 Euro. Den musste er nach Kritik aus dem Gemeinderat wieder zurückziehen.

Von Hardy Prothmann

Mal ganz ehrlich: Was ist davon zu halten, dass Architekten ein Grundstück überplanen und nicht sofort wissen, dass nach einer umfangreichen Baumaßnahme wie an der Merian-Realschule nicht nur der innere Grünbereich neu gestaltet werden muss?

Entweder ist man inkompetent oder hat nicht gleich ehrlich auf solche Kosten hingewiesen. Eine „Überraschung“ kann man eigentlich ausschließen.

Das sah auch der Gemeinderat so.

Immerhin hat die CDU darauf bestanden, die kalkulatorischen Zahlen zu bekommen und sich beschwert, dass diese vor dem Antrag in der heutigen Sitzung nicht vorlagen. Auch die Grüne Liste Ladenburg zeigte sich irritiert: „Sowas muss man für die Zukunft besser berechnen, das wünschen wir uns sehr“, sagte Stadtrat Martin Georg Schmollinger.

Bürgermeister Rainer Ziegler entgegnete, man könne nur schwer einschätzen, wie eine Baustelle sich entwickle, das sei schwer zu planen.

FDP-Stadtrat Wolfgang Luppe meinte: „Hier werden zwei Jahre nächtliches Stromeinsparen verplempert.“

Hier muss man ganz eindeutig die Verwaltung kritisieren. In Ladenburg gibt es häufig Sitzungspunkte, bei denen die Unterlagen nicht umfangreich oder sogar sehr dünn sind. Das gibt es auch in anderen Gemeinden und liegt sicher nicht falsch, wenn man Methode dahinter vermutet.

Damit werden Projekte erst günstiger gerechnet, später kommen weitere Kosten hinzu. Hier sind die Gemeinderäte gefragt, sie müssen kritischer sein und nicht immer auf „Konsens“ aus sein und als „Lehrstück“ vielleicht einem Bürgermeister einfach mal „überplanmäßige“ Mittel verweigern.

Natürlich geht es dabei aber häufig um Projekte, gegen die man sich nicht entscheiden will, weil sie wichtig für die Bürgerinnen und Bürger sind, so jede Menge Kosten, die in den Planungen zum neuen Feuerwehrhaus nicht aufgenommen waren und jetzt bei einer Schule.

Das bringt die Stadträte in eine schwierige Lage: Sie können diese Kosten nicht ernsthaft ablehen, wollen aber unter diesen Umständen auch nicht „ohne Bauchgrummeln“ zustimmen.

SPD-Stadtrat Wolfgang Zahner sagte: „Ich sehe die Zwänge wie bei der Feuerwehrzufahrt oder jetzt hier. Aber wir müssen auch sparen.“ Sein Vorschlag: Begrenzung auf 70.000 Euro: „Dann können wir später sehen, ob wir hier und da noch eine Bank hinmachen.“

Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Ruster (FW) bemängelte die Verwaltungsvorlage und hätte sich einen Vor-Ort-Termin gewünscht.

Stadträtin Petra Erl sagte: „Ich möchte mal klarstellen, dass nicht Elternwünsche die Kosten getrieben haben, sondern im Gegenteil. Darüber hinaus sind die Eltern bereit, Eigenleistungen zu bringen. Die hohen Kosten entstehen durch die Feuerwehr-Rettungswege. Hier muss man klar fragen, was die Architekten hier geplant haben.“

Bürgermeister Rainer Ziegler kam den Antrag der CDU zuvor, die Entscheidung zu verschieben und zog die Vorlage zurück: „Ich fühle mich nicht angegriffen, sondern das soll dazu dienen, die Transparenz zu erhöhen.“ Der Bürgermeister kündigte einen Vor-Ort-Termin an.

Dach der Merian-Realschule soll durch Photovoltaik-Genossenschaft genutzt werden


Guten Tag!

Ladenburg, 26. Oktober 2011. (red) Das Dach der Merian-Schule wird künftig durch eine Genossenschaft genutzt, die dort eine Photovoltaik-Anlage betreiben wird. Anteile können zwischen 1.000 und 5.000 Euro erworben werden. Das Projekt soll auch lehrbegleitend in der Merian-Schule behandelt werden.

Von Hardy Prothmann

Betreiber der Anlage wird die Heidelberger Energiegenossenschaft sein, die schon eine Reihe solcher Projekte umgesetzt wird.

Die Fraktionen stimmten für das Projekt – aktiv am Projekt sind die Stadträte Fritz Lüns (FW) und Alexander Spangenberg (GLL), die zusammen mit Götz Speyerer in der Verwaltung das Thema vorangetrieben hatten.

Die CDU begrüßte die Kompetenz der Projektleiter, betonte aber, das keine Kosten bei der Stadt bleiben dürften und Ladenburger bevorzugt werden sollten.

FDP-Stadtrat Wolfgang Luppe wollte wissen, „ob man hier deutsche Hersteller bevorzuge oder chinesische Anbieter zum Zug kämen.“ Projektleiter Felix Schäfer klärte den Stadtrat darüber auf, dass elemente eines kanadischen Herstellers verwendet würden, der wie fast alle in China produzieren lasse.

Die Stadt Ladenburg wird auf Antrag von Stadtrat Steffen Salinger (SPD) ebenfalls Genosse. Die Investitionssumme wird etwa 100.000 Euro umfassen, somit ergeben sich rund 100 Genossenschaftsanteile.

Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, entsprechende Verträge auszuarbeiten.

Interessenten können sich an diese Personen wenden:

Fritz Lüns
Telefon 06203/14642
f.luens@t-online.de

Alexander Spangenberg
Telefon
06203/402766
alexander.spangenberg@gmx.net

Auftrag für Möblierung der Merian-Realschule vergeben


Guten Tag!

Ladenburg, 26. Mai 2011. (red) Einstimmigkeit herrschte im Ladenburger Gemeinderat bei den Auftragsvergaben zur Möblierung der Merian-Realschule und der Planungsleistungen zur Sicherung und Sanierung der Stadtmauer im Bereich der Köhler’schen Scheune.

Bei der Gemeinderatssitzung am gestrigen Mittwoch, 25. Mai 2011, in Ladenburg wurde die Aufhebung der Satzung für das damals gewerblich geführte Grünprojekt 2005 einstimmig beschlossen.

Einstimmig verabschiedete man auch den Auftrag für die fest eingebaute Möblierung der Merian-Realschule an die Firma VS aus Tauberbischofsheim in Höhe von rund 76.000 Euro.

Nachdem Teile des Giebels der ehemaligen Köhler-€™schen Scheune am 12. Dezember 2010 eingebrochen waren, wurde noch am selben Tag das Statikbüro Herzog und Partner gebeten, die Schäden zu begutachten und mittels der ersten Stellungsnahme die Schäden und das weitere Vorgehen zu bewerten.

Zur Umsetzung der notwendigen Sanierung der Mauern ist die Erstellung einer Statik für das Bauwerk nötig. Die Kosten für die Planungsleistungen zur Sicherung und Sanierung belaufen sich laut Angebot auf 10.543 Euro. Der Ladenburger Gemeinderat beschloss einstimmig den Auftrag an das Büro Herzog und Partner aus Mannheim zu vergeben.

Über die enstehenden Sanierungskosten werde der Gemeinderat zu einem späteren Termin beraten, so Bürgermeister Rainer Ziegler.

Einen schönen Tag wünscht

Das ladenburgblog

Klasse Vorstellung – Zirkus Meriano begeistert


zirkus_meriano_2011_204

Akrobatik, Team-Leistung, Spaß und Spannung - Zirkus Meriano ist ein "klasse Projekt".

Ladenburg, 21. Mai 2011. (red) Eine Woche Training – eine Woche mal was anderes als Mathe, Englisch, Deutsch oder Erdkunde – und heraus kommt ein großer Spaß, eine beeindruckende Leistung. Die vier siebten Klassen der Merian-Realschule haben gestern in der Lobdengauhalle gezeigt, wie das ist, wenn sie „Zirkus machen“.

Von Hardy Prothmann

Nach rund eineinhalb Stunden hielt es die Gäste nicht auf den Sitzen: Sie klatschen begeistert und brachten sich in Position für Erinnerungsfotos zum Finale, als alle Artisten sich nochmals gemeinsam präsentierten.

Elf Zirkus-Nummern hatten die 120 Schülerinnen und Schüler unter Leitung des Zirkuspädagogen Marcus Kohne in der Zirkus-Woche einstudiert. Durch das Programm führten Kristina Beyer und Lisa Bischoff. Zuvor war durch einen Sponsorenlauf Geld gesammelt worden, um das Projekt zu finanzieren.

Vor allem die „Rauptier-Nummer“ brachte gute Laune – die „aufgeblasene Clown-Party“ startete ein wenig langsam, aber zum Schluss sehr witzig. Eine Reihe von lustigen Gestalten blies gemeinsam das Hirn durch und einen Ballon auf.

Sehr geschickt und mutig zeigten sich viele Mädchen, ob beim Tellerdrehen, Einrad-Fahren, Hochrad-Fahren oder beim „runden Tanz der Farben“, bei dem sie auf großen Bällen balancierten.

Ganz wenige „Nummern“ klappten nicht. Das ist Zirkus. Aber die Fairness, die Anerkennung klappte immer. Es machte viel Spaß zu sehen, wie die 120 Schülerinnen und Schüler jeder für sich „volle Leistung“ brachten und gemeinsam im Team wirkten.

Das ist auch der tiefere Sinn des Zirkusprojekts – sich und mal was anderes auszuprobieren. Wieviel Spaß und Begeisterung das allen brachte, war förmlich zu spüren. Voll konzentriert meisterten die Siebtklässler die beeindruckenden Aufführungen und das geneigte Publikum – stolze Eltern und Verwandte, aber auch einige, die sich die „Sensation“ anschauen wollten. Schade, dass nur wenige Stadträte anwesend waren.

Viel Freude mit unseren Fotos:

[nggallery id=170]
[nggallery id=171]
[nggallery id=172]
[nggallery id=173]

Merian-Realschule: Sanela Sadikovic gewinnt Vorlesewettbewerb


Guten Tag!

Ladenburg, 14. Dezember 2010. Den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels in der Merian-Realschule hat Sanela Sadikovic (6b) gewonnen. Sie tritt damit im kommenden Jahr auf Kreisebene gegen andere Schulbeste an.

Information der Merian-Realschule:

„Auch dieses Jahr fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der Merian-Realschule statt.

Zunächst begeisterten die 6 Schüler/innen Philipp Kling, Aylin Yesil, Sanela Sadikovic, Marc Tomaschek, Sophie Stulu und Keanu Helfmann die Zuhörer mit geübten Lesestücken.

Die Buchvorstellung und das darauffolgende Lesen beeindruckte die Jury. Auch den ungeübten Text lasen alle Teilnehmer sehr zufriedenstellend, darin waren sich die Schulleiterin und die Organisatorin des Lesewettbewerbs, Anneliese Fetzer, einig.

Zum Schluss erhielten alle Klassensieger einen Buchgutschein, der vom Förderverein gestiftet wurde. Die Siegerin des Wettbewerbs Sanela gewann zudem ein Buch und hat nun die Chance gegen andere Schulsieger anzutreten. Wir wünschen ihr dabei viel Erfolg!“

Einen schönen Tag wünscht
Das ladenburgblog

254.857,61 Euro für die Merian Realschule


Guten Tag!

Ladenburg, 08. Dezember 2010. Bei der heutigen Gemeinderatssitzung spielte die Auftragsvergabe für die Erweiterung der Merian Realschule eine wichtige Rolle. Aus diesem Grunde wurden dazugehörigen Tagesordnungspunkte vorgezogen.

Von Christian Mühlbauer

Architekt Jürgen Mockler gab zu Beginn eine grobe Übersicht. Der Erweiterungsbau der Merian-Realschule schreitet gut voran, so seine erste Feststellung an den Gemeinderat. Die Fenster werden demnächst eingebaut, die Arbeiten am Flachdach sollen ebenfalls zeitnah beginnen.

Für das Dach würde man aber dringend gutes Wetter benötigen. Während die Fenster wohl bis Weihnachten fertig eingebaut sind, konnte er eine Fertigstellung des Flachdachs bis dahin nicht versprechen.

Man liege jedoch gut im Zeitplan – obgleich etwas hintendran. Bis zu den Sommerferien 2011 will man den Erweiterungsbau jedoch vollständig fertiggestellt haben. Schließlich müssen auch die Lehrer sowie die Klassen Zeit haben, um umzuziehen. Im Bereich Kosten und Termine sieht er das Projekt durchweg im grünen Bereich.

Die Kosten seien zwar leicht gestiegen, dies sei jedoch auf qualitative Verbesserung am Objekt zurückzuführen. So würden nun Fenster mit einer Dreifachverglasung eingesetzt. Im Vergleich zur Kostenberechnung von 2009 befinde man sich 1 Prozent darüber. Die Endabrechnung ist das zwar nicht, aber „wir sind ganz zufrieden“, so Mockler.

Eilige Abstimmung

Die verschiedenen Auftragsvergaben wurden rasch durch den Gemeinderat geführt. Folgende Aufträge wurden vergeben:
Fließenarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, Innentüren & Stahlzargen sowie Stahltüren, Leichte Trennwände, Malerarbeiten sowie Schlosserarbeiten. Insgesamt beträgt die Summe der Aufträge 254.857,61 Euro.

Der Gemeinderat zeigte sich etwas irritiert über die Tatsache, dass kein Unternehmen aus Ladenburg zum Zug kam. Teilweise waren keine Angebote Ladenburger Unternehmen eingegangen und falls doch waren es nie die günstigsten.

Verwirrung über Befangenheit

Etwas irritiert zeigte sich Stadtrat Gerhard Seidel, als über die Auftragsvergabe für Schlosserarbeiten abgestimmt wurde. Bürgermeister Ziegler erklärte, dass ein Stadtrat an dieser Abstimmung wegen Befangenheit nicht teilnehmen könne. Bürgermeister Ziegler wiederholte den Hinweis – Herr Seidel verließ daraufhin den Ratstisch.

Der Zuschlag für die Schlosserarbeiten ging an die Firma Wolf GmbH in Lampertheim.

SPD-Stadträtin Petra Erl lobte die Kalkulation: „Das muss man einmal deutlich machen.“

Christian Mühlbauer absolviert ein redaktionelles Praktikum bei uns in der Zeit vom 22. November – 10. Dezember 2010. Herr Mühlbauer studiert an der Fachhochschule Ansbach “Ressortjournalismus.-€

Abschlussfeier: Zornig zur falschen Zeit

Guten Tag!

Ladenburg, 08. Juli 2010. Bürgermeister Rainer Ziegler hat bei seiner Ansprache zur Abschlussfeier der Merian RealschülerInnen einen Fehler gemacht: Die zornige Rede über Vandalismus war unnötig und unangebracht.

Von Hardy Prothmann

Zorniger Ziegler. Bild: ladenburgblog

Bürgermeister Rainer Ziegler ist als eloquenter Redner bekannt – meist trägt er ohne Manuskript in freier Rede vor. Mit reicher Sprache, guter Rhetorik, mit Charme und Witz und immer auch dem nötigen Ernst und der Würde seines Amtes entsprechend.

Was ihn heute geritten hat, zur Abschlussfeier seinen Zorn über den Vandalismus auf der Festwiese zum Ausdruck zu bringen, weiß nur er selbst. Und wenn er noch einmal in sich geht, wird er erkennen, dass dies unnötig respektlos angesichts der Ehrung der Leistungen der SchülerInnen war.

Nämlich gegenüber allen SchülerInnen, die sich anständig verhalten und an diesem Tag einfach nur ihren Abschluss feiern wollten. Festlich, freundlich und verbindlich.

Es ist gut und richtig, Kritik zu üben – sich mit etwas auseinanderzusetzen. Die Abschlussfeier der Merian-SchülerInnen war aber weder der richtige Ort noch die richtige Zeit. Drei Täter wurden ermittelt, die das Rundklo zerlegt haben. Jeder kann Bürgermeister Ziegler verstehen, dass ihn diese sinnlose Zerstörung zornig macht. Aber warum musste er dies heute vor 98 SchulabgängerInnen, deren Eltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden vorbringen?

Anzeige

Ziegler hat betont, dass er hier niemanden direkt ansprechen wolle, sich nur wundere, dass „immer mehr Feiern mit Zerstörungen“ enden. Wenn er niemanden ansprechen wollte, warum hat er es dann getan?

Bürgermeister Ziegler hat in seiner Rede einige Zitate verwendet. Vielleicht macht ihn dieses Sprichwort nachdenklich: „Sobald der Mensch in Zorn gerät, gerät er in Irrtum.“