Ladenburg, 02. Dezember 2014. (red/pol/ek) Nach Informationen des PolizeiprĂ€sidiums Mannheim liegen dem Polizeirevier Ladenburg bislang keine neuen Erkenntnisse zur ungeklĂ€rten Amokdurchsage am Donnerstagnachmittag an der Martinsschule vor. Zur ĂberprĂŒfung der Lautsprecheranlage wurde ein technischer SachverstĂ€ndiger eingeschaltet. Die Polizei wurde am Donnerstagnachmittag von einer Zeugin informiert. Diese hatte gegen 17:15 Uhr eine Durchsage vernommen, nach der sich in der Schule in der Hirscherberger Allee ein AmoklĂ€ufer aufhalten solle. Eine Durchsuchung der Schule durch das Interventionsteam der Polizei blieb ohne Ergebnis. Die Polizei ermittelt weiter.
Keine neuen Erkenntnisse zur Amokdurchsage an Martinsschule
Polizeieinsatz nach Amokdurchsage an Martinsschule
Ladenburg/Rhein-Neckar, 28. November 2014. (red/pol) Die Polizei war schnell mit vielen KrĂ€ften vor Ort: Am Nachmittag ertönte ein „Spruch“ durch die Lautsprecheranlage der Martinsschule, der ein Warnsignal fĂŒr einen Amoklauf darstellt. Eine Frau informierte sofort die Polizei. Die rĂŒckte mit 20 Streifenwagen an, sicherte rund 50 Kinder eines örtlichen Vereins in der Turnhalle. VerdĂ€chtige Personen wurden bei der Durchsuchung der Schule nicht angetroffen – jetzt wird untersucht, was wohl den Fehlalarm ausgelöst hat. [Weiterlesen…]
Weihnachtsmarkt in der Martinsschule
Ladenburg, 20. November 2014. (red/pm) Auch in diesem Jahr findet in der Martinsschule am 26. und 27. November von 10:00 â 12:00 Uhr der Weihnachtsmarkt statt. [Weiterlesen…]
Freiwilligentag an der Martinsschule
Ladenburg, 25. September 2014. (red/pm) Auch der Personalrat des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis, der Behindertenbeauftragte des Kreises sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Martinsschule beteiligten sich aktiv am Freiwilligentag am vergangenen Samstag, 20. September. Die Freiwilligen waren im Schulgarten ĂŒber sechs Stunden lang fleiĂig.
Verkehrsbehinderung wÀhrend Drachenboot-Festival
Ladenburg, 17. Juli 2014. (red/pm) Aufgrund des Drachenboo-Festivals am kommenden Wochenende kommt es zu einigen Verkehrsbehinderungen. Die Stadt verweist auf die Parkmöglichkeiten. [Weiterlesen…]
Sanierung des HauptgebÀudes des Carl-Benz-Gymnasiums
Ladenburg, 16. Juni 2014. (red/pm) Seit vergangener Woche wird das HauptgebĂ€ude des Carl-Benz-Gymnasiums vollstĂ€ndig saniert und ausgebaut. FĂŒr den Zeitraum vom 23. Juni 2014 bis Ende der Sommerferien 2015 werden dann rund 850 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in den RĂ€umlichkeiten der alten Martinsschule unterrichtet. [Weiterlesen…]
Schulbusse Ă€ndern Route fĂŒr Carl-Benz-SchĂŒler
Ladenburg, 16. Juni 2014. (red/pm) WĂ€hrend der Zeit der Auslagerung des Carl-Benz-Gymnasiums in die alte Martinsschule werden die Schulbusse ab dem 23. Juni ihre Route Ă€ndern. Damit wird ab diesem Zeitpunkt die neue Haltestelle „MartinsgĂ€rten“ angefahren. FĂŒr die Autofahrer bedeutet das eine geĂ€nderte Parksituation. [Weiterlesen…]
FrĂŒhlingsfest in der Martinsschule
Ladenburg, 15. Mai 2014. (red/pm) Am Samstag, den 17. Mai feiern die SchĂŒler/innen, Eltern und Lehrer der Martinsschule ihr FrĂŒhlingsfest unter dem Motto âEin Marktplatz voller Ideenâ. Die GĂ€ste erwartet zwischen 13:00 und 17:00 Uhr ein abwechslungsreiches BĂŒhnenprogramm, verschiedene MarktstĂ€nde und ein buntes Potpourri unterhaltsamer AktivitĂ€ten. [Weiterlesen…]
„Nicht den Eindruck erwecken, dass wir im Geld schwimmen“
Ladenburg, 28. MĂ€rz 2014. (red/pm) Die Stadt gibt in diesem Jahr ĂŒber 53 Millionen Euro aus. Ein groĂer Batzen ist fĂŒr die Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums vorgesehen. Aber auch der Verwaltungshaushalt wĂ€chst von Jahr zu Jahr. Wir dokumentieren die Haushaltsredevon Fritz LĂŒns (Freie WĂ€hler) vom 26. MĂ€rz. [Weiterlesen…]
53-Millionen-Euro-Haushalt beraten
Ladenburg, 19. MĂ€rz 2014. (red/ld) Gut 53 Millionen Euro schwer wird der Stadthaushalt im laufenden Jahr. Das will der Gemeinderat in seiner kommenden Sitzung am 26. MĂ€rz beschlieĂen. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist das enorm. Zwei Abende lang trafen sich die StadtrĂ€te und die Verwaltung, um das Werk Seite fĂŒr Seite durchzugehen. Ănderungen wurden kaum beantragt. Nachfragen gab es vor allem fĂŒr kleinere Posten. [Weiterlesen…]
ĂberplanmĂ€Ăige Mittel fĂŒr die angemieteten Sporthallen
Ladenburg, 19. Dezember 2013. (red/sap) Der Ladenburger Gemeinderat beschlieĂt einstimmig die Bereitstellung von ĂŒberplanmĂ€Ăigen Mitteln fĂŒr die Mietkosten der angemieteten Sporthallen.
„In meiner Heimat habe ich keine Chance“

Das Olympia-Kino ermöglicht immer wieder Einblicke in das Leben von Menschen – aktuell das von Asylbewerbern. Durch die Kriege in Afghanistan und Syrien kommen viele FlĂŒchtlinge auch zu uns in die Region.
Hirschberg/Ladenburg, 10. Dezember 2013. (red/csk) „Can’t be silent“ zeigt die Gruppe „Strom & Wasser“ auf Konzerttour in Deutschland – zusammen mit Asylbewerbern aus verschiedenen LĂ€ndern. Regisseurin Julia Oelkers dokumentiert das Leben der FlĂŒchtlinge. Der Film berĂŒhrt durch Lebensfreude und gleichzeitiger Beklemmung. Im Anschluss an die VorfĂŒhrung im Olympia-Kino folgte eine Fragerunde mit zwei derzeit in Ladenburg untergebrachten Asylbewerbern. [Weiterlesen…]
Asylbewerber-Unterkunft in Heppenheimer StraĂe

Die BrombeerstrĂ€ucher kommen weg. Auf dem GrundstĂŒck wird der Landkreis einen Wohnkomplex fĂŒr 200 Asylbewerber bauen.
Weinheim/Rhein-Neckar/Ladenburg, 03. Dezember 2013. (red/ld) Rund 200 Asylbewerber sollen ab Herbst 2015 (wir hatten zunĂ€chst 2014 berichtet) in Weinheim untergebracht werden. Zu diesem Zweck wird der Landkreis einen vierteiligen GebĂ€udekomplex auf einem stĂ€dtischen GrundstĂŒck an der Heppenheimer StraĂe neu bauen. Das verkĂŒndeten OberbĂŒrgermeister Heiner Bernhard (SPD) und Landrat Stefan Dallinger (CDU) heute bei einer Pressekonferenz im Rathaus. [Weiterlesen…]
Anbau an Lobdengauhalle beschlossen

Die Einfeldhalle soll auf dem orange eingefÀrbten Bereich angebaut werden. Bild: Gemeinderatsvorlage Anlage 3
Ladenburg, 28. November 2013. (red/ld) Am Ende gab es doch eine Mehrheit fĂŒr den Anbau an die Lobdengauhalle: Dort soll ab 2015 eine Einfeldhalle in sogenannter „VersammlungsstĂ€ttenqualitĂ€t“ gebaut werden. Diese soll dem Schul- und Vereinssport der Stadt als Ersatz fĂŒr die Sporthalle in der Martinsschule dienen, die nach der Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums gemeinsam mit der Martinsschule abgerissen wird. [Weiterlesen…]
„Wir hatten falsche Erwartungen“
Ladenburg, 02. Oktober 2013. (red/ld) Es sollte ein Ort der Begegnung werden, an dem sich die in der Martinsschule untergebrachten Asylbewerber mit BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern ĂŒber ihre Erlebnisse und ihre Schicksale austauschen können. Jetzt arbeiten die Organisatoren daran, wie die Fehler des ersten Versuchs bei einem zweiten Termin vermieden werden können. [Weiterlesen…]
ĂberwĂ€ltigende Hilfsbereitschaft
Ladenburg, 26. September 2013. (red/ld) 180 Asylbewerber sind derzeit in der alten Martinsschule untergebracht. Die Zimmer sind voll belegt. Seit dieser Woche erhalten die Kinder ab sechs Jahren Sprachförderung in KindergĂ€rten, in der Dalbergschule und der Werkrealschule Unterer Neckar. Auch die Erwachsenen lernen Deutsch und erhalten viel UnterstĂŒtzung von der Ladenburger Bevölkerung. Um Begegnungen zwischen den Asylbewerbern und der ĂŒbrigen Bevölkerung zu erleichtern, findet morgen ab 15:00 Uhr ein AsylcafĂ© in der Martinsschule statt. [Weiterlesen…]
„Wenn wir zurĂŒck mĂŒssen, sind wir verloren“
Ladenburg/Rhein-Neckar, 19. August 2013. (red/ch/pro) Seit Anfang August sind in der Ladenburger alten Martinsschule 100 Asylbewerber untergebracht. Bis Ende August werden es 160 sein. Die Vertreter des Landratsamtes tun laut Landrat Stefan Dallinger âalles um dem Andrang der FlĂŒchtlinge Herr zu werden.â Doch so wirklich interessiert ist man an dem Schicksal der Asylbewerber offenbar nicht. Wir haben dank der Hilfe zweier Ăbersetzer am vergangenen Freitag mit einigen von ihnen gesprochen. Eine MĂŒhe, die sich die Behörden bislang noch nicht gemacht haben. Auch in die Schule dĂŒrfen die Kinder nach heutigen Stand nicht – obwohl es auch fĂŒr die Kinder der FlĂŒchtlinge eigentlich eine Schulpflicht gibt. [Weiterlesen…]
NPD darf in Ladenburg demonstrieren

Rechtsextreme Schlecht-Menschen wollen fĂŒr ihre menschenverachtende Ansichten in Ladenburg werben. Archivbild einer NPD-Demonstration in Mannheim-Neckarau.
Ladenburg/Rhein-Neckar, 15. August 2013. (red/ch) Der NPD Kreisverband Rhein-Neckar wird am Samstag ab 12:00 Uhr in Ladenburg eine Kundgebung abhalten. Die Behörden haben einen entsprechenden Antrag heute im Rahmen eines runden Tisches genehmigt. Auch das âBĂŒndnis Wir gegen Rechtsâ darf sich in Ladenburg versammeln, um gegen die Rechtsextremen Stellung zu beziehen. Die beiden Kundgebungen werden Nahe des Ladenburger Wasserturms stattfinden. [Weiterlesen…]
Von Terroristen und Schulkindern

Seltsam, dass das Bundesamt fĂŒr Verfassungsschutz von all dem, was die „QualitĂ€tspresse“ berichtet, nichts weiĂ. Niemand ist alarmiert oder schlĂ€gt Alarm. Quelle: Die Welt
Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. August 2013. (red/pro) Angeblich steht der Rhein-Neckar-Kreis „mit dem RĂŒcken zur Wand“ – die Zahl der Asylbewerber sei so groĂ, dass man in höchster Not sei, diese unterzubringen. Vermutlich stimmt das sogar, doch es ist nur die halbe Wahrheit. Seit einigen Monaten wird das Thema „Asylbewerber“ angeheizt. Nicht nur von den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen, Rechtsradikalen und anderen Rassisten, sondern durch „konservative KrĂ€fte“, womit nicht nur die CDU gemeint ist – auch die (rechts-)konservative Presse beteiligt sich an der Anti-Asylanten-Kampgagne. In Ladenburg werden Ende August insgesamt 160 Asylbewerber leben, zum GroĂteil Familien. Neid- und Schuldkampagnen laufen bereits – und machen StĂ€dten wie Ladenburg zusĂ€tzlich Druck. Gezielt und nicht aus Versehen. Vor Ort mĂŒssen alle Menschen, die Einwohner und die Asylbewerber, damit zurechtkommen. [Weiterlesen…]
Problematische Sprachregelung statt öffentlicher Information

Dieser Bub spielt unter Aufsicht seines Vaters im neuen „Garten auf Zeit“ – im Hintergrund sieht man Blumen, die er gerade gepflanzt hat.
Ladenburg/Rhein-Neckar, 04. August 2013. (red) Landrat Stefan Dallinger (CDU) und BĂŒrgermeister Rainer Ziegler (SPD) mĂŒssen die BĂŒrger/innen schnell und umfassend einbeziehen und die Sprachregelung verĂ€ndern – sonst drohen möglicherweise enorme Probleme fĂŒr die Stadt, wie Beispiele in anderen Orten zeigen. Ladenburg hat eine Chance, tatsĂ€chlich anders zu sein, als andere Gemeinden. [Weiterlesen…]
Folge uns!