Sonntag, 26. März 2023

Sommertagszug bei strahlendem Sonnenschein

Strih, Strah, Stroh – der Sommertag ist do

Ladenburg, 31. März 2014. (red) Der Winter hatte gestern gar keine Chance. Bei strahlendem Sonnenschein und frĂĽhlingshaften Temperaturen begingen die Ladenburger am Sonntag, 30. März, ihren Sommertagszug und verabschiedeten sich von der (naja) kalten Jahreszeit. Der Winter wurde traditionell in Form eines Schneemannes auf der Festwiese verbrannt. [Weiterlesen…]

LSV Ladenburg erwartet zum Triathlon-Festival mehr als 1.600 Teilnehmer

Der 18. „Römerman“ steht bevor

Johannes Moldan gewann den "Römerman" 2010, vergangenes Jahr belegte er den 5. Platz. Und 2012? Wird spannend...

 

Ladenburg, 17. Juli 2012. (red/la) Am Samstag, den 21. Juli findet im Römerstadion das 18. Triathlon-Festival statt. Der LSV erwartet hierzu mehr als 1.600 Spitzen- und Breitensportler. Höhepunkt ist der „Römerman“, bei dem um 14 Uhr die Teilnehmer ĂĽber die olympische Distanz starten.

Das Ladenburger Triathlon-Festival hat sich zu einem Event auf Weltklasseniveau entwickelt. Breitensportler wie Top-Athleten finden auf der Wettkampfstrecke zwischen Ladenburg und dem vorderen Odenwald ihre Herausforderung. Als Teil des Rhein-Neckar Triathlon-Cups werden beim „Römerman“ auch dieses Jahr wieder Spitzenathleten am Start sein.

Mathias Pfähler vom LSV Ladenburg hofft bei seinem Heimtriathlon gut abschneiden zu können. Nach dem dritten Platz in seiner Altersklasse bei der Ironman-EM Frankfurt rechnet er sich auf jeden Fall gute Chancen aus. Auch Vorjahressieger Johannes Moldan vom SV WĂĽrzburg 05 tritt wieder an, um seinen Titel zu verteidigen. Dieses Jahr gewann er bereits beim „Dirty-Race Murr“ und wurde FĂĽnfter beim Ironman auf Mallorca. Vorne mitlaufen will auch Michael Göhner, der 2011 den dritten Platz beim Frankfurter Ironman belegte.

Das Frauenfeld fĂĽhrt die Titelverteidigerin des BASF Triathlon-Cups Katja Rabe vom Canyon Tri Team an. Lokalmatadorin und Vize-Europameisterin ĂĽber die Langdistanz Tanja Adler wird ebenfalls dabei sein. Zum Rhein-Neckar Triathlon-Cup gehören neben der Auftaktveranstaltung in MuĂźbach, der Ladenburger „Römerman“, der „Heidelbergman“ am 29. Juli sowie der Viernheimer V-Card Triathlon am 18. und 19. August.

Bevor die Topathleten an den Start gehen werden, gehört die Strecke jedoch den rund 800 Teilnehmern des Fitness-Triathlon messen werden. Neben den sportlichen Wettbewerben wird den Breiten- und Fitnesssportlern und Zuschauern ein Rahmenprogramm geboten. Neben der Triathlon-Expo runden verschiedene VorfĂĽhrungen und die Finisher-Party das Festival ab. Ab 20 Uhr wird im groĂźen Festzelt der Abschluss des sportlichen Events mit den „Star Boyzz“ gefeiert.

Die Wettbewerbe:

  • „Römerkids“
    Schüler C (Delfine): 50 Meter Schwimmen – 2,5 Kilometer Radfahren – 400 Meter Laufen
    Schüler B (Tiger): 100 Meter Schwimmen – 4 Kilometer Radfahren – 800 Meter Laufen
  • Fitness-Triathlon:
    Schüler A und Jugend B: 200 Meter Schwimmen – 7 Kilometer Radfahren – 2 Kilometer Laufen
    Jugend A, AK 1-4 und Senioren 1-7: 500 Meter Schwimmen – 20 Kilometer Radfahren – 5 Kilometer Laufen
  • „Römerman“:
    AK 1-4 und Senioren 1-7: 1,8 Kilometer Schwimmen (Neckar) – 42 Kilometer Radfahren – 10 Kilometer Laufen

Zeitplan:

  • „Römerkids“: 8:45 und 9:00 Uhr (Freibad)
  • Fitness-Triathlon: ab 9:20 Uhr – 12:40 verschiedene Starts (Freibad)
  • „Römerman“: 14 Uhr (Neckarufer in Ladenburg, Flusskilometer 16)
  • „Römer“-Staffel: 14:10 Uhr

Weitere Informationen finden Sie unter www.roemerman.de

Anmerkung der Redaktion: Mit Informationen des LSV Ladenburg

Ladenburg kämpft sich gegen den Favoriten KSV ins Halbfinale

ASV Ringer schultern Titelverteidiger

Der frĂĽhere Schriesheimer Kerim Ferchichi hatte Fabien Rieser jederzeit fest im Griff.

 

Ladenburg, 25. Juni 2012. (red/vm) Die Ringer des ASV hebelten am Sonntag die zwei Klassen höher ringenden KSV-ler aus Schriesheim aus – mit 16 – 14 Punkten in der Mannschaftswertung gewannen die Ladenburger knapp gegen die Schriesheimer Favoriten und ziehen ins Halbfinale ein.

Von Herbert Maier

„Am Sonntag Nachmittag empfinden die Ladenburger Ringer den Zweitligisten aus Schriesheim in der Lobdengauhalle zum ersehnten Derby der Nordbadischen Pokalrunde. Wie ernst das Schriesheimer Team den Kampf nahmen zeigte sich bereits auf der Wiegeliste.

Mit 6 Ringern aus dem Bundesligakader traten die Ortsnachbarn zum Derby an. Die Klasse bis 50 kg überließen die Schriesheimer kampflos an den jungen Oskar Sobczak im ASV Team. Bereits im ersten Kampf fiel die Vorentscheidung. In der 120 kg Klasse trafen der mehrfache Deutsche Meister Kai Dietrich und der Ladenburger Patrick Sauer aufeinander. Sauer überließ aus taktischen Gründen dem Schriesheimer die ersten beiden Kampfrunden und drehte ab der dritten Kampfrunde konditionell auf und zermürbte den KSV Ringer, der immer wieder eine Auszeit nehmen musste, um den Kampf durchzustehen. Am Ende konnte Sauer einen umjubelten 3 – 2 Sieg erkämpfen.

Kerim Ferchichi, zum Jahresbeginn von Schriesheim nach Ladenburg gewechselt, ließ seinem Nachfolger keine Chance und gewann mit 3 – 0 Kampfrunden gegen Fabian Rieser. Alexander Hörner unterlag danach dem Schriesheimer Markus Plodek in drei Runden. Ladenburgs Punktegarant Stanislaw Surdyka brachte dannach das Ladenburger Team erneut auf die Siegesstraße. Mit 3 – 1 Kampfrunden bezwang er den Schriesheimer Neuzugang Scott Gottschling in der Klasse bis 60 kg.

Nun kam es auf Christian Kopp an den Sieg perfekt zu machen. Durch den Ausfall von Pascal Mießlinger musste Kopp in die 84 kg Klasse wechseln und im ungeliebten Freien Stil antreten. Sicher konnte der 19-jährige Hasan Cannlier auspunkten und stellte damit den vorzeitigen Sieg fest. Nur noch für Ergebniskorrektur konnten die Schriesheimer Spitzenringer Georgian Carpen, Vize-Europameister, mit einem 0 – 11 Sieg über Vasile Dobrea und Konstantin Drucker mit einem Schultersieg über Dominik Schmitt sorgen.

Nachdem man nun mit Viernheim und Schriesheim die haushohen Favoriten ausgeschaltet hat, ziehen die Ladenburger Ringer ins Halbfinale ein.“

Anm. d. Red.: Herbert Maier ist stellvertretender Abteilungsleiter der ASV-Ringer.

[nggallery id=239]

Wetter spielt mit, Veranstalter rundum zufrieden

Lebendiger Neckar veranlasst schönen Sonntag

Ăśberall am Neckar war der Sonntag "lebendig".

Rhein-Neckar, 19. Juni 2012. (red/mb) Am Sonntag, den 17. Juni 2012 fand der gemeinsame Aktionstag des Lebendigen Neckar und des Aok-Radsonntag statt. Zum 19. Mal lud die Aok zum landesweiten „Aok-Radsonntag“ ein. Von Mannheim bis Eberbach gab es verschiedene Stationen mit Unterhaltung, Essen und Trinken, sportlichen VorfĂĽhrungen und Mitmachaktionen fĂĽr Kinder. Einige StraĂźen waren abgesperrt, damit die Radfahrer des „Aok-Radsonntages“ ungestört ihren Weg von Mannheim – wer wollte – bis nach Eberbach fahren konnten.

Von Michèle Baumann

Auf Grund des rieĂźigen Angebots der neun teilnehmenden Gemeinden war es nicht möglich das komplette Programm des „Lebendigen Neckar“ zu besichtigen. Nachdem es morgens noch stark bewölkt war und es danach aussah, dass der Aktionstag wortwörtlich ins Wasser fällt, riss gegen 12 Uhr mittags der Wolkenhimmel auf und die Sonne kam zum Vorschein. Später war es dann so warm, dass man froh war, wenn man ein paar Minuten im Schatten verbringen konnte. Zuerst besichtigte ich das Neckarufer in Ladenburg. Auf der Wiese hinter dem Wasserturm waren zwei Zelte mit Essensständen aufgebaut. Ein StĂĽck weiter tollten Kinder in einer HĂĽpfburg herum. Es war gegen 13 Uhr, doch so richtig viel los war auf der Neckarwiese in Ladenburg noch nicht. Unter den Pavillons saĂźen einige Rentner und Familien. Erst gegen Nachmittag fĂĽllte sich die Wiese und Menschen verschiedener Altersklassen saĂźen bei einem Kaffe beisammen oder picknickten.

Von Ladenburg aus lief ich ein kurzes StĂĽck ĂĽber eine BrĂĽcke nach Neckarhausen. Dort hatte man eine tolle Aussicht auf das Treiben am anderen Ufer. Viele Radfahrer und auch ein paar Inline-Skater kamen mir entgegen, die am „Aok-Radsonntag“ teilnahmen und das gute Wetter ausnutzten. In Neckarhausen angekommen lief ich auf einem schmalen Weg am Ufer entlang mit dem Blick auf Ladenburg und den Neckar. Hintereinander und teilweise in Ketten fuhren die Fahrradfahrer und man musste darauf achten, ihnen nicht in die Quere zu kommen. Von weitem hörte ich schon die Musik der nächsten Stände.

Aktionstag macht sportlich

Nachdem ich eine gute Strecke gelaufen war, kam ich am Ufer Neckarhausens an weiteren Ständen an. Von dort aus nahm ich wie viele Ausflügler die Fähre nach Ladenburg zurück. Unter einem Pavillon spielte eine Band und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Die Menschen strömten von der Fähre zu den Zelten, an denen es zu essen und trinken gab. Ingesamt ging es sehr hektisch zu, die nächsten beeilten sich auf die Fähre zu kommen, aber da diese alle paar Minuten fuhr, war es auch kein Problem sie zu verpassen. Das gute Wetter und das bunte Angebot an Programm sorgte für gute Laune und man sah, dass es sowohl Rentnern, Familien als auch den wenigen Jugendlichen gefiel. Auf der Fähre nach Ladenburg zurück spielte ein junger Mann Gitarre und ein Mädchen seines Alters sang mit ihm, was auch Teil des Programmes war.

Am Neckarufer Ladenburgs wieder angekommen, stand zunächst ein kleiner Eiswagen, der bei dem heißen Wetter anlockte. Auf der großen Wiese weiter hinten standen Getränkewägen und unter Zelten wurde Kuchen und anderes verkauft. Viele Menschen saßen auf den Bierbänken beieinander und genossen bei Musik und Unterhaltung das gute Wetter. Eine tolle Turneinlage gab es vom LSV Ladenburg. Einige Mädchen turnten zu Ballettmusik in zwei Rhön-Rädern. Drum herum standen Leute aus allen Altersgruppen und zeigten sich begeistert. Ein Stück weiter hatte die DLRG Wasserrettung einen Stand. Am Neckarufer gab es die Möglichkeit bis 15 Uhr Kanu zu fahren, was sowohl Kindern als auch Erwachsenen viel Spaß bereitete. Auf dem Weg zurück zum Ladenburger Wasserturm sah man auf den Wiesen Familien, Pärchen und Freunde Picknicken. Ein paar von ihnen grillten sogar. Gegen Nachmittag waren die Wiesen wesentlich überfüllter als am Vormittag und alle genossen das herrliche Wetter in Verbindung mit der Veranstaltung.

Tolle AuffĂĽhrungen und Mitmach-Aktionen fĂĽr Kinder

Die Neckarwiese in Mannheim war ebenfalls gut besucht. Zwischen der KurpfalzbrĂĽcke und dem Collini-Steg wurde fĂĽr viel Entertainment gesorgt. Es gab jede Menge Sport- und TanzvorfĂĽhrungen, ein Wasserschlauchboot-Duell zwischen der SG Stern und der MVV Mannheim und viele Mitmach-Aktionen. Besonders spannend war, dass sich Kinder und auch Erwachsene vom Collini-Steg haben abseilen können. Dies sorgte fĂĽr viel Begeisterung. Ingesamt waren es um die 15.000 Menschen, die am „Lebendigen Neckar“ teilnahmen. Somit bot die Veranstaltung mit Hilfe des guten Wetters, der zahlreichen UnterstĂĽtzung von Sponsoren und einem tollen und abwechslungsreichen Programm, Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen ein abwechslungsreiches Sonntagsprogramm.

Die Fotostrecke finden Sie hier auf dem Rheinneckarblog.de

Der LSV kämpft um die Auffrischprämie

Gibt es ein Duell Werder Bremen vs. LSV?

Ladenburg, 09. Mai 2012. (red/cr) Die zweite Mannschaft des LSV Ladenburg hat sich in den vergangenen zwei Jahren praktisch selbst neu erfunden. Die Spieler organisierten ihre Spiele selbst und schafften sich einen Internetauftritt. Jetzt versuchen sie durch eine Prämie der Targo Bank ihre Vereinskasse aufzufrischen.

Der Gewinner der Auffrischprämie erhält 50.000 Euro und spielt gegen Werder Bremen. Das Geld könnte der LSV Ladenburg gut gebrauchen. Vor allem die Jugendarbeit muss wieder strukturiert und belebt werden. Einen Teil des Geldes möchten die Fußballer aber für ein  Benefiz-Turnier nutzen.

Wer den Verein unterstützen möchte muss sich einfach bei der Targo Bank einloggen und abstimmen. Bis zum 27. Mai können noch Stimmen abgegeben werden.