Ladenburg, 27. November 2014. (red/ms) Die verfügbaren Plätze in den Hallen Ladenburgs reichen nicht aus, um dem Bedarf gerecht zu werden. Viele Vereine haben keine Möglichkeiten in dem Umfang zu trainieren, wie sie es gerne würden. Wenn die Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums abgeschlossen ist und es wieder in Betrieb genommen wird, wird die Turnhalle der Alten Martinschule abgerissen – dann wird sich die aktuelle Situation noch verschärfen, wenn nichts getan wird. [Weiterlesen…]
Zuschuss für Neue Sporthalle?
Erwartete Niederlage für den ASV
Ladenburg, 12. November 2014. (red/pm) Zum Auftakt der Saison 2014/2015 gab es für die Gewichtheber des ASV Ladenburg in der 2. Bundesliga West eine Niederlage. In der Ladenburger Lobdengau-Halle verlor der Gastgeber gegen den KSV Lörrach mit 414,0 : 554,4 Relativpunkten sowie 0:3 Punkten nach den Teildisziplinen Reißen, Stoßen und Zweikampf. [Weiterlesen…]
„Wir können den laufenden Betrieb nicht bezahlen“
Ladenburg, 27. März 2014. (red/pm) Einen Rekordhaushalt hatten die Stadtratsfraktionen in der Sitzung am Mittwoch zu verabschieden. Nach zweitägiger Beratungen wurde dieser – trotz einiger Kritik an der Höhe des Verwaltungshaushalts verabschiedet. Wir dokumentieren die Haushaltsrede der SPD-Fraktion. [Weiterlesen…]
Niederlage für den ASV
Ladenburg, 12. März 2014. (red/pm) Eine klare Niederlage gab es am vergangenen Samstag für die Gewichtheber des ASV Ladenburg in der 2. Bundesliga West. Man verlor beim gastgebenden SC Pforzheim klar mit 0:3 Punkten sowie 454,9 : 502,6 Relativpunkten und fiel in der Tabelle hinter Pforzheim auf den letzten Platz zurück. [Weiterlesen…]
Wichtiger Auswärtssieg für den ASV II

Rüdiger Moser erzielte 40,4 Punkte. Quelle: ASV Ladenburg
Obrigheim/Ladenburg, 07. Oktober 2013. (red/pm) Alle drei Punkte mitnehmen konnten die Gewichtheber der zweiten Mannschaft des ASV Ladenburg am vergangenen Freitag beim Auswärtskampf in der Landesliga Nord gegen den SV Germania Obrigheim III. [Weiterlesen…]
Drittes Walter-Engel-Gedächtnisturnier

Betreuer und Athleten des ASV Ladenburg mit der Witwe von Walter Engel, Annie Engel (links vorne im Bild). Foto: ASV Ladenburg
Ladenburg, 14. August 2013. (red/pm) Das dritte Walter-Engel-Gedächtnisturnier der Gewichtheber war ein Erfolg. Insgesamt nahmen 42 Athleten daran teil. [Weiterlesen…]
ASV Ladenburg gewinnt Saisonfinale deutlich
Ladenburg, 08. April 2013. (red/pm) In der 2. Bundesliga West der Gewichtheber hat der ASV Ladenburg den letzten Kampf der Saison gegen den SC Pforzheim klar mit 3:0 Punkten und 536,3: 463,5 Relativpunkten gewonnen und sich die Vizemeisterschaft in dieser Saison gesichert. Das Hauptaugenmerk bei diesem nie in Gefahr geratenden Sieg in der Ladenburger Lobdengau-Halle lag aber sicherlich auf Christin Ulrich. Ulrich, die ja, wie bereits im Vorfeld schon in der Presse bekanntgegeben wurde, ihre Karriere sowohl national als auch international beenden. So wurde jeder Versuch der 22-jährigen Heberin vom Publikum mit einem lachenden als auch mit einem weinenden Auge betrachtet. [Weiterlesen…]
Dreikampf in Ladenburg!
Ladenburg/Rhein-Neckar, 22. Januar 2013. (red/pm) Am kommenden Samstag um 19.00 Uhr kommt es bei den Gewichthebern des ASV Ladenburg in der Ladenburger Lobdengau-Halle zu einem Dreierkampf, das heißt, es treten drei statt nur zwei Mannschaften gegeneinander an.
Information des ASV Ladenburg:
„Grund hierfür ist, dass dem Verein aufgrund der Hallenbelegung nicht mehr Termine zur Verfügung stehen und diese Saison außerdem ein Heimkampf mehr auf dem Programm steht. Für die Zuschauer allerdings bedeutet dies die Möglichkeit, gleich drei Mannschaften zu sehen. Gegner bei diesem Kampf in der 2. Bundesliga West werden sein der direkte Tabellennachbar KSC Schifferstadt und der Tabellenletzte aus Langen. Bereits um 17.00 Uhr tritt in der Bezirksliga Rhein-Neckar die dritte Mannschaft des ASV Ladenburg gegen die SG Kirchheim an.“
Spitzenduell in Ladenburg
Ladenburg, 04. Januar 2013. (red/pm) In der 2. Bundesliga West kommt es für die Gewichtheber des ASV Ladenburg am kommenden Samstagabend in der heimischen Lobdengau-Halle zum Spitzenduell gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Heinsheim.
Information des ASV Ladenburg:
„Man rechnet sich auf Ladenburger Seite zwar keinen Sieg aus, dennoch wird man in Bestbesetzung bei diesem ersten Kampf im Jahr 2013 antreten, um jede mögliche Schwäche des Favoriten zu nutzen. Die letzte Begegnung beider Mannschaften war ein wahrer Krimi, den die Römerstädter knapp für sich entscheiden konnten, herausragend dabei waren die deutschen Rekorde von Christin Ulrich im Reißen, Stoßen und Zweikampf. Wettkampfbeginn in Ladenburg ist 19.00 Uhr. Bereits um 17.00 Uhr tritt die 2. Mannschaft des ASV in der Bezirksliga gegen die SG Kirchheim an, auch hier ist ein spannender Kampf zu erwarten.“
Open-Air Turnier der Ladenburger Gewichtheber
Ladenburg, 13. August 2012. (red/pm) Am vergangenen Samstag fand vor der Lobdengau-Halle in Ladenburg das zum zweiten Mal ausgetragene Walter-Engel-Gedächtnisturnier der Gewichtheber statt. Teilnehmen an diesem Turnier konnten alle Gewichtheber ab 18 Jahre, die eine gültige Lizenz besaßen. Gewertet wurde in der Klasse der Senioren, also alle Heber bis 35 Jahren, und in der sogenannten Masters-Klasse, Heber über 35 Jahren, die in Altersklassen gestaffelt starteten.
Information des ASV:
„Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Teilnehmerzahl noch einmal und die Abteilung um Abteilungsleiter Thomas Roß konnte insgesamt 44 Athleten im Alter zwischen 18 und 81 Jahren begrüßen.
Auf Ladenburger Seite gingen gleich 10 Heber an den Start, schließlich wollte man ja den im letzten Jahr gewonnenen Pokal für die beste Mannschaft verteidigen.
Bei den Frauen erzielte Maleike Stelzenmüller in der Klasse bis 69 kg mit 58 kg im Reißen bzw. 74 kg im Stoßen ebenso den ersten Platz wie Carolin Schwebler in der Klasse über 75 kg, in der sie 55 kg Im Reißen sowie 68 kg im Stoßen bewältigte. Ebenfalls in dieser Gewichtsklasse belegte Melanie Ullrich in ihrem ersten Wettkampf überhaupt mit 22 kg im Reißen und 33 kg im Stoßen den zweiten Platz.
Bei den männlichen Senioren gewann Sven Walter in der Klasse über 105 kg mit einer Leistung von 100 kg im Reißen und 120 kg im Stoßen. Christian Thomas, der in der 2. Bundesliga zwar für die Mannschaft des ASV Ladenburg startet, im Einzel aber für den ASV Herbsleben aus Thüringen hebt, gewann die Konkurrenz in der Klasse bis 105 kg mit der Leistung von 115 kg im Reißen bzw. 170 kg im Stoßen.
Bei den Masters in der Altersklasse AK 1 gewann Michael Ulrich mit 65 kg im Reißen und 88 kg im Stoßen. In der AK 2 erzielten Rüdiger Moser mit 85 kg im Reißen und 117 kg im Stoßen den zweiten Platz, Manuel Stelzenmüller belegte hier mit 61 kg im Reißen bzw. 93 kg im Stoßen den vierten Platz. Ebenfalls den zweiten Platz belegen konnte Horst Münch in der AK 4 mit 30 kg im Reißen und 40 kg im Stoßen. In der AK 7 gewann Walter Schüßler mit 79 kg im Reißen bzw. 103 kg im Stoßen das Ladenburger Duell gegen Walter Rapp, der den zweiten Platz belegte und 50 kg im Reißen bzw. 60 kg im Stoßen bewältigte.
Die Abteilung Gewichtheben des ASV Ladenburg bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei allen Helfern und Gönnern des Turniers, die diese interessante und erfolgreiche Veranstaltung ermöglicht haben.“
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Sven Walter Reißen 100 kg Stoßen 120 kg
Maleike Stelzenmüller Reißen 58 kg Stoßen 74 kg
Carolin Schwebler Reißen 55 kg Stoßen 68 kg
Melanie Ullrich Reißen 22 kg Stoßen 33 kg
Rüdiger Moser Reißen 85 kg Stoßen 117 kg
Manuel Stelzenmüller Reißen 61kg Stoßen 93 kg
Horst Münch Reißen 30 kg Stoßen 40 kg
Walter Schüßler Reißen 79 kg Stoßen 103 kg
Werner Rapp Reißen 50 kg Stoßen 60 kg
Michael Ulrich Reißen 65 kg Stoßen 88 kg
„Die 2 Millionen retten uns nicht“

CBG: Sanierung erneut auf Jahre verschoben?
Ladenburg, 17. März 2012. (red/sap) In der Haushaltsberatung des Gemeinderats am vergangenen Mittwoch wurde auch über einen Sporthallenanbau an die Lobdengauhalle als Ersatz für die Sporthalle der alten Martinsschule diskutiert, die abgerissen werden soll. Könnte dies die Sanierung des CBGs verhindern?
Für den Anbau einer Sporthalle an die Lobdengauhalle wurde eine Planungsrate in Höhe von 100.000 Euro in den Haushalt 2012 eingestellt. Zudem ist eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 2,1 Millionen Euro im Etat.
Bürgermeister Rainer Ziegler erklärte, dass es keinen Sinn mache, beim Abriss der alten Martinsschule, die dortige Sporthalle stehen zu lassen, der „Sanierungsbedarf wäre enorm“, so Ziegler.
Zudem „wir wollen das Gesamtgründstück verwerten“, ließe man die Halle stehen, verhindere man eine städtebauliche Entwicklung und „wir wollen das ganze Gelände veräußern“.
Aber ohne die Halle befürchtet der Bürgermeister einen „Kollaps“, vor allem im Ballsportarten wie Basket- und Volleyball. Zur Verdeutlichung zeigte er dem Gemeinderat einen Hallenbelegungsplan.
In der neuen Martinsschule sei in der Sporthalle kein Ballsport möglich.

Die alte Turnhalle an der Martinsschule soll abgerissen werden - doch dann brauchen Sportler eine neue Halle. Eventuell als Anbau an die Lobdengauhalle?
Und auch in der Lobdengauhalle gäbe es keinen Freiraum mehr bei den Trainingszeiten. Mit einem Teil des Verkaufserlöses müsse man die Lücke schließen. Dieser Verkaufserlös sollte aber in die Rücklage für die Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums gelegt werden.
Ein Anbau an der Lobdengauhalle könnte morgens für den Schulsport genutzt werden, so Ziegler.
„Bekommen wir 250.000 Euro Zuschuss vom Land?“, fragte Wolfgang Zahner (SPD) und wollte konkrete Pläne.
„Sporthalle oder CBG-Sanierung, wo sind hier die Prioritäten?“, wollte Wolfgang Luppe (FDP) wissen.
„Die Diskussion darf so nicht geführt werden“, sagte Ziegler. Und machte klar, die neue Halle koste 2,2 Millionen Euro, die Sanierung des CBGs aber 10 Millionen Euro.
Die Umsetzung von beiden Projekten hängt nicht nur vom Verkaufserlös des Grundstücks Alte Martinsschule ab, sondern auch von den Gewerbesteuereinnahmen.
Luppe bezeichnete den Abriss als politisch richtige Entscheidung, aber „es geht nur eins von beiden“.
Die 2 Millionen retten uns nicht, wenn wir in eine Krise kommen,
unterstrich der Bürgermeister. Zunächst müssten aber die Rahmenbedingungen besser geklärt werden.
Alexander Spangenberg (GLL) erinnerte an eventuell anfallende Grabungskoste,n falls man auf archäologische Funde stoßen sollte.
Die CBG-Sanierung sehe ich erst in der Zukunft,
ohne eine neue Halle „halten wir nicht aus“, meinte der Bürgrmeister abschließend.
Folge uns!