Montag, 27. März 2023

Kommentar zum Streit über Musikfestival

Wie wäre es mit einem Stadtmarketing?

Prothmann300

Wo bleibt endlich ein vernünftige Stadtmarketing für Ladenburg?, fragt sich Chefredakteur Hardy Prothmann. Foto: sap

Ladenburg, 07. Juni 2013. (red/pro) Der Streit um das Musikfestival ist richtig, denn es sind viele Fragen offen. Und bietet Gelegenheit, das eigentliche Thema endlich zu fokussieren: Hat die Stadt ein Stadtmarketing und wenn ja, gibt es auch ein überzeugendes Konzept? Und wie sieht die Kosten-Nutzen-Rechnung aus?

Kommentar: Hardy Prothmann

Der Bürgermeister Rainer Ziegler ist also bereit, das Musikfestival aus Stadtmarketingsgründen „ein Stück weit mitzufinanzieren“. Diese Aussage ist erstaunlich, weil nicht der Bürgermeister Herr des Haushalts ist, sondern der Gemeinderat. Und der ist offensichtlich nicht umfänglich über Kosten und Nutzen der Veranstaltung informiert. Zumindest muss man von außen diesen Eindruck haben. Und selbst, wenn die Einzelausgabe in den Entscheidungsbereich des Bürgermeisters fallen sollte – gilt das auch für die Summe aller Ausgaben in diesem Bereich? [Weiterlesen…]

So lala: Casting "Miss Ladenburg 2012"

Catwalk auf dem Marktplatz

Casting für Miss Ladenburg 2012. Auf den Walk kommt es an. Foto: Ladenburgblog.

 

Ladenburg, 26. Juni 2010. (pro/sap) Zum sechsten Mal wird die “Miss Ladenburg” gewählt. Die Wahl findet am 07. Juli 2012 in Fody’s Fährhaus statt. Am gestrigen Sonntag zeigten sich die ersten acht Mädchen auf dem Laufsteg auf dem Ladenburger Marktplatz. Noch können sich weitere junge Damen zwischen 16 und 27 Jahren bewerben, gerne auch Mädchen aus Ladenburg.

Das von den Ladenburger Gastronomen angebotene “Ladenburg tafelt” wurde am Samstag auf dem Marktplatz kombiniert mit dem „Casting der Miss Ladenburg 2012“. Das von Kaffeehaus Ladenburg und Vanité gestaltete Ambiente war sehr geschmackvoll – die Ausrichtung der Bühne besser als im vergangenen Jahr.

Die Umsetzung des Castings war leider auch in diesem Jahr nicht wirklich gelungen. Die Moderation des Mannheimer Agenturinhabers Dieter Augstein „trug dazu genauso bei“ wie der ständige Ausfall der Musik. Das war schade für die Zuschauer, aber noch bedauerlicher für die acht Mädchen, die tapfer auch ohne Musik den Catwalk rauf und runter liefen.

Mit dabei waren die 19-jährige Eveline, die 22-jährige Beate Leiti, ebenfalls Mannheim, die beiden Brühler Schwestern Lorena (19 Jahre und zum dritten Mal bei der Miss Ladenburg Wahl) und Vanessa Keller (16 Jahre), die 18-jährige Livia Piotrowicz aus Mannheim, Rachel Bingana, 24 Jahre und ebenfalls aus Mannheim, Cornelia Krüger (19 Jahre) aus Walldorf und die 25-jährige Jessica Dummer aus Mannheim.

Nach einem Casual-Walk folgte noch ein Lauf in festlicher Robe. Beide Outfits wurden von den Mädchen mitgebracht und selbst zusammengestellt.

Verantwortlich für das Casting der Mädchen und der Betreuung ist in diesem Jahr zum ersten Mal Danielle Koch von der Mannheimer Booking- und Eventagentur „sensation booking“.

Die Entscheidung findet am 07. Juli 2012 bei Fody’s Fährhaus statt. Dann werden auch die beiden Mannheimerinnen Anna Wetzel (18 Jahre) und Izabela Kersten (19 Jahre) erwartet und wie Dieter Augstein sagte, gerne auch noch weitere Mädchen zwischen 16 und 28 Jahren und vielleicht auch aus Ladenburg.

[nggallery id=238]

 

 

 

 

Sperrungen für Durchgangsverkehr

Ladenburg tafelt – Stress für Anwohner

Ladenburg, 20. Juni 2012. (red/pm) Damit die Veranstaltung „Ladenburg tafelt“ und der verkaufsoffene Sonntag am kommenden Wochenende reibungslos verlaufen kann, wird ein Teil des Innenbereichs der Stadt Ladenburg ab Samstag, dem 23. Juni 2012, ab 7.00 Uhr bis Sonntag, dem 24. Juni 2012, 24.00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Information der Stadt Ladenburg:

Die Verkehrssperrungen werden hier durchgeführt:

  • die Hauptstraße von Einmündung Nadlerstraße bis einschließlich Neckartorplatz
  • die Rheingaustraße von der Einmündung Hauptstraße bis zur Einmündung Färbergasse
  • die Cronbergergasse von der Einmündung Hauptstraße bis zur Einmündung Kellereigasse
  • die Mühlgasse von der Einmündung Cronbergergasse bis zur Einmündung Hauptstraße
  • Schulstraße von der Einmündung Neue Anlage bis zur Einmündung Hauptstraße
  • die Heidelberger Straße von der Einmündung Realschulstraße bis zur Einmündung Kirchenstraße
  • die Eintrachtsgasse, die Neugasse, die Metzgergasse, die Brauergasse sowie die Kirchenstraße im gesamten Bereich.

Die Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, ihre Autos ab Freitag, dem 22. Juni 2012, 20 Uhr, nicht mehr im Bereich der gesperrten Parkplätze der Hauptstraße einschließlich Marktplatz und der Kirchenstraße zu parken.

Nur so ist gewährleistet, dass die verschiedenen „Tafeln“ bzw. die Präsentationen des Einzelhandels aufgestellt werden können. Fahrzeughalter, die ihre Fahrzeuge zu diesem Zeitpunkt nicht entfernt haben, müssen damit rechnen, dass diese kostenpflichtig abgeschleppt werden.

Große Party beim Heddesheimer Straßenfest – frische Modenschau bewegt Ladenburg


modeschau_ladenburg_bewegt_200_06

Sonnenschein, Marktplatz, Modenschau - Ladenburg bewegt am Sonntag.

Guten Tag!

Heddesheim/Ladenburg, 27. Juni 2011. (red) In Heddesheim wurde am Samstag bis in die Nacht Party gefeiert – in Ladenburg war nur wenig los. Am Sonntag war es umgekehrt – die Ladenburger Altstadt war voller Besucher, das Straßenfest eher mau besucht. Unsere Fotostrecken zeigen Impressionen.

modeschau_ladenburg_bewegt_200_36

Gute Laune, frische Mode.

Das schöne Sonntagswetter hat Ladenburg bewegt gerettet, zumindest, was sie Zahl der Gäste angeht. Zu den Modenschauen waren auf dem Markplatz fast alle Sitzplätze besetzt. Das Modeteam zeigte flotte Sommerkleidung und Assecoires – gut moderiert machte die vom Ladenburger Kaffeehaus und von Vanité organisierte Show den Gästen viel Freude.

Der Samstag kann aus Sicht des BdS nur nicht als zufriedenstellend bezeichnet werden. Ein paar hundert Gäste waren unterwegs – wie es in den Geschäften aussah, ob die teilnehmen Firmen zufrieden waren, werden wir nachberichten.

Ganz sicher war es mehr als unglücklich, dass in Heddesheim und Seckenheim Straßenfeste angeboten wurden und auch in Schriesheim und Viernheim Veranstaltungen lockten – ebenso in Ludwishafen mit dem Stadtfest. Und das auch noch am letzten Pfingstferien-Wochenende.

Ladenburg tafelt am Samstag ein Reinfall

Das von den Gastronomen angebotene „Ladenburg tafelt“ war am Samstag ein absoluter Reinfall. Überall leere Bänke und Tische. Nur hier und da fanden sich ein paar Grüppchen zusammen.

Das „Casting der Miss Ladenburg“ war eine Zumutung. Die teils schlüpfrige Moderation des Mannheimer Agenturinhabers Dieter Augstein ist schlicht und ergreifend unprofessionell und wenig geeignet, die überhaupt nicht vorbereitet wirkenden jungen Damen zu begleiten.

Die Idee einer „Miss Ladenburg“ ist gut, das von Kaffeehaus Ladenburg und Vanité gestaltete Ambiente sehr schön – aber die Umsetzung unter aller Würde. Leider scheint das Konzept nur aus einer Fleischbeschau zu bestehen, der Veranstalter Fody’s sollte sich überlegen, ob das nicht deutlich besser geht.

Gute Laune in Heddesheim

In Heddesheim war das Straßenfest gut besucht, aber auch nicht sehr gut und deutlich weniger als im vergangenen Jahr. Das kulinarische Angebot war überschaubar, Bratwürste, Pizza und natürlich der obligatorische Käseteller am Stand der französischen Delegation aus Nogent-Le-Roi.

Trotz heftigem Alkoholzuspruch vieler Gäste berichtet die Polizei einen ruhigen Verlauf. Sachbeschädigungen oder Körperverletzungen sind nicht bekannt. Zwei Platzverweise wurden ausgesprochen und eine Anzeige wegen Beleidigung eines Polizeibeamten. Eine Geldbörse wurde als gestohlen gemeldet. Der Kehraus dauerte aber bis in die Nacht.

Voll, wenn auch nicht ganz so gut besucht wie vergangenes Jahr - das Heddesheimer Straßenfest.

An der Oberdorfstraße/Vortstadtstraße unterhielt vor allem die Fortuna das jüngere Publikum mit Partymusik und „Stimmungsgetränken“, auf der anderen Seite Vorstadtstraße/Nuitsstraße am Abend die Band „Die dicken Kinder“ für ein gemischtes, im Vergleich aber älteres Publikum. Dazwischen ging der Strom die Straße rauf und runter.

Schöner Sonntag rettet Ladenburg bewegt

Am Sonntag war die Party in Heddesheim vorbei und der Zuspruch eher mäßig. Ganz anders in Ladenburg, wo die Gäste das schöne Wetter in der für den Verkehr gesperrten Altstadt genossen.

Ganz sicher haben sich die Veranstalter keinen Gefallen getan, die Angebote gegeneinander zu-  programmieren und das auch nocht in der Ferienzeit.

Starker Sonntag in Ladenburg

[nggallery id=179]

Schwacher Samstag in Ladenburg

[nggallery id=179]

Die Bilder vom Straßenfest in Heddesheim finden Sie hier.

Einen schönen Tag wünscht
Das ladenburgblog

Ladenburg tafelt: Zufriedene Gastronomen trotz „Fußball-Delle“ und „zu schönem Wetter“

Guten Tag!

Ladenburg, 30. Juni 2010. (red/pöl) Die Ladenburger Gastronomen sind sehr zufrieden mit „Ladenburg tafelt“ – nach einem enttäuschenden Start drehte sich die Situation am Samstagabend – auch am Sonntag kamen die Gäste. Vor- und nach dem Fußballspiel.

„Aus unserer Sicht war Ladenburg tafelt ein voller Erfolg“, sagt Claus Hardung, zweiter Vorsitzender des Gastro- und Tourismusvereins, der sich gerade in der Gründung befindet.

„Positiv war ebenfalls, dass sich auch Gastronomen außerhalb der Innenstadt eingebracht haben – dadurch war das Angebot breit gefächert und für alle etwas dabei.“

Modenschau und Show-Event anlässlich "Ladenburg tafelt". Bild: Horst Pölitz

Am Samstag startete „Ladenburg tafelt“ eher enttäuschend. Sicher, weil es einfach sehr heiß war und sich niemand freiwillig in die Sonne setzen wollte, sicher auch, weil es eine Vielzahl von anderen Veranstaltungen gab.

„Am Abend drehte das dann völlig, bis die Altstadt voll war und die meisten Plätze besetzt“, beschreibt Hardung die Situationen. Der Zuspruch der Gäste – viele davon von außerhalb – und der Umsatz stimmten aus Sicht der Gastronomen.

Die Ladenburger Gastronomie ist weit über die Stadt hinaus bekannt und dringend auf Besucher von außerhalb angewiesen.

Am Sonntag zog die Modenschau verschiedener Modegeschäfte trotz der Hitze eine zufrieden stellende Masse an Zuschauern an – auch wenn sichtbar viele Plätze leer blieben. Das WM-Spiel Deutschland-England ab 16:00 Uhr war dann ein „Gassenfeger“ – Public Viewing-Angebote waren voll, die anderen Angebote hatten das Nachsehen. Nach dem Spiel füllte sich die Stadt wieder: „Das Spiel hat für eine Art „Fußball-Delle“ gesorgt“, sagte Hardung.

„Wir werden auf jeden Fall mit der Aktion auch im kommenden Jahr weitermachen“, sagte Claus Hardung, Betreiber des Hotels „zur goldenen Krone“. „Gerne auch mit wieder mit dem Bund der Selbstständigen (BdS), die durch den verkaufsoffenen Sonntag einen weiteren Anreiz boten.“

Hardung lobte gegenüber der Redaktion auch die „Kühe“, die der Hegehof mit Unterstützung des BdS im Innenstadtbereich aufgestellt hatte – für einen guten Zweck. Die Heidelberger „Waldpiraten“, eine Einrichtung der deutschen Kinderkrebsstiftung erhielten einen Scheck in Höhe von 500 Euro.

Viel Freude mit den Fotos (red/pöl):

[nggallery id=51]

Während Ladenburg tafelt, werden Teile der Innenstadt für den Verkehr gesperrt

Guten Tag!

Heddesheim/Ladenburg, 23. Juni 2010. (Aktualisiert) Am kommenden Wochenende werden Teile der Innenstadt für den Verkehr gesperrt. Die Stadt kündigt kostenpflichtiges Abschleppen bei Verstößen an. Die Tiefgarage unter dem Rathaus bleibt am Wochenende geöffnet.

Information der Stadt Ladenburg:

„Damit die Veranstaltung „Ladenburg tafelt“ am kommenden Wochenende reibungslos verlaufen kann, wird ein Teil des Innenbereichs der Stadt Ladenburg ab Samstag, dem 26.6.2010, ab 8.00 Uhr bis Sonntag, dem 27.6.2010, 24.00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt und zwar:

Die Hauptstraße zwischen Einmündung Nadlerstraße und Einmündung Kirchenstraße, die Schulstraße zwischen Neue Anlage und Hauptstraße und die Rheingaustraße zwischen Einmündung Färbergasse und Hauptstraße sowie die Kirchenstraße von der Einmündung Heidelberger Straße bis Einmündung Marktplatz. Bei allen anderen in die Hauptstraße mündenden Straßen ist die Durchfahrt verboten, jedoch für Anlieger bis zur Einmündung in die Hauptstraße frei.

Die Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, ihre Autos ab diesem Zeitpunkt nicht mehr im Bereich der Hauptstraße einschließlich Marktplatz und der Kirchenstraße zu parken. Nur so ist gewährleistet, dass die verschiedenen „Tafeln“ ordnungsgemäß aufgestellt werden können. Fahrzeughalter, die ihre Fahrzeuge zu diesem Zeitpunkt nicht entfernt haben, müssen damit rechnen, dass diese kostenpflichtig abgeschleppt werden.

Aufgrund der Veranstaltungen „Ladenburg Tafelt“ und verkaufsoffener Sonntag bleibt die Tiefgarage im Rathaus am kommenden Wochenende geöffnet und zwar am Samstag von 7.00 – 21.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 – 19.00 Uhr.“

Einen schönen Tag wünscht
Das ladenburgblog