Ladenburg, 31. MĂ€rz 2014. (red) Der Winter hatte gestern gar keine Chance. Bei strahlendem Sonnenschein und frĂŒhlingshaften Temperaturen begingen die Ladenburger am Sonntag, 30. MĂ€rz, ihren Sommertagszug und verabschiedeten sich von der (naja) kalten Jahreszeit. Der Winter wurde traditionell in Form eines Schneemannes auf der Festwiese verbrannt. [Weiterlesen…]
„Sie sehen aus wie Marsmenschen“

Im Innern der Schlossschule war es dunkel und verraucht. 31 Menschen mussten bei der Übung so schnell wie möglich aus dem Gebäude geschafft werden. Den Rauch simulierten die Feuerwehrleute mit einer Folie vor den Masken.
Ilvesheim, 18. Juni 2013. (red/ld) Ein Einsatz der besonderen Art erwartete die Feuerwehrleute am vergangenen Samstag, 15. Juni. Um 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ilvesheim alarmiert: In der Schlossschule ist ein Brand im Erdgeschoss der Abteilung für geistig behinderte Menschen ausgebrochen. 40 Kinder werden dort von 40 Lehr- und Fachkräften betreut und unterrichtet. Die Lage ist dramatisch: Die Feuerwehren Ladenburg, Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Schriesheim-Altenbach und Dossenheim sowie der Werksfeuerwehr CBL und der Berufsfeuerwehr Mannheim werden alarmiert. Ebenso das DRK Ilvesheim, die Schnelleinsatzgruppen von DRK und Johanniter und die Polizei. Insgesamt sind 33 Fahrzeuge und 130 Helfer im Einsatz. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verfolgen die Rettungsaktion. Wir haben Eindrücke von der Übung gesammelt. [Weiterlesen…]
Thomas Beidinger neuer stellvertretender Kommandant

Freuten sich ĂŒber das Wahlergebnis (von links): Ladenburgs BĂŒrgermeister Rainer Ziegler, der frischgebackene stellv. Kommandant Thomas Beidinger und Kommandant Harald Lange.
Ladenburg, 16. Januar 2013. (red/aw) Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ladenburg zieht eine positive Bilanz aus dem Einsatzjahr 2012. Ein Plus auf dem Konto, 110 EinsĂ€tze und „kein Nachwuchsproblem“ sorgen fĂŒr gute Stimmung in der FĂŒhrungsriege der Wehr. Ăberschattet wurde das vergangene Jahr durch den Tod des stellvertretenden Kommandanten Ralf Tiemann. Aber es mĂŒsse auch in seinem Sinne weitergehen, sagte Ladenburgs BĂŒrgermeister Rainer Ziegler: „Ralf Tiemann hat immer nach vorne geschaut.“ Die Aktiven wĂ€hlten Thomas Beidinger zu seinem Nachfolger.
Von Alexandra Weichbrodt
Der Saal im FeuerwehrgerÀtehaus ist proppevoll: 69 Aktive, zahlreiche junge FeuerwehrmÀnner und -frauen sowie die Vertreter von Alter- und Ehremannschaft waren gekommen, um die Bilanz des Kommandant Harald Lange zu hören und seinen neuen Stellvertreter zu wÀhlen.
Die Wahl ist nötig, da – der 2011 gewĂ€hlte – Ralf Tiemann im Oktober vergangenen Jahres verstorben war.
Es ist ein trauriger Augenblick, bei dem es mir eiskalt den RĂŒcken hinunter lĂ€uft,
leitete BĂŒrgermeister Rainer Ziegler die Wahl zur Nachfolge von Tiemann ein. Ralf Tiemann sei ein hervorragender Kamerad, Feuerwehrmann und stellvertretender Kommandant gewesen.
Aber es wÀre auch in seinem Sinne, nach vorne zu blicken,
so der BĂŒrgermeister. Bereits im Vorfeld hatte Kommandant Harald Lange, gemeinsam mit anderen Verantwortlichen, mögliche Kandidaten angesprochen. Denn ein solch verantwortungsvolles Ehrenamt fordert sehr viel und das schrĂ€nkt den Kreis der potenziellen Kandidaten ein.
Trotz Trauer: Die Feuerwehr blickt nach vorn

Auch wenn es nur einen Kandidaten gab, musste die Ordnung eingehalten werden. Das heiĂt: Geheime Wahl.
Die Leitung der ehrenamtlichen Feuerwehrleute basiert auf klaren ZustĂ€ndigkeiten und AblĂ€ufen, aber noch viel mehr auf Vertrauen in die Kompetenz der verantwortlichen FĂŒhung. Ohne ein solches Vertrauen, können die EinsĂ€tze der freiwilligen Feuerwehrleute nicht funktionieren.
Harald Lange schlĂ€gt den Anwesenden daher Thomas Beidinger als Kandidat vor. Er habe sich bereit erklĂ€rt, diese Verantwortung innerhalb der Wehr zu ĂŒbernehmen. Weitere VorschlĂ€ge gibt es keine. Die Wahl findet geheim statt.
Thomas Beidinger hat Sinn fĂŒr Teamgeist
Von 69 möglichen Stimmzetteln, wurden 67 abgegeben. Davon waren wiederum 13 ungĂŒltig. Mit 54 „Ja-Stimmen“ und somit ohne Gegenstimme, wurde Thomas Beidinger zum stellvertretenden Kommandanten ernannt, kein perfektes, aber ein sehr gutes Ergebnis. Der 47-jĂ€hrige gebĂŒrtige Ladenburger ist bereits seit ĂŒber 30 Jahren Feuerwehrmitglied und ein humorvoller Typ.
Auch BĂŒrgermeister Ziegler kennt Beidinger seit Jahren und ist sich sicher:
Er gehört in unserer Riege. Er ist ein humorvoller Mensch, mit Sinn fĂŒr Teamgeist und Besonnenheit.
Auch Kommandant Harald Lange freut sich ĂŒber die neue VerstĂ€rkung:
Danke Thomas, gemeinsam werden wir das Schiff „Feuerwehr „weiter im sicheren Fahrwasser schaukeln lassen.
Dickes Plus in der Feuerwehrkasse
Peter JĂ€nner wurde als neuer KassenprĂŒfer einstimmig gewĂ€hlt. Eine Aufgabe, die im vergangenen GeschĂ€ftsjahr wahre Freude bereitet hat. Die wirtschaftlichen Zahlen sind positiv: Fast 5.000 Euro stehen auf der Haben-Seite. StĂ€rkster Faktor in Sachen Einnahmen sei vor allem der „Ă€uĂerst erfolgreiche Tag der offenen TĂŒr“ gewesen, welcher der  Feuerwehr ĂŒber 4.000 Euro Umsatz bescherte. Die Entlastung der Kasse erfolgte einstimmig.
Bei so einem Kassenstand, hat auch keiner was zu beanstanden,
freute sich Kommandant Harald Lange ĂŒber die guten Zahlen. Und ging mit ebenso guter Laune zum TĂ€tigkeitsbericht des vergangenen Jahres ĂŒber. Seine PrĂ€sentation ist gespickt mit Bildern, die teils fĂŒr Heiterkeit sorgen. Erinnerungen an schwere, schweiĂtreibende EinsĂ€tze werden wach. Aber auch Momente der Freude und Kameradschaft kommen auf. Bilder von Ralf Tiemann erinnern an den beliebten Kameraden.
110 EinsĂ€tze, 812 Einsatzstunden – und das ist nur ein Bruchteil des Ehrenamts
Insgesamt hat Ladenburg 138 Feuerwehrangehörige, mit einem Altersdurchschnitt von 38 Jahren. 26 Mitglieder umfasst die Alters- und Ehrenmannschaft – in Feuerwehrkreisen auch liebevoll „junge Senioren“ genannt. Die aktive Mannschaft umschlieĂt 80 Mitglieder, darunter fĂŒnf Frauen.
Der gröĂte Stolz allerdings sei die Jugendfeuerwehr. 32 Jugendliche engagieren sich fĂŒr die Feuerwehr Ladenburg – darunter acht MĂ€dchen.
Bei dieser Jugend wird mir nicht bange beim Blick in die Zukunft,
sagt BĂŒrgermeister Ziegler. Ăberhaupt ist er stolz auf eine so „starke Wehr“. Es sei beruhigend zu wissen, dass es sie gibt. Herr Ziegler dankt den Anwesenden fĂŒr ihr aufopferndes Engagement. Denn die ehrenamtliche TĂ€tigkeit in der Feuerwehr nimmt viel Zeit in Anspruch.
Aktive Mannschaft um neun Mitglieder ergÀnzt
110 EinsĂ€tze im vergangenen Jahr, das sind ungefĂ€hr 812 Einsatzstunden. Bei Tag und bei Nacht. Dazu kommen etwa 1.204 Ăbungsstunden sowie 124 zusĂ€tzliche Termine, wie Seminare oder LehrgĂ€nge. Da mĂŒssen die Freiwilligen schon fĂŒr ihr Hobby „brennen“. So viel Einsatz ist nicht selbstverstĂ€ndlich und zeugt von einem guten Zusammenhalt innerhalb der Ladenburger Feuerwehr.
Ein weiteres Indiz dafĂŒr ist auch die Anzahl der „neuen Aktiven“. Kommandant Harald Lange konnte gestern acht MĂ€nnern und einer Frau die Urkunde fĂŒr eine erfolgreiche Absolvierung der Grundausbildung ĂŒberreichen. Von der Jugendfeuerwehr sind diese neun Mitglieder nun in den aktiven Dienst gewechselt.

Acht MĂ€nner und eine Frau absolvierten 2012 die Grundausbildung und sind nun aktive Mitglieder der Feuerwehr Ladenburg.
Fotostrecke: Jugendwehren „belagern“ Römerstadion
Ladenburg, 26. Mai 2012. (red/local4u) Rund 160 Teilnehmer der Jugendfeuerwehren aus Ladenburg, Dossenheim, Schriesheim-Stadt, Schriesheim-Altenbach, aus Edingen und Neckarhausen, Ilvesheim, Heddesheim zelten ĂŒber Pfingsten im Ladenburger Römerstadion.
Der Jugendwart der Feuerwehr Ladenburg, Daniel Benz, begrĂŒsste die anwesenden Jugendfeuerwehrleute, die unter dem Klang des Badner-Liedes Aufstellung bezogen haben. Nach einer kurzen Rede von BĂŒrgermeister Rainer Ziegler wurde durch ein Mitglied der Jugendfeuerwehr Dossenheim das Zeltlager offiziell durch das EntzĂŒnden des Lagerfeuers eröffnet.
Ăbers Wochenende veranstalten die Jugendwehren Ralleys durch die Stadt und verschiedene sportliche AktivitĂ€ten. Das Bereichszeltlager ist ein kleines Zeltlager mit beschaulichem Charakter, das Programm ist nicht so straff wie bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Kreiszeltlager. Hier kennt noch jeder jeden und letzendlich wird hier schon der Grundstein fĂŒr die spĂ€tere Zusammenarbeit in den aktiven Wehren gelegt.
[nggallery id=235]
Wasserschlacht auf der Festwiese – AbkĂŒhlung der anderen Art
Guten Tag!
Ladenburg, 16. Juli 2010. Wie bringt man SpaĂ, gute Laune, Ausbildung, Hitze und Rasensprengen mit null Geld zusammen? Man lĂ€sst die Jugendfeuerwehr auf der Festwiese ĂŒben. So geschehen am 02. Juli 2010.

Wasser Marsch - die Jugendfeuerwehr hatte viel Spass auf der Festwiese. Bild: Feuerwehr Ladenburg
Die Idee hat allen Beteiligten einen riesigen SpaĂ gemacht. Anfang Juli verlegte die Jugendfeuerwehr eine Ăbung auf die Festwiese. Praktischer Nebeneffekt – die wurde kostenfrei besprengt. Das wurde mit einem Wettbewerb verbunden, was die jungen Feuerwehrleute zusĂ€tzlich anspornte.
Reichlich Wasser aus dem Neckar war vorhanden und so mussten die jungen BrandschĂŒtzer zeigen, was sie konnten, denn die Löschgruppe, die zuerst Wasser am Rohr hatte, hatte eindeutig die bessere Ausgangslage fĂŒr die anschlieĂende AbkĂŒhlung, an der sich alle begeistert beteiligt haben.
Insgesamt hat die Ladenburger Jugendfeuerwehr die stattliche Zahl von 35 Mitgliedern, davon drei MĂ€dchen, im Alter zwischen 11 und 18 Jahren. FĂŒnf Jugendleiter kĂŒmmern sich um das Team.
Wer sich fĂŒr die Feuerwehr interessiert: Jeden Freitag, ab 18:00 Uhr (auĂer in den Ferien), trifft man sich im neuen Feuerwehrhaus.
Link: Weitere Informationen auf der Seite der Jugendfeuerwehr
Viel Freude mit den Fotos: Feuerwehr Ladenburg
[nggallery id=62]
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog
Anmerkung der Redaktion: Besten Dank an die Jugendleiter fĂŒr die freundliche UnterstĂŒtztung.
Folge uns!