Ladenburg, 27. November 2014. (red/ms) Ab 01:00 Uhr wird unter der Woche in Ladenburg das Licht ausgemacht. Dadurch spart die Stadt pro Jahr knapp 20.000 Euro. Doch das geht auf Kosten der BĂŒrger, sagen zumindest die Freien WĂ€hler: „AngstrĂ€ume entstehen und das muss vermieden werden“. Mit UnterstĂŒtzern aus der SPD reichte die Fraktion einen Antrag ein, die Beleuchtung wieder durchgĂ€ngig einzuschalten – das verursachte eine kontroverse Diskussion. [Weiterlesen…]
Erhöhte Sicherheit oder Geldverschwendung?
Wahlkosten dreifach höher als veranschlagt
Ladenburg. (red/jak) 25.000 Euro mehr als vorgesehen, hat die DurchfĂŒhrung der Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahl vom 25. Mai 2014 gekostet. Insbesondere der Auftrag an eine Fremdfirma sorgte fĂŒr Diskussionen im Gemeinderat.
CBG-Sanierung wird teurer als angenommen
Ladenburg. (red/jak) Die Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums wird um etwa 220.000 Euro teurer als angenommen. Das verkĂŒndete Stadtbaumeister AndrĂ© Rehmsmeier. Damit steigen die Gesamtkosten fĂŒr die MaĂnahme auf ĂŒber 10,5 Millionen Euro – laut BĂŒrgermeister Rainer Ziegler könne man dennoch „optimistisch bleiben“. [Weiterlesen…]
BĂŒrgermeister: â40 Jahre ohne Langeweileâ
Ladenburg, 29. September 2014. (red/ld) Kein einziger Tag sei langweilig gewesen, sagte BĂŒrgermeister Rainer Ziegler am Mittwoch bei seiner Ehrung fĂŒr 40 Jahre im öffentlichen Dienst. StadtrĂ€tin und BĂŒrgermeisterstellvertreterin Gudrun Ruster beglĂŒckwĂŒnschte den BĂŒrgermeister und dankte dessen Frau Helga Ziegler fĂŒr ihre Geduld und ihren RĂŒckhalt. [Weiterlesen…]
Selbst bei FormalitÀten Streitigkeiten

Nach der Sitzung posiert der neue Gemeinderat freundlich fĂŒr Pressefotos. Im Rathaus ging es dagegen weitaus weniger harmonisch zu.
Ladenburg, 25. Juli 2014. (red/ms) Nach den Kommunalwahlen am 25. Mai ist am vergangenen Mittwoch zum ersten Mal der neue Gemeinderat zusammengekommen. In der Sitzung wurden nur FormalitĂ€ten geklĂ€rt – dafĂŒr ging es sehr kontrovers zu: Von einer harmonischen Zusammenarbeit scheint der Ladenburger Gemeinderat momentan weit entfernt. [Weiterlesen…]
„Das ist ein ziemlicher Klotz“ – Martinshöfe in der Kritik
Ladenburg, 18. Juli 2014. (red/pro) Zwei Sitzungsunterbrechungen, gegenseitige VorwĂŒrfe, ein verschobener Tagesordnungspunkt – das gibt es selten im Ladenburger Gemeinderat. Doch am Mittwoch sorgte TOP 5 „Bebauungsplan der Innenentwicklung Martinshöfe“ fĂŒr Ărger. BĂŒrgermeister Rainer Ziegler war „not amused“ und nahm den Punkt lieber von der Tagesordnung, statt bei einer Abstimmung eine Ablehnung in Kauf zu nehmen. [Weiterlesen…]
GrĂŒne und Freie WĂ€hler gewinnen
Ladenburg, 27. Mai 2014. (red) Die GrĂŒne Liste Ladenburg und die Freien WĂ€hler gewinnen je einen Gemeinderatssitz – CDU und FDP mĂŒssen jeweils einen abgeben, die SPD hĂ€lt sich. Die CDU bleibt mit sieben Sitzen trotzdem stĂ€rkste Fraktion und das „konservative Lager“ hat mit 12 Stimmen weiterhin die Mehrheit. Immerhin: Es gibt fĂŒnf neue StadtrĂ€t/innen, gut ein FĂŒnftel des Gemeinderats (22 Mitglieder + BĂŒrgermeister) sind also NeuzugĂ€nge. Und das bei allen Fraktionen. [Weiterlesen…]
Probepflaster soll Rollatorentauglichkeit testen
Ladenburg, 08. Mai 2014. (red/ld) SpĂ€testens im nĂ€chsten Jahr soll die KirchenstraĂe saniert sein, hatte der Gemeinderat im November einstimmig beschlossen. Am Mittwoch wollte die Stadtverwaltung eine Entscheidung ĂŒber die Pflasterart treffen lassen. Einigen konnten sich die GemeinderĂ€te aber nur auf eine Probepflasterung. [Weiterlesen…]
Höhere AufwandsentschĂ€digung fĂŒr Wahlhelfer
Ladenburg, 06. Februar 2014. (red/jsc) Am 25. Mai finden in Baden-WĂŒrttemberg parallel die Europawahl und die Kommunalwahlen statt. FĂŒr StĂ€dte und Kommunen bedeutet das einen erheblichen Verwaltungsaufwand. Gestern hat der Ladenburger Gemeinderat die organisatorischen Grundlagen fĂŒr die DurchfĂŒhrung der Wahlen beschlossen. [Weiterlesen…]
Entscheidung um Soccercourt vertagt
Ladenburg, 19. Dezember 2013. (red/sap) Der Jugendgemeinderat beantragte die Errichtung eines Soccercourts an einem noch festzulegenden Standort und die dafĂŒr benötigten Mittel in den Haushalt 2014 einzustellen. Da einige Punkte nicht geklĂ€rt werden konnten, wurde der Antrag vertagt.
Pflaster der KirchenstraĂe wird spĂ€testens 2015 erneuert
Ladenburg, 23. November 2013. (red/sap) Die SPD-Fraktion hatte einen Antrag zur Bereitstellung von Mitteln fĂŒr einen ersten Bauabschnitt fĂŒr Neupflasterung der KirchenstraĂe vom Marktplatz bis zur Heidelberger StraĂe und fĂŒr die komplette WormserstraĂe im Haushalt 2014 gestellt. Die Notwendigkeit der SanierungsmaĂnahmen war bei allen GemeinderĂ€ten unstrittig. Ăber den richtigen Zeitpunkt wurde diskutiert.
Keine Beregnung fĂŒr die Festwiese
Ladenburg, 25./26. September 2013. (red/hp) Auf der Festwiese wird es bald eine Beregnungsanlage geben – allerdings nur in einer abgespeckten Form, zu dem, was ursprĂŒnglich einmal geplant war. Wie es bei der Festwiese in der Vergangenheit schon hĂ€ufiger vorkam, hat man sich bei der Ausschreibung dazu entschieden, die Arbeiten aufzuteilen. Nun gibt es eine Basis, die nur die HauptflĂ€che umfasst, und Erweiterungsoptionen, die auch den Ankerplatz und die Rasenböschungen beinhalten. Es gingen drei Angebote ein, die mit Kosten zwischen 146.000 Euro und 171.Euro allesamt deutlich ĂŒber dem Haushaltsansatz liegen. Nun wird auf die Erweiterungsoptionen ersatzlos verzichtet. [Weiterlesen…]
Rechtsextreme wollen gegen Asylbewerber protestieren

Der rechte NPD-FunktionÀr Jan Jaeschke (Weinheim) bei der Kundgebung am Neckarauer Marktplatz 2012. Archivbild.
Ladenburg/Rhein-Neckar, 13. August 2013. (red) Die rechtsextreme NPD hat fĂŒr kommenden Samstag zwischen 12:00-15:00 Uhr eine Kundgebung in Ladenburg angemeldet. Zur Zeit prĂŒft das Landratsamt den Antrag. Gruppen wie das „Wir gegen rechts“ oder die Antifa sowie Gewerkschaften planen bereits eine Gegenkundgebung.
[Weiterlesen…]
VergnĂŒgungssteuer wird angehoben
Ladenburg, 21. Juni 2013. (red/sap) Einstimmig hat der Ladenburger Gemeinderat die Anhebung der VergnĂŒgungssteuer beschlossen. Damit sorgt das Spielen an Automaten kĂŒnftig fĂŒr Mehrannahmen fĂŒr die Stadt Ladenburg. [Weiterlesen…]
Freibadsanierung dauert an
Ladenburg, 16. Mai 2013. (red/ld) Die Wintersanierung des Freibades könnte in den nĂ€chsten Wochen abgeschlossen werden und das Freibad endlich wieder öffnen. Darauf hofft die Stadtverwaltung. Als Grund fĂŒr die Verzögerungen der Auswinterungsarbeiten nannte BĂŒrgermeister Rainer Ziegler in der gestrigen Gemeinderatsitzung die WitterungsverhĂ€ltnisse. Eine ErmĂ€Ăigung fĂŒr Dauerkarten soll nicht gewĂ€hrt werden. [Weiterlesen…]
Kritische Stimmen zum Ausbau der Sporthalle
Ladenburg, 26. MĂ€rz 2013. (red/sap) Bei drei Gegenstimmen wurde der Ladenburger Haushalt in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Mittwoch beschlossen. BĂŒrgermeister Rainer Ziegler bezeichnete den Haushaltsplan 2013 in seiner Etatrede als „wenig aufregend“. Die mittelfristige Finanzplanung mit den Projekten CBG-Sanierung, Ausbau des Bahnhofs und Erweiterung der Lobdengauhalle stand im Mittelpunkt der Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden.
Steffen Salinger: „Wir schwimmen im Geld“
Ladenburg, 22. Dezember 2012. (red/sap) KĂ€mmerer Claus Hessenthaler legte in der vergangenen Gemeinderatssitzung den aktuellen Finanzbericht vor. Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer und auch bei der Einkommensteuer sorgte fĂŒr Freude beim Ladenburger Gemeinderat. Kritische Stimmen warnten vor Begehrlichkeiten und mahnten die strukturellen Probleme im Verwaltungshaushalt nicht zu vergessen.
Die Gewerbesteuer-Einnahme von rund 15,4 Millionen Euro bezeichnete Hessenthaler als historisch hoch und sie liege damit um gut neun Millionen höher als ursprĂŒnglich kalkuliert. Die ZufĂŒhrung in die RĂŒcklage kann somit um neun Millionen erhöht werden.
Hessenthaler befĂŒrchtet aber auch, dass durch das Umlageverfahren der Haushalt 2014 wieder „schwierig“ werde. Denn von den Mehreinnahmen bleiben nur 20 Prozent in Ladenburg, ein groĂer Teil geht durch den Finanzausgleich an den Rhein-Neckar-Kreis.
Und auch die Entwicklung der Einkommensteuer sorgte fĂŒr Freude in der Ladenburger Verwaltung, diese liegt um rund 437.500 Euro ĂŒber dem Ansatz.
„Man sieht, der Industrie und den BĂŒrgern in Ladenburg geht es gut“, meinte Stadtrat Prof. Dr. Rainer Beedgen (CDU). „Und das Geld werden wir noch gut brauchen können.“
„Wir schwimmen im Geld“, kommentierte Stadtrat Rainer Salinger (SPD) und versah die Aussage mit einem „groĂen Aber“, „wir haben Probleme, die sich hier nicht abbilden“, der Verwaltungshaushalt sei stark belastet mit laufenden Ausgaben. „Die strukturellen Probleme haben wir noch nicht so gut gelöst“. Es sei jetzt die Gelegenheit, im Verwaltungshaushalt fĂŒr strukturelle VerĂ€nderungen zu sorgen und Defizite auszugleichen. Man sollte gut investieren und die Sanierung der GebĂ€ude voran treiben, um die laufenden Ausgaben zu reduzieren, unterstrich Salinger.
Die Gewerbesteuer wĂŒrde oft als „launische Diva“ bezeichnet, sagte Gudrun Ruster (FW). Diesmal habe sie es mit Ladenburg gut gemeint. „Wir mĂŒssen dafĂŒr sorgen, dass die Industrie bei uns bleibt“. Und trotz des guten Ergebnisses sagte Ruster: „Geschenke haben wir keine zu verteilen.“
„Wir wĂŒnschen uns, dass sich die Industrie weiter gut entwickelt“, so Martin Schmollinger (GLL), und zwar in zwei Richtungen, einmal in Bezug auf die Ertragslage, aber auch in Bezug auf die UmweltverttrĂ€glichkeit der Produktion.
„Wir haben mehr Geld als gedacht, aber ich gehe nicht so weit wie Herr Salinger, denn lange werden wir nicht ĂŒber Wasser bleiben“, sagte Dr. Rudolf Lutz (FDP) und erinnerte an die notwendige Sanierung des CBGs.
Folge uns!