Ladenburg, 24. Dezember 2014. (red/ek) Der Gemeinderat beschloss am vergangenen Mittwoch die Genehmigung auĂerplanmĂ€Ăiger Ausgaben. Der Sommer hinterlieĂ 10.000 Euro höhere Kosten fĂŒr die Pflege der GrĂŒnlagen. Der Wasserschaden im Freibad fĂŒhrt dagegen nur zu einer Umbuchung. Insgesamt stehen neun Millionen mehr als geplant zur VerfĂŒgung. Den vorlĂ€ufigen Finanzbericht 2014 nahm der Gemeinderat zur Kenntnis. [Weiterlesen…]
Finanzbericht 2014 und Genehmigung ĂŒberplanmĂ€Ăiger Ausgaben
WassergebĂŒhren steigen
Ladenburg, 23. Dezember 2014. (red/ek) Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am Mittwoch, 17. Dezember, die Anhebung des GebĂŒhrensatzes. FĂŒr Frischwasser und Schmutzwasser werden die GebĂŒhren 2015 steigen. Die GebĂŒhr fĂŒr Niederschlagwasser sinkt dagegen leicht. Insgesamt ist mit einer höheren Belastung der Abnehmer zu rechnen. [Weiterlesen…]
Nach fĂŒnf Jahren Planung zĂ€her Abschluss
Ladenburg, 05. Dezember 2014. (red/ms) Es ist tatsĂ€chlich geschehen – nach Jahre langer Planung hat der Ladenburger Gemeinderat den Bebauungsplan fĂŒr das Gebiet östlich der BenzstraĂe und die Hockenwiese beschlossen. Damit wurde nun ein Plan als Satzung verabschiedet, dessen Aufstellungsbeschluss bereits im Jahr 2009 getroffen wurde. Die Beschlussfindung war so schleppend wie das Verfahren selbst: Denn obwohl es nichts zu diskutieren gab, beschĂ€ftigte der Gemeinderat sich gute zwei Stunden mit dem Punkt. [Weiterlesen…]
4,2 Millionen Euro mehr als erwartet
Ladenburg, 05. Dezember 2014. (red/ms) Im Gemeinderat wurde in der vergangenen Sitzung der Jahresbericht fĂŒr den Haushalt von 2013 vorgestellt. Das Ergebnis ist deutlich besser ausgefallen als eigentlich erwartet wurde. Vor allem wegen höheren Einnahmen aus der Gewerbesteuer stehen der Stadt etwa 4,2 Millionen Euro mehr zur VerfĂŒgung als in den Planungen einkalkuliert wurden.  [Weiterlesen…]
„Punktlandung per Salto“
Ladenburg, 05. Dezember 2014. (red/ms) Im Gemeinderat wurde die Jahresrechnung fĂŒr die stĂ€dtische Wasserversorgung vorgestellt. Bei einer Bilanzsumme von gut 1,65 Millionen Euro entsprechen die Resultate mit einer Abweichung von nur 2.000 Euro genau den Berechnungen des KĂ€mmerers. Stadtrat Steffen Salinger (SPD) schlug vor, den Wasserpreis in den kommenden Jahren zu erhöhen, um der Bevölkerung zu signalisieren, wie wertvoll dieses Gut ist. [Weiterlesen…]
Gaskonzession geht an MVV
Ladenburg, 27. November 2014. (red/ms) Der Gemeinderat hat einstimmig entschieden, die Gaskonzession an die MVV Energie AG zu vergeben. Somit wird der Konzern die Stadt auch die kommenden 20 Jahre mit Gas versorgen. [Weiterlesen…]
Erhöhte Sicherheit oder Geldverschwendung?
Ladenburg, 27. November 2014. (red/ms) Ab 01:00 Uhr wird unter der Woche in Ladenburg das Licht ausgemacht. Dadurch spart die Stadt pro Jahr knapp 20.000 Euro. Doch das geht auf Kosten der BĂŒrger, sagen zumindest die Freien WĂ€hler: „AngstrĂ€ume entstehen und das muss vermieden werden“. Mit UnterstĂŒtzern aus der SPD reichte die Fraktion einen Antrag ein, die Beleuchtung wieder durchgĂ€ngig einzuschalten – das verursachte eine kontroverse Diskussion. [Weiterlesen…]
Wahlkosten dreifach höher als veranschlagt
Ladenburg. (red/jak) 25.000 Euro mehr als vorgesehen, hat die DurchfĂŒhrung der Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahl vom 25. Mai 2014 gekostet. Insbesondere der Auftrag an eine Fremdfirma sorgte fĂŒr Diskussionen im Gemeinderat.
Willkommen: Erste öffentliche Redaktionskonferenz
Rhein-Neckar, 12. Oktober 2014. (red) Am 13. Oktober, 18:30 Uhr, treffen wir uns zu der ersten öffentlichen Redaktionskonferenz bei „MĂŒllers Restaurant&CafĂ© Lounge“ im Museumsschiff . Zu Gast sind die Lokalpolitiker Bernd Kupfer (CDU), Reinhold Götz (SPD), Raquel Rempp (Freie WĂ€hler) sowie ein afghanischer FlĂŒchtling. KĂŒnftig werden wir ein Mal im Monat in ausgewĂ€hlten Gastronomien eine öffentliche Redaktionskonferenz abhalten. [Weiterlesen…]
Bebauungsplan zur BenzstraĂe liegt wieder aus
Ladenburg, 06. Oktober 2014. (red/ms) Der Bebauungsplan zum Gebiet östlich der BenzstraĂe liegt öffentlich im Rathaus aus – schon wieder. Laut BĂŒrgermeister Ziegler handelt es sich bei dem betroffenen Gebiet, um „den letzten Bereich innerhalb Ladenburgs, in dem noch groĂer Spielraum fĂŒr Verdichtung ist“. Bei den drei vorangegangenen Fassungen fielen immer neue Aspekte auf, die angepasst werden mussten. Der Gemeinderat hofft mit der vierten Offenlage „nun endlich damit abschlieĂen zu können“. [Weiterlesen…]
Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums geht voran
Ladenburg, 02. Oktober 2014. (red/ms) Laut BĂŒrgermeister Rainer Ziegler handelt es sich um „die gröĂte Baustelle der Stadt“: Bis zum Ende der Sommerferien 2015 soll das Carl-Benz-Gymnasium vollstĂ€ndig saniert werden. Am Mittwoch beschloss der Gemeinderat die Vergabe von zwei auszufĂŒhrenden Arbeiten: Die WĂ€rmedĂ€mmung und die Dachabdichtung. DafĂŒr fallen Kosten in Höhe von etwa 650.000 Euro an, was BĂŒrgermeister zufolge „ungefĂ€hr der KostenschĂ€tzung“ entsprĂ€che. [Weiterlesen…]
6 Million Euro fĂŒr schnelleres Internet
Ladenburg, 02. Oktober 2014. (red/ms) Bis 2030 soll die Stadt flĂ€chendeckend mit Hochgeschwindigkeits-Internet versorgt sein. Doch das hat seinen Preis: Nach ersten SchĂ€tzungen kommen fĂŒr die UmrĂŒstung auf Glasfaserkabel Kosten in Höhe von knapp 6 Millionen Euro auf Ladenburg zu. Das ist eine groĂe Belastung fĂŒr die Stadtkasse. Der Gemeinderat sieht das AufrĂŒsten auf den neuesten Stand der Technik allerdings als „alternativlos“ an. [Weiterlesen…]
Weitere Altstadtsanierung auf den Weg gebracht
Ladenburg, 29. September 2014. (red/ld) Bebauungsplan oder Erhaltungssatzung? Am Mittwochabend versuchte der Gemeinderat, den Spagat zu schaffen zwischen der Konservierung des Altstadtviertels an der RheingaustraĂe und einer Weiterentwicklung. Der Streit entbrannte um die Frage, welches dafĂŒr das wirksamere Mittel sei und welche stĂ€dtebaulichen Ziele die Stadt dort verfolgt. [Weiterlesen…]
BĂŒrgermeister: â40 Jahre ohne Langeweileâ
Ladenburg, 29. September 2014. (red/ld) Kein einziger Tag sei langweilig gewesen, sagte BĂŒrgermeister Rainer Ziegler am Mittwoch bei seiner Ehrung fĂŒr 40 Jahre im öffentlichen Dienst. StadtrĂ€tin und BĂŒrgermeisterstellvertreterin Gudrun Ruster beglĂŒckwĂŒnschte den BĂŒrgermeister und dankte dessen Frau Helga Ziegler fĂŒr ihre Geduld und ihren RĂŒckhalt. [Weiterlesen…]
Zensus 2011: Sammelklage gegen Erhebungsmethode
Ladenburg, 29. September 2014. (red/ld) 132 Einwohner weniger hatte der Zensus im vergangenen Jahr ergeben. âDas ist fĂŒr uns nicht unerheblich gewesenâ, sagte BĂŒrgermeister Rainer Ziegler am vergangenen Mittwochabend. Die Verwaltung hĂ€lt die Erhebungsmethode fĂŒr fehlerhaft und hat sich nun einer Sammelklage verschiedener Gemeinden beim Verwaltungsgericht Karlsruhe angeschlossen. [Weiterlesen…]
Nagelschmiedgasse bald wieder mit Pflaster
Ladenburg, 29. September2014. (red/ld) Die Nagelschmiedgasse sieht zwischen der MĂŒhl- und Kellereigasse schon recht schĂ€big aus. Bis zum Dezember wird sich das Ă€ndern: Der Asphalt wird Pflastersteinen weichen. Gleichzeitig werden die Trinkwasserleitungen erneuert und Leerrohre fĂŒr eine spĂ€tere Breitbandversorgung gelegt. Allerdings wird die MaĂnahme teurer. [Weiterlesen…]
Neue WildschadenschÀtzer vorgeschlagen
Ladenburg, 25. September 2014. (red/ld) Karl Meng und Steffen Linnenbach sind dem Kreisjagdamt von der Stadt fĂŒr das Amt des WildschadenschĂ€tzers und dessen Stellvertreter vorgeschlagen worden. Der Gemeinderat beschloss dies am Mittwoch einstimmig. Die sechsjĂ€hrige Amtszeit ihrer VorgĂ€nger Friedrich Maas und Hermann Köhler war abgelaufen. FĂŒr eine weitere Amtszeit standen sie nicht zur VerfĂŒgung.
GruĂwort zur Kerwe
Ladenburg, 04. Juli 2014. (red/pm) Der Ladenburger OberbĂŒrgermeister Rainer Ziegler grĂŒĂt zur Kerwe. [Weiterlesen…]
Folge uns!