Dienstag, 28. März 2023

Fotostrecke: Deutsche Meisterschaft im Turnierhundesport I

Ladenburg, 06. September 2010. Die Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2010 fand zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins der Hundefreunde (VdH) in Ladenburg statt. Sechs Verbände und 182 Vereine nahmen daran teil. Wir dokumentieren die Großveranstaltung als Fotostrecke.

neu-0230

Deutscher Meister: Martin Schuster gewinnt mit Kai Strasser und Sven Tatzel für den Verein der Hundefreune Ladenburg den Combination Speed Cup.

Jeweils gut 1.000 Zuschauer verfolgten am Samstag und Sonntag die Deutschen Meisterschaften 2010 im Turnierhundesport in Ladenburg. Der Verein der Hundefreunde Ladenburg (VdH) organisierte die Großveranstaltung im 100-sten Jubiläumsjahr.

In dieser Fotostrecke sehen Sie Bilder vom Combination Speed Cup.

Viel Freude mit unseren Fotostrecken.

[nggallery id=107]
[nggallery id=108]
[nggallery id=109]
[nggallery id=110]

Einen schönen Tag wünscht
Das ladenburgblog

Fotostrecke: Deutsche Meisterschaft im Turnierhundesport II

Ladenburg, 06. September 2010. Die Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2010 fand zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins der Hundefreunde (VdH) in Ladenburg statt. Sechs Verbände und 182 Vereine nahmen daran teil. Wir dokumentieren die Großveranstaltung als Fotostrecke.

Jeweils gut 1.000 Zuschauer verfolgten am Samstag und Sonntag die Deutschen Meisterschaften 2010 im Turnierhundesport in Ladenburg. Der Verein der Hundefreunde Ladenburg (VdH) organisierte die Großveranstaltung im 100-sten Jubiläumsjahr.

img_8753

Einzug der Sportler zur Siegerehrung. Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2010.

In dieser Fotostrecke sehen Sie Bilder vom Einzug der Sportler zur Siegerehrung.

Viel Freude mit unseren Fotostrecken.

[nggallery id=102]
[nggallery id=103]
[nggallery id=104]

Einen schönen Tag wünscht
Das ladenburgblog

Fotostrecke: Deutsche Meisterschaft im Turnierhundesport III

Ladenburg, 06. September 2010. Die Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 2010 fand zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins der Hundefreunde (VdH) in Ladenburg statt. Sechs Verbände und 182 Vereine nahmen daran teil. Wir dokumentieren die Großveranstaltung als Fotostrecke.

Jeweils gut 1.000 Zuschauer verfolgten am Samstag und Sonntag die Deutschen Meisterschaften 2010 im Turnierhundesport in Ladenburg. Der Verein der Hundefreunde Ladenburg (VdH) organisierte die Großveranstaltung im 100-sten Jubiläumsjahr.

img_8920

Medaillen für Hund und Herrchen.

In dieser Fotostrecke sehen Sie Bilder vom Einzug der Sportler und die Siegerehrungen.

Viel Freude mit unseren Fotostrecken.

[nggallery id=105]
[nggallery id=106]

Einen schönen Tag wünscht
Das ladenburgblog

Deutsche Meisterschaften Turnierhundesport in Ladenburg

Ladenburg, 03. September 2010. 100 Jahre gibt es nun schon den Verein der Hundefreunde (VdH) Ladenburg. Im Jubiläumsjahr richtet der VdH die Deutschen Meisterschaften des Turnierhundesports am Samstag und Sonntag im Ladenburger Römerstadion aus. 500 Top-Sportler treten mit ihren Hunden an. Rund 1.000 Zuschauer werden erwartet. Top-Ereignis für die Zuschauer wird der Combinatin Speed Cup (CSC) sein. Das ladenburgblog hat vorab mit dem Vorsitzenden Peter Schuster gesprochen.

Interview:Hardy Prothmann

Herr Schuster, wie lange organisieren Sie das Turnier schon?
Peter Schuster: „Alles in allem haben wir vor etwa einem Jahr damit begonnen.“

Bringt so ein Turnier einen nach der Größe mittleren Verein an die Kapazitätsgrenzen?
Schuster (lacht): „Sagen wir mal so, das hat viele Kapazitäten gebunden und uns alle gefordert. Allein der bürokratische Aufwand ist enorm, bis man alle Genehmigungen zusammen hat. Wir konnten hier aber auf unsere Erfahrungen beim Ausrichten der Verbandsmeisterschaften 2008 zurückgreifen, gerade was das Bürokratische angeht.“

VdH-Vorsitzender Peter Schuster und seine Vereinskollegen haben ein Jahr lang die Deutschen Meisterschaften im Turnierhundesport vorbereitet. Bild: ladenburgblog

Und sportlich gesehen?
Schuster: „Wird das eine hochklassiges Turnier. Immerhin kommen aus ganz Deutschland die besten Mannschaften zu uns nach Ladenburg. Das ist eine große Ehre für uns, denn es zeigt die Anerkennung, dass man uns das zutraut und Ladenburg ein wichtiger Standort für den Turnierhundersport ist.“

Was man auch am Starterfeld sehen kann?
Schuster: „Ja. Wir freuen uns, weil wir fünf Vierkampfteams, drei Geländeläufer und drei CSC-Mannschaften an den Start bringen. Damit sind wir sehr gut aufgestellt.“

Und Sie haben zwei Titelverteidiger am Start.
Schuster: „Wir sind auf alle stolz, die sich qualifiziert haben und ihr bestes geben werden. Natürlich wünschen wir uns vor allem für Nicolai Juraschek, dass er mit seiner Hündin Blue den Deutschen Meisterschaftstitel über 2000 Meter Geländelauf verteidigen kann. Und im Vierkampf tritt Kai Strasser mit seiner Hündin Stella an, um seinen Titel zu verteidigen.“

Ihr Sohn ist auch dabei.
Schuster: „Das freut mich sehr für Martin – er wird genauso seine beste Leistung zeigen, wie die anderen Vierkämpfer-Teams.“

Wie viele Helfer sind im Einsatz?
Schuster: „Rund 150. Auch das ist eine starke Leistung. Mit dabei sind auch viele Mitglieder der anderen 21 Vereine aus der Kreisgruppe 03 Rhein-Neckar, was wir als tolle Unterstützung sehen. Veranstalter der Deutschen Meisterschaften ist der Deutsche Hundesportverband, Ausrichter ist der Südwestdeutsche Hundesportverband in Zusammenarbeit mit uns. Wir freuen uns auch sehr darüber, dass Bürgermeister Ziegler die Schirmherrschaft übernommen hat.“

Vor allem, weil es 2008 viele Sorgen gab?
Schuster: „Es gab viele skeptische Stimmen, ob man eine Hundesportturnier im Römerstadion abhalten könne. Danach waren fast alle begeistert, allen voran der Bürgermeister, wie toll das abgelaufen ist. Das wird dieses Jahr wieder so sein.“

Wie viele Sportler treten an?
Schuster: „Es werden 500 Teilnehmer sein.“

Wo sind die Sportler untergebracht und wie läuft die Verpflegung ab?
Schuster: „Die Baumschule Huben hat uns dankenswerterweise eine Wiese zum Campen bereit gestellt. Dort und auf dem Gelände der Rasenkraftsportler vom ASV werden die meisten untergebracht sein. Die Verpflegung übernimmt Fody’s Fährhaus und wir als Verein besorgen den Getränkeausschank, deftiges Frühstück, Kaffee und Kuchen“.

Sie feiern sicher auch das 100-jährige Jubiläum?
Schuster: „Hatten wir vorab am 10.06.2010, an unserem Gründungstag, gefeiert. „Heute Abend am 04.09. werden wir im Biergarten von Fody-€™s Fährhaus einen Sportlerabend ausrichten. Alle sind herzlich eingeladen. Wir würden das gerne größer veranstalten, das würde unsere Kapazitäten aber tatsächlich sprengen. Eine super Feier ist aus unserer Sicht, wenn viele Zuschauer kommen und sich von den sportlichen Leistungen begeistern lassen.“

Mit wie vielen Besuchern rechnen Sie?
Schuster: „Das ist natürlich abhängig vom Wetter, aber wir gehen von 1.000 Besuchern aus, wenn es mehr werden, freuen wir uns ganz besonders.“

Was wird aus Sicht der Zuschauer besonders interessant sein?
Schuster: „Die Fachleute unter den Besuchern wissen natürlich, was sie sich anschauen wollen. Für alle, die sich erstmalig interessieren oder vielleicht auch mit den Kindern das Turnier verfolgen wollen, empfehle ich den Combination Speed Cup. Hier ist wirklich „action“ geboten auf dem Platz.

Link:
Weitere Informationen für Teilnehmer und Besucher gibt es auf der homepage des VdH www.vdh-ladenburg.de, vor allem den Zeitplan und Startzeiten der SporterInnen.

Hintergrund:
Der VdH hat einen Kurztest mit Informationen zu den einzelnen Disziplinen zur Verfügung gestellt, den wir hier dokumentieren: Download.