Samstag, 10. Juni 2023

Römerman-Triathleten mĂŒssen Alternativen suchen

Freibadsanierung dauert an

Römerman im Freibad

Römerman im Freibad. Archivild

 

Ladenburg, 16. Mai 2013. (red/ld) Die Wintersanierung des Freibades könnte in den nĂ€chsten Wochen abgeschlossen werden und das Freibad endlich wieder öffnen. Darauf hofft die Stadtverwaltung. Als Grund fĂŒr die Verzögerungen der Auswinterungsarbeiten nannte BĂŒrgermeister Rainer Ziegler in der gestrigen Gemeinderatsitzung die WitterungsverhĂ€ltnisse. Eine ErmĂ€ĂŸigung fĂŒr Dauerkarten soll nicht gewĂ€hrt werden. [Weiterlesen…]

Dokumentation: Haushaltsrede FWV – “Substanz erhalten-€

Guten Tag!

Ladenburg, 02. April 2010. (red) Die Redaktion dokumentiert die Haushaltsrede 2010 der FWV-Fraktionsvorsitzenden Gudrun Ruster in der Gemeinderatssitzung vom 31. MĂ€rz 2010.

Gudrun Ruster. Quelle: FWV

Gudrun Ruster sagte: „Leisten können wir uns nicht mehr viel – alles kann nur ĂŒber Kreditaufnahmen finanziert werden.“

In Ihrer Rede bekannte sich die 1. stellvertretende BĂŒrgermeisterin zum Standort Ladenburg als „Schulstadt“. Auch Sie kritisierte die Kosten durch G8, die die „Stadt nun schultern muss“.

FĂŒr VHS, Musikschule, Lobdengaumuseum und StadtbĂŒcherei forderte sich ein Nachdenken ĂŒber „einen Betreiberwechsel“: „Die Wirtschaftlichkeit dieser Einrichtungen muss im Auge behalten werden.“

Weiter forderte Frau Ruster eine bessere Vermarktung des Gewerbegebiets Hohe Straße II. Außerdem sagte sie: „Wir werden um Steuer- und GebĂŒhrenerhöhungen nicht herumkommen.“

Um Kosten einzusparen, sollten mehr Planungen in der Verwaltung gemacht und nicht an externe Dienstleister vergeben werden.

„Wir sind einfach nicht mehr in der Lage WĂŒnsche zu erfĂŒllen, es reicht gerade noch, um die Substanzen mehr oder weniger zu erhalten“, sagte Gudrun Ruster.

Die drei FWV-StadtrÀtInnen stimmten dem Haushalt zu.

Download Redemanuskript

Anmerkung der Redaktion:
Die Redaktion weist daraufhin, dass wir hier das Redemanuskript veröffentlichen. Frau Ruster hat das Manuskript vorgetragen. Es gilt das gesprochene Wort.

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog