Ilvesheim, 22. Oktober 2014. (red/fw) Als die Meldeempfänger der Feuerwehr Ilvesheim am vergangenen Freitag, 17. Oktober, um 22:40 Uhr mit dem Alarmstichwort „Notfalleinsatz – Wasserrettung – Person im Wasser“ piepsten, fĂĽhlten sich viele Wehrleute an den Einsatz am 02. Juni 2013 erinnert, zumal sich die Situation ganz ähnlich darstellte. [Weiterlesen…]
Feuerwehren suchten Person im Neckar
Warnweste stets griffbereit haben
Weinheim, 09. Juli 2014. (red/pm) Seit dem 01. Juli sind Warnwesten in Deutschland Pflicht. Die Feuerwehr rät deshalb: Warnweste stets griffbereit haben. Hier einige Tipps der Feuerwehr Weinheim. [Weiterlesen…]
GartenhĂĽtte abgebrannt
Ladenburg, 26. Juni 2014. (red/pol) Aus noch ungeklärter Ursache geriet am Mittwochmorgen gegen 06:00 Uhr eine GartenhĂĽtte in der Kleingartenanlage „Weinheimer Weg“ in Brand. Durch das Feuer wurden noch zwei weitere Gartenhäuschen in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden. Die freiwillige Feuerwehr war vor Ort und konnte den Brand löschen. Das Polizeirevier Ladenburg fĂĽhrt die Ermittlungen zur Brandursache.
Wen rufen wenn die Wespen drohen?
Weinheim, 16. Juni 2014. (red/fw) Die Sonne brennt, die Temperaturen klettern ĂĽber 30 Grad: Ein Eis oder eine kalte Limo sollen AbkĂĽhlung bringen. Doch plötzlich ist man umringt von ungebetenen Gästen: Hornissen, Bienen, Hummeln und Wespen werden von zuckerhaltigen Speisen und Getränken angezogen. Damit kommt man vielleicht noch klar. Was aber wenn sich der Insektenschwarm in GrundstĂĽcksnähe oder sogar den eigenen Vier Wänden niederlässt? [Weiterlesen…]
Flucht aus Polizeirevier endet mit Festnahme auf Neckarinsel

Rettungseinsatz auf dem Neckar heute am späten Nachmittag.
Ladenburg, 18. April 2014. (red) Aktualisiert. Am Nachmittag ist es im Neckar bei Ladenburg zu einer aufwendigen Rettungsaktion gekommen. Auf der Höhe Carl-Benz-Museum suchten Feuerwehr, DLRG und Polizei nach einer Person im Wasser. Diese wurde schlieĂźlich lebendig gefunden und gerettet. Im Einsatz waren auch Polizeihunde. Nach unseren Informationen soll die Person versucht haben, sich durch eine Flucht ĂĽber den Neckar dem Zugriff der Polizei zu entziehen. [Weiterlesen…]
Notruf 112 gilt europaweit
Rhein-Neckar, 15. April 2014. (red/fw) Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen. Auch in sämtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zuständigen Notrufzentrale. [Weiterlesen…]
Brand in Pharma-Betrieb
Ladenburg, 28. März 2014. (red/pol) Zu einem Brand in einem Ladenburger Pharma-Unternehmen kam es am Mittwochnachmittag. [Weiterlesen…]
Großübung im Saukopftunnel
Weinheim/Birkenau/Rhein-Neckar, 09. März 2014. (red/ld) Wenn es im Saukopftunnel brennt, gibt es nur zwei Fluchtwege: Nach links oder rechts. FĂĽr die Feuerwehr und Rettungskräfte stellt ein Alarm dort immer wieder vor eine besondere Herausforderung ar. Am Samstag ĂĽbten die freiwillige Feuerwehr Weinheim und die Freiwillige Feuerwehr Birkenau den Ernstfall im Saukopftunnel, der dafĂĽr drei Stunden gesperrt worden ist. Der Tunnel verbindet die beiden Orte – aber auch zwei Bundesländer und damit zwei Systeme. [Weiterlesen…]
Hoher Sachschaden bei Brand
Ladenburg, 01. März 2014. (red/pol) Ein technischer Defekt war die Ursache fĂĽr einen Brand, der sich am Freitagabend gegen 20.45 Uhr in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb in Ladenburg ereignete. [Weiterlesen…]
107.500 Menschen ehrenamtlich im Einsatz

Die Feuerwehr hilft heutzutage nicht nur bei Bränden, sondern ist ein Soforthelfer in Not- und Unglücksfällen.
Rhein-Neckar, 19. November 2013. (red/fw) Damit die Feuerwehr eine hohe Sicherheitsqualität gewährleisten kann, braucht sie viele ehrenamtlich tätige Einsatzkräfte. In Baden-WĂĽrttemberg bieten ĂĽber 107.500 Menschen in den Gemeindefeuerwehren ihre Hilfe an. [Weiterlesen…]
Jede Menge Bauvorhaben, jede Menge Zustimmung
Ladenburg, 17. September 2013. (red/ms) Nachdem der Technische Ausschuss des Gemeinedrats letzten Monat pausiert hat, standen vergangenen Mittwoch gleich vierzehn private Anträge auf seiner Tagesordnung. Zwölf davon auf eine Baugenehmigung, einer auf einen Bauvorbescheid und einer auf eine Befreiung. FĂĽr die meisten Antragsteller war es ein guter Abend, denn der Technische Ausschuss stimmte fast allen Bauvorhaben zu. [Weiterlesen…]
Wenn die Medien Amok laufen
Dossenheim/Weinheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 21. August 2013. (red) Das Drama von Dossenheim erschĂĽttert die Menschen in der Region. Ein 71-jähriger Mann hatte zwei Männer erschossen, fĂĽnf weitere Personen verletzt und sich dann selbst getötet. Angeblich sollen die Feuerwehren von einem „Amoklauf“ sprechen. Doch das ist falsch. [Weiterlesen…]
90-jährige Frau nach Rettung verstorben
Ladenburg/Heddesheim/Ilvesheim, 30. Juli 2013. (red) Die 90-jährige Heddesheimerin, die heute vormittag von der Feuerwehr in Ladenburg aus dem Neckar gerettet worden war, ist im Krankenhaus verstorben. Die Polizei geht von einer verzweifelten Lage aus, in der sich die Person befunden hat. [Weiterlesen…]
Frau aus Neckar gerettet
Ladenburg/Heddesheim, 30. Juli 2013. (red) Gegen 10:30 Uhr wurde heute eine Frau auf Höhe des Carl-Benz-Museums aus dem Neckar gerettet. Nach ersten Informationen wurden flussaufwärts ein Rollator und Ausweisdokumente gefunden. Danach soll es sich um eine 90-jährige Frau handeln, die in Heddesheim lebt. Weshalb die Frau im Wasser war, ist unklar. Vor Ort waren die Feuerwehren Ladenburg und Ilvesheim im Einsatz. Ebenso die Wasserschutzpolizei. Möglicherweise könnte es sich um einen Selbsttötungsversuch handeln – wir berichten nach, sobald uns genauere Informationen vorliegen. [Weiterlesen…]
„Sie sehen aus wie Marsmenschen“

Im Innern der Schlossschule war es dunkel und verraucht. 31 Menschen mussten bei der Übung so schnell wie möglich aus dem Gebäude geschafft werden. Den Rauch simulierten die Feuerwehrleute mit einer Folie vor den Masken.
Ilvesheim, 18. Juni 2013. (red/ld) Ein Einsatz der besonderen Art erwartete die Feuerwehrleute am vergangenen Samstag, 15. Juni. Um 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ilvesheim alarmiert: In der Schlossschule ist ein Brand im Erdgeschoss der Abteilung für geistig behinderte Menschen ausgebrochen. 40 Kinder werden dort von 40 Lehr- und Fachkräften betreut und unterrichtet. Die Lage ist dramatisch: Die Feuerwehren Ladenburg, Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Schriesheim-Altenbach und Dossenheim sowie der Werksfeuerwehr CBL und der Berufsfeuerwehr Mannheim werden alarmiert. Ebenso das DRK Ilvesheim, die Schnelleinsatzgruppen von DRK und Johanniter und die Polizei. Insgesamt sind 33 Fahrzeuge und 130 Helfer im Einsatz. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verfolgen die Rettungsaktion. Wir haben Eindrücke von der Übung gesammelt. [Weiterlesen…]
2.200 Menschen eingeschlossen
Rhein-Neckar, 07. Juni 2013. (red/pm) Heute um 01:00 Uhr morgens wurden insgesamt 22 Helfer des DLRG-Wasserrettungszug zum Katastropheneinsatz nach Wittenberg geschickt. Offensichtlich sind dort 2.200 Menschen nach einem Durchbruch eingeschlossen. [Weiterlesen…]
Bei der Bäko hat’s gebrannt
Ladenburg/Edingen-Neckarhausen, 21. April 2013. (red/pm) Am gestrigen Samstag vollzog die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen ihre JahreshauptĂĽbung. Ziel war dabei das Firmengelände der Bäko SĂĽd-West e.G., in welchem ein „Brand“ im 1. Oberschoss bekämpft werden musste. [Weiterlesen…]
Gasautos in der Metropolregion: (K)eine Zeitbombe?
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 13. März 2013. (red/zef). Ein vermeintlich ungefährlicher Auffahrunfall ereignete sich am 29.08.2012 in Passau: Niemand wurde schwer verletzt. Die Geschwindigkeit der Fahrzeuge war gering, betrug zwischen 30 und 40 km/h. Aber eines der Fahrzeuge war ein Gasauto und der Tank wurde beschädigt. In kürzester Zeit bildete sich ein explosives Gas-Luft-Gemisch, was von der Polizei aber nicht erkannt worden ist. Gesichert wurde die Unfallstelle erst, nachdem die Feuerwehr angerückt und die gefährliche Situation erfasst hatte. Vorbereitet war man darauf allerdings auch bei der Passauer Feuerwehr nicht. Die Gefahrenstelle konnte nicht unmittelbar entschärft werden. Wie sind die Feuerwehren und Polizeistationen in der Metropolregion auf solch einen Fall vorbereitet? [Weiterlesen…]
„Fehler in der Kommunikation“
Ladenburg, 04. März 2013. (red) Kurios: Gestern brannte es auf dem Werksgelände von Saint-Gobain, die Feuerwehr rĂĽckte an und stand dann gut zehn Minuten vor dem verschlossenen Tor – ebenso die Polizei, weil sie nicht eingelassen wurden. Polizei und Feuerwehr wissen bis heute nicht warum.
[Weiterlesen…]
Helfen – ja, aber mit dem Smartphone?

Unser Testsieger: Die Erste-Hilfe-App des Samariterbund Ă–sterreich
Rhein-Neckar, 01. März 2013. (red/jkr) Ob Verkehrsunfall, verschluckte Erdnuss oder Herzinfarkt – urplötzlich muss man Ersthelfer sein. Und dann? 73 Prozent der Menschen haben Angst, etwas falsch zu machen. Nicht unberechtigt, denn nur 3,5 Prozent der Befragten konnten die richtige Reihenfolge der zu treffenden MaĂźnahmen an einem Unfallort nennen. Können Erste-Hilfe-Apps im Notfall helfen? Wir haben einige unter die Lupe genommen.
Von Johanna Katharina Reichel
Wer hat nicht schon einmal auf der Autobahn im Stau gestanden, weil ein Unfall passiert ist? Wer hat nicht schon einmal im Freundes- oder Bekanntenkreis von einem Herzinfarkt gehört? Wer hat nicht als Kind irgendetwas angestellt, was ihn oder sie in Gefahr brachte?
Jedem von uns kann frĂĽher oder später in eine Situation kommen, in der wir als Ersthelfer gefragt sind. Doch liegt bei rund 40 Prozent der Erste-Hilfe-Kurs schon ĂĽber zehn Jahre zurĂĽck. Das ergab eine Studie des Samariterbunds Ă–sterreich. Viele Rettungsorganisationen haben daher so genannte “Erste-Hilfe-Apps” rausgebracht, die den Laien zur Ersthilfe ermutigen sollen. [Weiterlesen…]
Folge uns!