Sonntag, 04. Juni 2023

Gemeinderat entscheidet für Bebauungsplan

Weitere Altstadtsanierung auf den Weg gebracht

Ladenburg, 29. September 2014. (red/ld) Bebauungsplan oder Erhaltungssatzung? Am Mittwochabend versuchte der Gemeinderat, den Spagat zu schaffen zwischen der Konservierung des Altstadtviertels an der Rheingaustraße und einer Weiterentwicklung. Der Streit entbrannte um die Frage, welches dafür das wirksamere Mittel sei und welche städtebaulichen Ziele die Stadt dort verfolgt. [Weiterlesen…]

Viele Bauprojekte der Stadt noch in den Ferien fertig

Schaffe schaffe – statt Urlaub mache

Ladenburg, 04. September 2014. (red/ld/Fotos: Carolin Beez) Am Carl-Benz-Gymnasium wird es in den kommenden Tagen laut. Während andere Urlaub machen, wird auch an anderen Gebäuden der Stadt gearbeitet. Pünktlich zum neuen Schuljahr sollen Kindertagesstätten und Schulräume fertig werden. Bei einer Baustellenbegehung am Mittwoch erklärten Bürgermeister Rainer Ziegler und Götz Speyerer vom Liegenschaftsamt den Stand der aktuellen Baumaßnahmen. [Weiterlesen…]

Turbulenter Mieterwechsel abgeschlossen

Wollladen „Zierstich“ soll im alten „Keimling“ blühen

Ladenburg, 08. Juli 2014. (red/ld) Das Hin und Her um den früheren Bioladen „Keimling“ hat ein Ende. Nachdem eine Genossenschaft zur Weiterführung des Ladens nicht zustande gekommen ist und sich auch die Pläne für ein italienisches Feinkostgeschäft zerschlagen hatten, wird das Handarbeitsgeschäft „Zierstich“ ab September in der Hauptstraße eröffnen. [Weiterlesen…]

Sperrung der Straße

Brauereifest in der Färbergasse

Wappen LadenburgLadenburg, 05. Juni 2014. (red/pm) Am kommenden Samstag, 07. Juni, findet in der Färbergasse das Brauereifest der Lobdengau-Brauerei statt. Hierzu ist es erforderlich, dass an diesem Tag von 10:00 bis 23:00 Uhr die Färbergasse für den Fahrzeugverkehr gesperrt bleibt.

Aufstellungsbeschluss und Planung erst nach Ergebnis der Sanierungskommission

Bebauungsplan Innenentwicklung vertagt

Ladenburg, 08. Mai 2014. (red/ld) Mit dem Quartier zwischen Rheingaustraße, Wormser Straße und Färbergasse wird sich erst der neue Gemeinderat beschäftigen. Das beschlossen die Stadträte bei sechs Gegenstimmen am Mittwoch mehrheitlich auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Stadtverwaltung hatte dagegen ein Bebauungsplanverfahren einleiten und ein Planungsbüro beauftragen wollen. [Weiterlesen…]

"Ladenburg tafelt" und verkaufsoffener Sonntag

Straßensperrung in Innenstadt

Ladenburg, 27. Juni 2013. (red/pm) Dieses Wochenende finden die beiden Veranstaltungen „Ladenburg tafelt“ und der verkaufsoffene Sonntag statt. Deshalb werden Teile des Innenstadtbereichs gesperrt. [Weiterlesen…]

Sperrung der Färbergasse

Brauereifest in der Färbergasse

Ladenburg, 16. Mai 2013. (red/pm) Aufgrund des Brauereifests der Lobdengau-Brauerei wird die Färbergasse am 18. Mai 2013 von 10 Uhr – 23 Uhr gesperrt. [Weiterlesen…]

Fotostrecke Brauereifest – das Lobdengaubräu läuft

Guten Tag!

Ladenburg, 22. Mai 2010. Ein besseres Wetter können der Ladenburger Braumeister Kai Müller und sein Partner Stephan Kiefer nicht haben: Die Färbergasse füllt sich zusehends.

Von Hardy Prothmann

img_9478

Braufest in der Färbergasse: Am Zapfhahn Braumeister Kai Müller. Bild: ladenburgblog

Ob es das kleinste Straßenfest der Welt ist, ist nicht mit Sicherheit zu sagen. Sicher ist: Günter Egolf, Brauer aus Schefflenz, von 1988-1990 mit der kleinsten Brauerei Deutschlands im „Guinness Buch der Rekorde“ verzeichnet, ist heute zu Besuch bei seinem Kollegen Kai Müller (siehe Fotostrecke).

„Ich habe mit 100 Litern pro Tag angefangen, heute kann ich bis zu 2.000 Liter herstellen“, sagt Egolf und bestätigt damit, dass Kai Müller und Stephan Kiefer eine viel kleinere Brauerei betreiben: „Wir schaffen nur bis zu 400 Liter pro Tag“, sagt Müller.

Beide strahlen um die Wette: Müller, weil er stolz ist auf die kleine Brauerei, die er mit seinem Partner in der ehemaligen Metzgerei Ecke Kalte Gasse / Färbergasse seit 2007 selbst gebaut und erweitert hat und Egolf, weil er sich an seine Anfänge erinnert und den beiden Lobdengau-Brauern denselben Erfolg wünscht, den er hat.

Es gibt Zeiten, die kommen nie wieder: Deswegen – wer Lust auf ein wirklich leckeres und frisches Bier hat, sowie einen sympathischen Brauer zum Anfassen, ist herzlich eingeladen, in der Färbergasse eine schöne Zeit zu verbringen.

Die Ladenburg Lobdengau Brauerei ist gerüstet. Vergangenes Jahr wurden 600 Liter Bier verkauft: „Wir haben 1000 Liter vorbereitet“, sagt Müller.

[nggallery id=25]