Dienstag, 28. März 2023

Drachenbootrennen 2013: Sportliche Rennen und engagiertes Feiern

Von Knalltüten, Arschbomben und dem Falschen Dampfer

Ladenburg, 15. Juli 2013. (red/ms) Zum neunten Mal fand vergangenes Wochenede das Drachenbootrennen in Ladenburg statt. Schön, dass dort nicht nur die Sieger jubeln konnten. Denn für die meisten Teilnehmer ist der Spaß wichtiger als der Erfolg. Und so blieb alles friedlich, freundlich und funstastisch. [Weiterlesen…]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2013

Der Drache bleibt im Sowieso – Falscher Dampfer verteidigt Titel

Ladenburg/Rhein-Neckar, 14. Juli 2013. (red) Wie das halt so ist – es kann nur einen Sieger geben und der verteidigt den Titel: Zum zweiten Mal in Folge holt sich das Team Falscher Dampfer in der Open-Disziplin den Pokal. Das Drachenbootrennen feiert zudem einen Rekord: 61 Boote mit rund 1.200 Paddlern haben sich am Wochenende zum Contest getroffen. [Weiterlesen…]

Drachenbootrennen 2012

Falscher Dampfer gewinnt die Open-Klasse

Der Falsche Dampfer illuminiert den Wasserturm.

 

Ladenburg, 16. Juni 2012. (red) Es kann nur einen Sieger geben – in diesem Jahr holte sich das Team Falscher Dampfer die Trophäe in der Open-Klassse. Schnellstes Team nach Zeit allerdings waren die Alptraumpaddler in der Mix-Klasse. Die Neckarschneggen dominierten bei den Frauen.

Das Ladenburger Drachenbootrennen stand 2012 im Zeichen der Welle. Heftiger Wind und Böen arbeiteten an den gefahrenen Zeiten mit, so dass sich die Streckenzeiten nur bedingt vergleichen lassen. Trotzdem steht fest, dass die Alptraumpaddler mit 53:50′ die schnellste gemessene Zeit eingefahren haben. Sie gewinnen vor den beiden CBG-Mannschaften in der Mix-Klasse.

Die Neckarschneggen holten sich bei den Frauen den Sieg und ließen die Flotten Bienen sowie die „Meeresfrüchtchen“ hinter sich.

Das Team Falscher Dampfer unter Capitano Freddy Eggers holte sich zum ersten Mal in den acht Jahren den Wanderpokal, nachdem die Mannschaft schon zwei Mal den zweiten Platz belegen konnte. Platz zwei belegten die Dragon Lifters und der lokale Konkurrent Ladeberger Sackträger gab sich dem Dampfer fair geschlagen. Die beiden Mannschaften „battlen“ sich freundschaftlich-frotzelnd immer wieder gerne.

Der Falsche Dampfer illuminiert schon fast traditionell den Wasserturm mit seinem Emblem. Gerüchten zufolge wurde bis in die frühen Morgenstunden hinein der Sieg ausgiebig gefeiert. Und der Ehrgeiz ist klar: „Wir werden den Drachen verteidigen“, ist die Losung fürs kommende Jahr.

So sehen Sieger aus - Team und Familienmitglieder vom Falschen Dampfer bejubeln den ersten Sieg.

 

Klasse Open 18 Teams mit je bis zu sechs Frauen:

1: Falscher Dampfer (56:37)
2.Dragon Liferts
3.Ladeberger Sackträger

Klasse Mix 28 Teams mit je über sechs Frauen:

1. Alptraumpaddler (53:50)
2. CBG
3. CBG All Stars

Klasse Frauen mit 9 Teams:

1. Neckarschneggen 1:02:48
2. Die flotten Bienen
3. Frutti di Mare

Viel Freude mit den Fotos:

[nggallery id=248]

Drachenbootrennen 2011 – eine Bilanz


Der Turm, das Wasser, das Zeichen - "Spaß" hat mit Engagement, Kreativität und Einfühlungsvermögen zu tun. Diese drei Worte werden die Zukunft des Ladenburger Drachenbootrennens bestimmen.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. Juli 2011. (red) Der große Publikumserfolg aus dem vergangenen Jahr blieb aus – zu widrig waren die Wetterverhältnisse beim diesjährigen Drachenbootrennen. Trotzdem bleibt für die Drachenbootabteilung des FV03 unterm Strich ein Erfolg übrig. Das Event ist etabliert. Es gibt viele Sponsoren. Aber vielleicht ist genau das anders als früher und wird das Ereignis anders prägen, als viele aktuell denken.

Von Hardy Prothmann

Für uns fängt das Drachenbootrennen im Jahr 2010 an. Seit Februar 2010 berichten wir aus Ladenburg – was davor war, haben wir nicht selbst erlebt.

Vergangenes Jahr war auch unserer Sicht ein tolles Ereignis. Das Wetter spielte (überwiegend) mit, die Boote waren vom Ufer aus gut zu sehen, die Leute waren gut drauf. Alles sehr „chillig“. Auch, wenn es „natürlich“ Dikussionen um die Rennbedingungen gab.

Viele Diskussionen.

Die Diskussionen unter den Teams gehen um die Bahnen 1-3 und welche bevorteilt oder benachteilt ist. Wer wem „auf der Welle“ fährt, ob das „erlaubt“ ist oder unfair und was sie Rennleitung damit zu tun hat. Es geht um die Zeiten und wer Favorit ist und wieso in diesem Jahr die Favoriten „Ladenburger Sackträgerschaft“ wieder nur „vierter“ wurde und der Vorjahreszweite „Falscher Dampfer“ nur achter und der Vorjahressieger „Havanna Boys“ nur fünfzehnter. Und wieso die Zeiten vom Sonntag fehlen und die Zeiten vom Samstag eine ganz andere Sprache sprechen als das Ergebnis.

Und es wird über „Fun“ oder „Firma“ diskutiert, darüber, ob große Sponsoren besser gestellt werden, als reine „Freizeitteams“. Die „Sport“-Klasse wurde zwar offiziell abgeschafft, aber gibt es sie dennoch?

Erstaunlich ist, dass die Vorlauf-Sieger auf Platz vier und acht abrutschen. Dem starken Team der „Dragon Lifters“ ist der Sieg aus Sicht der anderen gegönnt – von Platz fünf auf eins, das können sie nachvollziehen.

Fehlende Transparenz.

Aber „RNV-Bus-ters“ von Platz 13 auf Platz 2 und „Altstadtapachen 2“ von Platz 21 auf Platz 3? Da fangen viele an zu zweifeln, ob „hier noch alles mit rechten Dingen zu geht“.

Die Rennleitung schafft keine Transparenz. Bei den Sonntagsläufen sind keine Zeiten veröffentlicht worden. Kann es wirklich sein, dass die „Apachen 2“ samstags mit 1:48,18 fast zehn Sekunden langsamer sind als die „Sackträger“ mit 1:38,48 und dann tags drauf an ihnen vorbeipaddeln?

Eigentlich ist das nicht wirklich wichtig. Es ist doch ein „Fun“-Event. Der Spaß soll im Vordergrund stehen: „Aber so macht das keinen Spaß“, sagt uns jemand, der sich ärgert.

Man kann das als „Sportler“-Debatte abtun. Die Drachenbootabteilung ist vermutlich aber gut beraten, wenn sie den „Gerüchten“ durch harte Fakten den „Drachenzahn“ zieht. Der Frust bei den ehrgeizigen Mannschaften ist zu spüren.

Drücker-Moderation.

Und auch auf die Gäste sollte man hören, wenn man sich denn dafür interessiert. Die „uner“minütlichen Meldungen des „DJ“, wer alles so als „Sponsor“ dabei ist, haben viele Gäste genervt. Sie wollten gerne mehr über den Sport und die Mannschaften wissen und nicht, „wem man alles danke“.

Menschen beobachten, reden, analysieren - bislang ist die Bilanz positiv.

Ganz sicher können sich die Zuschauer bei den Vereinsmitgliedern bedanken, die sehr emsig, teils aber auch gestresst im Einsatz waren. Der FV03 macht das besser als die LSV (Ballon-Festival). Die Versorgung wird über Gastronomen abgewickelt statt über „Grill- und Ausschank“-Kräfte des Vereins mit einem überkommenen „Bon“-System.

Man überlässt also den Profis diesen Teil des Events, was zu weniger Wartezeiten führt und besserem Service. Die Preise sind nicht günstig, aber meist vernünftig kalkuliert. Das kann man sich (noch) leisten.

„Vermeidbare Ärgernisse“?

Obwohl der Verein für einen Toilettenwagen mehr gesorgt hat, reichte der nicht – das „Wildpinkeln“ war für viele Anwohner erneut ein Ärgernis. Damit schafft man sich unnötig „Gegner“. Zwar gab es wegen der Musik am Freitag- und Samstagabend nur wenige Beschwerden, aber „verpisste Mauern“ und Gärten werden für Druck sorgen, wenn die „Druckentlastung“ nicht besser geregelt wird.

Die Drachenbootler wären auch gut beraten, wenn sie dem Druck der „Sponsoren“ auf „Marathonmeldungen“ nicht nachgeben würden. Viele Gäste hat das „genervt“. Auch die Sponsoren wären gut beraten, wenn sie das Event eine „Spaß“-Veranstaltung sein lassen würden und nicht zur reinen „Sponsoren“-Show.

Riesenfreude bei den Flotten Bienen - Leistung und Spaß stimmen.

Ein kluges und einfühlsames Informationsmanagement ist hier gefragt – wenn sich die Moderation in Richtung „Drücker“-Werbung entwickelt, ist das sicher kontraproduktiv. Für das Event und für den Verein. Schade, dass DJ Henninger nicht vor Ort war. Der Mann ist Profi, war aber „auswärts“ beschäftigt.

Trotz aller Diskussionen und „Ungereimtheiten“ – das Drachenbootfestival ist eine tolle Veranstaltung. Die Vereinsmitglieder können stolz darauf und vor allem auf sich sein, der Bürgermeister Rainer Ziegler ist es (auch als aktiver Teilnehmer) sowieso, die Sieger haben sich gefreut und den meisten hat es „Spaß“ gemacht.

Trotz teils „miesem“ Wetter mit viel Wind am Samstag und viel Regen am Sonntag. Trotz einer Beach-Party, die zur Teenager-Party abzudriften droht – auch wenn, die Polizei insgesamt wenig „Vorkommnisse“ feststellen konnte. Der „Spirit“ der vergangenen Jahre war dieses Jahr nicht vorhanden.

Trotz vieler anderer Veranstaltungen hat sich das „Drachenbootrennen“ ganz gut geschlagen, wenn man auch weit entfernt von angeblichen 10.000+-Besucherzahlen früherer Zeiten weit entfernt war und mit der Zahl von rund 5.000 immer noch zufrieden sein kann.

Schnuller-Puller - ohne Diskussion klare Gewinner des Kostümwettbewerbs. "Fun" statt "Firma".

Das Team des Anne-Frank-Kindergartens hat zum vierten Mal seit 2007 (so die Annalen, auf der Homepage der „Römer Drachen“ ist diese Information nicht zu finden) den Kostümwettbewerb gewonnen. Aber nicht nur den – so viel Spaß und Freude würde vielen Teams gut anstehen.

Im Gegensatz dazu sind die „Firmen-Teams“ (von denen es viele gibt), langweilig bis unnötig ernst.

Fun oder Vermarktung?

Wir haben das vergangenes Jahr schon „angemahnt“ und tun es wieder, auch wenn sich Geschäftsführer und Marketingverantwortliche vermutlich uneinsichtig zeigen und es nie verstehen werden: Ob man den ersten oder den letzten Platz erreicht, ist vollkommen egal. Der erste Platz gehört den Siegern der Herzen. Sich den zu erobern ist eine positive Leistung – Sponsoring, das nervt, verschwendetes Geld. Das Mannschaften natürlich auch gewinnen wollen, ist selbstverständlich, aber aus Sponsorsicht nur dann auch gut, wenn das Image positiv ist.

Aus unserer Sicht haben die Schnuller-Puller ohne jede „Zeit“-Diskussion, „Renn“-Debatten und sonstiges klar gewonnen. Sehr sympathisch waren „First Ladies“, die eine echte Konkurrenz waren.

Insgesamt waren die „Firmen“-unabhängigen Teams lustiger und kreativer und die besseren Promoter dieses „Fun“-Spektakels, obwohl sie nicht minütlich als „Sponsoren“ durchgesagt wurden – was sie aber tatsächlich sind.

Das Ladenburger Drachenbootrennen wird in den kommenden Jahren einen schweren Weg gehen. Man muss sich entscheiden, ob auch „Fun“ drin ist, wo „Fun“ draufsteht – oder ob es um Marketing und Einnahmen geht.

Wer Fun säht, sollte nicht Vermarktung ernten. Wer Vermarktung will, sollte klug überlegen, wie der Fun als „Magnet“ und „Motivation“ erhalten bleibt.

Anmerkung der Redaktion:
Die Leserinnen und Leser des Rheinneckarblogs finden alle Fotostrecken beim „Ladenburgblog.de“ – es lohnt sich. Versprochen.

Die Siegerlisten gibt es hier: Homepage Römer Dragons

Sportlich: Sie finden bei uns gut 1.200 Fotos zum Drachenbootrennen


Regnet es? Da waren wohl ein paar auf dem Falschen Dampfer.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. Juli 2011. (red) Das Ladenburger Drachenbootrennen ist eine Großveranstaltung – eine Mischung aus Spaß, Sport und „Sensation“. Wir dokumentieren das gerne, auch wenn es für eine kleine Redaktion ein echter Kraftakt ist.

Von Hardy Prothmann

1.200 Fotos vom diesjährigen Event sind ein Wort. Damit dürften wir weit und breit wie schon im vergangenen Jahr die umfangreichste fotografische Berichterstattung anbieten. Übrigens: Insgesamt wurden über 5.000 Fotos gemacht, die alle gesichtet und teils nachbearbeitet werden mussten.

Die Wettkampfbilder zeigen die explosive Kraft und das Timing, das es braucht, um die schnellen Boote übers Wasser zu jagen. Leider waren die Boote dieses Jahr wegen einer Sandbank und einer deshalb geänderten Strecke weit in der Flussmitte.

Mit unseren Zoom-Objektiven kommen wir nah dran – aber um echte Details fotografisch festzuhalten, braucht man schon sehr große und teure Objektive, die leicht ein paar tausend Euros kosten…

Sehr interessant finden wir die Porträts – die Mannschaftsmitglieder vor und nach einem Rennen. Die Freude, die Niedergeschlagenheit, der Teamgeist, das Miteinander – eben die Emotionen, die sich in den Gesichtern spiegeln.

Mit vier Fotografen haben wir das Drachenboot-Event intensiv begleitet und hoffen, dass Sie viel Freude an den Fotos haben. Wenn Sie Interesse an den Bildern haben, melden Sie sich gerne.

Ein wichtiger Hinweis: Privatpersonen dürfen unsere Fotos gerne als Erinnung für sich herunterladen und diese auch mit Hinweis auf die Quelle weiterverwenden, beispielsweise in Facebook. Solange dies in einem „vernünftigen“ Rahmen passiert, haben wir nichts dagegen. Über einen Hinweis, wo die Bilder verwendet werden, freuen wir uns.

Wer Fotos ohne unser Wasserzeichen verwenden möchte, Interesse an den Orignalen hat (für großformatige Abzüge beispielsweise), kann diese gegen Honorar erwerben. Wir kümmern uns als Dienstleister auch gerne um alles. Sie können gerne ein unverbindliches Angebot einholen.

Und wer uns und unsere Arbeit unterstützen möchte, kann gerne „flattrn“, per Paypal eine Spende überweisen oder unsere Konto-Nummer erfragen: redaktion (at) ladenburgblog.de

Viel Freude mit den Fotos! 🙂

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Sonntag. Reportage von Hardy Prothmann. Teil II


drachenbootrennen_2011_sonntag_83

Die Dragon-Lifters gewinnen den Wanderpokal des Drachenbootrennens 2011.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unsererFacebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: Hardy Prothmann

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.

Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

Anzeige
kaffeeehaus

Viel Freude mit den Fotos 🙂

[nggallery id=200]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Sonntag. Reportage von Hardy Prothmann. Teil I


drachenbootrennen_2011_sonntag_50

Hauptsache gute Laune.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unserer Facebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: Hardy Prothmann

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.

Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

Anzeige
kaffeeehaus

Viel Freude mit den Fotos 🙂

[nggallery id=199]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Sonntag. Reportage von Robin Birr.


dsc_0634

Taktvoll.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unserer Facebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: Robin Birr

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.

Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

Anzeige
kaffeeehaus

Viel Freude mit den Fotos 🙂
[nggallery id=201]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Sonntag. Reportage von Tom Eisele. Teil II


drachenboot2011_093

Finale im Regen - Freude über den Sieg. Die Flotten Bienen.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unsererFacebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: Tom Eisele

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.

Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

Anzeige
kaffeeehaus

Viel Freude mit den Fotos 🙂

[nggallery id=195]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Sonntag. Reportage von Tom Eisele. Teil I


drachenboot2011_016

Leider nur etwa die Hälfte an Gästen und Zuschauern im Vergleich zum vergangenen Jahr.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unsererFacebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: Tom Eisele

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.

Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

Anzeige
kaffeeehaus

Viel Freude mit den Fotos 🙂

[nggallery id=194]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Sonntag. Reportage local4u. Teil II


10072011_drachenbbot_059

Freude nach der Leistung.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unsererFacebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: local4u

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.


Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

Anzeige
kaffeeehaus

Viel Freude mit den Fotos 🙂

[nggallery id=193]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Sonntag. Reportage local4u. Teil I


10072011_drachenbbot_001

Auf dem "Kriegspfad" oder dem Weg der Freundschaft?

Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unsererFacebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: local4u

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.


Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

Anzeige
kaffeeehaus

Viel Freude mit den Fotos 🙂

[nggallery id=198]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Samstag. Reportage von Robin Birr. Teil II


Wenn es ans "Rennen" geht, bleiben leicht verlierbare Utensilien an Land. In diesem Fall die "Aufstecker" der "Flotten Bienen".

Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unsererFacebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: Robin Birr

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.


Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

Anzeige
kaffeeehaus

Viel Freude mit den Fotos 🙂

[nggallery id=197]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Samstag. Reportage von Robin Birr. Teil I


Das Drachenbootevent ist ein Fun-Sport - da können Altstadt-Apatchen nicht fehlen.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unsererFacebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: Robin Birr

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.


Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

Anzeige
kaffeeehaus

Viel Freude mit den Fotos 🙂

[nggallery id=196]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Samstag. Reportage von Hardy Prothmann. Teil II


drachenbootrennen_2011_samstag_0001191

Die Ladenburger Neckarschnecken.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 11. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unsererFacebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: Hardy Prothmann

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.


Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

Anzeige
kaffeeehaus

Viel Freude mit den Fotos 🙂

[nggallery id=191]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Samstag. Reportage von Hardy Prothmann. Teil I


drachenbootrennen_2011_samstag_138

Mixed - 2. Sieger- Paddler vom CBG.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 11. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unsererFacebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: Hardy Prothmann

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.


Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

Anzeige
kaffeeehaus

Viel Freude mit den Fotos 🙂

[nggallery id=190]

Reportage von local4u - Teil II

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011 – Samstag


09072011_drachenbbot_098

Eins, zwei, drei, vier…!

Ladenburg/Rhein-Neckar, 11. Juli 2011. Aktualisiert. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unserer Facebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: local4u

Hinweis der Redaktion: Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhält jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhält jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.


Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

[nggallery id=189]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Samstag. Reportage von local4u. Teil I


09072011_drachenbbot_008

Schnuller Puller unterwegs!

Ladenburg/Rhein-Neckar, 11. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unsererFacebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: local4u

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.


Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

[nggallery id=188]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Samstag. Reportage von Tom Eisele. Teil II


drachenboot2011_099

In der Schlange auf dem Weg zum Drachen.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 11. Juli 2011. Aktualisiert. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unsererFacebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: Tom Eisele

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.


Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

[nggallery id=187]

Fotostrecke: Drachenbootrennen 2011. Samstag. Reportage von Tom Eisele. Teil I


drachenboot2011_046

Warten auf den Einstieg.

Ladenburg/Rhein-Neckar, 11. Juli 2011. (red) Wir waren mit vier Fotografen im Einsatz, um möglichst viele, unterschiedliche „Blicke“ auf das Drachenbootrennen 2011 zu erhalten. Und das Ereignis für die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Eine erste Übersicht hatten wir am Wochenende schon auf unsererFacebook-Seite hochgeladen. Jetzt folgen die Fotostrecken. Es sind tolle Reportage-Fotos darunter, die das Flair und den Sportsgeist beim Drachenbootrennen wiedergeben.

Alle Fotos: Tom Eisele

Hinweis der Redaktion:
Der „Auftrag“ unserer freiberuflichen Fotografen ist die journalistische Dokumentation von Ereignissen der Gegenwart. Unsere im redaktionellen Teil veröffentlichten Fotos sind eine journalistische Leistung und keine „Auftragsproduktion“.

Unser redaktionelles Angebot ist für Sie kostenfrei – für uns aber nicht kostenlos. Wir bieten professionellen, verlässlichen Journalismus und haben zum einen Kosten für die Technik zu tragen und zum anderen natürlich für die redaktionelle Arbeit und die Leistungen unserer engagierten Mitarbeiter.

Wir stellen uns dem freiheitlichen Wettbewerb – nicht über teure Abo-Gebühren für langweilige Tageszeitungen oder Zwangsgebühren wie bei ARD und ZDF. Wir belästigen niemanden mit Briefkastenwerbung und „Stopf“-Zeitungen, sondern wir bieten unsere Leistung unaufdringlich an. Wenn Sie unser Angebot aufsuchen, wenn es Ihnen gefällt, nehmen Sie es freiwillig an und das ist erstmal gut so.

Tatsächlich müssen wir unsere Kosten finanzieren und freuen uns aber über eine Anerkennung von Ihrer Seite. Wenn Sie als Leserin oder Leser unsere Arbeit unterstützen möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Sie können uns „flattrn“ – den Link finden Sie auf der Homepage links und in jedem Artikel. „Flattr“ ist ein Dienst für „Micropayment“, der ähnlich wie eine Geldkarte funktioniert. Sie melden sich kostenlos an, überweisen einen Betrag Ihrer Wahl und wählen, wie viel Geld Sie monatlich „flattrn“ wollen. Beispiel: Sie überweisen 30 Euro und legen 5 Euro als Monatsbetrag fest. Dann können Sie sechs Monate lang flattrn. Ob und wann Sie das Konto wieder auffüllen, entscheiden Sie. Flattrn Sie zehn Artikel, erhählt jeder Artikel 50 Cent. Flattrn Sie 100, erhählt jeder 5 Cent. Flattr ist ein Dienst, um „kostenfreie“ Angebote, die gefallen, zu unterstützen.

Oder Sie überweisen uns eine Spende Ihrer Wahl über den renommierten Dienst Paypal. Hier können Sie kostenlos ein Konto eröffnen und beispielsweise auch sicher bei ebay oder anderen Diensten einkaufen.


Wir werden Ihnen in Kürze weitere Dienste anbieten. Ohne Abo. Ohne Verpflichtung. Vollkommen transparent. Beispielsweise können Sie T-Shirts mit unseren exklusiven Fotos bedrucken lassen. Wir bieten an – Sie wählen aus.
Sie können unser Fototeam auch buchen – zu wirklich fairen Preisen. Ob privat oder geschäftlich. Entscheidung ist für uns eine überzeugende Leistung.
Und nun viel Freude mit den Fotos! 🙂

[nggallery id=186]