Sonntag, 24. September 2023

Hitzewelle am Wochenende

Rhein-Neckar, 17. Juli 2014. (red/pm) FĂŒr das Wochenende sagt der Deutsche Wetterdienst hochsommerliche Temperaturen von mehr als 30 Grad voraus. Steigen die Temperaturen, kann es zu erheblichen GesundheitsschĂ€den kommen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet deshalb vermehrt mit HitzenotfĂ€llen – besonders bei Ă€lteren oder kranken Menschen. [Weiterlesen…]

10 Jahre DRK Service fĂŒr Menschen zu Hause

„Wir werden Ă€lter, bunter und weniger“

Rhein-Neckar, 08. April 2014. (red/pm) „Wir werden Ă€lter, bunter und weniger“ Mit diesen drei Adjektiven umschreibt die Weinheimerin Christiane Springer, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des DRK KV Mannheim e.V. den demografischen Wandel. Auch wenn sich Zeitablauf und Ausmaß des Wandels in den einzelnen Kommunen unterschiedlich darstellen, mĂŒssen sich doch alle mit den Bedingungen einer alternden Gesellschaft intensiv auseinandersetzen. [Weiterlesen…]

Blutspenderinnen und Blutspender wurden geehrt

„Helden des Alltags“

Ladenburg, 21. November 2013. (red/sap) BĂŒrgermeister Rainer Ziegler ehrte vor der Gemeinderatssitzung am 20. November elf Ladenburgerinnen und Ladenburger, die insgesamt schon zehn oder 25 Mal Blut gespendet haben. Sie wurden mit der Landesehrennadel ausgezeichnet und bekamen ein Geschenk der Stadt Ladenburg ĂŒberreicht.
[Weiterlesen…]

60 Jahre THW Ladenburg

Tag der Hilfsorganisationen

Ladenburg-60Jahre_THW_Ldbg-20130630-IMG_8600-001

AnlÀsslich seines 60-jÀhrigen Bestehens hatte der THW-Ortverein Ladenburg gestern zum Tag der Hilfsorganisationen eingeladen.

 

Ladenburg/Edingen-Neckarhausen/Viernheim/Rhein-Neckar, 01. Juli 2013. (red/ld) Mit dem Tag der Hilfsorganisationen gestern auf der Festwiese feierte das THW-Ladenburg sein 60-jĂ€hriges Bestehen. Wie das THW beispielsweise bei VerkehrsunfĂ€llen hilft, zeigten die 16 Mitglieder der Jugendgruppe: Sie befreiten einen eingeklemmten Dummy aus einem Auto. FĂŒr die gut 600 Besucher boten Feuerwehr und Rotes Kreuz Mitmachaktionen und Bootfahrten auf dem Neckar an. Wer wollte, konnte einen Blick in die speziellen Fahrzeuge von THW, Johanniter, DLRG und Feuerwehr werfen. [Weiterlesen…]

„Sie sehen aus wie Marsmenschen“

Im Innern der Schlossschule war es dunkel und verraucht. 31 Menschen mussten bei der Übung so schnell wie möglich aus dem Gebäude geschafft werden. Den Rauch simulierten die Feuerwehrleute mit einer Folie vor den Masken.

Im Innern der Schlossschule war es dunkel und verraucht. 31 Menschen mussten bei der Übung so schnell wie möglich aus dem Gebäude geschafft werden. Den Rauch simulierten die Feuerwehrleute mit einer Folie vor den Masken.

 

Ilvesheim, 18. Juni 2013. (red/ld) Ein Einsatz der besonderen Art erwartete die Feuerwehrleute am vergangenen Samstag, 15. Juni. Um 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ilvesheim alarmiert: In der Schlossschule ist ein Brand im Erdgeschoss der Abteilung für geistig behinderte Menschen ausgebrochen. 40 Kinder werden dort von 40 Lehr- und Fachkräften betreut und unterrichtet. Die Lage ist dramatisch: Die Feuerwehren Ladenburg, Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Schriesheim-Altenbach und Dossenheim sowie der Werksfeuerwehr CBL und der Berufsfeuerwehr Mannheim werden alarmiert. Ebenso das DRK Ilvesheim, die Schnelleinsatzgruppen von DRK und Johanniter und die Polizei. Insgesamt sind 33 Fahrzeuge und 130 Helfer im Einsatz. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verfolgen die Rettungsaktion. Wir haben Eindrücke von der Übung gesammelt. [Weiterlesen…]

Nachwuchs gesucht:

Wieder ein „Schnupperkurs“ bei der DRK Rettungshundestaffel Mannheim in Ladenburg

Der beste Freund des Menschen wird auch hÀufig zum Retter in der Not. Bild: DRK Rettungshundestaffel Mannheim

 

Weinheim/Ladenburg/Rhein-Neckar, 24. April 2012. (red/pm) Die DRK Rettungshundestaffel Mannheim veranstaltet am 09. Mai 2012 wieder einen „Schnupperkurs“. Dabei möchte die Rettungshundestaffel neue Kolleginnen und Kollegen gewinnen – Zweibeiner genauso wie Vierbeiner.

Information der DRK Rettungshundestaffel Mannheim:

„Dank ihres hervorragenden Geruchsinnes sind Hunde in der Lage, in relativ kurzer Zeit auch unĂŒbersichtliches und unwegsames GelĂ€nde nach menschlicher Witterung abzusuchen.

Diese FÀhigkeit nutzen wir, um mit unseren Hunden nach vermissten Personen in Notsituationen zu suchen und diese zu retten. Unsere Arbeit basiert vollstÀndig auf ehrenamtlichem Engagement und ist im Einsatzfall kostenlos.

FĂŒr diese wichtige ehrenamtliche TĂ€tigkeit möchten wir gerne neue Kolleginnen und Kollegen gewinnen. Deshalb veranstalten wir fĂŒr Interessierte mit und ohne Hund regelmĂ€ĂŸig Schnupperkurse. Der NĂ€chste beginnt am Mittwoch, dem 09. Mai 2012.

Der Kurs beinhaltet fĂŒnf Einheiten. Zu Beginn findet eine kurze PrĂ€sentation ĂŒber die Rettungshundearbeit statt. Hier bekommt man einen umfassenden Überblick ĂŒber die Ausbildung von Rettungshunden und dessen FĂŒhrer.

Im Anschluss daran beginnt dann gleich fĂŒr Interessierte der praktische Teil, der dann an den kommenden 3 Mittwochen fortgesetzt wird. ZusĂ€tzlich steht dann noch fĂŒr die angehenden HundefĂŒhrer ein sonntĂ€gliches „Waldtraining“ auf dem Programm.

Wer Interesse hat, ist herzlich willkommen. NatĂŒrlich auch „Nichthundebesitzer“ sind eingeladen.

Der Hund sollte von mittlerer GrĂ¶ĂŸe und nicht Ă€lter als drei Jahre sein, und in guter gesundheitlicher Verfassung. Es spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mischling oder Rassehund handelt. Menschenfreundlichkeit und gute VertrĂ€glichkeit mit Artgenossen werden vorausgesetzt.

Wir hoffen, Sie zu unserem Kurs begrĂŒĂŸen zu dĂŒrfen. Er findet um 17:00 h in RĂ€umen des VdH Ladenburg statt.

Anmeldung (erforderlich!) und weitere Informationen:

www.rettungshunde-weinheim.de oder Tel.: 0170-20 17 17 6 bei Frau Sabine MĂŒller“

Blutspenden und Traumreise gewinnen – DRK-Blutspendedienst verlost unter allen Spendern als Dankeschön eine Reise nach New York


Ladenburg, 27. September 2011. (red/pm) Der DRK-Blutspendedienst Baden-WĂŒrttemberg-Hessen bittet um eine Blutspende am: Montag, dem 10.10.2011 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr im FeuerwehrgerĂ€tehaus, Wallstadter Straße 53, in Ladenburg. Unter den Spendern wird eine Reise fĂŒr zwei Personen „Christmas-Shopping“ in New York und 5 mal 2 Musicaltickets, natĂŒrlich fĂŒr das Musical „Ich war noch niemals in New York“ in Stuttgart verlost.

Information Blutspendedienst:

15.000 Blutspenden tĂ€glich werden in Deutschland benötigt, davon 3.000 in Baden-WĂŒrttemberg und Hessen, um die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten in den KrankenhĂ€usern zu gewĂ€hrleisten. Der ĂŒberwiegende Teil der BlutempfĂ€nger sind Patienten mit bösartigen Erkrankungen wie beispielsweise Krebserkrankungen. Aber auch Unfallopfer und Patienten, die sich große Operationen unterziehen mĂŒssen, verlieren oft mehrere Liter Blut. Viele moderne und heilende Behandlungsverfahren und Operationen können nur durchgefĂŒhrt werden, wenn genĂŒgend gespendetes Blut zur VerfĂŒgung steht.

Als Dankeschön fĂŒr ihr Engagement verlost der DRK-Blutspendedienst unter den Spendern eine Reise fĂŒr zwei Personen „Christmas-Shopping“ in New York und 5 mal 2 Musicaltickets, natĂŒrlich fĂŒr das Musical „Ich war noch niemals in New York“ in Stuttgart. Der Aktionszeitraum ist der 12. September bis 23. Oktober 2011.

Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dĂŒrfen jedoch nicht Ă€lter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine Ă€rztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebĂŒhrenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhĂ€ltlich.

BetreuungssĂ€tze steigen, Haushaltsentwurf und Info-BroschĂŒre vorgelegt

//

Guten Tag

Ladenburg, 07. MĂ€rz 2011. Der Ladenburger BĂŒrgermeister Rainer Ziegler brachte gleich drei SchriftstĂŒcke mit in die Gemeinderatssitzung vom 02. MĂ€rz 2011: Den aktuellen Entwurf des Haushaltsplans, die BroschĂŒre „Spuren jĂŒdischen Lebens in Ladenburg“ sowie eine BĂŒrgerinformationsbroschĂŒre. Die BetreuungssĂ€tze fĂŒr Römernest und Haus des Kindes steigen auf Beschluss des Gemeinderats um fĂŒnf Prozent ab September 2011.

Von Sabine Prothmann

Die farbige BĂŒrgerinformationsbroschĂŒre wird in den nĂ€chsten Tagen flĂ€chendeckend in die Ladenburger BriefkĂ€sten verteilt werde. Die BroschĂŒre ist durch Ladenburger Unternehmen werbegetragen und so fĂŒr Stadt und BĂŒrger kostenfrei.

Die neue BĂŒrgerinformationsbroschĂŒre. Quelle: Stadt Ladenburg

Das zweite SchriftstĂŒck ist die BroschĂŒre zu den „Spuren jĂŒdischen Lebens in Ladenburg“, die ab sofort auch in Buchform vorliege und die es jetzt im Buchhandel zu laufen gibt.

Und als drittes brachte er den Haushaltsplan fĂŒr 2011 mit: „SpĂ€t, aber aktuell“, erklĂ€rte der BĂŒrgermeister. Der Etatentwurf soll am 30. MĂ€rz öffentlich beraten und am 20. April beschlossen werden.

Die Stadt muss jĂ€hrlich eine örtliche Bedarfsplanung fĂŒr Kinderbetreuung gemĂ€ĂŸ dem Kinderbetreuungsgesetz erstellen und fortschreiben, diese muss dann von dem Gemeinderat beschlossen werden.

Aufgrund der vorliegenden und mit der Stadt Ladenburg abgestimmten Anmeldungen kann der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz fĂŒr alle Kinder ĂŒber drei Jahren erfĂŒllt werden.

Der Bedarf an GanztagesplĂ€tzen fĂŒr Kinder ĂŒber drei Jahren sei rĂŒcklĂ€ufig, aber der Bedarf fĂŒr Kinder unter drei Jahren sei weiterhin steigend.

„Wir mĂŒssen hier alles tun, dass das vorhandene Angebot bestehen bleibt“, so Ziegler. Denn der Rechtsanspruch fĂŒr alle Kinder ab dem 1. Lebensjahr gelte ab dem 1. August 2013. Zur Zeit decke man rund 34 Prozent, den tatsĂ€chlichen Bedarf schĂ€tzte der BĂŒrgermeister auf 40 bis 45 Prozent.

„Die Kindertagespflege ist uns sehr wichtig“, betonte Rainer Ziegler. Zehn TagesmĂŒtter in Ladenburg betreuen derzeit bis zu 31 Kinder. Dies mĂŒsse weiter gefördert werden.

Auch Dr. Meinhard Georg (CDU) erklĂ€rte: „Wir freuen uns, dass es viele TagemĂŒtter gibt.“

160 Einheiten (das bedeutet 120 Stunden) benötigten die TagesmĂŒtter fĂŒr ihre Ausbildung, erklĂ€rte GemeinderĂ€tin Ilse Schummer.

Dies ist zeitintensiv und teuer. Und es entlaste den stĂ€dtischen Haushalt. Im Jahre 2008 wurde der Etat mit 1,2 Millionen und 2010 mit 1,5 Millionen fĂŒr Kinderbetreuung belastet, so Schummer.

BĂŒrgermeister Ziegler informierte den Gemeinderat, dass kĂŒnftig anstelle der kinder-eltern-heute e.V. der Verein Postillion e.V. als neue BetriebstrĂ€ger fĂŒr die Betreuung von Kleinkindern trete. Man stehe in Verhandlung.

Die Bedarfsplanung fĂŒr die Kinderbetreuung wurde einstimmig beschlossen.

Als nÀchster Punkt stand die Erhöhung der BeitrÀge in der kommunalen Kinderbetreuung auf der Tagesordnung

Ziegler bezeichnete eine Erhöhung um fĂŒnf Prozent als sehr moderat. „Wir mĂŒssen etwas tun“, so BĂŒrgermeister Ziegler. Die derzeitigen ElternbeitrĂ€ge lĂ€gen weit unter den Empfehlungen des StĂ€dte- und Gemeindetages

„Mit Magengrummeln stimmen wir zu“, sagte Ilse Schummer (SPD). Auch Gudrun Ruster (FDP) bedauerte die Notwendigkeit einer Erhöhung, verwies aber auf die hohen Kosten und die im Vergleich bislang niedrigen BeitrĂ€ge.

Schummer bedauerte, dass der Geschwisterbonus nur bei Unterbringung in der gleichen Einrichtung gelte.

Stadtrat Gerhard Kleinböck bat die Verwaltung festzustellen, wie viele Familien in Ladenburg davon wirklich betroffen seien und meinte, es könne sich nicht um viele Familien handeln. Der BĂŒrgermeister versprach, sich darum zu kĂŒmmern.

Bei einer Enthaltung wurde die Erhöhung beschlossen.

StadtrĂ€tin Petra Erl bat den BĂŒrgermeister Rainer Ziegler den Gemeinderat bezĂŒglich ihrer Anfrage zu dem Tadelladen vom DRK in Edingen-Neckarhausen aufzuklĂ€ren.

Der Tafelladen werde vom Deutschen Roten Kreuz zusammen mit Studentengruppen betreut. Und auch Ladenburger BĂŒrger könnten dort an zwei Tagen die Woche einkaufen.

Einige wenige tun es schon, doch noch mĂŒsse ein Fahrdienst organisiert werden, so Ziegler.

Es wĂ€re schön, wenn man einen ehrenamtlichen Fahrdienst finden wĂŒrde, die rechtliche Situation sei schon abgeklĂ€rt. Interessierte könnten sich ans Sekretariat im Rathaus wenden.

Polizei zufrieden mit Verkehrskonzept zum PUR-Konzert

Guten Tag!

Ladenburg, 03. Juni 2010. Nach dem Rosenstolz-Konzert im vergangenen Jahr kam es in Ladenburg zum Verkehrschaos, als die rund 10.000 Besucher nach dem Konzert die Stadt verlassen wollten. Darauf hat die Polizei nun mit einem Einbahnstraßen-Konzept reagiert – mit Erfolg. Die 7.000 Besucher des PUR-Konzerts verließen die Stadt ohne nennenswerte Verkehrsprobleme.

Rund 50 Polizeibeamte waren gestern beim PUR-Konzert im Einsatz: „Weit mehr als die HĂ€lfte in der Verkehrslenkung“, sagte Frank Hartmannsgruber, Leiter des Polizeireviers, auf Anfrage. „Bei dem Klientel erwarten wir wĂ€hrend des Konzerts keine Probleme.“ Das „Klientel“, alles gut gelaunte, friedliche Leute erfĂŒllte die Erwartungen.

Die Verkehrspolizei Mannheim unterstĂŒtzte die Ladenburger Kollegen mit fĂŒnf Motorrad-Polizisten: „Die sind Gold wert, weil die Kollegen mit ihren Maschinen sehr flexibel sind.“

Auch die Wasserschutzpolizei war mit einem Boot vor Ort, ebenso die DLRG, sowie die Feuerwehr und der DRK Ortsverband Weinheim.

Nach dem Konzert unterstĂŒtzten 20 Polizeifreiwillige die echten Polizisten bei der Verkehrslenkung: „Die sind fĂŒr uns eine ganz besonders wertvolle UnterstĂŒtztung“, sagte Hartmannsgruber. Bahnhofstraße und Wallstadter Straße waren als Einbahnstraßen nur in Richtung stadtauswĂ€rts zu befahren.

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog

Saukopftunnel: Tunnelarbeiter lebensgefÀhrlich verletzt

Guten Tag!

Rhein-Neckar, 23. April 2010. Am frĂŒhen Abend wurde ein Arbeiter im Saukopftunnel lebensgefĂ€hrlich verletzt. Rund 100 HilfskrĂ€fte von Feuerwehr und DRK waren im Einsatz. Außerdem 12 Polizeibeamte – die Polizei hat den Tunnel „beschlagnahmt“.

Von Hardy Prothmann

Der Einsatzruf ging um 18.55 Uhr bei der Polizei in Heidelberg ein. Arbeitsunfall im Saukopftunnel – mindestens ein Arbeiter verschĂŒttet.

img_5157

Arbeiter im Fluchtstollen. Bild: ladenburgblog

Erste Meldungen gingen ĂŒber den „Ticker“. Der Mannheimer Morgen berichtete von vier weiteren leichtverletzten Arbeitern.

Der PolizeifĂŒhrer vom Dienst, Uwe Ostertag, sagte uns auf Anfrage: „Auf einen Arbeiter stĂŒrzten bei Wandverkleidungsarbeiten im Tunnel Betonteile und Steine. Diese brachten den Mann zum Sturz. Er schlug dann unglĂŒcklich mit dem Kopf auf eine Betonpumpe und verletzte sich dabei lebensgefĂ€hrlich.“

Der 41-jĂ€hrige Österreicher wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik in der Umgebung geflogen.

Die anderen vier Arbeiter blieben körperlich unverletzt, „haben das Unfallgeschehen aber beobachtet“ und seien entsprechend mitgenommen.

Die Polizei hat die vorĂŒbergehende Einstellung der Arbeiten angeordnet und den Tunnel beschlagnahmt: „Die Kriminalpolizei wird das Unfallgeschehen untersuchen – eventuell schon am Wochenende“, sagte Ostertag.

Das ist schon der zweite Unfall innerhalb von noch nicht einmal Tagen: In der Nacht des 13. April 2010 verletzte sich ein 57-jÀhriger Tunnelarbeiter kurz nach Mitternacht bei einem Arbeitsunfall im Saukopftunnel.

Der Österreicher arbeitete ebenfalls an der Tunnelwand, als sich plötzlich Teile der Wand lösten und ihn an den Beinen verletzten. Der Mann wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Den Fluchttunnel baut eine auf Tunnelbaus spezialisierte österreichische Firma aus Vorarlberg.

Hier unsere Videos ĂŒber den Beginn der Arbeiten am Saukopftunnel:

Sprengung: