Dienstag, 28. MĂ€rz 2023

07. bis 13. April 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 07. bis 13. April 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

10. bis 16. MĂ€rz 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 10. bis 16. MĂ€rz 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

10. bis 16. Februar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 10. bis 16. Februar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

13. bis 19. Januar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 13. bis 19. Januar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

23. bis 29. April 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 23. bis 29. Apri 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft unter „Termine“.

*****

Drachenausstellung im Chinesischen Garten.

Ab Mittwoch, 25. April 2012, Chinesisches Teehaus, Luisenpark

Mannheim. Der Chinesischer Kultursommer zeigt im Chinesischen Garten die Ausstellung „Chinesische Drachen – Facetten eines GlĂŒcksbringers“. Chinesische Drachen verkörpern symbolisch langes Leben, GlĂŒck und Zufriedenheit und ihre Heimat China. Die AllgegenwĂ€rtigkeit dieses GlĂŒcksbringers dokumentiert diese Ausstellung in einer Vielzahl verschiedenster Exponate aus einer Privatsammlung.

Vom Wandbehang ĂŒber Bekleidung, Porzellan und RĂ€uchergefĂ€ĂŸe, Drachen aus Bronze und Stein, Tuschemalerei und FĂ€cher mit Drachenmotiven bis hin zu geschnitzten Figurengruppen und Motiv-Galerien, wasserspeiendem Drachen, Perlmuttarbeiten, MĂŒnzen, Briefmarken und Medaillen sowie Drachen auf chinesischen Gewichten reicht die faszinierende PrĂ€sentation.
Die Ausstellung geht bis 04. Juni 2012.

Ort: Luisenpark, Chinesisches Teeehaus, Mannheim.
 

*****

Mittoch, 25. April 2012, 20:00 Uhr, Brennessel

Hemsbach. Das Brennessel-Kino zeigt „Warten auf Heimat“ – eine Filmdokumentation.

KZ und Ort der Wiedergeburt: Bergen-Belsen – direkt neben dem Konzentrationslager Bergen-Belsen, wo Zehntausende ihr Leben ließen, entstand 1945 eine lebendige jĂŒdische Gemeinde. Es war die erste große jĂŒdische Gemeinde in Deutschland nach dem Holocaust. Der Film erzĂ€hlt diese weitgehend unbekannte Geschichte einer Wiedergeburt jĂŒdischen Lebens in Deutschland. Es war bald ein lebendiges „Shtetl“, in Selbstverwaltung und mit einer eigenen Polizei, mit Schule und Theater. Ein neuer Ort fĂŒr die lange entbehrten Traditionen und Feste. Erstmals wieder Kerzen und die Gebete, die man so viele Jahre nicht gehört hatte – „es war erschĂŒtternd, die RĂ€ume zitterten“, erzĂ€hlt eine Überlebende. Ein Ort der Wiedergeburt mit Namen Bergen-Belsen.

Die NDR-Fernsehredakteurin Angela Sonntag hat fĂŒr ihren Film ĂŒber jenes andere Bergen-Belsen drei Jahre lang recherchiert. Sie steht im Anschluss an die VorfĂŒhrung zum GesprĂ€ch bereit. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem „Förderverein Ehemalige Synagoge Hemsbach“ und mit der Redakteurin Angela Sonntag.

Ort: Landstraße 35, 69502 Hemsbach.
Karten: Abendkasse.

*****

Freitag, 27. April 2012, 20:00 Uhr, PflastermĂŒhle

Hirschberg. TiL, Die Theaterinitiative Ladenburg zeigt „Ein ungleiches Paar“, eine Komödie von Neil Simon oder auch „The odd couple“ female version. Es spielen mit: Heike Pfisterer, Ulla Selig, Ulrike Christmann, Anette Wieling, Waltraud Zinselmeier, Andreas Nauerz, Rainer Buchinger und Harald Knörrchen. Regie fĂŒhrt Matthias Paul. Regieassistenz Anne Glombitza, Irmgard Brehm und Susanne Beier, BĂŒhnenbild Heike Pfisterer.

Im Appartement der chaotischen Olive treffen sich regelmĂ€ĂŸig sechs Freundinnen zu „Trivial Pursuit“ und schimmeligen Sandwiches – auch wenn diese Frauenabende letztlich nur Anlass sind, den Frauenalltag zu vergessen und sich ĂŒber die WechselfĂ€lle des Lebens auszutauschen – vor allem in Bezug auf MĂ€nner.

Die traute Runde gerĂ€t aus den Fugen, als sich Florences Ehemann Sidney von ihr trennt. Das Angebot von Olive, bei ihr vorĂŒbergehend zu wohnen, nimmt Florence gerne an. Sie, ein Musterbeispiel fĂŒr edle Kochkunst und staubfreie Wohnlandschaften, zieht bei Olive ein – und rĂ€umt grĂŒndlich auf. Nichts ist mehr wie es einmal war. Putzlappen und Schöpfkelle regieren das Zusammenleben und selbst Untersetzer erhalten SchonbezĂŒge.

Wen dies an „MĂ€nnerwirtschaft“ bzw. „Ein seltsames Paar“ – verfilmt mit Walter Matthau und Jack Lemon – erinnert, liegt richtig.

Weitere AuffĂŒhrungen: Samstag, 28. April 2012; Sonntag, 29. April 2012; Freitag, 04. Mai 2012; Samstag, 05. Mai 2012.
Ort: Jugendzentrum „Kiste“ (PflastermĂŒhle) in Ladenburg.

*****

Samstag, 28. April 2012, 20:00 Uhr, Kulturfenster

Pigor & Eichhorn im Kulturfenster.

Heidelberg. Nicht genug bekommen vom Chansonfest? Am Samstag, den 28. April um 20 Uhr findet als Nachklang des Chansonfestes „schöner lĂŒgen“ ein wunderbar französischer Abend mit Pigor & Eichhorn im Kulturfenster statt.

An diesem Abend prĂ€sentieren die beiden KĂŒnstler ihr neues Programm Volumen f – rein französisch. Pigor singt – natĂŒrlich rein französisch – und Benedikt Eichhorn begleitet ihn am Klavier.

In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturkreis Heidelberg

Karten: VVK 17 Euro (erm. 15 Euro) + SystemgebĂŒhr; AK 20 Euro, www.kulturfenster.de & 01805 700 733 & 06221 1374878 und an allen bekannten VVK Stellen.
Ort: Kirchstraße 16, 69115 Heidelberg.

*****

Der OdenwÀlder Shanty Chor kommt in die Stadthalle.

Samstag, 28. April 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. Nach der beifallsumrauschten Premiere geht der OdenwĂ€lder Shanty Chor mit seinem neuen Programm „Der Geist, der aus der Kelter kam“ sozusagen auf große Fahrt und gastiert am Samstag, 28. April 2012, bei der Kulturgemeinde Weinheim in der Stadthalle.

Wer anders als Schann Scheid könnte es sein: Der Geist, der aus der Kelter kam. Doch Prof. Dr. Alfons Netwohr ist vom Spuk in seinem Institut fĂŒr spekulative Heimatgeschichte ganz und gar nicht erfreut! Die Lebensgeschichte Schann Scheids ist eigentlich vollstĂ€ndig aufgearbeitet, doch wer sagt, dass das Leben alles wĂ€re?

Das neue, nunmehr neunte Programm des OdenwĂ€lder Shanty Chors bietet erneut alle Zutaten, mit denen die bunte Truppe um Matz Scheid und Manfred Maser eine Status zwischen Kultur und Kult erreichte. „Der Geist, der aus der Kelter kam“: ein maritimes Grusical erster KajĂŒte.

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Karten gibt es bei der Kulturgemeinde unter 06201-12282, Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr.

*****

Sonntag, 29. April 2012, 14:30 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei

Weinheim. Das Musik- und Kindertheater „Schaubude“ zeigt in der Alten Druckerei „Jim Knopf und seine Freunde“.

Das legendĂ€re Kinderbuch von Michael Ende in einer sensationellen BĂŒhnenfassung. Eine abenteuerliche Suche nach der eigenen Herkunft und einem Platz zum Bleiben. Mit Jim Knopf, Lukas dem LokomotivfĂŒhrer, Ping Pong, der Prinzessin Li Si, Scheinriesen Herr Tur Tur und Frau Mahlzahn. Nach Mandala, durch die WĂŒste, ins Kummerland und zurĂŒck nach Lummerland.

FĂŒr Kinder ab 4 Jahren. Spieldauer 70 min.

Ort: Friedrichstraße 24, Weinheim.
Eintritt: 6 Euro (Kinder), 8 Euro (Erwachsene).

 

-Anzeige-

*****

Konzert KurpfĂ€lzisches Kammerorchester im BĂŒrgerhaus.

Sonntag, 29. April 2012, 18:30 Uhr, BĂŒrgerhaus Heddesheim

Heddesheim. Ein musikalisches Highlight fĂŒr Heddesheim findet am Sonntag, 29. April 2012, im Heddesheimer BĂŒrgerhaus statt.

Wie bereits in 2010 wird das KurpfÀlzische Kammerorchester aus Mannheim unter Leitung von Stefan Fraas ein Konzert geben.

Beginn des Konzerts ist um 18:30 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr. Die Veranstaltung wird unterstĂŒtzt durch die Heinrich-Vetter-Stiftung und die Gemeinde Heddesheim. Als Solist steht der 25-jĂ€hrige Violinist Stefan Krznaric auf der BĂŒhne.

Eintritt: Karten zum Preis von 15,00 Euro sind erhĂ€ltlich beim BĂŒrgerservice im Rathaus, Telefon 06203 101-0. Informationen zum Orchester gibt es im Internet unter www.kko.de.
Ort: Unterdorfstraße 2, Heddesheim.

*****

Bis 06. Mai 2012, Pflanzenschauhaus Luisenpark

Mannheim. Die Ausstellung “Der Garten Gethesemane” im Pflanzenschauhaus des Luisenparks ist noch bis zum 06. Mai 2012 zu sehen.

„Mein Vater, wenn es möglich ist, gehe dieser Kelch an mir vorĂŒber. Aber nicht wie ich will, sondern wie du willst“. Das waren laut MatthĂ€us-Evangelium die Worte, die Jesus im Garten Gethesemane in der Nacht vor seiner Kreuzigung betete. Der heilige Ort befindet sich am Fuß des Ölbergs in Jerusalem.

Acht uralte knorrige ÖlbĂ€ume, die hier an diesem historisch wichtigen Ort stehen, gelten als direkte Nachkömmlinge der BĂ€ume, die zu Zeiten von Jesus Christus vor ĂŒber 2000 Jahren schon standen.

Der Olivenbaum ist einer der robustesten BĂ€ume, die die Natur hervorgebracht hat. DarĂŒber hinaus ist der Ölbaum in vielen Kulturen einer der symboltrĂ€chtigsten und wertvollsten Pflanzen ĂŒberhaupt.

Unsere diesjÀhrige Osterausstellung begibt sich auf die Spuren dieses Heiligen Baumes und erleuchtet seine WertschÀtzung in der Menschheitsgeschichte.

Verkostung und Verkauf von Olivenölen an den Sonntagen.

Ort: Pflanzenschauhaus, Luisenpark, Mannheim.
Eintritt: Parkeintritt.

*****

Bis 29. April 2012, Heidelberg

Heidelberg. Bis zum 29. April 2012 lĂ€dt das internationale Musikfestival „Heidelberger FrĂŒhling“ zu seiner 16. Saison mit insgesamt 97 Veranstaltungen ein.

Das Programm bietet unter anderem Konzerte mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Pianisten Arcadi Volodos und der Cellistin Sol Gabetta. Als „Artist in Residence“ ist das französische Streichquartett Quatuor EbĂšne eingeladen. Unter dem Motto „Metamorphosen“ wirft das Festival einen Blick auf den Aspekt der Verwandlung im kompositorischen Prozess und wid-met sich dem PhĂ€nomen der Nachahmung von Natur, also deren Metamorphose in kĂŒnstlerische Schöpfungen.

Neu ist eine Kooperation des „Heidelberger FrĂŒhling“ mit dem vom Choreographen John Neumeier jĂŒngst initiierten Bundesjugendballett. An zwei Abenden zeigt das Festival die UrauffĂŒhrung einer Eigenproduktion, bei der Gesangsstipendiaten der diesjĂ€hrigen Festival Akademie gemeinsam mit jungen Choreographen und den jungen ProfitĂ€nzern des Bundesjugendballetts eine Inszenierung von Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne MĂŒllerin“ erarbeiten.

Infos: www.heidelberger-fruehling.de.

Ort: Verschiedene AuffĂŒhrungsorte in Heidelberg.

 

*****

 Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht „Tipps und Termine: Diese Woche“:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 🙂