Guten Tag!
Ladenburg, 11. Juli 2010. Wieder hatte das Orakel Recht. Am Samstagabend, den 10. Juli 2010 bestritt die deutsche Nationalmannschaft ihr letztes WM-Spiel 2010. Der 3:2-Erfolg gegen Uruguay ist ein schöner Erfolg.
Von Benedikt Siegfanz

WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u
Trotz vieler Änderungen in der Mannschaftsaufstellung hat es unser Team geschafft, eine gute Leistung zum Abschluss des Turniers zu zeigen und den dritten Platz zu erkämpfen.
Jetzt sind wir Dritter, wer hätte daran vor dem Turnier geglaubt, letztendlich wäre aber doch vielleicht mehr drin gewesen und man hätte uns gerne heute Abend in Soccer- City spielen sehen.
Gestern Abend liefen unsere Jungs trotz der Enttäuschung nach dem Halbfinale motiviert, engagiert und kämpfend auf. Schon in den Anfangsminuten demonstrierte die Elf von Joachim Löw ihre Torgefährlichkeit. In der 10. Minute köpft Arne Friedrich nach Ecke von Mesut Özil den Ball an die Latte und erzielt fast sein zweites WM-Tor.
Neun Minuten später aber dann die Erlösung für die deutschen Fans. Ein starker Ball aus 25 Metern von Bastian Schweinsteiger, lässt Fernando Muslera, den uruguayanische Keeper, nur abklatschen. Müller tütet ein. Nun begann der wirkliche Kampf, das Spiel wurde schneller und es häuften sich die Chancen auf beiden Seiten.
Auch Uruguay drängte auf ein Tor und belohnte sich schließlich, nach Fehler Schweinsteigers, mit dem Anschlusstreffer. Edinson Cavani versenkt den Ball in der 28. Minute im Tor, Butt ist ohne Chance. Kurz vor dem Halbzeitpfiff schreit Deutschland noch einmal auf, die Urus hätten durch einen Schuss von Luis Suarez in Führung gehen können. Doch er verzog.
Viele Torchancen auf beiden Seiten, nur am Anfang war Deutschland überlegen, so ging es in die Kabinen. Bereits in der sechsten Minute nach Wiederanpfiff rappelte es erneut in Butts Kiste. Diego Forlan mit einem wunderschönen Aufsetzer. Nun hieß es kämpfen, damit man sich nicht alles kaputt machte.
Schafft es die junge Mannschaft noch einmal mental das Ruder rumzureißen? Die Antwort folgte in der 56. Minute. Ganz starke, präzise Flanke von Jerome Boateng lässt den Keeper der Urus straucheln und Marcell Jansen ist mit Köpfchen zur Stelle.
Man merkte die Verschworenheit der beiden Teamkameraden des HSV. Langsam verließen die Jungs auch die Kräfte, was sich die beiden Mannschaften aber kaum anmerken ließen. So blieb das Spiel auf hohem Niveau, schnelles Tempo bestimmte weiterhin das Match.
82. Minute. Özil an der Eckfahne. Großes Getümmel vor Muslera, Sami Khedira bewahrt die Nerven und macht`s mit Köpfchen. Der Ball ist drin, wieder sieht der Uru-Keeper nicht gut aus. Deutschland wieder in Partylaune, was letztendlich aber doch noch hätte schief gehen können.
Der beste Blau-Weiße auf dem Platz, Forlan, trifft in der 90. Minute, nach einem sehr schönen Freistoß, nur die Latte. Das letzte Aufbäumen der Südamerikaner kam zu spät. Genau um 22:19 Uhr wird das Spiel von dem unauffälligen, souveränen Schiedsrichter Benito Archundia beendet. Deutschland ist Dritter!
Das ist gelungener Abschluss und eine insgesamt hervorragend gespielte WM, wobei auch mir beim Schreiben noch die Niederlage gegen Spanien in den Knochen sitzt.
Natürlich hätte man gerne gegen Oranje gespielt, aber auch auf diesen Platz können wir wirklich stolz sein. Schade, dass die junge Mannschaft das anders sieht und sich bei den Fans in Berlin nicht mit einem Besuch bedanken will.
Denn eins ist ganz sicher. Deutschland hat gefeiert, die Fans haben gefiebert, das Team hat gekämpft. Eine nahezu perfekt gespielte WM, einer zuvor häufig kritisierten Mannschaft. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre-€¦ Aber so bleibt uns die Hoffnung auf den Titel in Brasilien. 54, 74, 90, 2014!
In diesem Sinne möchte auch ich mich von allen Lesern verabschieden und mich für ihr Interesse bedanken. Ich hoffe das Lesen hat Spaß gemacht, mir das Schreiben auf jeden Fall.
Alle Spielberichte finden Sie hier: Bens WM-Kolumne
Zur Person:
Benedikt Siegfanz (14) spielt Fußball, seit er laufen kann. Mit sechs Jahren ist er zur Heddesheimer Fortuna gekommen und hat dort bis 2008 gekickt, zuletzt in der D-Jugend. Dann ist er zum FV O3 Ladenburg gewechselt und spielt jetzt in der B-Jugend als Libero.
Er liebt Fußball, manchmal leidet er ihn, insgesamt lebt er ihn. Der Traumberuf des Gymnasiasten ist Sportjournalist.
Für uns berichtet er über alle deutschen Spiele der WM in Südafrika.
Folge uns!