Dienstag, 28. März 2023

Bens WM-Kolumne: Gelungener Abschluss!

Guten Tag!

Ladenburg, 11. Juli 2010. Wieder hatte das Orakel Recht. Am Samstagabend, den 10. Juli 2010 bestritt die deutsche Nationalmannschaft ihr letztes WM-Spiel 2010. Der 3:2-Erfolg gegen Uruguay ist ein schöner Erfolg.

Von Benedikt Siegfanz

WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

Trotz vieler Änderungen in der Mannschaftsaufstellung hat es unser Team geschafft, eine gute Leistung zum Abschluss des Turniers zu zeigen und den dritten Platz zu erkämpfen.

Jetzt sind wir Dritter, wer hätte daran vor dem Turnier geglaubt, letztendlich wäre aber doch vielleicht mehr drin gewesen und man hätte uns gerne heute Abend in Soccer- City spielen sehen.

Gestern Abend liefen unsere Jungs trotz der Enttäuschung nach dem Halbfinale motiviert, engagiert und kämpfend auf. Schon in den Anfangsminuten demonstrierte die Elf von Joachim Löw ihre Torgefährlichkeit. In der 10. Minute köpft Arne Friedrich nach Ecke von Mesut Özil den Ball an die Latte und erzielt fast sein zweites WM-Tor.

Neun Minuten später aber dann die Erlösung für die deutschen Fans. Ein starker Ball aus 25 Metern von Bastian Schweinsteiger, lässt Fernando Muslera, den uruguayanische Keeper, nur abklatschen. Müller tütet ein. Nun begann der wirkliche Kampf, das Spiel wurde schneller und es häuften sich die Chancen auf beiden Seiten.

Auch Uruguay drängte auf ein Tor und belohnte sich schließlich, nach Fehler Schweinsteigers, mit dem Anschlusstreffer. Edinson Cavani versenkt den Ball in der 28. Minute im Tor, Butt ist ohne Chance. Kurz vor dem Halbzeitpfiff schreit Deutschland noch einmal auf, die Urus hätten durch einen Schuss von Luis Suarez in Führung gehen können. Doch er verzog.

Viele Torchancen auf beiden Seiten, nur am Anfang war Deutschland überlegen, so ging es in die Kabinen. Bereits in der sechsten Minute nach Wiederanpfiff rappelte es erneut in Butts Kiste. Diego Forlan mit einem wunderschönen Aufsetzer. Nun hieß es kämpfen, damit man sich nicht alles kaputt machte.

Schafft es die junge Mannschaft noch einmal mental das Ruder rumzureißen? Die Antwort folgte in der 56. Minute. Ganz starke, präzise Flanke von Jerome Boateng lässt den Keeper der Urus straucheln und Marcell Jansen ist mit Köpfchen zur Stelle.

Man merkte die Verschworenheit der beiden Teamkameraden des HSV. Langsam verließen die Jungs auch die Kräfte, was sich die beiden Mannschaften aber kaum anmerken ließen. So blieb das Spiel auf hohem Niveau, schnelles Tempo bestimmte weiterhin das Match.

82. Minute. Özil an der Eckfahne. Großes Getümmel vor Muslera, Sami Khedira bewahrt die Nerven und macht`s mit Köpfchen. Der Ball ist drin, wieder sieht der Uru-Keeper nicht gut aus. Deutschland wieder in Partylaune, was letztendlich aber doch noch hätte schief gehen können.

Der beste Blau-Weiße auf dem Platz, Forlan, trifft in der 90. Minute, nach einem sehr schönen Freistoß, nur die Latte. Das letzte Aufbäumen der Südamerikaner kam zu spät. Genau um 22:19 Uhr wird das Spiel von dem unauffälligen, souveränen Schiedsrichter Benito Archundia beendet. Deutschland ist Dritter!

Das ist gelungener Abschluss und eine insgesamt hervorragend gespielte WM, wobei auch mir beim Schreiben noch die Niederlage gegen Spanien in den Knochen sitzt.

Natürlich hätte man gerne gegen Oranje gespielt, aber auch auf diesen Platz können wir wirklich stolz sein. Schade, dass die junge Mannschaft das anders sieht und sich bei den Fans in Berlin nicht mit einem Besuch bedanken will.

Denn eins ist ganz sicher. Deutschland hat gefeiert, die Fans haben gefiebert, das Team hat gekämpft. Eine nahezu perfekt gespielte WM, einer zuvor häufig kritisierten Mannschaft. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre-€¦ Aber so bleibt uns die Hoffnung auf den Titel in Brasilien. 54, 74, 90, 2014!

In diesem Sinne möchte auch ich mich von allen Lesern verabschieden und mich für ihr Interesse bedanken. Ich hoffe das Lesen hat Spaß gemacht, mir das Schreiben auf jeden Fall.

Alle Spielberichte finden Sie hier: Bens WM-Kolumne

Zur Person:
Benedikt Siegfanz (14) spielt Fußball, seit er laufen kann. Mit sechs Jahren ist er zur Heddesheimer Fortuna gekommen und hat dort bis 2008 gekickt, zuletzt in der D-Jugend. Dann ist er zum FV O3 Ladenburg gewechselt und spielt jetzt in der B-Jugend als Libero.
Er liebt Fußball, manchmal leidet er ihn, insgesamt lebt er ihn. Der Traumberuf des Gymnasiasten ist Sportjournalist.
Für uns berichtet er über alle deutschen Spiele der WM in Südafrika.

Bens WM-Kolumne: Reißt euch zusammen!

Guten Tag!

Ladenburg, 09. Juli 2010. Nach der enttäuschenden Niederlage gegen Spanien ist nun die große Frage, ob es unserer jungen Elf gelingen wird, sich für das Spiel gegen Uruguay neu zu motivieren, aufzurichten und nach vorne zu blicken.

Von Benedikt Siegfanz

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

Jetzt muss es das Ziel sein, wieder so viel Teamgeist und Spielfreude zu zeigen, dass es auch was wird mit dem dritten Platz. Aber vielleicht ist der jungen Mannschaft nun auch ohne Druck des vierten Sterns die Qualität des deutschen Spiels wieder anzumerken. Denn dass wir Fußball spielen können, haben wir in dieser WM mehrfach bewiesen.

Außerdem ist unser Star Thomas Müller wieder mit von der Partie und nach dem Frust der Sperrung im Halbfinale hoch motiviert. Soll er doch wahrscheinlich zum besten Nachwuchsmann der WM 2010 ernannt werden. Das müsste uns doch gelingen, auf Jungs, bei allem Frust, auch ein dritter Platz ist ein „Treppchenplatz“, auch wenn eigentlich noch mehr drin gewesen wäre-€¦

Aber auch Uruguay überraschte positiv bei der WM bisher mit seiner Leistung, nicht zuletzt gegen Holland. Wie sehr hat sich dieses Land gegen den großen Titelanwärter aufgelehnt und gekämpft. Allein schon unter den besten vier zu sein ist für die Südamerikaner eine Sensation und eine Erfüllung, seit 40 Jahren mal wieder.

Auch deswegen werden die Blau-Weißen heiß sein, noch unsere Elf zu schlagen und endlich auf dem dritten Platz zu landen. Uruguay hat ein sehr starkes Sturmduo, mit Diego Forlan und Luis Suarez, vor den in jedem Fall Vorsicht geboten ist. Der Trainer Oscar Tabarez ist jetzt schon stolz auf seine Elf und freut sich auf das Duell.

Schiedsrichter der Partie ist der Mexikaner Benito Archundia, der in dieser WM schon die Partien Italien- Paraguay und Portugal- Brasilien pfeifen durfte. Der Ball rollt ab 20:30 in Port Elizabeth, im Nelson-Mandela-Bay Stadion, in dem die Schwarz-Rot-Goldenen übrigens 0:1 gegen Serbien verloren. Also zeigt uns Jungs, dass ihr es auch besser könnt!

Auch wenn kaum einer Lust auf ein Spiel um Platz 3 aufbringen konnte, müsst ihr euch jetzt zusammenreißen. Dann klappt das auf jeden Fall.

Der letzte Kampf dieser Weltmeisterschaft muss zu Ende gekämpft werden und das hoffentlich in einer fairen, spannenden Partie, natürlich mit einem Sieg der Deutschen!

Zur Person:
Benedikt Siegfanz (14) spielt Fußball, seit er laufen kann. Mit sechs Jahren ist er zur Heddesheimer Fortuna gekommen und hat dort bis 2008 gekickt, zuletzt in der D-Jugend. Dann ist er zum FV O3 Ladenburg gewechselt und spielt jetzt in der B-Jugend als Libero.
Er liebt Fußball, manchmal leidet er ihn, insgesamt lebt er ihn. Der Traumberuf des Gymnasiasten ist Sportjournalist.
Für uns berichtet er über alle deutschen Spiele der WM in Südafrika.

Bens WM-Kolumne: Und das Orakel hatte doch Recht!

Guten Tag!

Ladenburg, 08. Juli 2010. Wie gerne hätten wir daran geglaubt, dass sich das Krakenorakel bei seiner Vorhersage getäuscht hat. Aber die Krake hatte Recht. Spanien hat gewonnen! Und das verdient. Sie waren einfach die Besseren!

Wm-Kolumnist Benedikt Siegfanz ist enttäuscht vom Spiel gegen Spanien. Bild: local4u

Von Benedikt Siegfanz

Von Anfang an lief unsere Elf den Spaniern hinterher, unsere Jungs reagierten nur, sie agierten nicht.

Die auffallend verunsicherte und zögerliche deutsche Hintermannschaft ließ den Spaniern häufig Vortritt und Freiraum. Vor allem Phillip Lahm und Bastian Schweinsteiger waren zu ängstlich und ließen ihr Können der vorhergehenden Spiele deutlich vermissen.

Überhaupt fehlte der gesamten Mannschaft Ideenreichtum, Spritzigkeit, Leichtigkeit und das nötige Glück, um in einem WM-Halbfinale zu bestehen. Ob es nun daran lag, dass Müller gesperrt war und Trochowski auf diese Mannschaft noch nicht so eingeschworen war, oder an anderen Faktoren, bleibt offen.

Schade für den deutschen Fußball, denn bisher haben in diesem Turnier unsere Jungs wirklich überzeugt und nun geht es wieder nur in das kleine Finale. Die Spanier dominierten von Anfang an, kombinierten einfach besser und waren immer einen Schritt voraus. So kam es schließlich zu dem einzigen Tor dieser Partie.

Die Erlösung für die zuvor immer mehr aufbrausenden Südländer kam in der 73. Minute. Nach einer Ecke, perfekt hereingezogen durch Xavi, landete der Ball direkt auf dem Kopf von Abwehroldie Carles Puyol, Neuer war ohne Chance.

Auch Marcell Jansen und Toni Kroos brachten am vergangenen Abend keine Freudenminuten. Wir waren nicht kompakt genug, sind nicht, wie zuvor so oft gelobt, als Einheit aufgetreten.

Auch lag unser Fehler darin, dass wir von Anfang an zu viel Respekt vor unserem Gegner hatten, obwohl dieser selbst auch einige Schwierigkeiten hatte an alte Leistungen von 2008 anzuknüpfen. Spanien spielte besser als Deutschland, aber nicht auf dem Niveau eines Weltmeisterfinalisten.

Damit wäre der Traum vom 4. Stern nun geplatzt, aber man soll nicht nur meckern, viele große, andere Mannschaften mussten längst nach Hause gehen und wir haben das kleine Finale ja noch vor uns.

Es ist jedoch kein Leichtes zu verstehen, wie eine junge, euphorische Mannschaft innerhalb weniger Tagen so unterschiedlich auftreten kann und sich das große Ziel damit verbaut.

Lobenswert war das Auftreten des ruhigen Schiedsrichters aus Ungarn, der mit viel Ruhe und Gelassenheit, ohne nennenswerten Fehler die Partie voll im Griff hatte.

Schade Jungs, wir haben so mit euch gefiebert!

Auf geht’s – der dritte Platz führt auch aufs Treppchen.

Bens WM-Kolumne: Freude aufs Halbfinale!

Guten Tag!

Ladenburg, 07. Juli 2010. Geht es nach unserem Kommentator Ben sind wir schon im Finale – er weiß zwar um die Weltklasse-Spieler der Spanier, ist aber von deren bisherigen Auftritten enttäuscht. Doch auch, wenn die Spanier plötzlich stark spielen sollten, ist Ben überzeugt, dass wir die deutsche Mannschaft im Finale sehen werden.

Von Benedikt Siegfanz

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

Man denke zurück. Sonntag, der 13. Juni 2010: Deutschland schlägt Australien 4:0 in Durban, während die Spanier im selben Stadion ihr erstes Spiel gegen die Schweiz wenige Tage darauf 1:0 verlieren. Was für ein Omen! Denn wo wird morgen gespielt? In Durban natürlich. Die spanische Mannschaft quälte sich bisher eher von Spiel zu Spiel. Topstars wie Torres spielten so schlecht, dass man überlegt sie gegen Deutschland auf der Bank zu lassen.

Aber es gibt auch andere Überlegungen. Nach dem Tagesspiegel zur Fußball-WM nämlich kann man berechnen, dass jede Mannschaft mit den besten Einzelspielern die höchste Siegeschance hat. Dies wird aus dem Marktwert einer Mannschaft bestimmt.

So kicken bei den Spaniern vier Profis, die zu den zehn teuersten Spielern der Welt gehören. Dazu gehören Xavi (Xavier Hernández i Creus), Andres Iniesta, Fernando Torres und Cesc Fabregas.

Aber laut dieser Berechnung hätten einige andere Mannschaften wohl auch noch nicht nach Hause fahren müssen. Meiner Meinung nach kann der Marktwert alleine aber nicht eine WM gewinnen.

Das beste Beispiel: unsere Jungs. Teamgeist und Willensstärke beherrscht die deutsche Mannschaft perfekt und verzaubert ihr eigenes Land. Denn Geld kann Leistung nicht immer erzwingen und schon gar nicht Zusammenhalt schaffen.

Obwohl Spanien im Mittelfeld mit dem spanischen Trio perfekt besetzt ist, haben auch diese Künstler bisher die Welt nicht wirklich begeistert. Spanien ist keine zu unterschätzende Fußballmacht, was man nicht zuletzt im Finale der EM 2008 hart hinnehmen musste.

An diese Leistung müssten die Spanier aber erst einmal wieder anknüpfen, um uns wirklich gefährlich zu werden. Auf unserer Seite kommt erschwerend hinzu, dass unser „Wunderkind“ Thomas Müller gelbgesperrt passen muss. Heiße Kandidaten für Müllers Posten sind Piotr Trochowski, der HSV-Mittelfeldmann, oder Toni Kroos, von Bayer 04 Leverkusen. Nun ist es an Löw, die beste Lösung zu finden und das Loch bestmöglich zu stopfen.

Anzeige

de-arg0072

Mehr Spaß mit der Fußball-WM mit Public Viewing - kommen Sie ins Zelt von Fody's Fährhaus. Tolle Atmosphäre, tolles Bild, toller Ton, tolles Essen, toller Service. 400 Plätze im Zelt. Wo wir sind? Klicken Sie auf das Foto 🙂

Außer dem Ausfall Müllers hat unsere Mannschaft keine Einschränkungen und sollte wie gegen Argentinien wieder schnellst möglich einen eigenen Treffer landen.

Wenn unserem Team gelingt wieder so schnell und stark das Spiel zu dominieren, dann haben wir auch gegen diese bestbezahltesten Spieler eine gute Chance. Und mit einer in sich schlüssigen Mannschaftsleistung sowieso, welche wir ja bisher abrufen konnten.

Gepfiffen wird die Partie von Viktor Kassai, dem 34-jährigen Ungar, der für seine ruhige Art auf dem Platz bekannt ist und seit 2007 auch Spiele in der Champions-League pfeift.

Für die Spanier würde ich mir wünschen, dass wir, nicht wie gegen Argentinien, ihren Trainer, Vincente del Bosque, so demütigen, dass er direkt seinen Rücktritt verkündet.

Also auf Jungs, enttäuscht uns nicht!

Jetzt wollen wir auch ins Finale!

Zur Person:
Benedikt Siegfanz (14) spielt Fußball, seit er laufen kann. Mit sechs Jahren ist er zur Heddesheimer Fortuna gekommen und hat dort bis 2008 gekickt, zuletzt in der D-Jugend. Dann ist er zum FV O3 Ladenburg gewechselt und spielt jetzt in der B-Jugend als Libero.
Er liebt Fußball, manchmal leidet er ihn, insgesamt lebt er ihn. Der Traumberuf des Gymnasiasten ist Sportjournalist.
Für uns berichtet er über alle deutschen Spiele der WM in Südafrika.

Bens WM-Kolumne: Deutschland-Argentinien. 4:0. Gemeinsam sind wir stark!

Guten Tag!

Ladenburg, 04. Juli 2010. Das hätte man sich in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. Exakt um 17:49 verlässt Diego Amando Maradona gedemütigt den Platz. Was für ein Feuerwerk, mit dem die deutsche Mannschaft in das Halbfinale gegen Spanien eingezogen ist. 4:0 besiegten unsere Jungs Argentinien am Spätnachmittag in Kapstadt und versprechen mit einer überragenden Leistung noch viel, viel mehr.

Von Benedikt Siegfanz

WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

Das Spiel wurde angepfiffen und Deutschland ging in Führung.

Ein perfekter und ganz, ganz wichtiger Start für Deutschland durch unser „Wunderkind“ Thomas Müller. Bastian Schweinsteiger fand mit einem sehr gut geschossenen Freistoß den perfekten Abnehmer in seinem Teamkollegen. Fußballdeutschland schrie auf.

Die großen Argentinier lagen hinten. Kein Spiel verloren und ganz groß als Favorit gehandelt und plötzlich hinten. Das Spiel wandelte sich schon in den Anfangsminuten zum Guten, indem das Team unter Jogi Löw Druck auf die Gegner ausübte und sich immer mehr gute Chancen herausarbeitete.

Argentinien war kaum in der Lage gegen diese starke Mannschaft aus Deutschland etwas entgegenzusetzen. Auch Lionel Messi, der torlos aus dem Turnier geht, wurde von Anfang an sehr gut ausgeschaltet, was sich negativ auf das Spiel der Argentinier ausübte.

Die wohl größte Druckphase der Weiß- Blauen war dann aber doch vor der Halbzeit. Messi und Carlos Tevez waren die Hauptakteure, die jedoch auch kaum überzeugten. Einige Chancen gab es für die Maradona-Elf, jedoch ohne Erfolg.

Auch nach der Halbzeit spielte Argentinien etwas mehr mit als in den Anfangsminuten und erarbeite sich durch einige Kombinationen Torchancen, die jedoch Großteils harmlos blieben. Die deutsche Hintermannschaft ließ in dieser Phase nichts anbrennen, was sich letztendlich auszahlte.

Trotz der argentinischen Druckphase, hatten unsere Jungs das Spiel im Griff und spätestens nach dem Tor von Miroslav Klose in der 68. Minute zum 2:0 wurde es für die Südamerikaner richtig schwer, noch einmal ins Spiel zu finden.

Ein wunderschöner Spielzug von dem überragenden Müller zu Podolski, der mit starker Präzision den Ball quer auf Klose legte, der nur noch einschieben musste. Auch dieses Tor veranschaulichte wieder einmal den Zusammenhalt und das Engagement der jungen Mannschaft.

Aber das reichte Lahm und Co. noch lange nicht. 74. Minute: Sogar der starke Verteidiger Arne Friedrich trifft zum ersten Mal in seiner Karriere für Deutschland und verdeutlicht seine ohnehin überzeugende Leistung, nach Vorlage von Schweinsteiger macht er das 3:0.

Argentinien hatte nichts mehr zu erwidern. Deutschland spielte dieses Spiel ganz klug herunter und erstickte die Aufbäumungsversuche der Gegner von Anfang an im Keim.

Als dann auch noch in der 89. Minute Miro Klose sein Tor machte, war klar, Argentinien blamiert sich in diesem WM-Viertelfinalspiel und kann nicht an die Leistung vor vier Jahren gegen Deutschland anknüpfen. Ein ganz wichtiges Tor für unser Sorgenkind vor der WM, das sich aber längst wieder in die Herzen aller deutschen Fans gespielt hat. Sein bekannter „Salto“ war bezeichnend für seine Erleichterung über seine zwei Tore und er ist nun mit 14 WM-Toren zweitbester Torschütze des größten Fußballereignisses des Planeten. Nach wunderschöner Flanke von Mesut Özil, trifft Klose aus sieben Metern. Schwache Abwehrleistung der argentinischen Hintermannschaft, die über weite Strecken eher „Trainingshütchen“, als ernst zu nehmende Gegner für die deutsche Mannschaft waren.

Ein perfektes Spiel unserer Mannschaft. Nach England hat sie noch einmal eine Schippe draufgelegt und ein super Spiel abgerufen. Es scheint als hätten die deutschen Jungs spätestens nach dieser Leistung vor niemandem mehr Bange.

Auch Spanien wird sicher kein einfacher Halbfinalgegner, was unserer Mannschaft, wenn sie weiter solche Leistungen bringt, nichts mehr ausmachen dürfte.

Erwähnen möchte ich noch die besondere Leistung von Bastian Schweinsteiger, der neben seinem fußballerischen Können den Teamgeist immer wieder neu motiviert und anheizt.

Aber unsere Elf tritt in dieser WM eh so auf, als laute ihr Motto: Nur gemeinsam sind wir stark! Gerade das macht uns aus und ganz Deutschland glücklich. Da kann man nur sagen: „Weiter so, es gibt nichts zu ändern!“

Zur Person:
Benedikt Siegfanz (14) spielt Fußball, seit er laufen kann. Mit sechs Jahren ist er zur Heddesheimer Fortuna gekommen und hat dort bis 2008 gekickt, zuletzt in der D-Jugend. Dann ist er zum FV O3 Ladenburg gewechselt und spielt jetzt in der B-Jugend als Libero.
Er liebt Fußball, manchmal leidet er ihn, insgesamt lebt er ihn. Der Traumberuf des Gymnasiasten ist Sportjournalist.
Für uns berichtet er über alle deutschen Spiele der WM in Südafrika.

Bens WM-Kolumne: Déjà vu? Deutschland – Argentinien

Guten Tag!

Ladenburg, 03. Juli 2010. Argentinien wird schwer – mein unser Kommentator Ben. Er plädiert dafür, die bisherige Taktik beizubehalten und den Fußball zu spielen, der die deutsche Mannschaft bisher weitergebracht hat. Mal schauen, ob es heute einen ebensolchen Krimi gibt wie zwischen Ghana und Uruguay.

Von Benedikt Siegfanz

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

Schon vor der Neuauflage des Viertelfinales von 2006 Deutschland gegen Argentinien geht es heiß her.

Die Stimmung ist angeheizt und emotionsgeladen. Immer wieder wird an die unschönen Szenen nach dem Elfmeterkrimi vor vier Jahren erinnert. Aber mit viel Selbstvertrauen und Siegeswillen gehen unsere Jungs in die Partie am Samstag um 16:00 Uhr in Kapstadt, dem Green-Point-Stadion. Ein Neubau, der 68.000 Zuschauern Platz bietet und sehr glanzvoll ist.

Bis auf Cacau kann Joachim Löw aus dem Vollen schöpfen und seine Wunsch-Elf gegen die Südamerikaner auflaufen lassen. Unser Bundestrainer warnt aber im Vorfeld vor unnötigen Fehlern und zu viel Ballverlusten, die eine Mannschaft wie Argentinien sofort zum eigenen Vorteil nutzen würde.

Argentinien spielt sicher stärker als noch vor vier Jahren, bisher haben sie all ihre Partien gewonnen, aber sie sind nicht unschlagbar. Besonders in Acht nehmen sollte sich unsere Abwehr allerdings vor Gonzalo Higuain, der mit vier Treffern unter anderem die Torschützenliste der WM anführt.

Ohne eine starke Qualifikation hat das Team unter Diego Maradona es trotzdem geschafft, sich zu etablieren und von einigen als Favorit für den WM-Titel gehandelt zu werden.

Nur im starken Zusammenhalt wird es der deutschen Elf gelingen, Superstars, wie Carlos Tevez, Angel Di Maria oder Lionel Messi zu stoppen.

Wenn es unserer Mannschaft aber gelingt, den Argentiniern das deutsche Spiel aufzuzwingen, wird es klappen mit dem Halbfinale, also los!

Gepfiffen wird diese heißumkämpfte Partie von Rawschan Irmatow, einem 32-jährigen Usbeken, der vor der WM noch keinen großen Namen hatte, bisher jedoch alle Spiele souverän geleitet und sich so Respekt verschafft hat. Zum Beispiel das Eröffnungsspiel Südafrika gegen Mexiko.

Keinerlei Auskunft wurde bisher über die Aufstellung unseres Teams veröffentlicht, große Veränderungen, sind aber auch nicht zu erwarten. Bisher ging es ja mit der gewohnten Taktik gut, gegen Superstars aber auch?

Wir werden es sehen. Manche sagen, wir schaffen es, manche nicht. Die Meinungen sind geteilt.

Die Unsicherheit über den Ausgang des Spiels ist sicher groß, der Glaube an unsere Jungs aber ungebrochen. So wünsche auch ich ein starkes Spiel und natürlich einen Sieg.

Zur Person:
Benedikt Siegfanz (14) spielt Fußball, seit er laufen kann. Mit sechs Jahren ist er zur Heddesheimer Fortuna gekommen und hat dort bis 2008 gekickt, zuletzt in der D-Jugend. Dann ist er zum FV O3 Ladenburg gewechselt und spielt jetzt in der B-Jugend als Libero.
Er liebt Fußball, manchmal leidet er ihn, insgesamt lebt er ihn. Der Traumberuf des Gymnasiasten ist Sportjournalist.
Für uns berichtet er über alle deutschen Spiele der WM in Südafrika.

Bens WM-Kolumne: … Und am Ende gewinnen immer die Deutschen…

Guten Tag!

Ladenburg, 28. Juni 2010. Es gleicht sich alles wieder aus – die Engländer haben ein tatsächliches Tor nicht gewertet bekommen, 1966 in Wembley war das anders. Fest steht: 4:1 haben wir die Engländer nach hause geschickt. Unser Kolumnist Benedikt Siegfanz ist zuversichtlich, dass diese deutsche Mannschaft auch die Argentinier packt.

Von Benedikt Siegfanz

WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

Und wieder einmal bewahrheitet sich der bekannte Ausspruch Garry Linekers. Mit einem grandiosen 4:1 Sieg zogen unsere Jungs vor 40.510 Zuschauern im Free-State-Stadion von Bloemfontein ins Viertelfinale ein. Grandios aufgelaufen, gut kombiniert, selten aus der Ruhe geraten.

Diese Schlagwörter bringen es auf den Punkt. Aber auch die englische Mannschaft unter Fabio Capello spielte nicht unbedingt schlechten Fußball, trat aber nicht als Einheit auf und war in der Chancenausbeute den Deutschen um einiges unterlegen. Eine klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters und mehrere Alluminium- Treffer gaben England schließlich den „Knock- Out“.

Nach zögerlichem Spielbeginn auf beiden Seiten gelang es Miroslav Klose schließlich in der 20. Minute mit seinem Treffer die Löw-Elf in Führung zu schießen. Präziser Abstoß Neuer, Klose schüttelt Upson ab und grätscht in den Ball. Tor aus 10 Metern. 1:0!

Bald darauf sollte das 2:0 folgen. Lukas Podolski lochte den Ball in der 32. Minute spektakulär aus einem spitzen Winkel ein, nach Vorlage von Thomas Müller. Die darauffolgenden Minuten waren wohl die schwersten für Deutschland in diesem Spiel.

Anzeige
Taxi CCH

Erst der Treffer von Matt Upson in der 37. Minute, gefolgt von dem Tor von Frank Lampard, dass alle Fans an das Wembley-Tor von 1966 erinnerte – diesmal allerdings wurde der Treffer nicht gegeben. Damals wurde das Tor gewertet, obwohl es keins war. So gleicht sich eben alles wieder aus.

Auch der starke Freistoß von Lampard in der 52. Minute ließ die deutschen Fans zusammenzucken, nachdem der Ball von der Latte zurück ins Feld sprang. Aber all das konnte die deutschen Spieler nicht beeindrucken.

Kontinuierlich und hochkonzentriert setzten unsere Jungs in der 67. Minute das nächste Ausrufezeichen. Thomas Müller, der herausragendste Spieler dieses Derbys, netzte den Ball nach einem Pass von Bastian Schweinsteiger gekonnt ein. Gott sei Dank hielt die Wade unseres `Schweinis` und war sicher Gold wert.

Nach diesem Tor war das Spiel endgültig in deutschen Händen. Nur drei Minuten später krönte Müller sein perfektes Spiel, nach einem „Assist“ durch Mesut Özil und musste den Ball nur noch einschieben. Ja! Ein Aufschrei ging durch das Stadion und die Erleichterung war jedem im Team anzusehen.

Ein insgesamt sehr faires Spiel, indem lediglich zwei gelbe Karten an Arne Friedrich und Glen Johnson vergeben wurden. Bis auf wenige Ausrutscher war dieses Mal auch die deutsche Abwehr gut aufgestellt und mit Jerome Boateng der richtige Mann gefunden.

Bei den Engländern gab es wenige überragende Akteure, wie z.B. Frank Lampard, letztendlich war die Mannschaftsleistung jedoch zu schwach, um diese starke, deutsche Mannschaft in die Knie zu zwingen. Ein verdienter und klarer Sieg. Nun sind wir im Viertelfinale gegen die Argentinier.

Warum sollten wir das nicht auch packen? Aber mehr darüber beim nächsten Mal. Weiter so, ein Super-Spiel Jungs! So macht WM noch mehr Spaß!

Zur Person:
Benedikt Siegfanz (14) spielt Fußball, seit er laufen kann. Mit sechs Jahren ist er zur Heddesheimer Fortuna gekommen und hat dort bis 2008 gekickt, zuletzt in der D-Jugend. Dann ist er zum FV O3 Ladenburg gewechselt und spielt jetzt in der B-Jugend als Libero.
Er liebt Fußball, manchmal leidet er ihn, insgesamt lebt er ihn. Der Traumberuf des Gymnasiasten ist Sportjournalist.
Für uns berichtet er über alle deutschen Spiele der WM in Südafrika.

Bens WM-Kolumne: Derbytime! Es ist soweit!

Guten Tag!

Ladenburg, 27. Juni 2010. Geht es nach unserem Kommentator Ben, ist das Achtelfinalspiel eine ausgemachte Sache: Wir werden gewinnen. Aber einfach wird es nicht.

Von Benedikt Siegfanz

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

Um 16:00 Uhr trifft die deutsche Mannschaft auf den Erzrivalen England.

Dieses Spiel wird von allen mit großer Spannung erwartet und ist für Fußballdeutschland ein sehr wichtiges. Trotzdem gehen unsere Jungs im Vorfeld mit Freude an das erste große K.O.- Spiel dieser WM heran und sind bereit für den Klassiker. Im Gegensatz zu den Engländern haben wir auch vor einem Elfmeterkrimi keine Bange, was für eine junge Mannschaft nicht selbstverständlich ist. Aber wir sind außergewöhnlich gut drauf und schaffen das!

Vorrausichtlich wird Bundestrainer Joachim Löw wieder mit Miroslav Klose als einsame Spitze agieren und ansonsten der gewohnten Aufstellung vertrauen. Falls allerdings Bastian Schweinsteiger verletztungsbedingt wirklich ausfallen sollte, wird die Baustelle sicher noch einmal geöffnet. Möglicherweise könnte sich auf dieser Position Toni Kroos beweisen.

Auch die dritte Wahl auf der linken Abwehrseite, nach Holger Badstuber und dem verletzten Jerome Boateng, wird im Spiel gegen England wahrscheinlich von Anfang an spielen. Der Hamburger Marcell Jansen. Im 32. Prestigeduell Deutschland Vs. England werden die Emotionen sicher nicht zu wünschen übrig lassen und die ganze Partie spannende 90. Minuten umfassen.

Gespielt wird im Free-State-Stadion in Bloemfontein, das 48.000 Zuschauer fasst und durch seine Kompaktheit Atmosphäre verspricht. Aber bei aller Euphorie sollen unsere Gegner nicht unerwähnt bleiben.

Respekt löst mit Sichherheit der Name Wayne Rooney aus, der in dieser WM zwar bisher torlos blieb, aber immer wieder für Überraschungen sorgen kann. Damit das aber nicht passieren kann, gibt es ja immer noch unsere beiden Innenverteidiger Arne Friedrich und Per Mertesacker. Letzterer muss allerdings seine Leistung besser abrufen als gegen Ghana, dann sehe ich in dem Duell keine Gefahr.

Trotzdem müssen unsere Jungs auf die erfahrenen Spieler mit individueller Klasse aus England aufpassen. Dabei meine ich z.B. Englands Kapitän Steven Gerrard aus dem Mittelfeld oder den erfahrenen John Terry aus der Verteidigung. Auffällig ist bei der `Inselmannschaft`, dass ihre Spieler alle ihr Geld auch im eigenen Land verdienen und sich daher sicherlich perfekt aus der Liga kennen.

Auch der Trainer, Fabio Capello, ist kein Fremder, da er vor der englischen Natinalmannschaft große Klubs wie A.C. Mailand, Real Madrid oder A.S. Rom trainierte. Der gebürtige Italiener war auch schon als Nationalspieler tätig und hat daher im internationalen Geschäft einige Erfahrung sammeln können.

Sicher wird England, trotz ihrer bisher nicht perfekten Leistung, kein leichter Gegner sein, wenn unsere Jungs aber so euphorisch und zuversichtlich auftreten können, wie sie es im Vorfeld tun, sehe ich grünes Licht fürs Viertelfinale.

Auch die Statistik der letzten WM-Spiele spricht für uns, was sicher allen den Rücken stärkt. Gepfiffen wird das Spiel von Jorge Larrionda, der sich bekannterweise nicht scheut seine Pfeife zu nutzen.

Aber machen wir uns keine Gedanken, erinnern wir uns einfach an den bekannten Spruch von Gary Lineker: „Fußball ist ein Spiel, bei dem 22 Spieler 90. Minuten hinter dem Ball herjagen und am Ende gewinnen immer die Deutschen.“

In diesem Sinne!

Zur Person:
Benedikt Siegfanz (14) spielt Fußball, seit er laufen kann. Mit sechs Jahren ist er zur Heddesheimer Fortuna gekommen und hat dort bis 2008 gekickt, zuletzt in der D-Jugend. Dann ist er zum FV O3 Ladenburg gewechselt und spielt jetzt in der B-Jugend als Libero.
Er liebt Fußball, manchmal leidet er ihn, insgesamt lebt er ihn. Der Traumberuf des Gymnasiasten ist Sportjournalist.
Für uns berichtet er über alle deutschen Spiele der WM in Südafrika.

Bens WM-Kolumne: Gewonnen aber nicht geglänzt!

Guten Tag!

Ladenburg, 24. Juni 2010. Das 1:0 gegen Ghana war verdient, aber auch glücklich, meint unser WM-Kolumnist Ben. Ganz nüchtern betrachtet, hat ihn das Spiel nicht vom Hocker gerissen – dafür muss die deutsche Mannschaft besser werden. Nicht in der Verteidigung – die hat gut gearbeitet.

Von Benedikt Siegfanz

WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

So leicht wie einige Fans der deutschen Nationalmannschaft sich den Sieg gegen Ghana vorgestellt hatten, ist es dann doch nicht gewesen. Mit Ghana man ein fast ebenbürtiges Team in „Soccer City“ aufs Feld und spielte über weite Strecken gut mit. Für einen Sieg reichte es nicht, dennoch für das Weiterkommen.

Nach einem schweren Start gelang es dem jungen Team aus Deutschland nur mit großer Anstrengung ins eigene Spiel zu finden, Torchancen herauszuspielen und schließlich den erlösenden Treffer zu landen. Nachdem Mesut Özil in der ersten Halbzeit eine riesen Torchance vergeben hatte, zweifelten die ersten schon an dem Einsatz des Deutsch-Türken und generell an dem Sieg unserer Mannschaft. Das Spiel fand Großteils im Mittelfeld statt und brachte auf beiden Seiten kaum nennenswerte Torchancen.

So war die Stimmung in der Halbzeitpause eher angespannt als befreit und man wartete auf neue taktische Maßnahmen von Joachim Löw. In der 60. Minute schließlich lockerte sich der Druck etwas, als der 21 Jahre junge Mesut Özil mit einem Distanzschuss aus 18 Metern einnetzte. Trotzdem erspielten sich die Ghanesen auch danach noch einige weitere Torchancen, die nur mit viel Glück von unserem Kapitän Philipp Lahm und Jerome Boateng vereitelt wurden.

Wieder einmal zeigte sich, dass unsere Mannschaft neben der Kampfeslust der jungen Spieler auch dringend erfahrene Teamkollegen, wie z.B. Arne Friedrich braucht, der in der Abwehr einen guten Job machte. Auch Manuel Neuer überzeugte mich mit seiner Leistung, da er durch viele starke Paraden der deutschen Mannschaft den Rücken freihielt. Als positiv erwies sich letztendlich die Leistung des Schiedsrichters, der trotz aller Vorwarnungen, kaum zu seinen geliebten Karten griff, was bei diesem Spiel allerdings auch kaum nötig war.

In der 66. Minute musste Fußballdeutschland wirklich zittern: der Ghanese Andre Ayew hatte eine brandgefährliche Torchance nicht genutzt.

Vor 83.391 Zuschauern spielte unsere Mannschaft mittelmäßig und begeisterte trotz Sieg nicht wirklich. Selbst die eigenen Spieler haben gemerkt, dass es Lücken gibt, die man für die weiteren Begegnungen unbedingt stopfen muss.

Gewonnen ist gewonnen, jetzt sind wir weiter.

Die Leistungen unserer Mannschaft lassen jedoch leider etwas zu wünschen übrig. Bisher ist es gut gegangen, die überragende Leistung aber, wie gegen Australien, muss abgerufen, Nervosität abgelegt und Torchancen besser verwandelt werden. Vielleicht kommen wir so wie bisher noch ein wenig weiter über die Runden, aber Weltmeister wird man so nicht.

Wir sind uns aber sicher, dass unsere junge, deutsche Mannschaft mehr Potential hat, also Jungs, zeigt uns am Sonntag, was ihr draufhabt!

Bens WM-Kolumne: Auf zum hoffentlich nicht letzten Tanz

Guten Tag!

Ladenburg, 23. Juni 2010. Für das heddesheimblog berichtet Benedikt Siegfanz über die deutschen Spiele – der 14-jährige Ben liebt, leidet und lebt Fußball. Sein Traumberuf: Sportjournalist. Und er zittert: Wird es die deutsche Elf schaffen, gegen Ghana zu bestehen?

Von Benedikt Siegfanz

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

Ein Sieg muss her! Egal ob mit oder ohne guten Schiedsrichter!

Es kommt am Abend zum Entscheidungsspiel für unsere Jungs gegen Ghana. Diese „Zwangsposition“ schlägt sehr auf das Gemüt, da man eigentlich klarer Favorit der Gruppe war.

Nun sind wir da, stehen wieder einmal vor einer machbaren Aufgabe. Ob die Elf von Jogi Löw diese aber besser als gegen Serbien bestreitet, steht offen. Wir werden es sehen.

Auch ohne den verletzten Topstar Michael Essien vom FC Chelsea, sind die Ghanesen eine leichtfüßige, listige Mannschaft, die man auf keinen Fall unterschätzen darf. Der 1:0 Sieg gegen Serbien und die 4 Punkte in der Gruppe sprechen für das Team aus Afrika.

Der serbische Trainer Milovan Rajevac hat es geschafft, aus einigen unbekannten Spielern eine gute Elf zu formen, die vor allem spielerisch überzeugt und gut kombinieren kann, auch wenn man es seiner Mimik nicht immer ansieht.

Im Augenblick muss man bedenken, dass Ghana erster der Gruppe D ist, aber natürlich nicht bleiben soll. Auch Namen aus der Bundesliga kennen wir von der „Tanzelf“, wie z.B. den Verteidiger Hans Sarpei, von Bayer 04, oder Stürmer Prince Tagoe, von 1899 Hoffenheim.

Interessant wird sicher auch das Brüdertreffen zwischen dem Hamburger Jerome Boateng und Kevin-Prince Boateng, dessen Namen durch Ballacks Verletzung bei vielen Deutschen einen schlechten Beigeschmack hat.

Spielerisch ist das Team aus Ghana mit unserer technisch begabten Elf sicher zu schlagen, ob unsere junge Mannschaft aber mit der Situation und dem Druck klar kommt, wird sich weisen. Vielleicht sollte auch die deutsche Mannschaft mal „tanzend“ den Rasen betreten.

Die Mannschaften treffen am Abend in Johannesburg, „Soccer City“ aufeinander. Das Stadion wurde mit 145 Mio. Euro komplett renoviert und ist mit 94700 Plätzen das größte WM-Stadion Südafrikas. Auf den Klang der Vuvuzelas „freuen“ wir uns jetzt schon. 😉

Hoffentlich pfeift der Skandalschiedsrichter Carlos Simon aus Brasilien nicht zu kleinlich… Dass er gerne sowohl gelbe, als auch rote Karten verteilt, ist allseits bekannt. Für beide Mannschaften ist der Schiedsrichter spätestens seit 2006 kein unbeschriebenes Blatt.

Aller Voraussicht nach, wird für den rot-gesperrten Miroslav Klose Cacau das gegenerische Tor stürmen. Ob es weitere Veränderungen in der Mannschaftsaufstellung gibt, soll im Vorfeld nicht bekannt gegeben werden. Vielleicht eine Taktik von dem Trainerstab?! Oder wird Löw weiterhin auf das Können seiner Stammspieler vertrauen?

Ich persönlich würde mir wünschen, dass unser Trainer noch wagemutiger agieren würde und z.B einmal Stefan Kießling, Marko Marin, oder Toni Kroos auflaufen lassen würde. Aber das ist ja nicht mein Job.

Heute gibt es keine Ausrede mehr, nur noch ein Sieg zählt. Machbar, aber nicht leicht.

Auf geht’s in Richtung Achtelfinale!

Oder nach Hause.

Ich hoffe, keiner hat Heimweh!

Bens WM-Kolumne: Verloren ist verloren! Jetzt heißt es: Alles oder nichts.

Guten Tag!

Ladenburg, 19. Juni 2010. Unser WM-Kolumnist hatte es vorausgesagt: Gegen Serbien würde das Spiel schwerer. Trotzdem glaubte er an einen Sieg – tatsächlich wurde es eine Niederlage. Benedikt erklärt, warum es gegen Serbien 0:1 ausgegangen ist.

Von Benedikt Siegfanz

WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz ist enttäuscht vom Spiel gegen Serbien. Bild: local4u

Der erste Dämpfer für unsere Jungs. Es gab sicher viele Gründe, mit denen man den Verlust erklären könnte, doch letztendlich war es insgesamt eine zu schwache Leistung der deutschen Mannschaft.

Noch vor fünf Tagen stand Fußballdeutschland kopf, Spieler wurden mit Weltstars verglichen und die Mannschaft wurde als Weltmeister vorrausgesagt. Womöglich zu viel Lob zu früher Zeit.

Wo stehen wir? War es nur ein zu schwacher Gegner für unsere Jungs im ersten Spiel und nicht die eigene Leistung, die uns alle jubeln ließ? Oder war gerade diese Niederlage gegen Serbien nur ein Ausrutscher? Das Spiel gegen Ghana am kommenden Mittwoch wird ein Endspiel für die Nationalmannschaft, das steht fest! Genau dies wollte man vor dem Spiel noch verhindern, jetzt heißt es: alles oder nichts!

Schon in den Anfangsminuten merkte man deutlich, dass die Serben ein anderes Kaliber als Australien sind. Auch spürte man die Unsichherheit des deutschen Teams, die bereits in der ersten Hälfte viele unnötige Fouls und damit verbundene Gelbe Karten auf sich nahmen.

Als dann in der 37. Minute unser Stürmer Miroslav Klose die Ampelkarte sah, wurde das deutsche Spiel zunehmend unkoordinierter. Spätestens ab diesem Zeitpunkt registrierte wohl jeder, dass der Schiedsrichter Alberto Undiano mit der kompletten Spielsituation leicht überfordert war, und insgesamt keine gute Leistung zeigte.

Nur eine Minute nach dem Platzverweis nutzten die Serben eiskalt die Verwirrung der Löw-Elf aus und netzten durch Milan Jovanovic in der 38. Minute ein. Kurz vor der Halbzeit fing sich dann unser Team doch noch ein mal und erspielte sich durch Sami Khedira eine perfekte Torchance, die dann allerdings am Aluminium scheiterte.

Nach der Pause zeigte sich die deutsche Mannschaft weiter kämpferisch und wurde zunehmend stärker. Das Spiel war nun einigermaßen ausgeglichen.
Immer weiter kam die Mannschaft unter Kapitän Philipp Lahm an den Ausgleich heran. Als sie dann fast am Ziel waren, fehlte es schlicht an Abgebrühtheit.

Der Kölner Lukas Podolski verschoss in der 60. Minute kläglich einen von der serbischen Hintermannschaft verschuldeten Handelfmeter und verspielte damit wohl den Weckruf, den die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt unbedingt gebraucht hätte.

So ging es wieder los, und die deutsche Mannschaft rannte gegen eine gut abgeklärte serbische Elf des Trainers Radomir Antic an. Es fehlte Deutschland aber der letzte Biss! Bis auf ein paar wenige Chancen auf beiden Seiten lief die Zeit herunter, das deutsche Aufbäumen kam nicht.

Unsere Mannschaft ließ nach der starken Leistung gegen Australien einiges zu wünschen übrig und verlor ungeschickt gegen eine machbare Aufgabe. Auch die Serben spielten keinen allzu sehenswerten Fußball, waren aber letztendlich die cleverere Mannschaft.

Auch starke Auftritte von Bastian Schweinsteiger oder Philipp Lahm reichten nicht aus um das Spiel noch zu drehen.

Für das Spiel gegen Ghana muss unsere Elf auf jeden Fall wieder eine Schippe drauflegen und all das, was uns gegen Australien so viel Freude bereitet hat, wieder abrufen. Wenn unsere Jungs dies schaffen, sehe ich ein Weiterkommen unserer Mannschaft voraus.

Auf gehts Jungs, wir wissen das ihr es könnt!

Bens WM-Kolumne: Deutschland-Serbien. Auf eine tolle Partie

Guten Tag!

Ladenburg, 17. Juni 2010. Gegen Serbien wird es für die deutsche Mannschaft nicht so leicht wie gegen die Australier, meint unser Kolumnist Benedikt Siegfanz. Trotzdem glaubt er an einen klaren Sieg.

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

Von Benedikt Siegfanz

Seltsam, was man bei einigen der WM-Fußballspiele in den letzten Tagen so zu sehen bekam!

Glauben Top-Favoriten wie Brasilien, Italien und Portugal eigentlich, dass man ohne Kampfbereitschaft, Lauffreude und Spaß am Spiel eine Weltmeisterschaft gewinnen kann?

Oder bluffen diese großen Teams nur, um dann aus dem Hinterhalt bei weiteren Partien aufzutrumpfen?

Sensationell ist jedoch der historische Sieg der Schweizer gegen Spanien. Die nämlich haben gekämpft und sind für den Sieg weite Strecken gelaufen.

Böse Zungen sagen, sie hätten den Klang der Vuvuzelas wohl mit dem der Schweizer Alpenhörner verwechselt und wären deshalb so motiviert gewesen. 🙂

Aber egal wie, sie haben es geschafft!

Und genau das, werden unsere Jungs hoffentlich am Freitag, den 18. Juni 2010, auch tun. Im Spiel gegen die Serben.

Denn so leicht wie gegen Australien wird es sicher nicht mehr werden. Serbien nämlich muss und wird kämpfen, da sie das erste Spiel gegen Ghana bereits 1:0 verloren. So wird die Mannschaft von Trainer Radomir Antic, der übrigens in seiner Laufbahn auch schon Real Madrid trainierte, alles tun, um in diesem Spiel einen Sieg einzufahren.

Und dass Serbien eigentlich eine Top-Mannschaft ist, haben sie schon in der Qualifikationsrunde bewiesen, in der sie unter anderem Frankreich hinter sich ließen.

Ich denke dabei an Stars wie Marko Pantelic (Stürmer), der lange Zeit bei Hertha BSC verbracht hat und inzwischen in Amsterdam spielt. Ebenso an Nemanja Vidic, von Manchester United, der in der serbischen Abwehr eine herausragende Rolle spielt. 4 Spieler der Serbischen Nationalmannschaft verdienen ihr Geld in Deutschland, unter anderem, Antonio Rukavina, von 1860 München und Neven Subotic von der Borussia aus Dortmund. Obwohl die Mannschaft nicht zu unterschätzen ist, nun aber genug des Lobs.

Wenn man einmal auf die aktuelle Form unseres Teams schaut, ist der Sieg ab 13.30 Uhr auf jeden Fall drin!

Gespielt wird übrigens in Port Elizabeth, im Nelson Mandela Bay Stadion, welches eine Kapazität von 42 000 Zuschauern umfasst und 100 Millionen Euro gekostet hat. Extra für die WM wurde diese Schönheit von einem Stadion errichtet.

Nun aber zu unserer Elf. Nichts genaues weiß man über Aufstellung oder Taktik. Man hört, alle im Kader seien fit, auch Bastian Schweinsteiger nach seinem Infekt. Wie aber unser Bundestrainer das Team aufstellen wird, ist unklar. Etwa so wie gegen Australien?

Es hat ja sichtlich funktioniert. Oder bekommen vielleicht dieses mal Spieler wie Toni Kroos oder Stefan Kießling eine Chance ihr Können zu beweisen?

Wir dürfen weiter gespannt sein, noch einige Stunden, dann geht es für uns wieder los!

Viel Spaß und viele Tore- natürlich nur für Deutschland.

Jungs, wir glauben an Euch!

Auf eine tolle Partie.

Bens WM-Kolumne: Heute! Endlich! Es ist soweit!

Guten Tag!

Ladenburg, 13. Juni 2010. Für das heddesheimblog berichtet Benedikt Siegfanz über die deutschen Spiele – der 14-jährige Ben liebt, leidet und lebt Fußball. Sein Traumberuf: Sportjournalist. Seine Prognose für das erste deutsche Spiel heute Abend: Deutschland wird gewinnen – die Australier dürfen aber keinesfalls unterschätzt werden.

Von Benedikt Siegfanz

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

Heute! Endlich! Es ist soweit!

Der Tag, auf den viele von uns schon so lange warten.

Eigentlich hat die Fußball WM ja schon vor zwei Tagen begonnen, aber für uns beginnt sie heute. Schwarz-Rot-Gold ist seit Tagen an jeder Ecke zu sehen, aber erst heute fängt unser Herz an höher zu schlagen.

Genau um 20:30 Uhr mit dem Spiel unserer Jungs gegen Australien.

Jung! Bissig! Unerfahren!… sind nur einige der Schlagworte, mit denen man die Elf von Jogi Löw beschreiben kann.

Vieles hat man gehört, nicht nur Positives, aber wir glauben an sie.

Also los gehts!

Gespielt wird am Abend in Durban, dem Moses-Mabhida-Stadion.

Es hat eine Kapazität von 65000 Zuschauern und ist mit 164 Mio. Euro sicher eines der modernsten und teuersten Stadien Südafrikas. Übrigens liegt es im Urlaubsmekka der Südafrikaner.

Über unsere Gegner muss man wissen: Zu ihrer dritten WM-Teilnahme nach 1974 und 2006 qualifizierte sich die Mannschaft von Trainer Pim Verbeek ohne Probleme und ließ insgesamt nur vier Gegentore in ihren Quali-Spielen zu. Dies liegt mit Sicherheit auch an dem abwehrstarken Lucas Neill, Australiens Kapitän, und Torhüter Mark Schwarzer, der früher übrigens auch beim 1. FC Kaiserslautern spielte. Achtgeben sollte die deutsche Abwehr vor allem auf die sowohl offensiv als auch aggressiv spielenden Tim Cahill, vom FC Everton, und Harry Kewell.

Aber keine Angst. Auch das zweitjüngste Team der deutschen WM-Geschichte kann sich sehen lassen! Wir gelten schließlich als klarer Favorit unserer Gruppe.

Mit unserer Nummer 1 Manuel Neuer im Tor und der Viererkette Holger Badstuber, Manuel Friedrich, Per Mertesacker, Philipp Lahm sind wir hoffentlich hinten bombensicher aufgestellt.

Aus dem defensiven Mittelfeld soll mit Bastian Schweinsteiger und dem „Ballackersetzer“ Sami Khedira frischer Wind von hinten kommen, der unsere Offensive Lukas Podolski, Mesut Özil und Thomas Müller antreibt und Miro Klose, unsere einzige Spitze, wie von selbst zum Tor tragen soll.

Vorausgesetzt, unser Bundestrainer verwirklicht die Aufstellung. Mal sehen!

Ich bin gespannt, Sie sind gespannt, ich wünsche allen einen tolles, torreiches erstes Spiel und im voraus schon einen kleinen Trost an die Australier.

Auf gehts Jungs! Holt den ersten Sieg!

Anzeige
hellesewear

Zur Person:
Benedikt Siegfanz (14) spielt Fußball, seit er laufen kann. Mit sechs Jahren ist er zur Fortuna gekommen und hat dort bis 2008 gekickt, zuletzt in der D-Jugend. Dann ist er zum FV O3 Ladenburg gewechselt und spielt jetzt in der B-Jugend als Libero.
Er liebt Fußball, manchmal leidet er ihn, insgesamt liebt er ihn. Der Traumberuf des Gymnasiasten ist Sportjournalist.
Für uns berichtet er über alle deutschen Spiele der WM in Südafrika.