Samstag, 10. Juni 2023

Video: Der Sommertagszug

Guten Tag!

Ladenburg, 15. März 2010. Unser Video zeigt Szenen an verschiedenen Orten des Sommertagszugs 2010. Rund eineinhalb Stunden zogen fast 900 Personen durch Ladenburg – an über 4.000 Zuschauern vorbei.

Viel Spaß mit dem Video.

Einen schönen Tag wünscht
Das ladenburgblog

50. Sportlerehrung als sportliches Programm

Guten Tag!

Ladenburg, 07. März 2010. Gleich drei große Zahlen zeichneten die diesjährige Sportlerehrung am 05. März 2010 aus: Die gibt es seit 50 Jahren, seit 40 Jahren ist Ladenburg Mitglied bei der Deutschen Olympischen Gesellschaft und mit 230 Sportlern wurden mehr Ehrungen verteilt, als je zuvor. Außerdem gab es Geldpreise für die Jugendarbeit.

Von Hardy Prothmann

Bürgermeister Rainer Ziegler hätte an diesem Tag selbst eine „sportliche“ Ehrung verdient: 230 Urkunden hat er unterschrieben, ein ums andere Mal verteilte er diese Urkunden, schüttelte Hände, beglückwünschte, lächelte – rund zwei Stunden lang.

Sportlerehrung: Viel Jugend. Bild: lblog

Sportlerehrung: Viele Kinder und Jugendliche. Bild: lblog

Die Rathausmitarbeiter hatten so viele Stühle wie möglich in den Saal des Domhofs rangeschafft und gestellt, alle waren besetzt, am Eingang zum Saal standen trotzdem noch gut 30 Gäste und zeigten ebenfalls Sportsgeist: Wer seine Urkunde hatte, ging nicht einfach, sondern blieb zur Ehrung der anderen – außer, es gab andere, sportliche Termine.

Sportsgeist bei den Gästen.

Die Gäste zeigten damit Sportsgeist und Fair Play. Geehrt wurde dafür auch Brigitte Stahl – zuständig für Kultur und Sport bei der Stadt Ladenburg, „für ihr Gefühl für Gerechtigkeit und Fairness“, sagte Kurt Zepf, Vorsitzender des Ortsausschusses für Leibesübungen: „Dafür erhalten Sie die Fair Play-Plakette.“

Jochen Meißner, als Ruderer Olympia-Zweiter im Jahr 1968 und Vorsitzender der Kreisgruppe Mannheim/Rhein-Neckar der Deutschen Olympischen Gesellschaft überreichte die Ehrung an Brigitte Stahl.

Vor dem Ehrungsmarathon wurde auch die Stadt Ladenburg ausgezeichnet – für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Olympischen Gesellschaft: Dafür gab es die „Goldene 40“.

Bürgermeister Ziegler sagte: „Sport vereint die Menschen. Neben den gesundheitliche Aspekten sind es auch die sozialen, die den Sport zu einer wichtigen Aufgabe machen, auch für die Stadt Ladenburg.“

Immerhin würde die Stadt pro Jahr über eine Million Euro in den Sport investieren – zusätzlich kämen noch die Grünanlagen und andere Angebote hinzu, die für den Sport genutzt würden: „Die Auszeichnung der Olympischen Gesellschaft ist ein Maßstab für die Zukunft.“

Sportstadt Ladenburg.

In rund 200 Vereinen sind rund 5.000 Sportler registriert: „Fast die Hälfte der Ladenburger sind Sportler“, sagte Kurt Zepf und sagte: „Der Sport sollte auf der homepage der Stadt mehr hervorgehoben werden.“

Zepf las bei der Ehrung nicht einfach nur vom Blatt, sondern moderierte souverän, mit Witz und Spontanität den „Ehrungsmarathon“.

Überraschend gab es zum Ende noch Geldpreise für die Jugendarbeit. Der Preis wurde an der Zahl der geehrten Jugendlichen gestaffelt.: 250 Euro kommen den LSV-Turnern für die Jugendarbeit zugute, die mit 35 Jugendlichen die meisten Ehrungen vorwiesen. 150 Euro gingen an die LSV-Handballer, drei mal 100 Euro an den LSV-Basketball, die Baseballer Romans und die Gewichtheber. Für den Reiterverein Ladenburg und die LSV-Leichtathletikabteilung gab es auf Platz vier immerhin noch je 50 Euro.

[nggallery id=5]