Ladenburg/Schwetzingen/Weinheim/Rhein-Neckar, 19. September 2014. (red/pro) Wenn Asylbewerber in eine Gemeinde kommen sollen, entstehen reflexartig Angst und Sorge bei manchen Einwohnern. Das Vorurteil: Mit den Asylbwerbern kommt das Verbrechen. Das ist eine fremdenfeindliche Haltung – denn es gibt keine GrĂŒnde fĂŒr diese Sorgen. [Weiterlesen…]
Keine AuffÀlligkeiten durch Asylbewerber
Ladenburg wird vermutlich Asylbewerber aufnehmen
Ladenburg, 03. September 2014. (red/pro) BĂŒrgermeister Rainer Ziegler (SPD) und der Landtagsabgeordnete Hans-Ulrich Sckerl (BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen) stellten gestern Ergebnisse eines kommunalpolitischen Dialogs der Ăffentlichkeit vor. Ein Top-Thema: Die Zahl der Asylbewerber steigt rasant an und Ladenburg prĂŒft mögliche Standorte. Wie viele FlĂŒchtlinge kommen werden, wann und wo sie untergebracht werden können ist allerdings noch offen. [Weiterlesen…]
FlĂŒchtlinge: Ab in die Container

Das Container-Camp in Schwetzingen. Kleine RÀume, keine Gemeinschaft, trostlose AtmosphÀre.
Â
Schwetzingen/Rhein-Neckar, 12. Februar 2014. (red) Sie fliehen aus ihrer Heimat. Sie haben viel Leid erfahren. Deutschland ist fĂŒr FlĂŒchtlinge aus der ganzen Welt das Ziel ihrer Hoffnungen. Doch in der RealitĂ€t werden sie abgestellt. Auf einem Parkplatz. Vollgestopft mit Containern. Jeder Gang zur Toilette fĂŒhrt ĂŒber einen zugigen, kalten „Hof“. Vor allem fĂŒr die Frauen und MĂŒtter und die vielen oft sehr kleinen Kinder ein Ort der dauerhaften BeschĂ€mung. Doch das allerschlimmste, das wirklich allerschlimmste, sagt ein junger Mann, ist die Nutzlosigkeit dieses Lebens. Und die Langeweile. [Weiterlesen…]
Landratsamt behindert Recherchen

Chefredakteur Hardy Prothmann fordert Landrat Stefan Dallinger (CDU) auf, keinen Einfluss auf journalistische Recherchen auszuĂŒben.
Rhein-Neckar, 11. Februar 2014. (red) Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises mischt sich in unsere Recherchen ein. Das Thema Asylbewerber ist hochpolitisch – insbesondere wegen der bevorstehenden Kommunalwahl. Wir fordern den verantwortlichen Behördenleiter, Landrat Stefan Dallinger (CDU) unmissverstĂ€ndlich auf, dies zu unterlassen und die Meinungs- und Pressefreiheit sowie das Landespresserecht zu respektieren. Alles andere wĂ€re unertrĂ€glich. [Weiterlesen…]
Asylbewerber werden erst am 15. Januar umgesetzt

Bis 15. Januar bleiben die 180 Asylbewerber in Ladenburg – ab Februar sollen CBG-SchĂŒler in der alten Martinsschule untergebracht werden.
Ladenburg, 19. Dezember 2013. (red/pro) Die Auskunft des Landratsamts, es seinen bereits Asylbewerber nach Schwetzingen umgezogen, ist nicht korrekt. Zur Zeit befinden sich noch alle 180 Asylbewerber in Ladenburg. Aber 15. Januar soll die Umsetzung dann erfolgen. [Weiterlesen…]
Erste Abschiebungen von Asylbewerbern
Ladenburg, 12. Dezember 2013. (red/ld) Nach unseren Informationen kam es vor etwa zwei Wochen zur ersten Abschiebung von Asylbewerbern, die in der Martinsschule untergebracht waren. Bei den Abgeschobenen handelt es sich um eine mehrköpfige Familie aus Tschetschenien. [Weiterlesen…]
Asylbewerber-Unterkunft in Heppenheimer StraĂe

Die BrombeerstrĂ€ucher kommen weg. Auf dem GrundstĂŒck wird der Landkreis einen Wohnkomplex fĂŒr 200 Asylbewerber bauen.
Weinheim/Rhein-Neckar/Ladenburg, 03. Dezember 2013. (red/ld) Rund 200 Asylbewerber sollen ab Herbst 2015 (wir hatten zunĂ€chst 2014 berichtet) in Weinheim untergebracht werden. Zu diesem Zweck wird der Landkreis einen vierteiligen GebĂ€udekomplex auf einem stĂ€dtischen GrundstĂŒck an der Heppenheimer StraĂe neu bauen. Das verkĂŒndeten OberbĂŒrgermeister Heiner Bernhard (SPD) und Landrat Stefan Dallinger (CDU) heute bei einer Pressekonferenz im Rathaus. [Weiterlesen…]
Ab 2014 leben 200 Asylbewerber in Weinheim
Weinheim/Rhein-Neckar, 29. November 2013. (red) Weinheim wird im kommenden Jahr rund 200 Asylbewerber aufnehmen. Geplant ist nach unseren Informationen die Unterbringung im Umfeld des Krankenhauses. Am kommenden Dienstag informieren Landrat Stefan Dallinger (CDU) und OberbĂŒrgermeister Heiner Bernhard (SPD) ĂŒber die PlĂ€ne. [Weiterlesen…]
„Wir hatten falsche Erwartungen“
Ladenburg, 02. Oktober 2013. (red/ld) Es sollte ein Ort der Begegnung werden, an dem sich die in der Martinsschule untergebrachten Asylbewerber mit BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern ĂŒber ihre Erlebnisse und ihre Schicksale austauschen können. Jetzt arbeiten die Organisatoren daran, wie die Fehler des ersten Versuchs bei einem zweiten Termin vermieden werden können. [Weiterlesen…]
ĂberwĂ€ltigende Hilfsbereitschaft
Ladenburg, 26. September 2013. (red/ld) 180 Asylbewerber sind derzeit in der alten Martinsschule untergebracht. Die Zimmer sind voll belegt. Seit dieser Woche erhalten die Kinder ab sechs Jahren Sprachförderung in KindergĂ€rten, in der Dalbergschule und der Werkrealschule Unterer Neckar. Auch die Erwachsenen lernen Deutsch und erhalten viel UnterstĂŒtzung von der Ladenburger Bevölkerung. Um Begegnungen zwischen den Asylbewerbern und der ĂŒbrigen Bevölkerung zu erleichtern, findet morgen ab 15:00 Uhr ein AsylcafĂ© in der Martinsschule statt. [Weiterlesen…]
Sprachförderunterricht startet im September
Ladenburg/Heidelberg/Mannheim, 20. August 2013. (red) Gute Nachricht fĂŒr die Grundschulkinder der Asylbewerber in Ladenburg: Mit dem neuen Schuljahr wird an der Dalberg-Grundschule eine Sprachförderklasse eingerichtet. Ăber die Beschulung der Kinder fĂŒr weiterfĂŒhrende Schulen wurde noch nicht entschieden. [Weiterlesen…]
„Wenn wir zurĂŒck mĂŒssen, sind wir verloren“
Ladenburg/Rhein-Neckar, 19. August 2013. (red/ch/pro) Seit Anfang August sind in der Ladenburger alten Martinsschule 100 Asylbewerber untergebracht. Bis Ende August werden es 160 sein. Die Vertreter des Landratsamtes tun laut Landrat Stefan Dallinger âalles um dem Andrang der FlĂŒchtlinge Herr zu werden.â Doch so wirklich interessiert ist man an dem Schicksal der Asylbewerber offenbar nicht. Wir haben dank der Hilfe zweier Ăbersetzer am vergangenen Freitag mit einigen von ihnen gesprochen. Eine MĂŒhe, die sich die Behörden bislang noch nicht gemacht haben. Auch in die Schule dĂŒrfen die Kinder nach heutigen Stand nicht – obwohl es auch fĂŒr die Kinder der FlĂŒchtlinge eigentlich eine Schulpflicht gibt. [Weiterlesen…]
Kante gezeigt – Chance verpasst
Ladenburg/Rhein-Neckar, 17. August 2013. (red/pro) Ladenburger BĂŒrger/innen und solidarische Teilnehmer aus der Region haben der NPD heute eine klare Kante gezeigt – in der demokratischen Gesellschaft ist kein Platz fĂŒr Neonazis. Zu einer demokratischen Gesellschaft gehört aber auch die Akzeptanz von „Spielregeln“. Polizeidirektor Dieter SchĂ€fer hatte ein gutes Konzept vorbereitet. Die Gegendemonstranten haben dieses leider missachtet. [Weiterlesen…]
300 Gegendemonstranten ĂŒbertönen neun Nazis
Ladenburg, 17. August 2013. (red/ch) Heute gegen 12:00 Uhr ist es auf dem Dr.-Carl-Benz-Platz in Ladenburg zur angekĂŒndigten Demonstration der NPD Kreisverbandes Rhein Neckar gegen die Unterbringung von rund 160 Asylbewerbern in der Ladenburger alten Martinsschule gekommen. Rund 300 Gegendemonstranten versammelten sich Nahe des Wasserturm um ein Zeichen gegen rechts zu setzen. Das „BĂŒndnis Wir gegen Rechts“ hatte die Gegendemo angemeldet. [Weiterlesen…]
Polizeidirektor SchĂ€fer: „Ich möchte Sie als echte Demokraten erleben.“
Ladenburg/Rhein-Neckar, 16. August 2013. (red) Unsere Vermutungen ĂŒber einen groĂen Polizeieinsatz treffen wahrscheinlich nicht ein. Der Einsatzleiter, Polizeidirektor Dieter SchĂ€fer, ist immer wieder fĂŒr „Ăberraschungen“ gut. In einem offenen Brief an die Kundgebungsteilnehmer beider Seiten betont er die Bedeutung der grundgesetzlich geschĂŒtzten Versammlungsfreiheit. Gleichzeitg wĂŒnscht er sich fĂŒr die Polizei die Rolle des Beobachters und appelliert an die eigene Verantwortung der Teilnehmer. Das Experiment könnte als „Ladenburger Deskalationsmodell“ in die Polizeitaktik eingehen.
Von Hardy Prothmann
Polizeidirektor Dieter SchĂ€fer ĂŒbernimmt hĂ€ufig die Einsatzleitung fĂŒr „GroĂlagen“. Aufgrund dessen sind wir davon ausgegangen, dass in Ladenburg möglicherweise mehrere hundert Polizisten aufmarschieren wĂŒrden – doch diese Annahme ist nicht richtig gewesen. [Weiterlesen…]
NPD darf in Ladenburg demonstrieren

Rechtsextreme Schlecht-Menschen wollen fĂŒr ihre menschenverachtende Ansichten in Ladenburg werben. Archivbild einer NPD-Demonstration in Mannheim-Neckarau.
Ladenburg/Rhein-Neckar, 15. August 2013. (red/ch) Der NPD Kreisverband Rhein-Neckar wird am Samstag ab 12:00 Uhr in Ladenburg eine Kundgebung abhalten. Die Behörden haben einen entsprechenden Antrag heute im Rahmen eines runden Tisches genehmigt. Auch das âBĂŒndnis Wir gegen Rechtsâ darf sich in Ladenburg versammeln, um gegen die Rechtsextremen Stellung zu beziehen. Die beiden Kundgebungen werden Nahe des Ladenburger Wasserturms stattfinden. [Weiterlesen…]
Von Terroristen und Schulkindern

Seltsam, dass das Bundesamt fĂŒr Verfassungsschutz von all dem, was die „QualitĂ€tspresse“ berichtet, nichts weiĂ. Niemand ist alarmiert oder schlĂ€gt Alarm. Quelle: Die Welt
Ladenburg/Rhein-Neckar, 12. August 2013. (red/pro) Angeblich steht der Rhein-Neckar-Kreis „mit dem RĂŒcken zur Wand“ – die Zahl der Asylbewerber sei so groĂ, dass man in höchster Not sei, diese unterzubringen. Vermutlich stimmt das sogar, doch es ist nur die halbe Wahrheit. Seit einigen Monaten wird das Thema „Asylbewerber“ angeheizt. Nicht nur von den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen, Rechtsradikalen und anderen Rassisten, sondern durch „konservative KrĂ€fte“, womit nicht nur die CDU gemeint ist – auch die (rechts-)konservative Presse beteiligt sich an der Anti-Asylanten-Kampgagne. In Ladenburg werden Ende August insgesamt 160 Asylbewerber leben, zum GroĂteil Familien. Neid- und Schuldkampagnen laufen bereits – und machen StĂ€dten wie Ladenburg zusĂ€tzlich Druck. Gezielt und nicht aus Versehen. Vor Ort mĂŒssen alle Menschen, die Einwohner und die Asylbewerber, damit zurechtkommen. [Weiterlesen…]
Problematische Sprachregelung statt öffentlicher Information

Dieser Bub spielt unter Aufsicht seines Vaters im neuen „Garten auf Zeit“ – im Hintergrund sieht man Blumen, die er gerade gepflanzt hat.
Ladenburg/Rhein-Neckar, 04. August 2013. (red) Landrat Stefan Dallinger (CDU) und BĂŒrgermeister Rainer Ziegler (SPD) mĂŒssen die BĂŒrger/innen schnell und umfassend einbeziehen und die Sprachregelung verĂ€ndern – sonst drohen möglicherweise enorme Probleme fĂŒr die Stadt, wie Beispiele in anderen Orten zeigen. Ladenburg hat eine Chance, tatsĂ€chlich anders zu sein, als andere Gemeinden. [Weiterlesen…]
Nervöse Stimmung, offene Fragen – unĂŒberwindbare ZwĂ€nge?
Ladendburg/Rhein-Neckar, 02. August 2013. (red) Der Rhein-Neckar-Kreis bringt seit Mittwoch dieser Woche bis Ende des Jahres bis zu 160 Asylbewerber in der alten Martinsschule unter. Bei einem Pressetermin am Freitag wurde von „ZwĂ€ngen“ gesprochen, einer Notlage, einer Ăberrumpelungsaktion, einer Aktion ohne Alternative. Landrat Stefan Dallinger sprach von einer verbindlichen Ăbergangslösung, BĂŒrgermeister Rainer Ziegler sagte die solidarische UnterstĂŒtzung der Stadt zu. [Weiterlesen…]
Folge uns!