Montag, 27. MĂ€rz 2023

Transparenter Journalismus: Wir stellen Öffentlichkeit her - wir stellen uns der Öffentlichkeit

Willkommen: Erste öffentliche Redaktionskonferenz

konferenz

 

Rhein-Neckar, 12. Oktober 2014. (red) Am 13. Oktober, 18:30 Uhr, treffen wir uns zu der ersten öffentlichen Redaktionskonferenz bei „MĂŒllers Restaurant&CafĂ© Lounge“ im Museumsschiff . Zu Gast sind die Lokalpolitiker Bernd Kupfer (CDU), Reinhold Götz (SPD), Raquel Rempp (Freie WĂ€hler) sowie ein afghanischer FlĂŒchtling. KĂŒnftig werden wir ein Mal im Monat in ausgewĂ€hlten Gastronomien eine öffentliche Redaktionskonferenz abhalten. [Weiterlesen…]

Polizeiliche Statistik zeigt: Sorgen sind im wesentlichen unbegrĂŒndet

Keine AuffÀlligkeiten durch Asylbewerber

Ladenburg/Schwetzingen/Weinheim/Rhein-Neckar, 19. September 2014. (red/pro) Wenn Asylbewerber in eine Gemeinde kommen sollen, entstehen reflexartig Angst und Sorge bei manchen Einwohnern. Das Vorurteil: Mit den Asylbwerbern kommt das Verbrechen. Das ist eine fremdenfeindliche Haltung – denn es gibt keine GrĂŒnde fĂŒr diese Sorgen. [Weiterlesen…]

Zweiter offener Brief von Said Azami

Freundschaftliche Gedanken von Schwetzingen nach Ladenburg

Schwetzingen, 17. Juni 2014. (red/pm) Said Azami aus Afghanistan lebte bis vor drei Monaten als Asylbewerber in der Alten Martinsschule in Ladenburg und nun in der Unterkunft in Schwetzingen. In einem offenen Brief wendet er sich nun an die Ladenburger BĂŒrger/innen und BĂŒrgermeister Rainer Ziegler. Die von ihm zum Ausdruck gebrachte Dankbarkeit, stellvertetend fĂŒr die anderen FlĂŒchtlinge, ist bewegend. Wir dokumentieren sein Schreiben. [Weiterlesen…]

Die kalte RealitĂ€t des Schwetzinger FlĂŒchtling-Camps soll fĂŒr humane dezentrale Unterbringung stehen

FlĂŒchtlinge: Ab in die Container

feature asylbewerber-7470

Das Container-Camp in Schwetzingen. Kleine RÀume, keine Gemeinschaft, trostlose AtmosphÀre.

 

Schwetzingen/Rhein-Neckar, 12. Februar 2014. (red) Sie fliehen aus ihrer Heimat. Sie haben viel Leid erfahren. Deutschland ist fĂŒr FlĂŒchtlinge aus der ganzen Welt das Ziel ihrer Hoffnungen. Doch in der RealitĂ€t werden sie abgestellt. Auf einem Parkplatz. Vollgestopft mit Containern. Jeder Gang zur Toilette fĂŒhrt ĂŒber einen zugigen, kalten „Hof“. Vor allem fĂŒr die Frauen und MĂŒtter und die vielen oft sehr kleinen Kinder ein Ort der dauerhaften BeschĂ€mung. Doch das allerschlimmste, das wirklich allerschlimmste, sagt ein junger Mann, ist die Nutzlosigkeit dieses Lebens. Und die Langeweile. [Weiterlesen…]

Offener Brief an Landrat Stefan Dallinger (CDU)

Landratsamt behindert Recherchen

Hardy Prothmann, Journalist

Chefredakteur Hardy Prothmann fordert Landrat Stefan Dallinger (CDU) auf, keinen Einfluss auf journalistische Recherchen auszuĂŒben.

Rhein-Neckar, 11. Februar 2014. (red) Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises mischt sich in unsere Recherchen ein. Das Thema Asylbewerber ist hochpolitisch – insbesondere wegen der bevorstehenden Kommunalwahl. Wir fordern den verantwortlichen Behördenleiter, Landrat Stefan Dallinger (CDU) unmissverstĂ€ndlich auf, dies zu unterlassen und die Meinungs- und Pressefreiheit sowie das Landespresserecht zu respektieren. Alles andere wĂ€re unertrĂ€glich. [Weiterlesen…]

Besinnliche Weihnacht. Zeit, sich zu besinnen: Was war, was ist und was sein soll

Auch Jesus war ein FlĂŒchtling

asylbewerber in ladenburg martinsschule 610-130802- IMG_8208

Dieser Bub spielt unter Aufsicht seines Vaters im neuen „Garten auf Zeit“ – im Hintergrund sieht man Blumen, die er gerade gepflanzt hat. Die Aufnahme entstand im August 2013 in Ladenburg. Ab Mitte Januar 2014 wird die Familie aus der Alten Martinsschule ausgezogen sein und in Container in Schweztingen umgesetzt.

 

Rhein-Neckar, 24. Dezember 2013. (red/Rose) Rund 700 neu eingetroffene Asylsuchende hat der Rhein-Neckar-Kreis dieses Jahr aufnehmen mĂŒssen – auch die kreisfreien StĂ€dte in unserer Region werden hunderte Menschen aufnehmen. Und es werden mehr werden, denn in Syrien tobt ein grausamer BĂŒrgerkrieg, die Menschen fliehen aus Afghanistan, aus dem Irak, aus dem Sudan. Hinter den Zahlen stehen Schicksale. Menschen. Und die brauchen Hilfe. [Weiterlesen…]

Container in Schwetzingen noch nicht bezugsbereit - verzögert sich Nutzung durch CBG-SchĂŒler?

Asylbewerber werden erst am 15. Januar umgesetzt

 

asylbewerber-130816- IMG_8685

Bis 15. Januar bleiben die 180 Asylbewerber in Ladenburg – ab Februar sollen CBG-SchĂŒler in der alten Martinsschule untergebracht werden.

 

Ladenburg, 19. Dezember 2013. (red/pro) Die Auskunft des Landratsamts, es seinen bereits Asylbewerber nach Schwetzingen umgezogen, ist nicht korrekt. Zur Zeit befinden sich noch alle 180 Asylbewerber in Ladenburg. Aber 15. Januar soll die Umsetzung dann erfolgen. [Weiterlesen…]

Themenabend im Olympia-Kino - Asylbewerber, zwischen Hoffnung und Verzweiflung

„In meiner Heimat habe ich keine Chance“

asylbewerber-131207- IMG_5847

Das Olympia-Kino ermöglicht immer wieder Einblicke in das Leben von Menschen – aktuell das von Asylbewerbern. Durch die Kriege in Afghanistan und Syrien kommen viele FlĂŒchtlinge auch zu uns in die Region.

 

Hirschberg/Ladenburg, 10. Dezember 2013. (red/csk) „Can’t be silent“ zeigt die Gruppe „Strom & Wasser“ auf Konzerttour in Deutschland – zusammen mit Asylbewerbern aus verschiedenen LĂ€ndern. Regisseurin Julia Oelkers dokumentiert das Leben der FlĂŒchtlinge. Der Film berĂŒhrt durch Lebensfreude und gleichzeitiger Beklemmung. Im Anschluss an die VorfĂŒhrung im Olympia-Kino folgte eine Fragerunde mit zwei derzeit in Ladenburg untergebrachten Asylbewerbern. [Weiterlesen…]

Standort beim Krankenhaus

Ab 2014 leben 200 Asylbewerber in Weinheim

asylcafe-130927- IMG_4172

Begegnung zwischen Bevölkerung und Asylsuchenden beim Asylcafé in Ladenburg.

 

Weinheim/Rhein-Neckar, 29. November 2013. (red) Weinheim wird im kommenden Jahr rund 200 Asylbewerber aufnehmen. Geplant ist nach unseren Informationen die Unterbringung im Umfeld des Krankenhauses. Am kommenden Dienstag informieren Landrat Stefan Dallinger (CDU) und OberbĂŒrgermeister Heiner Bernhard (SPD) ĂŒber die PlĂ€ne. [Weiterlesen…]

Erstes Asylcafé in der Martinsschule

„Wir hatten falsche Erwartungen“

asylcafe-130927- IMG_4172

Unorganisiert oder erfolgreich? Das erste Asylcafé wurde unterschiedliche bewertet.

 

Ladenburg, 02. Oktober 2013. (red/ld) Es sollte ein Ort der Begegnung werden, an dem sich die in der Martinsschule untergebrachten Asylbewerber mit BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern ĂŒber ihre Erlebnisse und ihre Schicksale austauschen können. Jetzt arbeiten die Organisatoren daran, wie die Fehler des ersten Versuchs bei einem zweiten Termin vermieden werden können. [Weiterlesen…]

AsylcafĂ© bietet Gelegenheit fĂŒr Begegnung

ÜberwĂ€ltigende Hilfsbereitschaft

asylbewerber-130816- IMG_8685

 

Ladenburg, 26. September 2013. (red/ld) 180 Asylbewerber sind derzeit in der alten Martinsschule untergebracht. Die Zimmer sind voll belegt. Seit dieser Woche erhalten die Kinder ab sechs Jahren Sprachförderung in KindergĂ€rten, in der Dalbergschule und der Werkrealschule Unterer Neckar. Auch die Erwachsenen lernen Deutsch und erhalten viel UnterstĂŒtzung von der Ladenburger Bevölkerung. Um Begegnungen zwischen den Asylbewerbern und der ĂŒbrigen Bevölkerung zu erleichtern, findet morgen ab 15:00 Uhr ein AsylcafĂ© in der Martinsschule statt. [Weiterlesen…]

"Augen zu und durch-Strategie" könnte fĂŒr enorme Probleme sorgen - dabei werden die Chancen ĂŒbersehen

Problematische Sprachregelung statt öffentlicher Information

asylbewerber in ladenburg martinsschule 610-130802- IMG_8208

Dieser Bub spielt unter Aufsicht seines Vaters im neuen „Garten auf Zeit“ – im Hintergrund sieht man Blumen, die er gerade gepflanzt hat.

 

Ladenburg/Rhein-Neckar, 04. August 2013. (red) Landrat Stefan Dallinger (CDU) und BĂŒrgermeister Rainer Ziegler (SPD) mĂŒssen die BĂŒrger/innen schnell und umfassend einbeziehen und die Sprachregelung verĂ€ndern – sonst drohen möglicherweise enorme Probleme fĂŒr die Stadt, wie Beispiele in anderen Orten zeigen. Ladenburg hat eine Chance, tatsĂ€chlich anders zu sein, als andere Gemeinden. [Weiterlesen…]

Hektische Unterbringung von Asylbewerbern

Nervöse Stimmung, offene Fragen – unĂŒberwindbare ZwĂ€nge?

Ladendburg/Rhein-Neckar, 02. August 2013. (red) Der Rhein-Neckar-Kreis bringt seit Mittwoch dieser Woche bis Ende des Jahres bis zu 160 Asylbewerber in der alten Martinsschule unter. Bei einem Pressetermin am Freitag wurde von „ZwĂ€ngen“ gesprochen, einer Notlage, einer Überrumpelungsaktion, einer Aktion ohne Alternative. Landrat Stefan Dallinger sprach von einer verbindlichen Übergangslösung, BĂŒrgermeister Rainer Ziegler sagte die solidarische UnterstĂŒtzung der Stadt zu. [Weiterlesen…]