Ladenburg/Rhein-Neckar, 03. Dezember 2014. (red/ld) Die Landesregierung strebt an, die Inklusion von Kindern mit Behinderungen an Schulen voranzutreiben. DafĂŒr ist fĂŒr das kommende Jahr eine Ănderung des Schulgesetzes vorgesehen, die bereits im nĂ€chsten Schuljahr greifen soll. SonderschulpĂ€dagogen stehen diesen PlĂ€nen kritisch gegenĂŒber. Ebenso Eltern von Kindern mit Behinderung. Am Dienstag kamen diese mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Sckerl (GrĂŒne) zu einer Diskussionsrunde im Ladenburger Domhof zusammen. Dazu hatte der Ladenburger Ortsverband von BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen eingeladen. [Weiterlesen…]
Sckerl: „Noch weit von Inklusion entfernt“
âEine Kakagugubongobeere im Schlabbersalat wĂ€re eine Katastrophe!â
Guten Tag!
Ladenburg, 19. Oktober 2010. 25 Kinder der Astrid-Lindgren-Schule haben seit den Sommerferien intensiv ihren Auftritt fĂŒr das Kindermusical „Ein Fest fĂŒr König Gugubo“ geprobt – am Wochenende gab es eine Generalprobe und zwei Vorstellungen „vor vollem Haus“. Sehr schön fĂŒr die Kinder: Alle Hauptrollen waren doppelt besetzt.
Von Benjamin Schumacher
Das Kindermusical âEin Fest fĂŒr König Guguboâ des Kinderchors des Liederkranzes verwandelte die Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule am 15., 16. und 17. Oktober 2010 in das âTal der Gugusâ.
ZurĂŒck in die Steinzeit.
Im Tal der Gugus wirft ein GroĂereignis seine Schatten voraus: König Gugubo’s Geburtstag steht vor der TĂŒr. Bei den âGugusâ und die âTschugsâ, den beiden Ur-StĂ€mmen, dreht sich alles nur noch um die Vorbereitung des königlichen Festes- und das auch noch trotz unterschiedlicher Stammessprachen; sagen die Tschugs stattt âHalloâ, âTschĂŒĂâ oder statt âNutellabrotâ einfach nur âtschug tschugâ , haben die Gugus mit Ihrem âWotzâ sogar einen kreativen Worteerfinder in ihren Reihen – das erschwert die VölkerverstĂ€ndigung dank gemeinsamen Liedern aber ganz und gar nicht. Der Steinzeitparty zu Ehren von König Gugubo steht nichts im Weg.
WĂ€ren da nicht Grumpf Grimmig und Meck Miesepit, die sich selbst als die gröĂten Spielverderber der Steinzeit bezeichnen. Die machen Ihren Namen alle Ehre und wollen die Stimmung vermiesen: âPartys sind doof!â. Sie haben es auf den begehrter Schlabbersalat abgesehen, auf den sich König Gugubo als Geburtstagsessen so sehr freut.
Lecker: Schneckenschleim und Fliegendreck.
Davon ahnt das Festkomittee zunĂ€chst nichts. So sind der bequeme Riese Matze und auch Grete, die von einem Nashorn trĂ€umt und singt und auch die feuermachenden Knorfe voller Vorfreunde auf das Fest und sorgen mit Ihrem SologesĂ€ngen dafĂŒr, dass der Funke auch auf das Publikum ĂŒberspringt, wĂ€hrend der Stammeskoch den begehrten Schlabbersalat mit leckeren KrĂ€henfĂŒĂen, HĂŒhneraugen, Schneckenschleim und Fliegendreck anrichtet.
Die gröĂte Katastophe wĂ€re allerdings, wenn der köstliche Salat durch eine Kakagugubongobeere verdorben wĂŒrde – bei Nacht und Nebel gelingt aber genau das den SpaĂbremsen Grimmig und Miesepit, die mit ihrer frechen Art beim Publikum dennoch gut ankommen.
König Gugubo im Salatbottich.
Die Party steigt und es passiert die Beinahekatastrophe: König Gugubo stĂŒrzt aus Ăbereifer in den Salatbottich! Die Leckerei ist dahin, doch die Stimmung kocht weiter, so dass sich sogar Grimmig und Miesepit mitreisen lassen und das ganze Tal ausgelassen und unter groĂem Beifall der Zuhörer der Feierlaune freien Lauf lĂ€sst.
Der musikalischen Leiterin Sabine Dietenberger gelang die bunte und lustige Inszenierung des Musicals – Ihre Arbeit schenkte den mitwirkenden Kindern und den GĂ€sten Freude und Spass. Neben dem E-Piano sorgte Felix Kailich mit CajĂÂłn und Bongos sehr gekonnt fĂŒr einen mitreiĂenden Rythmus.
AWO Dachbau erhĂ€lt Zuschlag fĂŒr das neue Dach der Astrid Lindgren-Grundschule
Guten Tag!
Ladenburg, 07. Juli 2010. Der Technische Ausschuss (TA) der Stadt Ladenburg hat dem Ladenburger Unternehmen AWO Dachbau den Auftrag fĂŒr die Sanierung der „Fassade“ der Astrid Lindgren-Grundschule zugeschlagen.
Bund und Land steuern 210.000 Euro hinzu, die Ausschreibung ĂŒber die restlichen 70.000 Euro hat die Firma AWO Dachbau aus Ladenburg „gewonnen“: „Wir freuen uns natĂŒrlich darĂŒber, dass ein Ladenburger Unternehmen das gĂŒnstigste Angebot abgegeben hat“, sagte BĂŒrgermeister Rainer Ziegler.
Der TA bewilligte einstimmig die Auftragsvergabe in Höhe von 50.313 Euro an die AWO Dachbau, die die Zimmerer-/Dachdeckerarbeiten ausfĂŒhren wird.
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog
Auftragsvergaben Hebewerk, Kanalerneuerung und Fassadensanierung
Guten Tag!
Ladenburg, 28. Juni 2010. Der Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung vom 23. Juni 2010 der Auftragsvergabe „Betonsanierung Pumpenkammer“, „Kanalerneuerung WichernstraĂe“ sowie der Fassadensanierung des Lobdengaumuseums sowie der Astrid-Lindgren-Grundschule zu.
Der Auftrag fĂŒr die Betonsanierung in der Pumpenkammer des Hebewerks Weinheimer StraĂe geht mit einem Volumen von 43.078 Euro an die Firma Penzel aus Kehl.
Die Kanalerneuerung WichernstraĂe (2. Bauabschitt) und HadrianstraĂe ĂŒbernimmt fĂŒr 289.845 Euro die Firma Hauck aus Waibstadt. Es sollen schadhafte SammelkanĂ€le ausgetauscht werden. Die SammelkanĂ€le darĂŒber hinaus zu klein dimensioniert.
Auf Anfrage der SPD bestĂ€tigte BĂŒrgermeister Ziegler, dass bei der Kanalerneuerung ein ArchĂ€ologe hinzugezogen werde, da möglicherweise Relikte aus der Römerzeit gefunden werden könnten.
Andreas Gehrlein aus Sandhausen wird mit der Fassadensanierung des Lobdengaumuseums in Höhe von 105.036 Euro beauftragt. Die Arbeiten werden in Abstimmung mit dem Landesamt fĂŒr Denkmalpflege vorgenommen.
Die Verputzarbeiten fĂŒr die Fassadensanierung der Astrid-Lindgren-Grundschule ĂŒbernimmt die Firma Hodzic aus Planckstadt zum Endpreis von 76.474 Euro.
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das ladenburgblog
Folge uns!