Sonntag, 26. MĂ€rz 2023

Nachbesserungen bei Bebauungsplan „Sportzentrum“

Zweiter Reiterhof verhindert

Ladenburg, 29. September 2014. (red/ld) Die Reitervereine Ladenburg und Heidelberg wollen fusionieren und den Reiterhof am Sportzentrum zu einem Reitsportzentrum ausbauen. Um zu verhindern, dass in dem Gebiet ein weiterer Reiterhof entsteht, wurde der Geltungsbereich am Mittwochabend erweitert. [Weiterlesen…]

Stadt sucht geeignete eigene Liegenschaften fĂŒr Asylbewohnerheim oder Container-Siedlung

Ladenburg wird vermutlich Asylbewerber aufnehmen

Ladenburg, 03. September 2014. (red/pro) BĂŒrgermeister Rainer Ziegler (SPD) und der Landtagsabgeordnete Hans-Ulrich Sckerl (BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen) stellten gestern Ergebnisse eines kommunalpolitischen Dialogs der Öffentlichkeit vor. Ein Top-Thema: Die Zahl der Asylbewerber steigt rasant an und Ladenburg prĂŒft mögliche Standorte. Wie viele FlĂŒchtlinge kommen werden, wann und wo sie untergebracht werden können ist allerdings noch offen. [Weiterlesen…]

Neuer Gemeinderat hat keinen souverÀnen Start

Selbst bei FormalitÀten Streitigkeiten

gemeinderat-5798

Nach der Sitzung posiert der neue Gemeinderat freundlich fĂŒr Pressefotos. Im Rathaus ging es dagegen weitaus weniger harmonisch zu.

 

Ladenburg, 25. Juli 2014. (red/ms) Nach den Kommunalwahlen am 25. Mai ist am vergangenen Mittwoch zum ersten Mal der neue Gemeinderat zusammengekommen. In der Sitzung wurden nur FormalitĂ€ten geklĂ€rt – dafĂŒr ging es sehr kontrovers zu: Von einer harmonischen Zusammenarbeit scheint der Ladenburger Gemeinderat momentan weit entfernt. [Weiterlesen…]

Rege Diskussion im Gemeinderat

Masterplan Nordstadt nach TĂŒbinger Vorbild

Ladenburg, 08. Mai 2014. (red/ld) Die Entwicklung eines neuen Baugebietes Nordstadt soll vorankommen. Gemeinsam mit dem Urban Index Institut aus Darmstadt will die Stadtverwaltung einen Masterplan dafĂŒr entwickeln und sich dabei an TĂŒbingen orientieren. Im Gemeinderat ergab sich daraus am Mittwoch eine Diskussion darĂŒber wie schnell dieser Plan fertig werde, und ob die BĂŒrger an der Ausarbeitung beteiligt wĂŒrden. [Weiterlesen…]

Der Jugendgemeinderat ĂŒber einen Bolzplatz und Stolpersteine

Ein engagiertes Gremium ohne Publikum

Ladenburg, 08. April 2014. (red/ms) In der vergangenen Woche hat der Ladenburger Jugendgemeinderat seine erste Sitzung im Jahr 2014 abgehalten. Themen waren unter anderem die Zukunft der 37 Stolpersteine und ein geplanter Bolzplatz in der Weststadt – allerdings gab es keinen einzigen jugendlichen Besucher in der Sitzung. Das ist ein bekanntes Problem und schade: Denn die Arbeit, die das Gremium leistet, ist gut und engagiert.

[Weiterlesen…]

Verschmutzung durch Vogelkot ist gesundheitsgefÀhrdend

Keine Wasservögel fĂŒttern

Ladenburg, 08. April 2014. (red/pm) Angesichts der stetig anwachsenden Population der Wasservögel in Ladenburg weist die Stadtverwaltung noch einmal ausdrĂŒcklich auf das in der stĂ€dtischen Polizeiverordnung enthaltene Verbot des FĂŒtterns von Wasservögeln hin. [Weiterlesen…]

Zu wenig Umsatz fĂŒr wirtschaftliche LadenfĂŒhrung

Rettungskonzept fĂŒr Bioladen „Keimling“ fruchtet nicht

Ladenburg, 02. April 2014. (red/ld) Das Projekt, den Bioladen „Keimling“ in der Altstadt weiterzufĂŒhren, ist gescheitert. Trotz allen ehrenamtlichen Engagements, das angeboten worden war, habe der Umsatz nicht ausgereicht, um zumindest eine Fachkraft „anstĂ€ndig zu bezahlen“, sagt Alexander Spangenberg. Dabei war das Projekt anfangs auf einem guten Weg. [Weiterlesen…]

Rede zum Haushalt von Alexander Spangenberg (GLL)

„Wir sind bei dem Haushalt nicht gerade ins SchwĂ€rmen geraten“

Ladenburg, 31. MĂ€rz 2014. (red/pm) Der Haushaltsplan 2014 war bei den GrĂŒnen umstritten: Zu kritisieren sei, dass man manche Risiken nicht unbedingt eingehen mĂŒsse. Insgesamt wĂ€ren die VorschlĂ€ge der Verwaltung aber gut begrĂŒndet. Martin Schmollinger und Alexander Spangenberg stimmten dem Haushalt zu, wĂ€hrend Ingrid Dreier eine eigene Stellungnahme vortrug und ankĂŒndigte, sich bei der Abstimmung zu enthalten. Wir dokumentieren die Rede. [Weiterlesen…]

Laufende Kosten sorgen fĂŒr Kritik

Gemeinderat beschließt Rekordhaushalt: 53.325.750 Euro

Ladenburg, 27. MĂ€rz 2014. (red/ld) Im vergangenen Monat wurde der Haushaltsplan 2014 in gleich zwei Gemeinderatsitzungen öffentlich vorberaten. Die Abstimmung erfolgte erst am Mittwoch, dem 26. MĂ€rz. [Weiterlesen…]

Pro-Kopf-Verschuldung steigt auf ĂŒber 1.000 Euro

53-Millionen-Euro-Haushalt beraten

Ladenburg, 19. MĂ€rz 2014. (red/ld) Gut 53 Millionen Euro schwer wird der Stadthaushalt im laufenden Jahr. Das will der Gemeinderat in seiner kommenden Sitzung am 26. MĂ€rz beschließen. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist das enorm. Zwei Abende lang trafen sich die StadtrĂ€te und die Verwaltung, um das Werk Seite fĂŒr Seite durchzugehen. Änderungen wurden kaum beantragt. Nachfragen gab es vor allem fĂŒr kleinere Posten. [Weiterlesen…]

Hanne Zuber ist Spitzenkandidatin

GLL Ladenburg stellt Kandidaten zur Kommunalwahl auf

Ladenburg, 11. MĂ€rz 2014. (red/pm) Die GrĂŒne Liste Ladenburg hat ihre Kandidaten fĂŒr die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt. [Weiterlesen…]

Schule erringt bei Fremdevaluation Spitzenergebnisse

Astrid-Lindgren-Schule landesweit unter den besten drei Prozent

Ladenburg, 06. Februar 2014. (red/jsc) Die Astrid-Lindgren-Schule hat bei einer „Fremdevaluation“ herausragende Bewertungen bekommen. Mit diesen rangiert die Ladenburger Schule im oberen Drittel aller Schulen in Baden-WĂŒrttemberg, sagt Schulleiterin Monika Maier. Sie forderte den Gemeinderat dennoch dazu auf, Gelder fĂŒr die Schulsozialarbeit bereitzustellen. [Weiterlesen…]

Bauarbeiten kosten eine Viertelmillion Euro

Ungeplante Mehrkosten bei den Straßenbauarbeiten Schwarzkreuzstraße

Ladenburg, 10. Februar 2014. (red/jsc) Die Schwarzkreuzstraße befindet sich in einem bedenklichen Zustand: Nicht nur der Straßenbelag, sondern auch der Kanal sind dringend sanierungsbedĂŒrftig. Bereits im Haushalt fĂŒr 2013 waren dafĂŒr 250.000 Euro vorgesehen. Allerdings ĂŒberschritten sĂ€mtliche Angebote diesen Ansatz deutlich, sodass die Planungen reduziert wurden. Nach einer zweiten Ausschreibung ĂŒbertrug der Gemeinderat gestern die Arbeiten an die Firma Schnell aus Hirschberg. Sie wird die erforderlichen Maßnahmen fĂŒr knapp 246.000 Euro umsetzen. ZusĂ€tzlich dazu werden noch etwa 50.000 Euro fĂŒr die Planung und Vermessung, Beweissicherung und Unvorhergesehenes bereitgestellt. [Weiterlesen…]

Sanierung unstrittig - Diskussion um Zeitpunkt

Pflaster der Kirchenstraße wird spĂ€testens 2015 erneuert

pflaster-131126- 2013-11-26 16.25.43Ladenburg, 23. November 2013. (red/sap) Die SPD-Fraktion hatte einen Antrag zur Bereitstellung von Mitteln fĂŒr einen ersten Bauabschnitt fĂŒr Neupflasterung der Kirchenstraße vom Marktplatz bis zur Heidelberger Straße und fĂŒr die komplette Wormserstraße im Haushalt 2014 gestellt. Die Notwendigkeit der Sanierungsmaßnahmen war bei allen GemeinderĂ€ten unstrittig. Über den richtigen Zeitpunkt wurde diskutiert.

[Weiterlesen…]

Verwaltungsvorlage mit 10:10 Stimmen gescheitert

Keine Beregnung fĂŒr die Festwiese

Ladenburg, 25./26. September 2013. (red/hp) Auf der Festwiese wird es bald eine Beregnungsanlage geben – allerdings nur in einer abgespeckten Form, zu dem, was ursprĂŒnglich einmal geplant war. Wie es bei der Festwiese in der Vergangenheit schon hĂ€ufiger vorkam, hat man sich bei der Ausschreibung dazu entschieden, die Arbeiten aufzuteilen. Nun gibt es eine Basis, die nur die HauptflĂ€che umfasst, und Erweiterungsoptionen, die auch den Ankerplatz und die Rasenböschungen beinhalten. Es gingen drei Angebote ein, die mit Kosten zwischen 146.000 Euro und 171.Euro allesamt deutlich ĂŒber dem Haushaltsansatz liegen. Nun wird auf die Erweiterungsoptionen ersatzlos verzichtet.  [Weiterlesen…]

Anfragen zu den NPD-Demonstrationen

Wenige Fraktionen nehmen Stellung

Ladenburg-NPD Demo-20130831-008_610-9325

 

Rhein-Neckar/Hemsbach/Ladenburg/Weinheim, 24. September 2013. (red) Vor einigen Wochen haben wir an die Gemeinderatsfraktionen Hemsbach, Ladenburg und Weinheim eine Anfrage gestellt, um zu erfahren, wie die Fraktionen mit den Wahlkundgebungen der NPD umgehen. Wir haben ĂŒber die Kundgebungen ausfĂŒhrlich berichtet. Antworten gibt es bis heute leider nur wenige. [Weiterlesen…]

Neun Studenten aus Europa beim "Baucamp"

Internationales Team hilft auf der Bacherlebnisstation

Student/innen aus Europa arbeiten derzeit gemeinsam auf der Bacherlebnisstation in Ladenburg

Student/innen aus Europa arbeiten derzeit gemeinsam auf der Bacherlebnisstation in Ladenburg

 

Ladenburg/Rhein-Neckar, 22. August 2013. (red/ch) Auf der Bacherlebnisstation in Ladenburg bietet der BUND Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit die Natur hautnah zu erleben. Das Haus auf dem GrundstĂŒck kann man tageweise mieten. Zur Zeit arbeiten neun Student/innen aus ganz Europa im Rahmen des internationalen Baucamps Ladenburg an den DĂ€mmung des GebĂ€udes. FĂŒr alle Beteiligen ein tolles Erlebnis. [Weiterlesen…]

StÀdtebauliche Entwicklung des GelÀndes der ehemaligen Martinsschule

CBG-SchĂŒler werden wĂ€hrend der Sanierung in der alten Martinsschule untergebracht

Ladenburg, 19. Juli 2013. (red/sap) Einstimmig entschied sich der Ladenburger Gemeinderat fĂŒr den Entwurf von Bouwfonds/Immobilienentwicklung GmbH/Immoprojekt GmbH/Re2area fĂŒr das GelĂ€nde der ehemaligen Martinsschule. Ohne Gegenstimme entschied man sich auch fĂŒr die Unterbringung der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler wĂ€hrend der Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums in der alten Martinsschule. [Weiterlesen…]

Einstimmiger Beschluss im Technischen Ausschuss

Zweite Produktionsstraße fĂŒr Jungbunzlauer

Ladenburg, 04. Juli 2013. (red/ld) Die Firma Jungbunzlauer Ladenburg GmbH stellt im Altwassergebiet Calciumcitrate – Calciumsalze der CitronensĂ€ure – her, die als Zusatzstoff E333 beispielsweise in Fruchtjoghurt oder NahrungsergĂ€nzungsmitteln verwendet wird. In den kommenden Jahren wird die Firma ihr Jahresproduktion von 80.000 Tonnen um 6.000 Tonnen erhöhen und dafĂŒr eine zweite Produktionsstraße errichten.

[Weiterlesen…]

Aus dem Gemeinderat

VergnĂŒgungssteuer wird angehoben

Ladenburg, 21. Juni 2013. (red/sap) Einstimmig hat der Ladenburger Gemeinderat die Anhebung der VergnĂŒgungssteuer beschlossen. Damit sorgt das Spielen an Automaten kĂŒnftig fĂŒr Mehrannahmen fĂŒr die Stadt Ladenburg. [Weiterlesen…]