Sonntag, 26. MĂ€rz 2023

Literaturabend am Donnerstag, 27. November, 19:30 Uhr

Reisen – die Suche nach dem Paradies?

Ladenburg, 19. November 2014. (red/pm) Der Literaturabend im November steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Reiselust und dem Abenteuergeist. Mit Reisebeschreibungen und TextauszĂŒgen aus Romanen entfĂŒhren Ute Bausch, Annette Weber-Wermke und Axel Bernick, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Reise rund um die Welt und durch verschiedene Zeiten. [Weiterlesen…]

RegierungsprÀsidium rechnet mit hohen Verkehrsbehinderungen

Vollsperrung der L631

Ladenburg/Heddesheim/Rhein-Neckar, 18. November 2014. (red/pm) Ab Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 05. Dezember, wird die L631 zwischen den EinmĂŒndungen der L631/L541/K4135 in Heddesheim und der L597 bei Ladenburg fĂŒr den Verkehr in beiden Richtungen voll gesperrt. [Weiterlesen…]

ASV Ladenburg

Turniersieg fĂŒr Gadziev

Ladenburg, 18. November 2014. (red/pm) Mit fĂŒnf Jugendringern trat der ASV Ladenburg beim Internationalen Freistilturnier in Kleinostheim an. Mit drei Podest PlĂ€tzen konnten sich die ASV Vertreter bei dem sehr gut besetzten Turnier in Szene setzen. [Weiterlesen…]

Im und am Automuseum Dr. Carl Benz

„Sternenglanz und HĂŒttenzauber“

Ladenburg, 12. November 2014. (red/pm) Wenn es draußen wieder frostig wird und die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, beginnt fĂŒr viele Menschen die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres. In dieser vorweihnachtlichen Stimmung lĂ€dt das Automuseum Dr. Carl Benz am 14. und 15 Dezember zu einem ganz besonderen Wochenende ein. [Weiterlesen…]

Das Bremer Figurentheater „Mensch Puppe!“ spielt am 01. Dezember

Ritter Rost feiert Weihnachten

Ladenburg, 10. November 2014. (red/pm) König Bleifuß beklagt den allgemeinen Verfall der Weihnachtssitten. Deshalb fordert er seine Ritter auf, vorbildliche Weihnachten zu veranstalten – in der BĂŒcherei wird dazu ein TheaterstĂŒck aufgefĂŒhrt.  [Weiterlesen…]

WidersprĂŒche bis Ende MĂ€rz möglich

Bundeswehr erhÀlt persönliche Daten

Ladenburg, 06.Februar 2014. (red/pm/jsc) Alle Meldebehörden sind nach dem Soldatengesetz (SG) dazu verpflichtet einmal im Jahr Daten von Personen deutscher Staatsangehörigkeit, die im nĂ€chsten Jahr volljĂ€hrig werden, dem Bundesamt fĂŒr das Personalmanagement der Bundeswehr zu ĂŒbermitteln. Die betreffenden Personen können hiergegen Einspruch einlegen. [Weiterlesen…]

Entwarnung fĂŒr Hobby-GĂ€rtner

Auswirkungen des milden Winters

Pflanze frostsicher

Frostsicher verpackt kommen auch empfindliche Pflanzen gut ĂŒber den Winter.

Rhein-Neckar, 22. Januar 2014. (red/sw/dwd) Eine Frage, die zur Zeit viele Hobby-GĂ€rtner und Gartenbesitzer beschĂ€ftigt, ist, welche Auswirkungen die milden Temperaturen, die derzeit das Wetter in der Region beherrschen, auf die Pflanzen hat. Wir haben fĂŒr Sie einige Experten befragt. [Weiterlesen…]

Ausgesuchte WeihnachtsmÀrkte in der Region

Rhein-Neckar, 11. November 2013. (red/sw) GlĂŒhweinduft, Weihnachtslieder, Lichterglanz – bald ist es wieder soweit.  Wir haben fĂŒr Sie recherchiert und WeihnachtsmĂ€rkte unseres Berichtsgebietes fĂŒr Sie zusammengestellt. Und noch einige mehr, in etwas weiterer Entfernung, die bestimmt einen kleinen weihnachtlichen Auflug wert sind. Lassen Sie sich ĂŒberraschen. [Weiterlesen…]

Lieblingscafés und Lieblingsrezepte

Buchrezension: „Kaffee und Kuchen in Heidelberg, Mannheim und Umgebung“

Kaffee Kuchen KaffeehausfĂŒhrer 2013 10 09

Weckt die Lust auf Kaffee und Kuchen: Der KaffeehausfĂŒhrer fĂŒr Heidelberg, Mannheim und Umgebung von Marion Jentzsch

 

Rhein-Neckar, 09. Oktober 2013 (red/sw) Rechtzeitig zum Herbst, wenn es draußen ungemĂŒtlich wird, möchten wir unseren Lesern ein Buch ĂŒber die LieblingscafĂ©s und Lieblingsrezepte von Marion Jentzsch vorstellen. Die Expertin fĂŒr Kaffee und Kuchen, selbst leidenschaftliche BĂ€ckerin, hat die KaffeehĂ€user in Heidelberg, Mannheim und Umgebung ausfĂŒhrlich getestet und ausgewĂ€hlte Rezepte zum Nachbacken hinzugefĂŒgt. [Weiterlesen…]

Tipps von Experten, wie Sie Ihr zu viel gezahltes Geld zurĂŒckbekommen.

Schluss mit zweifelhaften Gaspreiserhöhungen

Light_my_fire_(2152952690)

Ihre Gasrechnung wird immer teurer? Im Falle von rechtswidrigen Preiserhöhungen können Sie sich Ihr Geld zurückholen. (Foto: CC-BY-SA-2.0, via Wikimedia Commons)

 

Rhein-Neckar, 19. September 2013. (red/aw) Nach dem juristischen Erfolg der Verbraucherzentrale Nord­rhein-West­falen vor dem Bundes­gerichts­hof steht fest: RWE und andere Gasversorger müssen Hundert­tausenden von Kunden auf unzu­lässige Preis­erhöhungen entfallende Beträge zurück­zahlen – zum Teil über viele Jahre hinweg. Ein Test unter dreißig Anbietern zeigt, dass die Transparenz in dieser Branche aber immer noch nicht ausreichend ist. Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat für bereits Geschädigte Tipps veröffentlicht, wie Sie sich Ihr Geld zurückholen können.  [Weiterlesen…]

Informationen zur Anreise zum 40. Altstadtfest

Mit Bus, Bahn oder Fahrrad?

ParklÀtze zum Altstadtfest. Quelle: Stadt Ladenburg

ParklÀtze zum Altstadtfest. Quelle: Stadt Ladenburg

Ladenburg, 13. September 2013. (red/pm) Alle wollen zum 40. Altstadtfest, doch wie? Mit Bus, Bahn oder PKW? Die Stadt informiert ĂŒber Verlegungen der OEG-Buslinie, Verlegung des Wochenmarktes, zusĂ€tzliche Behinderten-ParkplĂ€tze, Straßensperrungen und Parkmöglichkeiten fĂŒr PKW und FahrrĂ€der. [Weiterlesen…]

Viel los am Wochenende: Freibad-Eröffnung, Museums- und Fischerfest

Endlich geöffnet – GĂ€ste strömen ins Freibad

aufmacher freibad eroeffnung ladenburg 2013-130707- IMG_7807

Herrliches Wetter, neue Rutsche, perfekte Laune im Freibad zur gestrigen Eröffnung.

 

Ladenburg, 08. Juli 2013. (red/pro) „Endlich ist es soweit“, dĂŒrften sich vor allem Kinder, Jugendliche, Familien, aber auch Rentner gefreut haben. Bei Kaiserwetter öffnete gestern das Freibad – der Eintritt war frei. Gleichzeitig wurde im Carl-Benz-Museum gefeiert und auf der Festwiese lockten die Fischer mit Backfisch.
[Weiterlesen…]

In eigener Sache: Neue Möglichkeiten fĂŒr unsere Leser

Unsere neue Diskussions- und Kommentarfunktion DISQUS

Mannheim/Rhein-Neckar, 3. Juli 2013 (red/sw) Wir haben die frühere WordPress-Kommentarfunktion durch das Kommentar-Tool DISQUS ersetzt, das mittlerweile viele Blogs einsetzen, da es deutlich mehr Funktionen umfasst.

Unser Ziel ist es immer, die Wertigkeit der Kommentare auf unseren Blogs zu erhalten und gleichzeitig den Respekt im Austausch der Nutzer zu stärken. Da dies manchmal aufgrund der vielen Kommentare nicht immer zu 100 Prozent gegeben war, haben wir das Kommentarsystem umgestellt. [Weiterlesen…]

Was hier passiert, betrifft die Region

Wie in der EU Gesetze gemacht werden

Das EuropĂ€ische Parlament in Straßburg. Hier werden

Das EuropĂ€ische Parlament in Straßburg. Hier werden die europĂ€ischen Gesetze verabschiedet, die die Kommission dem Parlament und dem Rat vorgeschlagen haben. Umsetzen mĂŒssen es die Mitgliedsstaaten. So kommt die Gesetzgebung der EU bei den BĂŒrgern an.

 

BrĂŒssel/Straßburg/Rhein-Neckar, 06. Juni 2013. (red/ld) 27 Staaten gehören mittlerweile der EuropĂ€ischen Union (EU) an. Im Herbst diesen Jahres werden es 28 sein. Dann tritt auch Kroatien bei. In der Diskussion um die Lösung der Finanzkrise stört manche Menschen, dass vor allem Deutschland fĂŒr die Rettung Griechenlands und Spaniens viel Geld bezahlt. Manche fordern den Austritt aus der EU. Was in BrĂŒssel und Straßburg entschieden wird, scheint weit, weit weg. Doch es geht die Menschen in der Region mehr an, als viele denken. Straßburg und BrĂŒssel sind nĂ€her als Berlin. [Weiterlesen…]

BuchsbaumzĂŒnsler bedrohen unsere GĂ€rten

Die grĂŒne Bedrohung

RaupeBuchsbaum

Der BuchsbaumzĂŒnsler bringt HobbygĂ€rtner zum Verzweifeln. Foto: Tschoppi (CC BY 3.0)

 

Rhein-Neckar, 28. Mai 2013. (red/ae) Ist er erst einmal befallen, gibt es kaum eine Rettung. Gnadenlos wird er StĂŒck fĂŒr StĂŒck gefressen. Erst der Kopf, dann der Körper. ZurĂŒck bleibt ein braunes Gerippe. Die Rede ist vom Buchsbaum. Eine Pflanze, der in fast jedem Garten steht. Sein Feind: Die Raupe Nimmersatt, der BuchsbaumzĂŒnsler – und er hat großen Appetit. [Weiterlesen…]

Die Polizeidirektion Heidelberg nutzt die Social Media jetzt dauerhaft

„Facebook ersetzt keinen Notruf“

Bild: Facebookseite der Polizeidirektion Heidelberg

Bild: Facebookseite der Polizeidirektion Heidelberg

 

Heidelberg/Rhein-Neckar, 10. Mai 2013. (red/ld) Die Facebook-Seite der Polizeidirektion Heidelberg hat sich bewĂ€hrt. Seit Montag betreut die Pressestelle den Social Media-Auftritt dauerhaft. Im Februar war die Seite gestartet worden, um besondere PolizeieinsĂ€tze wie Fußballspiele oder Abschlussfeiern von SchĂŒlern zu begleiten. Die Beamten wollen Facebook ab sofort zur Vorbeugung gegen Straftaten und zur Zeugensuche nutzen. Den Notruf 110 oder die persönliche Anzeigenerstattung ersetzt die Seite aber nicht. [Weiterlesen…]

Informations- und AufklÀrungskampagne gestartet

Startschuss fĂŒr „Baden-WĂŒrttemberg gegen den Schlaganfall“

Stuttgart/Rhein-Neckar, 07. Mai 2013. (red/pm) Die Landesregierung, die Arbeitsgemeinschaft der Schlaganfallstationen Baden-WĂŒrttemberg und das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim haben gestern in Stuttgart den Startschuss fĂŒr die Initiative „Baden-WĂŒrttemberg gegen den Schlaganfall“ gegeben. [Weiterlesen…]

Generation 60+ im Straßenverkehr: Medikamente und körperliche Defizite hĂ€ufig Unfallursache

Senioren sind nicht automatisch ein Verkehrsrisiko

unfall_a5_16_01_2012-869

Archivbild

 

Rhein-Neckar, 30. April 2013. (red/ae/aw) Wer FĂŒhrerschein und Auto besitzt, ist mobil, unabhĂ€ngig – und diese UnabhĂ€ngigkeit wird ungern wieder aufgegeben. Denn MobilitĂ€t bedeutet LebensqualitĂ€t. Dies gilt auch fĂŒr Seniorinnen und Senioren. Doch ab wann ist man zu alt zum Autofahren und sollte die AutoschlĂŒssel lieber liegen lassen? Erst gestern verursachte ein 82-jĂ€hriger Falschfahrer auf der A81 einen Unfall. Er und ein 40 Jahre alter Mann kamen dabei ums Leben. Statistiken zeigen: Es gibt mehr Ă€ltere Teilnehmer im Straßenverkehr, doch ein erhöhtes Risiko fĂŒr UnfĂ€lle gibt es deshalb nicht unbedingt. [Weiterlesen…]

Nach der Insolvenz von Billigstromanbieter Flexstrom erhalten Kunden nun Ersatzversorgung

Niemand sitzt im Dunkeln, aber die „Verbraucher sind die Dummen“

Flexstrom_flyer

Mit diesem Spruch warb FlexStrom. Jetzt ist der Billigstromanbieter pleite. (Quelle: flexstrom.de)

Rhein-Neckar, 30. April 2013. (red/aw/tegernseerstimme.de) Der Billigstromanbieter FlexStrom musste Insolvenz anmelden. Von der ZahlungsunfĂ€higkeit sind deutschlandweit rund 500.000 Haushalte betroffen, auch in der Metropolregion. Allein im Netzgebiet der MVV sind es etwa 1.200 Kunden. Doch was passiert nun? Bleiben die Kunden auf ihren Kosten sitzen und stehen trotzdem bald ohne Strom da? [Weiterlesen…]

Kretschmann: Ein spannendes Experiment

Online-Fragestunde mit dem MinisterprÀsidenten

Rhein-Neckar/Stuttgart, 12. April 2013. (red/ms) Heute Abend wird der MinisterprĂ€sident Winfried Kretschmann erstmalig auf der Website www.baden-wuerttemberg.de eine Stunde lang im Live-Stream sprechen. Ab 18.45 Uhr wird man ĂŒber ein Online-Formular Fragen zu den Themen Energiewende, Bildung und Stuttgart 21 stellen können, ab 19.00 Uhr wird Herr Kretschmann antworten. [Weiterlesen…]