Freitag, 09. Juni 2023

Gemeinderat beschließt Bebauungsplan zur Benzsstraße als Satzung

Nach fĂŒnf Jahren Planung zĂ€her Abschluss

Ladenburg, 05. Dezember 2014. (red/ms) Es ist tatsĂ€chlich geschehen – nach Jahre langer Planung hat der Ladenburger Gemeinderat den Bebauungsplan fĂŒr das Gebiet östlich der Benzstraße und die Hockenwiese beschlossen. Damit wurde nun ein Plan als Satzung verabschiedet, dessen Aufstellungsbeschluss bereits im Jahr 2009 getroffen wurde. Die Beschlussfindung war so schleppend wie das Verfahren selbst: Denn obwohl es nichts zu diskutieren gab, beschĂ€ftigte der Gemeinderat sich gute zwei Stunden mit dem Punkt.  [Weiterlesen…]

Haushaltsjahr mit positiver Bilanz - aber: Sparkurs soll fortgesetzt werden

4,2 Millionen Euro mehr als erwartet

Ladenburg, 05. Dezember 2014. (red/ms) Im Gemeinderat wurde in der vergangenen Sitzung der Jahresbericht fĂŒr den Haushalt von 2013 vorgestellt. Das Ergebnis ist deutlich besser ausgefallen als eigentlich erwartet wurde. Vor allem wegen höheren Einnahmen aus der Gewerbesteuer stehen der Stadt etwa 4,2 Millionen Euro mehr zur VerfĂŒgung als in den Planungen einkalkuliert wurden.   [Weiterlesen…]

Bilanz zur Wasserversorgung entspricht den Erwartungen

„Punktlandung per Salto“

Ladenburg, 05. Dezember 2014. (red/ms) Im Gemeinderat wurde die Jahresrechnung fĂŒr die stĂ€dtische Wasserversorgung vorgestellt. Bei einer Bilanzsumme von gut 1,65 Millionen Euro entsprechen die Resultate mit einer Abweichung von nur 2.000 Euro genau den Berechnungen des KĂ€mmerers. Stadtrat Steffen Salinger (SPD) schlug vor, den Wasserpreis in den kommenden Jahren zu erhöhen, um der Bevölkerung zu signalisieren, wie wertvoll dieses Gut ist. [Weiterlesen…]

Versorgung fĂŒr die nĂ€chsten 20 Jahre

Gaskonzession geht an MVV

Ladenburg, 27. November 2014. (red/ms) Der Gemeinderat hat einstimmig entschieden, die Gaskonzession an die MVV Energie AG zu vergeben. Somit wird der Konzern die Stadt auch die kommenden 20 Jahre mit Gas versorgen.  [Weiterlesen…]

Gemeinderat beantragt 270.000 Euro

Zuschuss fĂŒr Neue Sporthalle?

Ladenburg, 27. November 2014. (red/ms) Die verfĂŒgbaren PlĂ€tze in den Hallen Ladenburgs reichen nicht aus, um dem Bedarf gerecht zu werden. Viele Vereine haben keine Möglichkeiten in dem Umfang zu trainieren, wie sie es gerne wĂŒrden. Wenn die Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums abgeschlossen ist und es wieder in Betrieb genommen wird, wird die Turnhalle der Alten Martinschule abgerissen – dann wird sich die aktuelle Situation noch verschĂ€rfen, wenn nichts getan wird. [Weiterlesen…]

Kontroverse Debatte um die Zukunft der Straßenbeleuchtung

Erhöhte Sicherheit oder Geldverschwendung?

Ladenburg, 27. November 2014. (red/ms) Ab 01:00 Uhr wird unter der Woche in Ladenburg das Licht ausgemacht. Dadurch spart die Stadt pro Jahr knapp 20.000 Euro. Doch das geht auf Kosten der BĂŒrger, sagen zumindest die Freien WĂ€hler: „AngstrĂ€ume entstehen und das muss vermieden werden“. Mit UnterstĂŒtzern aus der SPD reichte die Fraktion einen Antrag ein, die Beleuchtung wieder durchgĂ€ngig einzuschalten – das verursachte eine kontroverse Diskussion. [Weiterlesen…]

Gemeinderat ehrt acht Ladenburger fĂŒr ihr "selbstloses Engagement"

„Jeder Blutspender ist ein Lebensretter“

Ladenburg, 27. November 2014. (red/ms) Menschliches Blut kann bei Verlust durch nichts anderes ersetzt werden – deswegen sind Blutspenden notwendig, um den medizinischen Standard aufrecht zu erhalten. In Ladenburg sollten acht Personen fĂŒr zehn, beziehungsweise 25 Blutspenden mit einer goldenen Ehrennadel ausgezeichnet werden. BĂŒrgermeister Rainer Ziegler, der nach eigenen Angaben ebenfalls regelmĂ€ĂŸig Blut spendet, lobte ihr selbstloses Engagement.  [Weiterlesen…]

Offene Sprechstunden am 13. November und 11. Dezember

Dialog mit dem BĂŒrgermeister

Ladenburg, 07. November 2014. (red/pm) Am 13. November und am 11. Dezember finden im Rathaus offene Sprechstunden mit dem BĂŒrgermeister Rainer Ziegler statt.  [Weiterlesen…]

"Das StĂŒck passt perfekt in die Sammlung"

Porzellanplatte aus KurfĂŒrsts Zeiten an Museum gespendet

Ladenburg, 13. Oktober 2014. (red/ms) Karl-Theodor war noch KurfĂŒrst zur Pfalz, als das neue AusstellungsstĂŒck des Lobdengaumuseums gefertigt wurde. Denn als der KurfĂŒrst nach MĂŒĂŸnchen zog, wurde auch die Porzellan-Produktion in Frankenthal eingestellt. Am vergangenen Donnerstag spendete ein Heidelberger eine der dort gefertigten Platten. [Weiterlesen…]

Schnelles Internet ist einer der wichtigsten Standortfaktoren fĂŒr die Wirtschaft

Standortfaktor: Datenautobahn

Rhein-Neckar, 10. Oktober 2014. (red/ms) Die Datenautobahnen Deutschlands sind eine riesengroße Baustelle: Vielerorts ausbaufĂ€hig und gerade in lĂ€ndlichen Gegenden oft in einem katastrophalen Zustand. Langsame Internetverbindungen drosseln den Datenverkehr und bremsen die Wirtschaft aus – oft mit schwerwiegenden Folgen. Denn fĂŒr viele Betriebe ist das Internet inzwischen mindestens genauso wichtig wie gute Straßen. Doch die Politik hat das lange Zeit verschlafen: Wegen mangelhafter AnschlĂŒsse erleiden derzeit fast zwei Drittel der Unternehmen in Baden-WĂŒrttemberg ProduktivitĂ€tsverluste und Wettbewerbsnachteile. Mehr als 15 Prozent denken deswegen sogar ĂŒber einen Standortwechsel nach. [Weiterlesen…]

Polizei ermittelt wegen fahrlÀssiger Körperverletzung

Kind bei Verkehrsunfall verletzt

Ladenburg, 08. Oktober 2014. (red/pol) Bei einem Auffahrunfall in der NĂ€he von Ladenburg wurde ein acht Jahre altes MĂ€dchen leicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlĂ€ssiger Körperverletzung. [Weiterlesen…]

Vierte Offenlage im Rathaus

Bebauungsplan zur Benzstraße liegt wieder aus

Ladenburg, 06. Oktober 2014. (red/ms) Der Bebauungsplan zum Gebiet östlich der Benzstraße liegt öffentlich im Rathaus aus – schon wieder. Laut BĂŒrgermeister Ziegler handelt es sich bei dem betroffenen Gebiet, um „den letzten Bereich innerhalb Ladenburgs, in dem noch großer Spielraum fĂŒr Verdichtung ist“. Bei den drei vorangegangenen Fassungen fielen immer neue Aspekte auf, die angepasst werden mussten. Der Gemeinderat hofft mit der vierten Offenlage „nun endlich damit abschließen zu können“.  [Weiterlesen…]

Weitere Arbeiten nach Ausschreibung vergeben

Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums geht voran

Ladenburg, 02. Oktober 2014. (red/ms) Laut BĂŒrgermeister Rainer Ziegler handelt es sich um „die grĂ¶ĂŸte Baustelle der Stadt“: Bis zum Ende der Sommerferien 2015 soll das Carl-Benz-Gymnasium vollstĂ€ndig saniert werden. Am Mittwoch beschloss der Gemeinderat die Vergabe von zwei auszufĂŒhrenden Arbeiten: Die WĂ€rmedĂ€mmung und die Dachabdichtung. DafĂŒr fallen Kosten in Höhe von etwa 650.000 Euro an, was BĂŒrgermeister zufolge „ungefĂ€hr der KostenschĂ€tzung“ entsprĂ€che. [Weiterlesen…]

Ladenburg treibt Breitband-Ausbau voran

6 Million Euro fĂŒr schnelleres Internet

Ladenburg, 02. Oktober 2014. (red/ms) Bis 2030 soll die Stadt flĂ€chendeckend mit Hochgeschwindigkeits-Internet versorgt sein. Doch das hat seinen Preis: Nach ersten SchĂ€tzungen kommen fĂŒr die UmrĂŒstung auf Glasfaserkabel Kosten in Höhe von knapp 6 Millionen Euro auf Ladenburg zu. Das ist eine große Belastung fĂŒr die Stadtkasse. Der Gemeinderat sieht das AufrĂŒsten auf den neuesten Stand der Technik allerdings als „alternativlos“ an. [Weiterlesen…]

BĂŒrgermeister Ziegler: "Danke fĂŒr ihre Zeitspende"

Letzte Sitzung des alten Gemeinderats

Ladenburg, 25. Juli 2014. (red/ms) Bei 22 StadtrĂ€ten sind fĂŒnf neue Gesichter dabei. Am vergangenen Mittwoch kam der „alte Gemeinderat“ ein letztes Mal zusammen, um die fĂŒnf ausscheidenden Mitglieder zu verabschieden. BĂŒrgermeister Ziegler bedankte sich bei jedem einzelnen und ganz besonders bei Prof. Dr. Rainer Beedgen, der 30 Jahre lang Stadtrat fĂŒr die CDU gewesen ist. Neben den Verabschiedungen wurden acht StadtrĂ€te fĂŒr ihr langjĂ€hriges kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet. [Weiterlesen…]

Neuer Gemeinderat hat keinen souverÀnen Start

Selbst bei FormalitÀten Streitigkeiten

gemeinderat-5798

Nach der Sitzung posiert der neue Gemeinderat freundlich fĂŒr Pressefotos. Im Rathaus ging es dagegen weitaus weniger harmonisch zu.

 

Ladenburg, 25. Juli 2014. (red/ms) Nach den Kommunalwahlen am 25. Mai ist am vergangenen Mittwoch zum ersten Mal der neue Gemeinderat zusammengekommen. In der Sitzung wurden nur FormalitĂ€ten geklĂ€rt – dafĂŒr ging es sehr kontrovers zu: Von einer harmonischen Zusammenarbeit scheint der Ladenburger Gemeinderat momentan weit entfernt. [Weiterlesen…]

Trotz tropischer Temperaturen: Tausende Teilnehmer und Zuschauer beim 20. Triathlon-Festival

„Ladenburgs bedeutendstes Sportereignis – einfach sensationell“

Ladenburg, 22. Juli 2014. (red/ms) „Es ist bedeutendste Sportereignis der Stadt“, wie BĂŒrgermeister Rainer Ziegler sagte: Am Samstag fand zum 20. Mal das Ladenburger Triathlon-Festival statt. Das lockte tausende Besucher an – obwohl die Hitze nur schwer zu ertragen war. Großer Respekt gebĂŒrt jedem der etwa 1.400 Athleten, die den Temperaturen von bis zu 36 Grad trotzten und an verschiedenen Wettbewerben teilnahmen. Das unangefochtene Highlight war der Römerman-Triathlon. Vorjahressieger Patrick Lange ist auch in diesem Jahr der eindeutige Gewinner – er war in jeder einzelnen Disziplin am schnellsten. [Weiterlesen…]

Zeugenaufruf der Polizei

Diebstahl beim Fußballspiel

Ladenburg, 03. Mai 2014. (red/pol) WĂ€hrend des Jugendfußballspiels im Römerstadion am Donnerstag, verschaffte sich ein bislang Unbekannter, zwischen 18:50 und 19:35 Uhr, Zutritt zu den Umkleidekabinen und entwendete von insgesamt zehn GeschĂ€digten Handys, Bargeld und KleidungsstĂŒcke. Der Schaden dĂŒrfte sich auf rund 1.000 Euro belaufen. [Weiterlesen…]

Kleinstparteien haben große Chancen

Die Europawahl am 25. Mai

Rhein-Neckar, 16. April 2014. (red/ms) Am 25. Mai steht neben den Kommunalwahlen in Baden-WĂŒrttemberg die 8. Europawahl an – erstmals ohne Sperrklausel in Deutschland. Das bedeutet, dass diesmal auch kleinere Parteien eine Chance haben werden, zumindest einen Sitz im Europaparlament zu erhalten. Hier finden Sie Informationen und HintergrĂŒnde zur Wahl. [Weiterlesen…]

Leitung und ZĂ€hlung der Stimmabagaben

Was macht ein Gemeindewahlausschuss?

Rhein-Neckar, 14. April 2014. (red/ms) Der Gemeinderat legt die FormalitĂ€ten zur Wahl fest: Er bestimmt die verschiedenen Wahlbezirke, welche Möglichkeiten es zur Briefwahl gibt und wo Wahlplakate aufgehĂ€ngt werden dĂŒrfen. Die Stimmen werden per Computer ausgezĂ€hlt. Trotzdem wird fĂŒr jede Kommunalwahl ein Gemeindewahlausschuss gebildet – aber was genau ist das eigentlich und worum kĂŒmmert er sich? Braucht man das? [Weiterlesen…]