Sonntag, 24. September 2023

Auch zukünftig kein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen

Kommunen weiter mit „blauem Problem“

Mannheim, 02. Juli 2014. (red/csk) Erst wird getrunken, dann gelärmt oder Unbeteiligte werden angepöbelt, Gegenstände beschädigt, Müll liegen gelassen. Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen kann zum Problem werden. Ein Verbot dagegen gibt es in Baden-Württemberg nicht. Und dabei bleibt es auch. Das ist das Ergebnis des Runden Tisches „Lebenswerter Öffentlicher Raum“ der Landesregierung. Wir haben in den Rathäusern unseres Berichtsgebiets gefragt, wie man dort mit den Problemen durch den Genuss von Alkohol im öffentlichen Raum umgeht. [Weiterlesen…]

Ab 23. Juni wird die Haltestelle "Martinsgärten" angefahren

Schulbusse ändern Route für Carl-Benz-Schüler

Ladenburg, 16. Juni 2014. (red/pm) Während der Zeit der Auslagerung des Carl-Benz-Gymnasiums in die alte Martinsschule werden die Schulbusse ab dem 23. Juni ihre Route ändern. Damit wird ab diesem Zeitpunkt die neue Haltestelle „Martinsgärten“ angefahren. Für die Autofahrer bedeutet das eine geänderte Parksituation. [Weiterlesen…]

Gemeinderat stimmt Anschaffung von zwei Kleintraktoren zu

Neue Fahrzeuge für Friedhof und Bauhof

Ladenburg, 29. Mai 2014. (red/csk) Ladenburg erhält zwei neue Fahrzeuge. Bestimmt sind die Kleintraktoren für den Einsatz auf dem Friedhof beziehungsweise für den Bauhof. Bereits 2012 war die Entscheidung gefallen, die derzeit eingesetzten Fahrzeuge zu ersetzen. Entsprechende Mittel wurden zwischenzeitlich in den Haushalt eingestellt. Die Anschaffungskosten für die zwei Fahrzeuge belaufen sich auf ingesamt 87.792,30 Euro. Geliefert werden sie von der Firma Seitz Landmaschinen aus Lindenfels.

Gemeindrat stimmt Einführung der "Onleihe" zu

Ab Oktober kommen die Ebooks

Ladenburg, 29. Mai 2014. (red/csk) Ab Oktober ist das Ausleihen von Ebooks über die Stadtbibliothek möglich. Das beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Ladenburg wird dann in einem Verbundsystem der „Metropolbib“ angehören, dem bereits 12 Bibliotheken angeschlossen sind. Weitere sollen in diesem Jahr dazukommen. Für die Nutzer heißt das, dass sie ab Oktober auf ein breites Angebot von ebooks Zugriff haben – unabhängig von Öffnungszeiten und Ort. Die Kosten für die „Onleihe“ belaufen sich im ersten Jahr auf 6.889 Euro. Darin enthalten sind die Kosten der Implementierung und Schulungen. Die laufenden Kosten bezifferte die Verwaltung ab dem zweiten Jahr auf 2.578 Euro.

TU stimmt Gaststätte ohne Alkoholausschank in der Hauptstraße zu

Neue Gastronomie in altem Gebäude

Ladenburg, 09. Mai 2014. (red) Der Technische Ausschuss hat einem Bauantrag für eine gastronomische Nutzung ohne Alkoholausschank in der Hauptstraße 30 und 32 zugestimmt. Weder seitens des Ausschusses noch der Stadtbildpflege gab es Bedenken. Vorausgesetzt der Antragsteller hält sich an einige Vorgaben. [Weiterlesen…]

TA genehmigt Verköstigung neben Weinverkauf

Neben Wein gibt`s bald auch Tapas

Ladenburg, 09. Mai 2014. (red) Neben dem reinen Weinverkauf  sollen in der Hauptstraße 50 auch bald Verköstigung stattfinden. Neben den angebotenen guten Weinen, sollen auch kleine Speisen, z.B. Tapas, im Angebot sein. Keine baulichen Maßnahmen, lediglich einer Umgestaltung bedarf es, um den Laden um eine Verköstigungsfläche zu bereichern. Dafür sollen elf Quadratmeter der Ladenfläche bereitgestellt werden. Das Vorhaben war bereits im Vorfeld mit der unteren Denkmalschutzbehörde sowie der Denkmalspflege im Regierungspräsidium Karlsruhe abgestimmt worden. Ein Gutachten der Stadtbildpflege ist angefordert. Unabhängig davon erteilte der Technische Ausschuss seine Zustimmung zu dem Vorhaben. 

Technischer Ausschuss entscheidet über diverse Bauanträge

Abriss, Neubau und altersgerechtes Wohnen

Ladenburg, 08. Mai 2014. (red) Der Technische Ausschuss hatte in seiner vergangenen Sitzung über etliche Bauanträge zu entscheiden. Der Ausschuss bewilligte dabei unter anderem den Teilabriss eines Schuppens und Umbau zu einem Wohnhaus in der Schillerstraße. In der Boveristraße entstehen nach Zustimmung des TU auf einem Grundstück sowohl ein Einfamilienhaus als auch eine Lagerhalle. Außerdem erteilte der Ausschuss die Freigabe für den Bau eines Mehrfamilienhauses für altersgerechtes Wohnen in der Bahnhofstraße.

Lüftung, Heizung und Sanitäranlagen werden demontiert

Bauleistungen für Carl-Benz-Gymnasium vergeben

Ladenburg, 08. Mai 2014. (red) Der Technische Ausschuss hat die Vergabe von Demontagearbeiten verschiedener Anlagen im Carl-Benz-Gymnasium an die Firma Rückeis GmbH, Gernsheim, vergeben. Die Firma wird im Rahmen der Schulsanierung sämtliche Lüftungs-, Heizungs- und Sanitäranlagen entfernen. In einer Ausschreibung hatte sich die Rückeis GmbH mit einem Angebotspreis von 48.894,72 Euro gegen zwei Mitbieter durchgesetzt. Erfreulich für die Stadtkasse: der Angebotspreis liegt deutlich unter den veranschlagten Kosten des Planungsbüros  I.T.G. 

Technischer Ausschuss vergibt Planungsleistungen an Ingenieurbüro für Umweltschutz GmbH

Erste Maßnahmen zur Erneuerung der Kirchenstraße laufen an

Ladenburg, 08. Mai 2014. (red) Die Sanierung der Kirchenstraße im Bereich Heidelberger Straße bis Marktplatz/Hauptstraße erfolgt zwar erst im Jahr 2015. Die vorbereitenden Planungsleistungen bezüglich der Vermessung der Straße sowie die zeichnerische Ausarbeitung der Planungen beginnen schon in Kürze. Die Arbeiten werden vom Ingenieurbüro für Umweltschutz GmbH (IFU) aus Edingen-Neckarhausen ausgeführt. Der technische Ausschuss beschloss in seiner Sitzung die entsprechende Beauftragung der Firma. Das IFU wird auch die Ausschreibung gestalten, Angebote bewerten und unterstützend bei der Bauüberwachung tätig sein. Das Auftragsvolumen beträgt 51.900 Euro. Die Ausschreibung für die Straßensanierung soll im Herbst bzw. Winter des laufenden Jahres erfolgen. Als Baubeginn ist nach Unterlagen der Stadt „das zeitige Frühjahr 2015“ vorgesehen. Die Bauarbeiten werden sich bis zum Altstadtfest 2015 ziehen.

 

1. Mai Kundgebung im Zeichen der Kommunalwahl

DGB lädt zur Kundgebung mit Irish Folk

Ladenburg, 22. April 2014. (red/pm) Die 1. Mai Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) des Ortsverbands in Ladenburg steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl. Ab 10.30 Uhr lädt der DGB in den Reinhold-Schulz-Waldpark ein. Neben viel Information, u.a. von der Ladenburger Initiative „Wir gegen rechts“, gibt es jede Menge auf die Ohren – mit Grußwort, Rede und Irish Folk. [Weiterlesen…]

In Schwarzkreuzstraße und Luisenstraße gilt zukünftig "rechts-vor-links"

Stadt bremst Raser aus

Ladenburg, 22. April 2014. (red/pm) Eine Tempo 30-Zone war es schon. Jetzt geht die Stadt einen Schritt weiter: Ab dem 26. April herrscht in der Schwarzkreuzstraße und der Luisenstraße „rechts-vor-links“. Aktuelle Messungen zeigen, dass viele Autofahrer sich nicht an das Tempolimit halten. Grund genug für die Stadt einzugreifen. [Weiterlesen…]

Stellungnahme der CDU-Fraktion zum Haushaltsplan 2014

„Beim Blick nur auf das Detail verliert man den Blick auf das Ganze!“

Ladenburg, 02. April 2014. (red/pm) In seiner Rede zum Haushalt der Stadt ging Prof. Dr. Rainer Beedgen für die CDU-Fraktion explizit auf die Themen Bildung und Mobilität ein, durch den der Vermögenshaushalt geprägt sei. Er kristisierte aber auch die Ausgaben pro Kopf. Die Ausgabe liege über dem was man sich leisten könne, so Prof. Dr. Beedgen. [Weiterlesen…]

2 Sonderführungen über den antiken Vorgänger Ladenburgs

Lopodunum 3D im Lobdengau Museum

Ladenburg, 17. Januar 2014. (red/pm) Seit September letzten Jahres läuft im Lobdengau-Museum die Ausstellung Lopodunum 3D. Sie gibt Einblicke in die antike Zeit Ladenburgs bzw. dessen Vorgänger Lopodunum. Das Museum lädt auch im Januar wieder zu zwei Sonderführungen ein. Sie finden am Freitag, 24. Januar, 19 Uhr, sowie am Sonntag, 26. Januar, 16 Uhr, statt. Wer es zu diesen Terminen nicht schafft, hat auch danach noch genügend Zeit: Die Ausstellung wurde bis zum 9. März 2014 verlängert. [Weiterlesen…]