Rhein-Neckar, 04. Februar 2015. (red/pro) Vergangene Woche haben wir das Rheinneckarblog einem „Relaunch“ unterzogen. Das heißt: Wir haben ein zeitgemäßeres Layout. Breiter im Format, größere Schriften und neue Service-Angebote wie „Meistgelesene Artikel“ oder „Meistkommentiert“, die Sie in der Seitenleiste finden. Außerdem konzentrieren wir die Berichterstattung auf unserer zentralen Seite Rheinneckarblog.de. [Weiterlesen…]
Landesmeisterschaften der Ringer
Ladenburg/Rhein-Neckar, 16. Januar 2015. (red/pm) Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren wird  am 24. Januar ab 10:00 Uhr um das Ticket zu den Deutschen Meisterschaftengerungen. Mit dabei sein werden das Nationalteam des Deutschen Ringerbundes. [Weiterlesen…]
Ladenburg wird Talentstützpunkt für Karate
Ladenburg/Rhein-Neckar, 16. Januar 2015. (red/pm) Mit dem Gewinn der Karate-Weltmeisterschaft 2014 in Bremen feierte das Deutsche Damen Team, mit ihrem Sieg über die favorisierten Japanerinnen, einen großen Erfolg im internationalen Spitzensport. Diese positive Entwicklung geht auf eine seit Jahren gewachsene und gezielte Talentförderung, insbesondere durch das Bundesleistungszentrum in Frankfurt, zurück. Ähnlich erfolgreich sollen auch künftig die Talente der Metropolregion Rhein-Neckar trainiert und ausgebildet werden. Das Konzept hierzu, stellten die Vorsitzenden des Budoclub Rhein-Neckar, Richard Seipp und Martin Strauss, den Vereinsvertretern der umliegenden Karateverbände, bei einem gemeinsamen Treffen vor. [Weiterlesen…]
Kultur ist überlebensnotwendig – auch für Flüchtlinge
Mannheim, 24. Dezember 2014 (red/cb) Über 5.000 Flüchtlinge sind zur Zeit in der Region untergebracht. Was macht ein Flüchtling den ganzen Tag? Sie selbst haben kaum Möglichkeiten, aus dem Alltagstrott von essen, schlafen, essen, schlafen, herauszukommen. Keine Bücher, kein Kino, kein Theater, selten Internet, kein Fernsehen, kein Café-Treffen mit Freunden, keine Feste – die allermeisten leben hier ohne Verbindungen zu vertrauten Menschen in einer fremden Kultur. Sie werden versorgt – das ist gut. Sie erhalten aber keinen oder kaum Zugang zu Kultur – das ist schlecht für’s Gemüt, für die Seele. Ohne Zugang zu Kultur ist eine Integration kaum möglich. [Weiterlesen…]
Flüchtling ist nicht gleich Flüchtling
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 24. Dezember 2014. (red/ek) Nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge stellten in diesem Jahr bisher 181.453  Personen in Deutschland Antrag auf Asyl. Dabei handelte es sich um 155.427 Erstanträge und 26.026 Folgeanträge. Davon hat Baden-Württemberg bis Ende November 23.290 und davon der Rhein-Neckar-Kreis 1.177 Personen untergebracht (1.004 Erst- und 173 Folgeanträge). [Weiterlesen…]
A5: PKW-Fahrer verbrennt nach Unfall
Hirschberg/Rhein-Neckar, 16. Dezember 2014. (red/ek) Heute Nacht verbrannte ein PKW-Fahrer auf der A5 Autobahnparkplatz „Wachenburg“ in seinem Auto, nachdem er auf einen LKW-Anhänger auffuhr. Die Identität des Fahrers und der Unfallhergang sind bisher ungeklärt. Das Polizeipräsidium Mannheim ermittelt. [Weiterlesen…]
Polizeieinsatz nach Amokdurchsage an Martinsschule
Ladenburg/Rhein-Neckar, 28. November 2014. (red/pol) Die Polizei war schnell mit vielen Kräften vor Ort: Am Nachmittag ertönte ein „Spruch“ durch die Lautsprecheranlage der Martinsschule, der ein Warnsignal für einen Amoklauf darstellt. Eine Frau informierte sofort die Polizei. Die rückte mit 20 Streifenwagen an, sicherte rund 50 Kinder eines örtlichen Vereins in der Turnhalle. Verdächtige Personen wurden bei der Durchsuchung der Schule nicht angetroffen – jetzt wird untersucht, was wohl den Fehlalarm ausgelöst hat. [Weiterlesen…]
NPD-Bundesparteitag – die Weinheimer Niederlage muss Folgen haben

Am Samstag und Sonntag demonstrierte jeweils höchstens 400 Demonstranten gegen den Parteitag der NPD in der Weinheimer Stadthalle – von einem breiten Bündnis für ein buntes Weinheim war nichts zu sehen.
Â
Weinheim/Rhein-Neckar, 03. November 2014. (red/pro) Der zivile Widerstand gegen den Bundesparteitag der rechtsextremen NPD in Weinheim war eine Katastrophe. Wer was anderes behauptet, lügt sich und anderen in die Tasche. Das Problem liegt in der Struktur – denn die gibt es nicht. Während eine Partei mit gerade mal etwas über 5.000 Mitgliedern bundesweit wieder einmal lokal für Aufregung sorgt, schafft es eine Stadt mit 44.000 Einwohnern und eine Region mit einer Million Einwohnern nicht, sich entschieden und eindeutig gegen den brauen Mob zu stellen. Das ist eine politische Bankrotterklärung. [Weiterlesen…]
Wo kein Verdacht ist, wird nicht überprüft
Rhein-Neckar, 23. Oktober 2014. (red/ld/aw) Seit April 2013 dürfen die Kommunen in Baden-Württemberg nur noch Unternehmen beauftragen, die ihren Mitarbeitern einen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde bezahlen. Dazu verpflichten sich die Unternehmen, wenn sie sich um einen Auftrag bewerben. Zudem willigen sie in Kontrollen ein. Beanstandungen habe es noch keine gegeben, sagen die angefragten Kommunen in unserem Berichtsgebiet – und deshalb hat es auch noch keine Kontrollen gegeben. Da stellt sich die Frage: Wie effektiv ist dieses gepriesene Tariftreuegesetz? [Weiterlesen…]
Danke für das Lob! Danke für die Anregungen!

Auf Tuchfühlung: Unsere Redaktionsmitarbeiter zusammen mit Politikern und Gästen auf dem Museumsschiff zur 1. Öffentlichen Redaktionskonferenz am 13. Oktober.
Â
Rhein-Neckar/Mannheim, 22. Oktober 2014. (red/ld) Welche Themen interessieren Sie? Und was wollten Sie uns schon immer einmal sagen? Was können wir besser machen? Das wollten wir von unseren Lesern zu unserer ersten öffentlichen Redaktionskonferenz wissen. Am 13. Oktober trafen wir uns in Ali Müllers Restaurant & Café Lounge auf dem Museumsschiff mit den Lokalpolitikern Bernd Kupfer (CDU/Mannheim), Reinhold Götz (SPD/Mannheim) und Raquel Rempp (Freie Wähler/Schwetzingen), die Said Azami mitbrachte: Der 31-jährigen Afghane berichtete von seiner Flucht und über das Leben in der Schwetzinger Flüchtlingsunterkunft. [Weiterlesen…]
Kabel BW sucht Vorabtester für Horizon-HD-Recorder
Rhein-Neckar, 14. Oktober 2014. (red/pm) Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia KabelBW wird ab diesem Herbst seinen Horizon-HD-Recorder auch für Kunden in Baden-Württemberg anbieten. Der genaue Starttermin steht noch nicht fest – fest steht, dass wir drei Testzugänge verlosen. [Weiterlesen…]
Willkommen: Erste öffentliche Redaktionskonferenz
Rhein-Neckar, 12. Oktober 2014. (red) Am 13. Oktober, 18:30 Uhr, treffen wir uns zu der ersten öffentlichen Redaktionskonferenz bei „Müllers Restaurant&Café Lounge“ im Museumsschiff . Zu Gast sind die Lokalpolitiker Bernd Kupfer (CDU), Reinhold Götz (SPD), Raquel Rempp (Freie Wähler) sowie ein afghanischer Flüchtling. Künftig werden wir ein Mal im Monat in ausgewählten Gastronomien eine öffentliche Redaktionskonferenz abhalten. [Weiterlesen…]
Toter im Hinteren Rindweg
Ladenburg, 27. September 2014. (red/pro) Nach drei Uhr heute Morgen wurde eine leblose Person im Hinteren Rindweg aufgefunden. Bei dem Mann soll es sich um einen 57-Jährigen Ladenburger handeln, der zuvor am Oktoberfest der Ringer teilgenommen haben soll. Wir hatten zunächst die Information erhalten, er sei aus Edingen-Neckarhausen. Weitere Informationen gibt die Polizei zur Zeit nicht heraus, da die Leiche erst kommende Woche obduziert wird, um die Todesursache festzustellen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Keine Auffälligkeiten durch Asylbewerber
Ladenburg/Schwetzingen/Weinheim/Rhein-Neckar, 19. September 2014. (red/pro) Wenn Asylbewerber in eine Gemeinde kommen sollen, entstehen reflexartig Angst und Sorge bei manchen Einwohnern. Das Vorurteil: Mit den Asylbwerbern kommt das Verbrechen. Das ist eine fremdenfeindliche Haltung – denn es gibt keine Gründe für diese Sorgen. [Weiterlesen…]
Ladenburg wird vermutlich Asylbewerber aufnehmen
Ladenburg, 03. September 2014. (red/pro) Bürgermeister Rainer Ziegler (SPD) und der Landtagsabgeordnete Hans-Ulrich Sckerl (Bündnis90/Die Grünen) stellten gestern Ergebnisse eines kommunalpolitischen Dialogs der Öffentlichkeit vor. Ein Top-Thema: Die Zahl der Asylbewerber steigt rasant an und Ladenburg prüft mögliche Standorte. Wie viele Flüchtlinge kommen werden, wann und wo sie untergebracht werden können ist allerdings noch offen. [Weiterlesen…]
„Blitz-Marathon“ soll Autofahrer sensibilisieren
Rhein-Neckar, 02. September 2014 (red/pol) Der zweite bundesweite Blitz-Marathon findet am 18.-19. September statt. Bürger können „Aufregerstellen“ im Internet melden. Im gesamten Jahr 2013 kontrollierte die Polizei 49.058 Verkehrsteilnehmer. Insgesamt wurden dabei 1.015 Fahrer beanstandet, davon erhielten 953 eine Verwarnung. [Weiterlesen…]
Erstes Anhörungsverfahren eingeleitet
Laudenbach, 14. August 2014. (red/pm) Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat das erste Anhörungsverfahren zur zweiten Ausbaustufe der S-Bahn-Rhein-Neckar eingeleitet. Gegenstand der Maßnahme ist die Erneuerung und S-Bahn-gerechte Herstellung der Verkehrsstation am Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße). [Weiterlesen…]
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2015
Rhein-Neckar, 14. August 2014. (red/pm) Ab sofort können beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Anträge für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) gestellt werden. Mit dem ELR fördert das Land Baden-Württemberg die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Kommunen. [Weiterlesen…]
Land zeichnet Schulgärten in der Region aus
Rhein-Neckar, 11. August 2014. (red/pm) Die Landesregierung zeichnete im Rahmen der Schulgarteninitiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ vier Schulgärten aus. [Weiterlesen…]
Folge uns!