Freitag, 03. Februar 2023

Trinkwasserleitungen werden erneuert

Nagelschmiedgasse bald wieder mit Pflaster

Print Friendly, PDF & Email

Ladenburg, 29. September2014. (red/ld) Die Nagelschmiedgasse sieht zwischen der Mühl- und Kellereigasse schon recht schäbig aus. Bis zum Dezember wird sich das ändern: Der Asphalt wird Pflastersteinen weichen. Gleichzeitig werden die Trinkwasserleitungen erneuert und Leerrohre für eine spätere Breitbandversorgung gelegt. Allerdings wird die Maßnahme teurer.

 

Die Nagelschmiedgasse bekommt noch in diesem Jahr einen neuen Belag.

Die Nagelschmiedgasse bekommt noch in diesem Jahr einen neuen Belag.

 

Von Lydia Dartsch

Rissiger Asphalt. Unter der hauchdünnen Schicht ist schon der Schotter zu sehen. Die Nagelschmiedgasse zeigt sich derzeit nicht von ihrer besten Seite. Und sie zeigt definitiv nicht das Bild, das man in Ladenburg von der Stadt hat. Trotzdem wollte Steffen Salinger das Projekt lieber ins kommende Haushaltsjahr aufschieben: Denn die Erneuerung der Straße und der Trinkwasserleitungen wird 15.000 Euro mehr kosten als dafür veranschlagt worden war.

Für den Straßenneubau waren im Haushalt 185.000 Euro angesetzt gewesen. Das günstigste Angebot, das die Firma Schnell GmbH aus Hirschberg vorgelegt hat, übersteigt diesen Rahmen um 15.000 Euro. Ganze 40.000 Euro teurer wird die Erneuerung der Trinkwasserleitungen. Angesichts des Rekordhaushaltes in diesem Jahr, keine leichte Aufgabe, die es zu schultern gilt.

Teerentsorgung und Abfuhr von Aushub kosten mehr

Schuld an den Mehrausgaben ist beispielsweise die Teerbelastung des Bodenbelags Asphalt, die Anfang dieses Jahres festgestellt worden war. Dieser muss für rund 8.000 Euro entsorgt werden. Weil zudem erwartet wird, dass sich Gasleitungen und Kabel kreuzen werden, fallen weitere 7.000 Euro für Handarbeit an. Außerdem soll der Erdaushub sofort abtransportiert und nicht vor Ort gelagert werden. Dies kostet laut Vorlage weitere 10.000 Euro. Dazu kommen Regulierungsarbeiten in der Kellereigasse, die mit 25.000 Euro zu Buche schlagen.

Mit neuen Trinkwasserleitungen sollen auch Leerrohre für Breitband-Internet verlegt werden.

Mit neuen Trinkwasserleitungen sollen auch Leerrohre für Breitband-Internet verlegt werden.

Die Verlegung der Leerrohre ist im laufenden Haushalt nicht eingeplant und wird rund 10.000 Euro kosten. Laut Vorlage sollen so aber die Investitionskosten für einen Anschluss an das Breitbandnetz und den Beitritt zum Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar gesenkt werden.

Angesichts dieser Zahlen hoffte Steffen Salinger (SPD) auf ein günstigeres Angebot im kommenden Jahr. Da verschiedene andere Wege, die er vorschlug verwaltungsrechtlich nicht möglich waren, beantragte er schließlich die Verschiebung der Debatte auf das kommende Jahr. Nur drei Stadträte stimmten dafür. Der anschließend aufgerufene Beschluss des Verwaltungsvorschlag, die Firma zu beauftragen und die Arbeiten zwischen Oktober und Dezember durchführen zu lassen wurde dann einstimmig angenommen.

Über Lydia Dartsch

Lydia Dartsch (31) hat erfolgreich ihr Volontariat beim Rheinneckarblog.de absolviert und arbeitet nun als Redakteurin. Die studierte Politikwissenschaftlerin und Anglistin liebt Kino, spielt Gitarre und sportelt gerne.