
Ein Maybach von 1939 gibt es als Leihgabe im Automuseum zu bewundern. Foto: Automuseum Dr. Carl Benz
Ladenburg, 14. Januar 2014. (red/pm) Nach einer kurzen Winterpause von vier Wochen öffnet das Automuseum Dr. Carl Benz am 18. Januar wieder seine Tore. Neuer Star im Museum ist der Maybach SW 42 aus dem Baujahr 1939.
Information des Automuseums Dr. Carl Benz:
„NatĂŒrlich gibt es auch einige Neuigkeiten. Da wĂ€re zunĂ€chst die neue Startaufstellung der Rennwagen in unserer Motorsporthalle. Nach der 190 er Sonderausstellung unter dem Motto â30 Jahre Baby-Benzâ bleibt der 190 EVO I DTM Rennsportwagen jetzt in der Dauerausstellung. Neuer Star im Museum ist der Maybach SW 42 aus dem Baujahr 1939. Das gewaltige Cabriolet gehört einem Deutsch-Amerikaner, der in USA lebt. Seinen Maybach hat er dem Automuseum Dr. Carl Benz als Leihgabe zur VerfĂŒgung gestellt.
In den vergangenen Jahren erschienen immer wieder Presseberichte ĂŒber die Motorsportsparte âFormula Studentâ. Studenten aus technischen Hochschulen in ganz Europa konstruieren Rennsportwagen und messen sich dann auf den Rennstrecken. Den Formula Student-Rennwagen 2013, der Hochschule Mannheim, die mit der Bezeichnung Delta Racing-Team an den Start geht, zeigen wir in einer Sonderausstellung. Und so stellt sich das Delta Racing-Team selbst dar.
âDas Delta Racing-Teamâ wurde im Jahr 2008 gegrĂŒndet und besteht zur Zeit aus etwa 60 Studierenden der Hochschule Mannheim. Unsere Mitglieder studieren vor allem in den StudiengĂ€ngen Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Bei der Arbeit im Team wenden die Studierenden ihre im Studium erworbenen Kenntnisse an und erwerben dadurch wichtige Grundlagen fĂŒr das spĂ€tere Berufsleben.
Neue Serie von Sammel-Eintrittskarten
Zur Wiedereröffnung des Museums gibt es eine neue Serie von Sammel-Eintrittskarten, auf denen weitere Fahrzeuge aus dem Automuseum Dr. Carl Benz abgebildet sind.Eine neue Vitrine mit Pokalen und ErinnerungsstĂŒcken der frĂŒhen Jahre des Motorsports mit Benz Fahrzeugen erinnert an die legendĂ€ren Fahrer von einst.
Hersteller: Maybach-Motorenbau GmbH Friedrichhafen, Typ: Maybach SW 42, Baujahr: 1939, Motor: 6 Zyl. Reihe, 4197 ccm, 140 PS, 2 Steigstromdoppelvergaser Solex, 5-Gang Maybach Getriebe mit Vorwahlhebel am Lenkrad, Bremse mechanisch mit Saugluft-Bremshilfe, Tiefbett Kastenrahmen, Preis: 21.250,- Reichsmark. Dieser Maybach Wagen hat eine recht wechselvolle Geschichte.
Fluchtauto aus Berlin
Im November des Jahres 1939 wurde das Fahrzeug von einem Herrn MĂŒller in Friedrichshafen im Maybach-Werk abgeholt. Sein spĂ€teres Kennzeichen, das er bei seiner Zulassung in Berlin bekam, lautete âSS 92 â 120â. Die Lackierung des Wagens war polizeigrĂŒn mit rotem Lederpolster. Es ist anzunehmen, dass der Wagen auf Grund seiner Zulassungsnummer einem prominenten SS-Mann zur VerfĂŒgung stand. Im Jahr 1945 diente er ihm wahrscheinlich als Fluchtauto aus Berlin.
Jedenfalls gelangte der Maybach nach Kriegsende in den Rhein-Neckar-Raum und tauchte bei einem Gebrauchtwagen-HĂ€ndler in Schwetzingen auf. Drei US-Amerikaner kauften den Wagen und lieĂen ihn nach Amerika bringen. Dort wurde der Wagen sofort weiter verkauft. Der heutige Besitzer konnte den Maybach dann im Jahre 1998 erwerben. FĂŒr eine grĂŒndliche Restaurierung lieĂ er das Fahrzeug zurĂŒck nach Deutschland bringen.
Der Deutsch-Amerikaner, der noch immer in Amerika lebt, stellt den Maybach SW 42 dem Automuseum Dr. Carl Benz als Leihgabe zur VerfĂŒgung.“
Folge uns!