
Weckt die Lust auf Kaffee und Kuchen: Der KaffeehausfĂŒhrer fĂŒr Heidelberg, Mannheim und Umgebung von Marion Jentzsch
Rhein-Neckar, 09. Oktober 2013 (red/sw) Rechtzeitig zum Herbst, wenn es drauĂen ungemĂŒtlich wird, möchten wir unseren Lesern ein Buch ĂŒber die LieblingscafĂ©s und Lieblingsrezepte von Marion Jentzsch vorstellen. Die Expertin fĂŒr Kaffee und Kuchen, selbst leidenschaftliche BĂ€ckerin, hat die KaffeehĂ€user in Heidelberg, Mannheim und Umgebung ausfĂŒhrlich getestet und ausgewĂ€hlte Rezepte zum Nachbacken hinzugefĂŒgt.
Von Susanne Warmuth
Das hochwertig gestaltete Buch mit allerlei Leckereien auf dem Einband lĂ€sst mir auf den ersten Blick das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Autorin ist mir gleich sympathisch, liebt sie doch, ebenso wie ich, seit frĂŒher Kindheit das Backen, sammelt Rezepte und besucht leidenschaftlich gerne KaffeehĂ€user.
Kriterien fĂŒr die Auswahl der im Buch vorgestellten Betriebe waren vor allem die QualitĂ€t der Angebote, die Stimmigkeit des Konzepts, das Engagement der Betreiber und der Service – nicht zu vergessen der „WohlfĂŒhlfaktor“. Bewusst verzichtet wurde auf die Aufnahme von stereotypen Kaffeehaus-Ketten. ZusĂ€tzlich zu KaffeehĂ€usern stellt die Autorin auch einige Kaffeeröstereien, Chocolaterien und Konditoreien ohne angeschlossenes Kaffee vor.
Dreizehn KaffeehÀuser in Heidelberg, acht in Mannheim, neunzehn weitere von Ludwigshafen bis Eberbach werden im Detail beschrieben. Aus unserem Berichtsgebiet werden das Café am Markt und das Kaffeehaus (beide in Ladenburg), Café Erdmann (Leutershausen), das Kaffeehaus und der Burg-Gasthof Strahlenburg (beide Schriesheim) sowie das Café am Markt und Hutter im Schloss (beide in Weinheim) erwÀhnt.
30 besondere Rezepte zum Nachbacken
Am Ende jeder Beschreibung findet sich ein KĂ€stchen mit den wichtigsten Informationen wie Adresse, Ăffnungszeiten, vorhandene PlĂ€tze, Preisniveau, Besonderheiten und ein Hinweis, ob auch Sitzmöglichkeiten im Freien vorhanden sind. Zumindest fĂŒr die mir bereits bekannten Ărtlichkeiten kann ich Frau Jentzsches Bewertungen immer zustimmen. Auch die vorgestellten Kaufadressen wecken mein Interesse – kleine feine Kaffeeröstereien, Schokoladenmanufakturen und Konditoreien in Mannheim und Heidelberg.
Wenn man nach fast 150 Seiten KaffeehĂ€usern, gespickt mit vielen wunderbaren Bildern der dort erhĂ€ltlichen Gaumenfreuden, sich förmlich nach SĂŒĂem verzehrt, ist man im zweiten Teil des Buches genau richtig. Hier finden sich fast 30 besondere Rezepte vom recht einfachen, aber sehr leckeren Brombeerkuchen bis hin zur fĂŒr Hobby-Konditoren recht anspruchsvollen „WeiĂen Schokoladenmoussetorte mit roten FrĂŒchten auf Himbeer-Anis-Biskuit“, ein Rezept der Confiserie Freundt aus Mannheim.
FĂŒr unser Redaktionsteam gab es zum Testessen den „Mannheimer Apfelkuchen“ aus dem Rezeptteil, passend zum Standort unseres RedaktionsbĂŒros. Einstimmig wurde dieses Rezept fĂŒr sehr gut befunden.
Haben wir Ihren Appetit geweckt? Wir verlosen drei Exemplare des Buches unter unseren Lesern! Wer mitmachen will, schickt uns bis zum 11. Oktober, 12:00 Uhr seine Adresse an redaktion@rheinneckarblog.de und beantwortet die Frage, welcher Kuchen im Artikel abgebildet ist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel GlĂŒck!
Information zum Buch:
Marion Jentzsch – Kaffee und Kuchen in Heidelberg, Mannheim und Umgebung
Taschenbuch, 232 Seiten
erschienen im G. Braun Buchverlag
Preis: 19,95 Euro
ISBN 978-3-7650-8631-1
Folge uns!