Mittwoch, 20. Februar 2019

Informationen zur Anreise zum 40. Altstadtfest

Mit Bus, Bahn oder Fahrrad?

Print Friendly, PDF & Email
Parklätze zum Altstadtfest. Quelle: Stadt Ladenburg

Parklätze zum Altstadtfest. Quelle: Stadt Ladenburg

Ladenburg, 13. September 2013. (red/pm) Alle wollen zum 40. Altstadtfest, doch wie? Mit Bus, Bahn oder PKW? Die Stadt informiert über Verlegungen der OEG-Buslinie, Verlegung des Wochenmarktes, zusätzliche Behinderten-Parkplätze, Straßensperrungen und Parkmöglichkeiten für PKW und Fahrräder.

Informationen der Stadt Ladenburg:

Verlegung der OEG-Buslinie

„Aus verkehrstechnischen Gründen wird die OEG-Buslinie in Richtung Schriesheim während des Altstadtfestes am Samstag, dem 14. September 2013, 5:00 Uhr bis Montag, dem 16. September 2013, 1:00 Uhr, von der Neuen Anlage in die Schwarzkreuz-/Luisenstraße verlegt.

Die Bushaltestellen in Richtung Schriesheim befinden sich dann in der Schwarzkreuzstraße/Ecke Wormser Straße und in der Weinheimer Straße in Höhe des
Parkplatzes „Graben“. Des Weiteren kann die Buslinie 628 in beide Richtungen die Haltestellen in der Südstadt und in den Weihergärten nicht bedienen.

Verlegung des Wochenmarktes

Wegen der Arbeiten zum 40. Ladenburger Altstadtfest wird der Ladenburger Wochenmarkt am Freitag, dem 13. September 2013 am Dienstag, dem 17. September 2013
und vom Marktplatz auf den Neckartorplatz verlegt. Marktzeit ist Freitags von 7:00 Uhr bis 18:30 Uhr und Dienstags von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr.

Zusätzliche Behinderten-Parkplätze

Da durch das Altstadtfest im Innenbereich der Stadt einige Behindertenparkplätze entfallen, wurden für das kommende Wochenende in der Neckarstraße (zwischen Carl-Benz-Haus und Wasserturm) weitere Parkplätze für behinderte Menschen eingerichtet. Behindertenparkplätze sind auch auf den altstadtnahen Parkplätzen „An den Kirchen“ und „Am Graben“ ausgewiesen.

Straßensperrung

Damit das Altstadtfest reibungslos verlaufen kann, wird der Innenbereich der Stadt Ladenburg ab Freitag, dem 13. September 2013, 14:00 Uhr bis spätestens Montag, 16. September 2013, 6.00 Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt und zwar: die Heidelberger Straße von der Kirchenstraße bis zur Realschulstraße, die Schulstraße, die Zehntstraße zwischen Neue Anlage und Rheingaustraße, die Preysingstraße und die Wormser Straße, jeweils ab der Neuen Anlage, die Scheffelstraße von Haus 1–5, die Hauptstraße, die Rheingaustraße, die Kellereigasse, die Cronbergergasse, die Färbergasse, die Brauergasse, die Metzgergasse, die Neugasse, die Nadlerstraße, die Lustgartenstraße, die Sievertstraße, die Gropengießerstraße, die Bordhofstraße, die Goethestraße, Am Seilergraben und An der Beint in ihrem gesamten Bereich. Ab Samstag, 10:00 Uhr bis Montag, spätestens 6:00 Uhr, wird dieses Gebiet für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Bewohner werden gebeten, ihre Autos ab dem Zeitpunkt nicht mehr in dem genannten Gebiet zu parken.

Nur so ist gewährleistet, dass die Aufbauten ordnungsgemäß aufgestellt werden können. Fahrzeughalter, die ihre Fahrzeuge zu diesem Zeitpunkt nicht entfernt haben, müssen damit rechnen, dass diese kostenpflichtig abgeschleppt werden.
Aus Sicherheitsgründen werden auch in diesem Jahr an allen Eingangsstraßen zur Altstadt fest verankerte Absperrungen angebracht. Für die Anwohner besteht deshalb über das ganze Wochenende keine An- und Abfahrtsmöglichkeit. In dringenden Notfällen können die Absperrungen von der Feuerwehr entfernt werden. Diese
ist unter Sondertelefon-Nummer 40 42 30 zu erreichen.

Parkmöglichkeiten während des Altstadtfestes

PKW:
– Festwiese und Ankerplatz
– Neckarstraße, Neckarwiese und Fährwiese
– Schwimmbad und Römerstadion
– Heidelberger Straße vor den Tennisplätzen
– Firmenparkplätze ABB und TOTAL
– Ehemalige Martinsschule, Wallstadter Straße 41
– Die Parkplätze sind ausgeschildert.

Fahrräder:
– Schulzentrum
– Am Graben zwischen Parkplatz und Stadtmauer
– Wallstadter Straße zwischen Zufahrt Rathausgarage und Cronbergergasse“